Veröffentlicht Februar 8, 20178 j Moin verzweifle gerade ein wenig. Gegeben ist die folgende Schaltung: Die Aufgabe: Wie groß ist der Ersatzwiderstand R46 für die Widerstände R4 bis R6? R=R1=1/2*R2=1/3*R3=1/4*R4=1/5*R5=1/6*R6 (Hinweis: In der Lösung sollte kein R? mehr stehen!) PS: Den Kreis mit dem Strich durch kann man auch als Batterie betrachten. Ist halt allgemein eine Spannungsquelle mit der Spannung U. Oh man Flemming PS: Kann auch schon kein Deutsch mehr, kaufe ein "n". Wenn vielleicht eine Mod eins über hat für den Titel.
Februar 8, 20178 j R46= 1/(1/(R5+R6)+1/R4) R5= 5*R R6= 6*R R4= 4*R =>R46= 1/(1/11R+1/4R) =1/(4/44R+11/44R) =1/(15/44R) =44R/15 ~2,93R oder ? riecht schwer nach APC mod Bearbeitet Februar 8, 20178 j von MartinH
Februar 9, 20178 j R46= 1/(1/(R5+R6)+1/R4) R5= 5*R R6= 6*R R4= 4*R =>R46= 1/(1/11R+1/4R) =1/(4/44R+11/44R) =1/(15/44R) =44R/15 ~2,93R oder ? riecht schwer nach APC mod Soweit so gut. Aber beachte: ...Hinweis: In der Lösung sollte kein R? mehr stehen!... Evtl. soll also das R noch durch U/I ersetzt werden. U scheint gegeben, I dagegen nicht. Ist I4 und I5 gegeben, da eingezeichnet? Dann wäre die Lösung: (44U)/(15(I4+I5)) Bearbeitet Februar 9, 20178 j von fritzedd
Februar 9, 20178 j Autor =44R/15 ~2,93R oder ? riecht schwer nach APC mod Nix oder. Ja sicher. Nein, eine rein hypothetische Aufgabe, APC war doch ein Spannungsteiler. Katastrophe. Oder soll ich sagen: Du musst wohl täglich Raketen konstruieren, dass du sowas losen kannst. Wahrscheinlich kannst du auch noch 30/4*t über 0 bis 4 integrieren! Eine Genie! Soweit so gut. Aber beachte: Evtl. soll also das R noch durch U/I ersetzt werden. U scheint gegeben, I dagegen nicht. Ist I4 und I5 gegeben, da eingezeichnet? Dann wäre die Lösung: (44U)/(15(I4+I5))Nein, er hat die Aufgabe vollkommen Richtig verstanden. Der Hinweis bedeutet, dass kein R4, R5 oder R6 mehr in der Lösung stehen soll. Man muss also mit der Angabe R=R1=1/2*R2=...=1/6*R6 klar kommen. Wobei dein Ansatz bzw. zusätzlicher Schritt mich eher positiv überrascht hätte. Wenn die Ströme gemessen wären, dann könnte man daraus R bestimmen. Auch gut. Ägypten????Nein, Deutschland. Armes Deutschland?
Februar 9, 20178 j Tausche ein - o - gegen - ö - , n's leider derzeit nicht im Angebot. Ich warte auf entscheidenden Beitrag von Renè
Februar 9, 20178 j Nix oder. Ja sicher. Nein, eine rein hypothetische Aufgabe, APC war doch ein Spannungsteiler. Katastrophe. Oder soll ich sagen: Du musst wohl täglich Raketen konstruieren, dass du sowas losen kannst. Wahrscheinlich kannst du auch noch 30/4*t über 0 bis 4 integrieren! Eine Genie! Nein, er hat die Aufgabe vollkommen Richtig verstanden. Der Hinweis bedeutet, dass kein R4, R5 oder R6 mehr in der Lösung stehen soll. Man muss also mit der Angabe R=R1=1/2*R2=...=1/6*R6 klar kommen. Wobei dein Ansatz bzw. zusätzlicher Schritt mich eher positiv überrascht hätte. Wenn die Ströme gemessen wären, dann könnte man daraus R bestimmen. Auch gut. Nein, Deutschland. Armes Deutschland? Mann, ich wollte damit ausdrücken (wie seinerzeit ein großer deutscher Komiker auf eine wirklich komplizierte Frage in einem Sketch), dass ich denjenigen, der sowas beherrscht, eigentlich bewundere. Aber wenn der Lebensinhalt Widerstände und Fahrwerksbuchsen sind, kann man wirklich von Armut sprechen. Immer schön verbissen bleiben. Lächelnde Grüße, Thilo
Februar 9, 20178 j Autor Mit "Ägypten????"? OK, da kann ich nicht folgen, ab er OK. Nein, es geht um elementare Grundlagen. Nicht nur an dem Beispiel.
Februar 9, 20178 j Mann, ich wollte damit ausdrücken (wie seinerzeit ein großer deutscher Komiker auf eine wirklich komplizierte Frage in einem Sketch), dass ich denjenigen, der sowas beherrscht, eigentlich bewundere. Aber wenn der Lebensinhalt Widerstände und Fahrwerksbuchsen sind, kann man wirklich von Armut sprechen. Immer schön verbissen bleiben. Lächelnde Grüße, Thilo ...oder auch "Rembrandt?"... Didi Hallervorden oder doch Otto Waalkes?
Februar 9, 20178 j Moderator Mann, ich wollte damit ausdrücken (wie seinerzeit ein großer deutscher Komiker auf eine wirklich komplizierte Frage in einem Sketch), dass ich denjenigen, der sowas beherrscht, eigentlich bewundere. Aber wenn der Lebensinhalt Widerstände und Fahrwerksbuchsen sind, kann man wirklich von Armut sprechen. Immer schön verbissen bleiben. Lächelnde Grüße, Thilo
Februar 9, 20178 j ...oder auch "Rembrandt?"... Didi Hallervorden ... wenigstens Einer .... zurück zur Technik! Sorry für OT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Februar 9, 20178 j Ägypten???? ...oder auch "Rembrandt?" Ich warte auf entscheidenden Beitrag von Renè Aber gerne: Da fehlt noch "Walther?" (Otto-Sketch in Anlehnung an 'Der große Preis' mit W.T.) =44R/15 ~2,93R oder ?Kein 'oder?', würde ich sagen. Physik 8. Klasse, zumindest zu meiner Zeit
Februar 9, 20178 j Aber gerne: Da fehlt noch "Walther?" (Otto-Sketch in Anlehnung an 'Der große Preis' mit W.T.)
Februar 9, 20178 j Autor Kein 'oder?', würde ich sagen. Physik 8. Klasse, zumindest zu meiner ZeitSeuftz, sag das nicht so laut. Heute. Ich glaub das größte Hindernis war die Angabe der Widerstände. Als Kettengleichung und dann auch noch ohne einen Wert mit der Einheit Ohm . Wobei, man hätte ja auch erst mal mit R1-R6 rechnen können.
Februar 9, 20178 j Mit "Ägypten????"? OK, da kann ich nicht folgen, ab er OK. Nein, es geht um elementare Grundlagen. Nicht nur an dem Beispiel. War damit nicht Bahnhof gemeint
Februar 9, 20178 j Seuftz, sag das nicht so laut. Heute.Was 'heute'? Auch 8., oder was meintest Du? Aber mal ehrlich: Wenn ich sehe, wie bei meinen Jungs in den Klassen (aktuell 3. & 5.) schon einige Nachhilfe in Mathe (ist ja davon noch meilenweit entfertn, und nur einfaches Rechnen) brauchen, frage ich mich sehr ernsthaft, wie die die restlichen Jahre überstehen, und was sie dann später mal machen wollen. Denn das Problem heißt ja eben nicht 'Mathe', sondern einfach nur 'abstraktes Denken'. Und selbst dies noch in einfachster Form.
Februar 9, 20178 j Moderator Frag mal unsere Auszubildenden ……die schaffen es nicht nen einfachen Dreisatz zu rechnen ……schriftlich multiplizieren geht gar nicht……die sogenannten Basics gehen mehr und mehr verloren ……
Februar 9, 20178 j Na dann machen wir doch mal richtig Stammtisch daraus... Wer ist denn Schuld an dieser Misere? Die Lehrer (Achtung ich bin einer), die Schüler, die Eltern oder die allseits verblödenden Medien? Immerhin ist es gar nicht schlimm zu sagen, dass man Mathe nicht kann. Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
Februar 9, 20178 j Moderator Deutsch ist auch nicht immer so einfach (siehe Threadtitel) Korrigiert …… Gruß, Thomas
Februar 9, 20178 j Na dann machen wir doch mal richtig Stammtisch daraus... Wer ist denn Schuld an dieser Misere? Die Lehrer (Achtung ich bin einer), die Schüler, die Eltern oder die allseits verblödenden Medien? Immerhin ist es gar nicht schlimm zu sagen, dass man Mathe nicht kann. Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk Als gescheiterter Selbstversuch des Lehrerehepaars, welches für mein Entstehen und die mir anerzogene Einsatzcharakteristik verantwortlich ist, bin ich befangen. Ich kann daher nicht langanhaltend an der Diskussion teilnehmen. Aber was mir mein Großer (wird bald 18) so vom Gymnasium berichtet... wenn ich sehe, wie Eltern ihre Zöglinge vor / wegen jedem Scheiß in schwere Obhut nehmen.... wenn ich wiederum sehe, was Medien so verursachen (Trump ist böse, Merkel super!) und wenn ich erlebe, wie angeblich aus gutem Elternhaus stammende Kids jegliche Kontrolle über ihr Leben am Wochenende verlieren.... dann kann ich nur sagen: Es gibt in jeder der angebotenen "Sparten" Flachpfeifen. (Arschlöcher darf man ja nicht sagen....)
Februar 9, 20178 j Wer ist denn Schuld an dieser Misere? Die Lehrer (Achtung ich bin einer), ...Die Lehrer sind an der Stelle meines Erachtens einfach auch nur Opfer völlig verschrobener Bildungspolitik und immer und immer wieder 'neuer toller Ansätze'. Flex-Klassen, Noten erst ab Klasse x, ... was weiß ich noch, alles für Schwachsinn! Da können auch die besten Lehrer (bin keiner) nur noch sehen, dass sie kitten, was noch zu kitten ist. ... wenn ich wiederum sehe, was Medien so verursachen (Trump ist böse, Merkel super!) und wenn ich erlebe, wie angeblich aus gutem Elternhaus stammende Kids jegliche Kontrolle über ihr Leben am Wochenende verlieren.... dann kann ich nur sagen ......, dass es Aufgabe der Eltern ist, diesem entgegen zu wirken. Als jemand, der im Osten in einem christlichen Elternhaus aufgewaschsen ist, habe ich gelernt, alles, insbesondere auch (aber natürlich nicht nur) Staat und Medien, mit einem gewissen Abstand und einer gewissen Skepsis zu betrachten, und mir mein eigenes Bild zu machen. Dies versuche ich auch meinen Jungs, aktuell natürlich insbesondere dem Großen (11), ebenfalls nahe zu bringen. Bearbeitet Februar 9, 20178 j von René
Februar 9, 20178 j Der wahre ,Schuldige' wird sich nicht so einfach finden lassen. Dazu ist das Thema zu alt oder es wurde zu spät bemerkt. Ich meine, es wurde schlicht und einfach verschleppt. Ich gehöre hier ja zu den (wenigen?) sog. Älteren. mit meinen guten 60+. Wenn ich erinnere was wir für Schulbedingungen hatten rennen die heutigen Eltern von Grundschul-Kindern schreiend zum Schulamt. Aber es war so: Bis zu 45, teilweise 48 Kinder in einer Klasse. Stark schwankend, aber immer über 40. In der sog. Oberschule waren wir ca 35 und haben alle was gelernt. Warum ist einfach zu sagen, wir hatten Respekt. Vor den Eltern und erst recht vor den Lehrern. Alle haben Lesen, Schreiben und Rechnen gelernt und soweit mir bekannt auch einen Beruf. Heute kennen die Kinder ihre Rechte besser als ihre Pflichten und ein Großteil der Eltern denkt das Erziehung Schulsache ist.. Wer soll es sonst auch machen, Mama und Papa müssen für den gehobenen Lebensstandart und das Haus im Grünen beide ganztägig arbeiten. Außerdem muß ja irgendwie die Protzkarre von den bekannten Herstellern vor der Tür stehen. Den Rest, den man hier noch schreiben könnte erspare ich mir, Ihr wisst das alles besser. Ihr habt die Kinder. So, jetzt können Steine gesammelt werden. Ich stehe als Ziel bereit. Es grüßt der landschleicher
Februar 9, 20178 j ..., dass es Aufgabe der Eltern ist, diesem entgegen zu wirken. Als jemand, der im Osten in einem christlichen Elternhaus aufgewachsen ist, habe ich gelernt, alles, insbesondere auch (aber natürlich nicht nur) Staat und Medien, mit einem gewissen Abstand und einer gewissen Skepsis zu betrachten, und mir mein eigenes Bild zu machen. Dies versuche ich auch meinen Jungs, aktuell natürlich insbesondere dem Großen (11), ebenfalls nahe zu bringen. Korrekt. Wenn Du aber dann mitbekommst, wie schon in der Schule (ich muss es leider sagen) viele Lehrer die massenkompatible, nicht hinterfragte und am politischen Mainstream ausgerichtete politische Keule rausholen und auf die Kids "einprügeln", dann wird es schwer. Für Dich, und Deinen Junior. Ich habe das erlebt. Und für eine standfeste Meinung läufst Du heute schon gern mal gegen die (gebürstete) Wand. Das kannst Du auch mit Klatschen am Bahnhof nicht wieder gutmachen. Und damit keine Mißverständnisse aufkommen: Ich habe jüdische, persische, ukrainische, russische, ungarische, brasilianische und ein paar wenige deutsche Freunde.... und fahre schwedische Autos. und italienische ... Ich mag deutschsein eigentlich gar nicht so richtig .... Was bin ich?
Februar 9, 20178 j Der wahre ,Schuldige' wird sich nicht so einfach finden lassen. Dazu ist das Thema zu alt oder es wurde zu spät bemerkt. Ich meine, es wurde schlicht und einfach verschleppt. Ich gehöre hier ja zu den (wenigen?) sog. Älteren. mit meinen guten 60+. Wenn ich erinnere was wir für Schulbedingungen hatten rennen die heutigen Eltern von Grundschul-Kindern schreiend zum Schulamt. Aber es war so: Bis zu 45, teilweise 48 Kinder in einer Klasse. Stark schwankend, aber immer über 40. In der sog. Oberschule waren wir ca 35 und haben alle was gelernt. Warum ist einfach zu sagen, wir hatten Respekt. Vor den Eltern und erst recht vor den Lehrern. Alle haben Lesen, Schreiben und Rechnen gelernt und soweit mir bekannt auch einen Beruf. Heute kennen die Kinder ihre Rechte besser als ihre Pflichten und ein Großteil der Eltern denkt das Erziehung Schulsache ist.. Wer soll es sonst auch machen, Mama und Papa müssen für den gehobenen Lebensstandart und das Haus im Grünen beide ganztägig arbeiten. Außerdem muß ja irgendwie die Protzkarre von den bekannten Herstellern vor der Tür stehen. Den Rest, den man hier noch schreiben könnte erspare ich mir, Ihr wisst das alles besser. Ihr habt die Kinder. So, jetzt können Steine gesammelt werden. Ich stehe als Ziel bereit. Es grüßt der landschleicher Hier schmeißt keiner Steine. Das ist so. Punkt. Danke!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.