Veröffentlicht 15. Februar 20178 j hallo an alle. ich habe vor, den defekten(motorschaden) motor eines 900er bj. 1982, gegen den eines 1987er zu ersetzen. es sind zwar beides ein-vergaser motoren, der neuere hat aber schon das "zündfunken-verstärker-kästchen" verbaut und an dem zündverteiler den entsprechenden stecker, anstelle des kondensators (vom alten motor). meine frage nun; zündkästchen weglassen, den alten zündverteiler auf den neuen motor bauen, und alles ist gut? oder kann das probleme geben? oder gibt es vielleicht noch andere probleme, die ich noch gar nicht erkannt habe? ich freue mich über jeden tip mfg, jo
15. Februar 20178 j Vergleich mal die Positionen der Anlasser...lösbar, nervt aber bissl mit Kabelfrickelei & du brauchst den entsprechenden Deckel + Mützchen der Kuppung? Zur Belohnung sitzt der Anlasser dann nicht mehr unter dem Abgaskrümmer. Bearbeitet 15. Februar 20178 j von turbo_forever
15. Februar 20178 j meine frage nun; zündkästchen weglassen, den alten zündverteiler auf den neuen motor bauen, und alles ist gut? oder kann das probleme geben? Alten Zündverteiler auf den neuen Motor ist die einfachste Variante. Macht keine Probleme. oder gibt es vielleicht noch andere probleme, die ich noch gar nicht erkannt habe? Anlasser -> siehe oben. Vergaser unterscheiden sich - 82er Stromberg 175CD, 87er Pierburg 175CDUS - ich bin nicht sicher ob da alles passt (Gaszug, Choke, etc.) Wird nur der Motor umgebaut, oder auch das Getriebe?
16. Februar 20178 j Autor Vergleich mal die Positionen der Anlasser...lösbar, nervt aber bissl mit Kabelfrickelei & du brauchst den entsprechenden Deckel + Mützchen der Kuppung? Zur Belohnung sitzt der Anlasser dann nicht mehr unter dem Abgaskrümmer. hallo ja, das habe ich bemerkt, daß der anlasser an einer anderen position ist, aber mit kabelverlängerung wird das denke ich machbar sein. mfg, jo
16. Februar 20178 j Autor Da gibt es mehrere Möglichkeiten. Welcher Art ist denn der Motorschaden? hallo irgendwtwas im motor muß gebrochen sein, es hat mir nämlich den differentialdeckel durchbrochen und es ist auch ein loch, seitlich beim motorblock entstanden. getauscht wird daher ohnehin motor und getriebe.... mfg, jo
16. Februar 20178 j Autor Alten Zündverteiler auf den neuen Motor ist die einfachste Variante. Macht keine Probleme. Anlasser -> siehe oben. Vergaser unterscheiden sich - 82er Stromberg 175CD, 87er Pierburg 175CDUS - ich bin nicht sicher ob da alles passt (Gaszug, Choke, etc.) Wird nur der Motor umgebaut, oder auch das Getriebe? hallo es wird motor und getriebe getauscht. die aufnahme für den gasseilzug ist unterschiedlich, aber das kann ich mir "zurechtbasteln" die chokeposition kann ich umbauen. der neuere vergaser sollte mit dem alten verteiler ohne zündkraftverstärker eigentlich funktionieren, oder liege ich da falsch?? mfg, jo
16. Februar 20178 j Warum nimmst du nicht einfach den originalen Vergaser? Kannst doch einfach die gesammte Ansaugbrücke tauschen...Genauso wie es dir mit dem Verteiler auch schon empfohlen wurde.
16. Februar 20178 j Autor Alten Zündverteiler auf den neuen Motor ist die einfachste Variante. Macht keine Probleme. Anlasser -> siehe oben. Vergaser unterscheiden sich - 82er Stromberg 175CD, 87er Pierburg 175CDUS - ich bin nicht sicher ob da alles passt (Gaszug, Choke, etc.) Wird nur der Motor umgebaut, oder auch das Getriebe? ......und den alten verteiler werde ich probeweise vor dem umbau noch am neuen motor testen....das ist der plan mfg, jo
16. Februar 20178 j Autor Warum nimmst du nicht einfach den originalen Vergaser? Kannst doch einfach die gesammte Ansaugbrücke tauschen...Genauso wie es dir mit dem Verteiler auch schon empfohlen wurde. hallo. ..ok, danke für den tip. auf die idee bin ich noch nicht gekommen. mfg, jo
16. Februar 20178 j Bist du sicher, dass der Motor hinüber ist? Wenn das Differentialgehäuse hinüber ist dann ist es sicherlich was anderes (Zahnausfall im Getriebe, habe ich leider schon gesehen).
16. Februar 20178 j es wird motor und getriebe getauscht. Antriebswellen werden nicht passen -> 82er hat den kleinen Stern, 87er den großen. Entweder die Antriebswellen vom 87er übernehmen, oder die Tripodentöpfe vom alten Getriebe ans neue umbauen. Siehe auch: http://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik/technik_antriebswellen.htm
16. Februar 20178 j ... daß der anlasser an einer anderen position ist, aber mit kabelverlängerung wird das denke ich machbar sein.Suche Dir lieber passende Kabel aus einem Schlachti. Das Anlasserkabel zu verlängern halte ich für keinen soooo guten Ansatz.
16. Februar 20178 j Autor Bist du sicher, dass der Motor hinüber ist? Wenn das Differentialgehäuse hinüber ist dann ist es sicherlich was anderes (Zahnausfall im Getriebe, habe ich leider schon gesehen). hallo nun die räder konnte ich auf der hebebühne drehen. der motor steckt aber leider.... mfg, jo
16. Februar 20178 j Autor Antriebswellen werden nicht passen -> 82er hat den kleinen Stern, 87er den großen. Entweder die Antriebswellen vom 87er übernehmen, oder die Tripodentöpfe vom alten Getriebe ans neue umbauen. Siehe auch: http://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik/technik_antriebswellen.htm hallo oweh...aber danke für die info, kommt das eben auch noch dazu mfg, jo
16. Februar 20178 j Autor Suche Dir lieber passende Kabel aus einem Schlachti. Das Anlasserkabel zu verlängern halte ich für keinen soooo guten Ansatz. hallo ja, das wäre natürlich die elegantere variante. ich werd mich darum bemühen mfg, jo
16. Februar 20178 j Autor so. was bisher geschah. der 87 er motor ist noch im wagen verbaut, dh. ich habe jetzt versucht: 1. alten verteiler auf 87er motor und extra kabel zum kondensator vom verteiler - lief einige sekunden mehr schlecht als recht und startete dann nicht mehr. zündspule war danach ziemlich warm. 2. alter verteiler, alte zündspule direkt mit batterieplus verbunden und verbindungskabel zum kondensator. motor startet nicht - kein mukser. danach rückgebaut auf 87er verteiler, 87er zündspule + zündkraftverstarker. motor startet sofort und läuft rund. kann es sein, daß der 87er vergaser nur in verbindung mit der originalen zündanlage funktioniert?
16. Februar 20178 j kann es sein, daß der 87er vergaser nur in verbindung mit der originalen zündanlage funktioniert?Du meinst nicht Vergaser, sondern Verteiler, oder? Dann: Ja, in jedem Falle. Bearbeitet 16. Februar 20178 j von René
16. Februar 20178 j Autor Due meinst nicht Vergaser, sondern Verteiler, oder? Dann: Ja, in jedem Falle. nein, ich meinte eigentlich schon die möglicherweise unvereinbarkeit von 86er( ich hab jetzt noch den typenschein vom spenderauto gefunden) vergaser und 82er zündanlage. ich glaubejetzt aber, ich muß tatsächlich dieses elektronische halleffekt gerät mit der gesamten zündung + 86er vergaser irgendwie versuchen in den kabelbaum des 82ers zu integrieren......na seavas (österreichisch für. du meine güte) mfg, jo Bearbeitet 16. Februar 20178 j von jo list
16. Februar 20178 j Ich würde es so machen, wie es auch schon weiter oben beschrieben wurde: Verteiler und Ansaugbrücke mit Vergaser umbauen, und somit alle diesbezüglich relevanten Anbauteile im Auto belassen.
16. Februar 20178 j Wegen dem Zündungsumbau: eventuell haben beide Motoren unterschiedliche Kerzen. Hast du die mit getauscht? Wenn nicht, probier das doch mal aus.
16. Februar 20178 j Vergleich mal die Positionen der Anlasser...lösbar, nervt aber bissl mit Kabelfrickelei & du brauchst den entsprechenden Deckel + Mützchen der Kuppung? Zur Belohnung sitzt der Anlasser dann nicht mehr unter dem Abgaskrümmer. Und ist damit ein Motor der Bleifres Benzin verträgt:smile:
16. Februar 20178 j Autor Wegen dem Zündungsumbau: eventuell haben beide Motoren unterschiedliche Kerzen. Hast du die mit getauscht? Wenn nicht, probier das doch mal aus. hallo nein, da hab ich schon die kerzen vom alten motor drin...mit der neuen zündanlage läufts einwandfrei mfg, jo
16. Februar 20178 j Autor Und ist damit ein Motor der Bleifres Benzin verträgt:smile: ....was ja auch kein fehler ist :)
16. Februar 20178 j Autor Ich würde es so machen, wie es auch schon weiter oben beschrieben wurde: Verteiler und Ansaugbrücke mit Vergaser umbauen, und somit alle diesbezüglich relevanten Anbauteile im Auto belassen. hallo das werde ich morgen noch versuchen..... mfg, jo
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.