Veröffentlicht 31. Januar 20178 j Hallo zusammen Was sitzt hinter dieser Schraube beim manuellen 5-Gang-Getriebe? Die Ölablassschraube ist ja seitlich angeordnet. Trotzdem sind bei mir rund um diese Schraube verdächtige Ölspuren sichtbar... (Bild von einem Saab 9000) Gruss Martin
1. Februar 20178 j Schon mal mit Bremsenreiniger sauber gespritzt? Müsste die Halteschraube einer Stütze im Getriebe sein.
1. Februar 20178 j Hallo zusammen Was sitzt hinter dieser Schraube beim manuellen 5-Gang-Getriebe? Die Ölablassschraube ist ja seitlich angeordnet. Trotzdem sind bei mir rund um diese Schraube verdächtige Ölspuren sichtbar... [ATTACH=full]123274[/ATTACH] (Bild von einem Saab 9000) Gruss Martin Falsche Abteilung? Wäre mir neu, dass der 9-5 an dieser Stelle eine Schraube hat. Insofern ist das Bild vom 9000er nicht hilfreich...
1. Februar 20178 j Falsche Abteilung? Wäre mir neu, dass der 9-5 an dieser Stelle eine Schraube hat. Insofern ist das Bild vom 9000er nicht hilfreich... Doch, hatta (hat er). Das ist die Schraube die die Lagerkonsole der Rückwärtsgangwelle hält:
1. Februar 20178 j Doch, hatta (hat er). Das ist die Schraube die die Lagerkonsole der Rückwärtsgangwelle hält: [ATTACH=full]123286[/ATTACH] Da muss ich mich zu Hause Mal drunter legen. Die habe ich noch nie wahrgenommen...
1. Februar 20178 j Autor Doch, hatta (hat er). Das ist die Schraube die die Lagerkonsole der Rückwärtsgangwelle hält: [ATTACH=full]123286[/ATTACH] Das bedeutet also, das Lösen dieser Schraube ist nicht zu empfehlen, sofern man nicht vor hat das Getriebe zu zerlegen? Ist denn dieser Teil vom Getriebe ölgefüllt? Ja, ich hatte den Bereich bereits mit Bremsenreiniger saubergemacht, allerdings kommen die Ölspuren wieder. Nachziehen der Schraube hilft auch nicht. Gruss Martin
1. Februar 20178 j Da fallen mir - bitte Getriebe-Experten um Kommentar - spontan zwei Lösungsmöglichkeiten ein: a) ohne Risiko: nach neuerlicher Enfettung, so gründlich und schön wie möglich, Dirko-Dichtpaste (grau dürfte reichen) drumrum und drüber (sieht ja keiner außer dem TÜVler alle 2 Jahre). b) vorsichtig Schraube um 1 bis 1 1/2 (?) Umdrehungen lösen, Spalt sprühentfetten und mit Loctite (anaerob härtend und dichtend) wieder eindrehen.
2. Februar 20178 j Das bedeutet also, das Lösen dieser Schraube ist nicht zu empfehlen, sofern man nicht vor hat das Getriebe zu zerlegen? Ist denn dieser Teil vom Getriebe ölgefüllt? Ja, ich hatte den Bereich bereits mit Bremsenreiniger saubergemacht, allerdings kommen die Ölspuren wieder. Nachziehen der Schraube hilft auch nicht. Gruss Martin Hast ne PN dazu.
2. Februar 20178 j Autor Hast ne PN dazu. Sven hat mir einen Screenshot aus dem WIS zukommen lassen. Vielen Dank dafür! Dort wird erklärt, dass bei Ölfeuchte an der besagten Stelle die verbaute Schraube mit Festigkeit 8.8 gegen eine mit Festigkeit 10.9 zu tauschen sei. Anschliessend mit 20Nm Drehmoment + 45° anziehen. Muss ich beim Rausdrehen der Schraube mit einer Öldusche rechnen? Gruss Martin
3. Februar 20178 j Wenn das so wäre, könnte man gleich alles raus laufen lassen und neues einfüllen. Aber wie ich so sehe sitzt er nicht ganz unten, etwas würde drin bleiben.
3. Februar 20178 j Und man weiß nicht wie viel. Damit kann man auch nicht per Menge nachfüllen. Und die Kontrollbohrung ist ja so eine Sache beim 9-5. Also gleich alles ablassen?
3. Februar 20178 j Wenn alles bereit liegt, sollte sich bei schnellem Wechsel der Schrauben die verlorene Menge zwar in Grenzen halten lassen, aber da ich davon ausgehe, dass die Laufleistung auch hier irgendwo in einem Bereich liegt, den der Hersteller urspünglich als Lebensalter des Autos ausgelegt hat, würde ich in dem Zuge ebenfalls einen Wechsel vornehmen.
3. Februar 20178 j Autor Den Getriebeölwechsel hab ich erst vor 6 Monaten gemacht (mit Einfüllen über Kontrollöffnung, da obere Schraube verhockt). Vorher war er an der besagten Schraube übrigens trocken. Kann es also sein, dass das neue Getriebeöl (MTF0063) dünnflüssiger ist? Da auch noch das Risiko besteht, dass sich die Konsole im Getriebe, die mit dieser Schraube festgemacht wird, beim Schraubentausch verschieben könnte, tendiere ich eher dazu, die Schraube nur leicht zu lösen und mit Loctite zu dichten. Gruss Martin
3. Februar 20178 j Hm, ist komisch, den Zusammenhang mit MTF0063 sehe ich da nicht - weder mein 900II noch der 9-5 haben sowas gezeigt. Dass sich die Konsole im Getriebe verschieben könnte, ist ein Gedanke, der mir auch kam, den ich aber nicht ernsthaft fürchten würde, zumal die offizielle Anweisung von Saab das Vorgehen genau so vorzugeben scheint. Bei einem evtl. Tausch würde ich nur darauf achten, dass das Getriebe nicht unter Last steht, also sich im Leerlauf befindet. Aber klar, der Versuch mit Lösen und Abdichten kann ja nicht schaden, und warum sollte das nicht schon erfolgreich sein - der nächste Schritt bliebe dann ja immernoch.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.