Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Ich gehe davon aus, daß der schwarze Teil von dem Nippel noch vorhanden und intakt ist. Üblicherweise geht nur der rote Sperrring kaputt oder verlustig. Roten Ring in den Nippel, dann die Leitung einfach einschieben, "rastet" von selbst sanft ein. Zum lösen den roten Ring auf Anschlag rein schieben und die schwarze Leitung läßt sich dann ganz gut raus ziehen.

 

Hast Du das Foto auf Seite 1 angeschaut? Das ist der Ist Zustand. In der Pumpe steckt noch ein schwarzer Dichtring..und dann diese Klebeband Konstruktion.

Hast Du das Foto auf Seite 1 angeschaut? Das ist der Ist Zustand. In der Pumpe steckt noch ein schwarzer Dichtring..und dann diese Klebeband Konstruktion.

ja so wie [mention=16]erik[/mention] schon beschrieben hat, wäre es die einfachste Lösung.

ansonsten musst du auch den Rest aus der Unterdruckpumpe fummeln.

Es darf nichts nach innen fallen.

Den neuen Verschluß drückst du leicht gefettet wieder in die Öffnung, rastet mit den Widerhaken ein.

Unterdruckleitung ordentlich verlegen u zum Schluss in die Pumpe bei eingedrückten Ring einstecken.

Wird dann einrasten und fertig ist.......:top:

  • Autor
Okay..Einbau hat funktioniert. Muss das Bremssystem komplett entlüftet werden?
Okay..Einbau hat funktioniert. Muss das Bremssystem komplett entlüftet werden?

 

Da du ja nichts an der Bremshydraulik getan hast: nein

  • Autor
Woran kann es liegen, dass ich das Pedal weit durch treten kann...nur mit pumpen erreiche ich ordentlichen Bremsdruck. Wahrscheinlich schon vorher Luft drin gewesen. Beläge sind neu. Scheiben noch ok. Hatte der Vorbesitzer erst erneuert.

Okay, in dem Fall dann am besten mal checken (lassen). Wenn die Bremsflüssigkeit schon länger nicht gewechselt wurde, würde ich die direkt tauschen (lassen) und dann muß sowieso entlüfet werden.

 

Jedenfalls solltest du so nicht in der Gegend herum fahren.

Aus eigener Erfahrung: Wenn auch wiederholtes und korrektes Entlüften keinen festen Druckpunkt liefert bzw. dieser immer wieder verloren geht, könnte es auch an falsch montierten Klammern der Bremsbeläge liegen... :eek: :vroam:
  • Autor
Aus eigener Erfahrung: Wenn auch wiederholtes und korrektes Entlüften keinen festen Druckpunkt liefert bzw. dieser immer wieder verloren geht, könnte es auch an falsch montierten Klammern der Bremsbeläge liegen... :eek: :vroam:

 

Okay..Danke. Hab ich auf dem Schirm. Hab den Wagen heute in die Werkstatt gebracht.

Gibt es ein Foto oder eine Zeichnung der korrekten Montage?

  • Autor

Die Schuldigen sind gefunden..an beiden hinteren Bremssätteln sind die Entlüftungsschrauben abgerissen.

Suche dringend 2 hintere Sättel!

Hat jemand eine Idee oder gar die benötigten Teile?

Besorg dir neue. Alles andere endet damit, daß du kurzfristig wieder ran mußt. Die kosten als Neuteil / aufgearbeitets Teil nicht viel. Ca. 60-70 Euro / Stück.
Wobei ich sagen muss, dass meine beiden regenerierten Sätze NK-Sättel, die ich vor fast 4 Jahren und 30 Tkm am Cabrio und letztes Jahr am 901 verbaut habe, absolut i.O. sind. Klar, ich kann nur Langzeiterfahrung von einen Paar berichten, für den 901 ist es nach knapp einem Jahr dafür vielleicht noch zu früh - aber was soll da noch kommen?
  • Autor
Kennt jemand die genauen Bezeichnungen auf dem Bremssattel? Was steht da außer ATE drauf? Kann revidierte Bremssättel haben...sind von einem Vectra B. Möchte mir sicher sein, dass diese passen.
Du musst insbesondere mit den Anschlüssen für die Bremsleitungen aufpassen. AFAIR gibt es da auch zwischen 900II und 9-3I Unterschiede - wie das beim Opel ist, weiß ich nicht.
Kennt jemand die genauen Bezeichnungen auf dem Bremssattel? Was steht da außer ATE drauf? Kann revidierte Bremssättel haben...sind von einem Vectra B. Möchte mir sicher sein, dass diese passen.

Artikelnummern (aus ATE APP)

 

ATE 13.2351 - 0025.2 Links

ATE 13.2351 - 0026.2 Rechts

 

In dem von mir verlinkten Angebot sind sie sowohl für 9-3 1 und 902, als auch für Vectra B (100 PS und Diesel) vorgesehen.

In der ATE APP gibt es für den Vectra B neben diesen Artikelnummern noch weitere, die dann aber nicht für SAAB angegeben sind.

Bearbeitet von KSR9519

  • Autor

Hallo...danke Euch für die Infos.

Für neue Bremssattel wird es nicht reichen. Saabine will mich auffressen. Hab mir da echt ein Projekt an die Backe gebunden. Aber, ich steh auf sie und bring sie zurück auf die Straße. Hole morgen gebrauchte und überholte Bremse vom Opel Vectra B.

Hoffe, ich kann danach ordentlich entlüften und die Bremse standhaft machen...Ölverlust ist abgestellt...VDD original verbaut. KGE scheint ok..neues Ventil ist schon verbaut und die Riemenseite trocken.

Passende Winterreifen habe ich..

Den total unrunden Lauf nach dem Start, versuche ich morgen mal mit einer quer getauschten Zündkassette zu prüfen.

Man merkt immer wieder so eine Zehntel Sekunde wo er Aussetzer hat..vlt ist es ja die Kassette.

Hat jemand eine gute Adresse für Display Reparatur..das Übliche. PIXELFEHLER in beiden Displays Klima und SID.

Displays hab ich selber gemacht. Mit billigen Kabeln aus China. Ansonsten mal hier nach Pixelfehler suchen, da gibt es schon sehr umfangreich was zu.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.