Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

so. was bisher geschah. der 87 er motor ist noch im wagen verbaut, dh. ich habe jetzt versucht:

1. alten verteiler auf 87er motor und extra kabel zum kondensator vom verteiler - lief einige sekunden mehr schlecht als recht und startete dann nicht mehr. zündspule war danach ziemlich warm.

2. alter verteiler, alte zündspule direkt mit batterieplus verbunden und verbindungskabel zum kondensator. motor startet nicht - kein mukser.

danach rückgebaut auf 87er verteiler, 87er zündspule + zündkraftverstarker. motor startet sofort und läuft rund.

kann es sein, daß der 87er vergaser nur in verbindung mit der originalen zündanlage funktioniert?

Ich verstehe irgendwie nicht so ganz, was Du gemacht hast. Das muss funktionieren.

Also, mal ganz von vorne:

- Vergaser hat absolut nix mit Zündung zu tun. Komplett unabhängige Systeme.

- Zündspulen für Unterbrecherzündung und elektronische Zündung unterscheiden sich. Immer die passende verwenden.

 

Wie hast Du die Unterbrecherzündung angeschlossen? An Klemme 15 der Spule kommt Strom, grün/weißes Kabel. Kannst Du beim 87er so lassen. Das grüne Kabel vom Verteiler kommt an Klemme 1. Das blaue Kabel vom 87er abziehen!

Hast Du den Zündzeitpunkt passend eingestellt?

 

Wegen dem Zündungsumbau: eventuell haben beide Motoren unterschiedliche Kerzen. Hast du die mit getauscht? Wenn nicht, probier das doch mal aus.

...das würde ich mal komplett ausschließen. Warum sollten die Kerzen auf einmal nicht mehr funktionieren, nur weil der Zündfunke anders gesteuert wird?

Und ist damit ein Motor der Bleifres Benzin verträgt:smile:

Ich bin mir inzwischen recht sicher, das auch die Motoren vor 84 bleifrei-tauglich sind. Habe an den Köpfen keinen Unterschied feststellen können - außerdem waren die US-Modelle mit den selben Zylinderköpfen schon ab Mitte der 70er für bleifrei freigegeben. Zumindest gibt es offenbar nur eine Teilenummer.

Zündspule ist ein wichtiger Hinweis!

 

Immer die zur Zündung passende nehmen, die für Kontaktlos unterscheidet sich in ihren Leistungsdaten von der für Unterbrecherzündung. Du schriebst ja oben, die Zündspule würde warm.

  • Autor
Ich verstehe irgendwie nicht so ganz, was Du gemacht hast. Das muss funktionieren.

Also, mal ganz von vorne:

- Vergaser hat absolut nix mit Zündung zu tun. Komplett unabhängige Systeme.

- Zündspulen für Unterbrecherzündung und elektronische Zündung unterscheiden sich. Immer die passende verwenden.

 

Wie hast Du die Unterbrecherzündung angeschlossen? An Klemme 15 der Spule kommt Strom, grün/weißes Kabel. Kannst Du beim 87er so lassen. Das grüne Kabel vom Verteiler kommt an Klemme 1. Das blaue Kabel vom 87er abziehen!

Hast Du den Zündzeitpunkt passend eingestellt?

 

 

...das würde ich mal komplett ausschließen. Warum sollten die Kerzen auf einmal nicht mehr funktionieren, nur weil der Zündfunke anders gesteuert wird?

 

Ich bin mir inzwischen recht sicher, das auch die Motoren vor 84 bleifrei-tauglich sind. Habe an den Köpfen keinen Unterschied feststellen können - außerdem waren die US-Modelle mit den selben Zylinderköpfen schon ab Mitte der 70er für bleifrei freigegeben. Zumindest gibt es offenbar nur eine Teilenummer.

 

hallo

mittlerweile ist der 86er motor im 82er wagen drin, und ich bin noch dabei, alles anzuschließen. vor dem umbau ist er noch, so naja, mit dem alten vergaser gelaufen. der neuere vergaser hat an der unterseite aber auch ein elektrisches kabel angeschlossen gehabt, das der alte vergaser nicht hat.?

mal sehen, was noch so auftritt....

 

mfg, jo

  • Autor
Zündspule ist ein wichtiger Hinweis!

 

Immer die zur Zündung passende nehmen, die für Kontaktlos unterscheidet sich in ihren Leistungsdaten von der für Unterbrecherzündung. Du schriebst ja oben, die Zündspule würde warm.

hallo

 

ja, danke für den tip. das hab ich auch dazugelernt, daß die beiden verteilertypen passende zündspulen benötigen

 

mfg, jo

  • Autor

hallo

 

so, mittlerweile läuft der neuere motor im älteren auto. zündspule, verteiler, ansaugbrücke und vergaser und halbachsaufnahmen sind auch vom alten angebaut. danke an alle, für die tips und zum schluß noch ein paar fotos, was am alten motor kaputt gegangen ist. vielleicht kann da jemand eine ferndiagnose erstellen. die ersten sind vom differentialdeckel, das differential selber, hatte kaum eine macke, aber hinter dem differential schauts böse aus....

011.thumb.JPG.317819c7915b8eafd4cdbad3f5003dbe.JPG

010.thumb.JPG.e307fd4aa6985b45e363a1c16ff817e9.JPG

006.thumb.JPG.fb40ac07fa7da99e1dd0b30f058e6ca1.JPG

005.thumb.JPG.f7537a97c46163f37a0d21ecd2ffac66.JPG

Hm, ich kann es auf den Fotos schlecht erkennen. Aber wenn ich das richtig sehe fehlt komplett das Kegelrad von der Getriebe-Hauptwelle? :eek:

 

Wobei ich nicht nachvollziehen kann, was das jetzt mit dem Motor zu tun hat?

 

Was hat denn jetzt der alte Motor für ein Problem gehabt?

Glaube fast, der Kollege betrachtet und bezeichnet die verblockte Motor-Getriebe-Einheit einfach als 'Motor'.

Ist ja unwahrscheinlich, dass Motor und Getriebe so zeitgleich die Flügel strecken.

Glaube fast, der Kollege betrachtet und bezeichnet die verblockte Motor-Getriebe-Einheit einfach als 'Motor'.

Ist ja unwahrscheinlich,dass Motor und Getriebe so zeitgleich die Flügel strecken.

 

Denke ich nämlich mittlerweile auch.

  • Autor
Hm, ich kann es auf den Fotos schlecht erkennen. Aber wenn ich das richtig sehe fehlt komplett das Kegelrad von der Getriebe-Hauptwelle? :eek:

 

Wobei ich nicht nachvollziehen kann, was das jetzt mit dem Motor zu tun hat?

 

Was hat denn jetzt der alte Motor für ein Problem gehabt?

hallo

nun, nachdem der motor sich nicht mehr drehen läßt, vermute ich, daß er während der fahrt blockiert hat(warum auch immer), und es dann das kegelrad zerrieben hat...kann das sein?

mfg, jo

...und dafür hast Du den kompletten Antrieb gewechselt?

 

Immerhin hast Du den Original-Motor jetzt noch in Reserve.

hallo

nun, nachdem der motor sich nicht mehr drehen läßt, vermute ich, daß er während der fahrt blockiert hat(warum auch immer), und es dann das kegelrad zerrieben hat...kann das sein?

mfg, jo

 

Auch mal ausgekuppelt probiert?

 

Ich kann es mir nicht so richtig vorstellen und tippe fürs Erste, bis stichhaltige Infos zum Motor kommen, daß ebenjener in Ordnung ist...

... daß er während der fahrt blockiert hat(warum auch immer), und es dann das kegelrad zerrieben hat...kann das sein?
Meines Ertachtens eher nein.

Ich kann es mir nicht so richtig vorstellen und tippe fürs Erste, bis stichhaltige Infos zum Motor kommen, daß ebenjener in Ordnung ist...
Sehe ich absolut ebenso.
  • Autor
Auch mal ausgekuppelt probiert?

 

Ich kann es mir nicht so richtig vorstellen und tippe fürs Erste, bis stichhaltige Infos zum Motor kommen, daß ebenjener in Ordnung ist...

hallo

 

auskuppeln? so weit reicht reicht mein technisches verständnis schon....aber ich werde den rest des motors ohnehin zerlegen, dann werde ich noch mal berichten...

 

mfg, jo

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.