Februar 8, 20178 j Ja dann erst mal weiter. ich würde als erste jetzt mal den Regler auf Kurzschluss durchmessen. Geht schnell und kann sonst nix bei kaputt gehen. Wenn man eine Prüflampe nimmt sollte Plus am braunen Anschluss sein. Keine Ahnung, ob die Schaltung Verpolung ab kann.
Februar 8, 20178 j Das könnte [mention=10086]euro[/mention] ja mal mit einem Bild seines Bedienteils auflösen. Dann dürfte er die Ader dorthin (Pin3) aber nicht haben. war auch nur als denkanstoß dienen, ganz genau habe ich das alles auch nicht vor dem geistigen Auge, daher der Hinweis auf deine Elektrik-Kenntnisse.
Februar 8, 20178 j Autor Ja dann erst mal weiter. ich würde als erste jetzt mal den Regler auf Kurzschluss durchmessen. Geht schnell und kann sonst nix bei kaputt gehen. Wenn man eine Prüflampe nimmt sollte Plus am braunen Anschluss sein. Keine Ahnung, ob die Schaltung Verpolung ab kann. Also ich habe ein Multimeter, was wo wie soll ich damit messen?
Februar 8, 20178 j Also das Klimabedienteil sieht 1:1 genauso aus wie das aus meinem 9-3er. Anzahl und Position der Tasten und auch das Display. Wenn Zweifel bestehen, gehe ich auch gerne noch mal raus und mache ein Bild davon. schon wird geirrt u hoffentlich nicht lieblos eines vom 9-3 gesteckt sein!!
Februar 8, 20178 j Hallo zusammen, ich bin gerade dabei den 95er 900SE wieder in Schuss zu bringen. Eines der Probleme ist, dass das ACC Gebläse nicht läuft. Der Vorbesitzer hatte im Beifahrerfussraum eine fliegende Sicherung installiert, die die beiden Kontakte auf dem Widerstand gebrückt hat, damit läuft der Lüfter dann immer auf höchster Stufe. Also Kurzschluß wird der Regler eher nicht haben.
Februar 8, 20178 j Autor schon wird geirrt u hoffentlich nicht lieblos eines vom 9-3 gesteckt sein!! Dann mache ich jetzt mal die Bilder vom ACC des 9-3er und vom 902er incl. Beschriftung auf der Oberseite, menno,dabei ist es draußen schon -4 Grad. Bis gleich :-)
Februar 8, 20178 j Dann mache ich jetzt mal die Bilder vom ACC des 9-3er und vom 902er incl. Beschriftung auf der Oberseite, menno,dabei ist es draußen schon -4 Grad. Bis gleich :-) meinetwegen kannst dir die Mühe sparen, ich habe deine Beiträge retoure gelesen u konnte schon nicht mehr folgen von welchen Autos du redest, es ging vom 2,3l 900II über 9-3 u nun B204L u das ein Bedienteil des 900II nicht gleich dem Bedienteil des 9-3 ist weis ich zu genau! und das beginnt schon bei der Farbgebung! hast du mal den Gebläsemotor direkt bestromt ?....lief er?
Februar 8, 20178 j Autor Hier die Bilder: Saab 9-3 aus Bj 2000: Hie die Bilder vom 95er 902 um den es im Thread geht:
Februar 8, 20178 j Autor Und jetzt? Darf man in diesem Forum nicht mehrere Autos haben? Habe ich nicht im ersten Thread geschrieben um welches Auto es sich hierbei handelt? Ich habe ja nur gesagt, dass die Bedienteile gleiche Funktion haben, (Anzahl der Bedienelemente und Display) Das scheint doch so zu sein..
Februar 8, 20178 j Autor hast du mal den Gebläsemotor direkt bestromt ?....lief er? Wie ich bereits schrieb, er läuft immer dann wenn man die vom Vorbesitzer installierte "fliegende Sicherung" im Beifahrerfußraum gesteckt hat. Diese hatte eine Brücke zwischen zwei Kontakten des ACC Reglers (Transistors oder wie auch immer das Teil zu nennen ist) hergestellt.
Februar 8, 20178 j Um gleiche Funktionen, gleiche Tastatur und Display geht es dabei aber nicht, sondern darum, dass beide Fahrzeuge völlig unterschiedliche Arten der Kommunikation zwischen den Steuergeräten haben, und daher ein 900II- und 9-3I-ACC-Gerät nicht kompatibel sind. Wenn in beiden Autos tatsächlich identische Geräte stecken, ist eines davon mal in Unkenntnis mit einem verkehrten Typ ersetzt worden.
Februar 8, 20178 j Also Kurzschluß wird der Regler eher nicht haben.Warum? Dauer laufen auf voller Leistung ist genau das Symptom eines durchlegierten Transistors. Das das per Sicherung unterbrochen werden kann ist auch klar. Also ich habe ein Multimeter, was wo wie soll ich damit messen?Mipft. Kann das sein, dass du #23 noch editiert hast und das Ergebnis angefügt hast? Wenn da kein Durchgang ist wird es jetzt doch frickelig. Wo steckst du überhaupt? Und jetzt? Darf man in diesem Forum nicht mehrere Autos haben? Doch, nur zeigt die Praxis halt, das so ein Quertauschen zwischen zwei Modellen schnell dazu führt, dass nicht mehr alle folgen können und das Missverständnisse auftreten.
Februar 8, 20178 j Zu den Bedienteilen, in deinem Post sind die Bilder unter 902 auch die vom 9-3. Und der Aufkleber beim 902 ist nicht zu lesen. 5046214 => 9-3 I 5336433 => 9-3 I 4230595 => 900 II 4755955 => 900 II
Februar 8, 20178 j Autor Jetzt mal o.t.: Ich bin in vielen Automobilforen im Netz unterwegs, ich habe viele viele Autos besessen und an diesen herumgeschraubt. Ich bin fasziniert von Technik, ich versuche die Macken und Probleme meiner Autos IMMER in der Griff zu bekommen und zu lösen, dazu greife ich oft auf das Wissen und die Erfahrung anderer zurück, aber mit jeder Erkenntnis, die ich Gewinne, teile ich diese auch gerne mit anderen, damit sich die Erfahrungen verbreiten und anderen helfen. Meine Erfahrung ist bisher, dass es je nach Marke unterschiedliche Qualitäten des Umgangs miteinander gibt in diesen "Tauschbörsen für Wissen", Saab hatte bisher in meinen Augen eine recht hohe Qualität und die Menschen, mit denen ich in Bezug auf meine Saab (bisher 5 Stück) zu tun hatte waren alle ausgesprochen hilfsbereit und haben mich ernst genommen. Ich möchte dass das auch weiterhin so bleibt und frage daher ganz konkret: Was kann ich besser machen? Was habe ich verpasst zu tun? Wo bin ich ungenau? Fühlt sich jemand schlecht von mir behandelt? Wenn ich schreibe, dass ich mein Sensonic Steuergerät gerne jemandem aus dem Forum schenken würde, der es evtl. gebrauchen kann, habe ich dann gegen irgendwelche Forumsregeln verstoßen? Ich bin u.a. im Mercedes W126 Forum unterwegs, dort würde niemand auf die Idee kommen auf ein solches Angebot mit einem Vorwurf zu reagieren. Wieso ist das hier so? Ich kann aber auch damit umgehen, wollte nur eben mitteilen, dass ich mich darüber wundere. Ende o.t. Ich hoffe man kann auf den Bildern in etwa erkennen, welches ACC Bedienteil in welchem Wagen verbaut ist?
Februar 8, 20178 j Autor Wo steckst du überhaupt? Doch, nur zeigt die Praxis halt, das so ein Quertauschen zwischen zwei Modellen schnell dazu führt, dass nicht mehr alle folgen können und das Missverständnisse auftreten. Ich stecke in der Nähe von Wiesbaden, im Rheingau. Bisher habe ich noch kein einziges Teil zwischen den Saab quer getauscht.
Februar 8, 20178 j Wenn ich schreibe, dass ich mein Sensonic Steuergerät gerne jemandem aus dem Forum schenken würde, der es evtl. gebrauchen kann, habe ich dann gegen irgendwelche Forumsregeln verstoßen?Nein, naja formal gibt es den Marktplatzbereich. Aber in dem Zusammenhang, ... Achim hatte etwas durch die Blume oder mit einer vielleicht einer etwas ironischen Art (aufgrund diverser nerviger Erfahrungen) zu verstehen gegeben, dass das Probleme geben könnte (anspringen). Außer das wäre schon geändert. Nur warum ist das Teil dann noch verbaut? Also kann man nicht beantworten. Ich jedenfalls werde mich hüten da in die Glaskugel zu schauen. Ich hoffe man kann auf den Bildern in etwa erkennen, welches ACC Bedienteil in welchem Wagen verbaut ist?Nein, siehe meinen Beitrag zwei vor deinen, hat sich wohl überschnitten. Ich stecke in der Nähe von Wiesbaden, im Rheingau.Uff, jedenfalls in nächster Zeit wohl nicht in Reichweite. Bisher habe ich noch kein einziges Teil zwischen den Saab quer getauscht.... gedanklich!
Februar 8, 20178 j Autor [mention=10086]euro[/mention] mach bitte mal ein Bild von deinem Klimabedienteil, dann dürften sich einige Fragen klären! Habe ich gemacht; welche Frage(n) sind damit nun geklärt?
Februar 8, 20178 j Nein, beruhige dich, alles gut, du hast niemanden schlecht behandelt. Und wie schon gesagt, war die Reaktion auf dein Angebot des Sensonic-StG nur der umschriebene Hinweis darauf, dass es ohne dieses bei deinem Auto Probleme mit dem Anspringen geben könnte. Und was die ACC-Geräte angeht, nochmal: sind sie identisch, ist ein einem der Autos ein verkehrtes eingebaut. Die korrekten Teilenummern hat Flemming dir ja geschrieben, so sollten sie sich in deinen Autos wiederfinden lassen - auf dem Foto des Aufklebers kann ich sie auch nicht erkennen.
Februar 8, 20178 j Autor 902: 9-3: Die Aufkleber kann ich im Dunkeln auch nicht lesen. Auf dem vom 902er steht eine Jahreszahl (94). Aber ich hatte das so verstanden, dass es um das Aussehen und nicht um die Beschriftung geht, die Vermutung war doch dass der nur "AC" hat? oder?
Februar 8, 20178 j Nein, dass es sich um eine ACC handelt, war schon einem deiner ersten Beiträge zu entnehmen. Dann wäre das ja soweit geklärt - wenn du nun noch eine passende Nummer auf dem Gerät des 900II findest, wenn's hell ist, passt es wieder.
Februar 8, 20178 j Jein. Es ging um zwei Dinge. Zu einen ACC, ja, geklärt. Zum anderen die Frage, ob hier ein Vorbesitzer warum auch immer ein Bedienteil vom 931 in deinem 902 eingebaut hätte. Kann man wohl an der Farbe erkennen (?), sicher jedoch am Aufkleber anhand der Teilenummer. Wird aber wohl auch passen. Also Kabel.
Februar 8, 20178 j Autor Ich war gerade nochmal unten und habe mir notiert: 5046214 ist die Teilenummer des ACC in meinem 9-3er 4230595 ist die Teilenummer des ACC in meinem 902er Alles also so wie es sein sollte. Jetzt dann zum Messen mit dem Multimeter, das werde ich morgen machen. Mit abgezogenem oder gestecktem Regler? Wegen der offenbar bestehenden Verwirrung, soll ich nochmal schreiben was geht und was derzeit nicht geht oder ist das jetzt verständlich geworden?
Februar 8, 20178 j Okay, ist diese Brücke zwischen dem braunen und schwarzen Kabel? Dann hat der Regler keinen Kurzschluß Dann bitte mal die Spannungen messen wie ich in #44 geschrieben habe.
Februar 8, 20178 j gut nun ist geklärt das er im 900NG seines ex Sensonic das richtige Bedienteil hat! woher nun das anfänglich abgelichtete Kabel was aus einer alten AC ist? haben müsste er dieses http://i32.tinypic.com/2rf7lva.jpg
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.