Veröffentlicht März 2, 20178 j Guten Morgen, würde das Teil gerne erneuern, weil verschlissen. Es handel sich um ein auf dem Verteilerdeckel aufgestecktes gebogenes Kunststoffrohr mit Gummischlauchverlängerung. Hat mit jemand einen Tipp zum Ersatz. Danke Uwe
März 2, 20178 j Da sich die Anzahl der Ventildeckel beim 2 Takter in Grenzen hält ist das schon richtig so. Der Verteiler hat zur Verhinderung von Kondensat Bildung einen Anschluss in der Kappe an die Heizung. Ist laut Onno aber in unseren Breitengraden nicht erforderlich. Edit: der Honigfarbene Schlauch ist es und auf dem zweiten sieht man den schwarzen Teil der auf die Verteilerkappe geht. Bearbeitet März 2, 20178 j von ssason
März 3, 20178 j Komisch, die Entlüftung habe ich in meinem Verteiler nicht. Verteilertyp VJU3 BR2T, Steuerung durch Unterdruck und Fliehkraft. Welchen Typ hast Du drin? VJ3 BR7T oder VJ3 BR8T?
März 3, 20178 j Hier das Foto, wo gibt es Ersatz? Sparschwein schlachten................. http://classicgarage.com/caprotkitfor.html
März 3, 20178 j Komisch, die Entlüftung habe ich in meinem Verteiler nicht. Verteilertyp VJU3 BR2T, Steuerung durch Unterdruck und Fliehkraft. Welchen Typ hast Du drin? VJ3 BR7T oder VJ3 BR8T? Hat nichts mit dem Verteiler zu tun, sondern der Kappe. Bei deinem sieht man noch den "Anguss" im Kunststoff wo bei Cameos und meinem der Anschluss für die Entlüftung sitzt.
März 3, 20178 j Stimmt. Nach dem Werkstatthandbuch ist das eine Belüftung. Der Schlauch geht, wenn ich das richtig interpretiere, zur Frischluftzufuhr. Er verschwindet jedenfalls nicht irgendwo im Motorraum wie bei Cameo. Bearbeitet März 3, 20178 j von DanSaab
März 3, 20178 j Autor Komisch, die Entlüftung habe ich in meinem Verteiler nicht. Verteilertyp VJU3 BR2T, Steuerung durch Unterdruck und Fliehkraft. Welchen Typ hast Du drin? VJ3 BR7T oder VJ3 BR8T? Ich schaue am Wochenende nach
März 3, 20178 j Autor Kann jemand ein Foto posten, wo der Schlauch genau in den Luftkasten geht und wie das aussieht. Danke
März 3, 20178 j Kann jemand ein Foto posten, wo der Schlauch genau in den Luftkasten geht und wie das aussieht. DankeIst das nicht das, wasss [mention=137]ssason[/mention] in #5 schon gepostet hat? Und mal eine ganz dumme Frage: Was ist daran so besonders? Das sieht aus wie ein Stück schwarzer PVC-Schlauch. Müsste sich heiß in Form biegen lassen.
März 3, 20178 j Autor Ist das nicht das, wasss [mention=137]ssason[/mention] in #5 schon gepostet hat? Und mal eine ganz dumme Frage: Was ist daran so besonders? Das sieht aus wie ein Stück schwarzer PVC-Schlauch. Müsste sich heiß in Form biegen lassen. Ja aber ich rätsle wie die Befestigung am Heizkasten aussieht, da ist bei mir nix
März 3, 20178 j Das ist eine Art "Überdruck Belüftung" ist im Luftkasten unter der WSS angeschlossen. Wenn der Wagen fährt entsteht darin ein "Überdruck" und es wird Luft Richtung Verteiler gedrückt, was verhindert dass Wasser und Schmutz in den Verteiler eindringt. Auf irgendeinem Video ist ein 96 zu sehen der über eine Holperstecke brettert und ein Ingenieur ist auf der Haube festgeschnallt der durch ein Loch in der Motorhaube die Wirkung beobachtet.
März 3, 20178 j Autor Das ist eine Art "Überdruck Belüftung" ist im Luftkasten unter der WSS angeschlossen. Wenn der Wagen fährt entsteht darin ein "Überdruck" und es wird Luft Richtung Verteiler gedrückt, was verhindert dass Wasser und Schmutz in den Verteiler eindringt. Auf irgendeinem Video ist ein 96 zu sehen der über eine Holperstecke brettert und ein Ingenieur ist auf der Haube festgeschnallt der durch ein Loch in der Motorhaube die Wirkung beobachtet. Und wie kann ich/soll ich das nachrüsten?
März 3, 20178 j Hieße ja ein Loch bohren und versiegeln gegen Rost. Hast du denn Probleme? Denn dem letzten Satz in #6 entsprechend sollte man das bei älteren Modellen ja nur bei Bedarf nachrüsten. Ansonsten lieber eine Gummi-Blindkappe auf den Verteiler wenn der bei dir trocken bleibt.
März 7, 20178 j @ Flemming : Hast Du sicher falsch verstanden . Cameo wollte vermutlich nur wissen, mit welchem Hilfmittel er den Inschenör/ Beifahrer auf die Kühlerhaube schnallen kann! Nochmal off topic: Teilweise ernsthafte Frage an die 2-Takt-Experten (von einem 2-Takt-Twin-fahrer). Aus den Bildern sehe ich, daß der Verteiler einen Zündversatz von 90° hat (mit einer Verteiler-Entlüftungs- und Zündpause von 90° ?) und damit beim 3-Zylinder die Zündungen nur über 270° statt bei gleichmäßiger Zündfolge je 120° verteilt werden. Obwohl in den WHB die Zündfolge 1,2,3 (1 hinten) angegeben ist, scheinen mir auch die Zeichnungen der Kurbelwelle nicht auf 120° Versatz hinzudeuten. Bedeutet das, daß Saab, schon lange vor der Motorrad Grand-Prix-Szene, die "Big-Bang"-Technologie entdeckt hat, die erst viel später bei den 200 PS-500er-Zweitaktern mit versetzter Zündfolge die Fahrbarkeit gegenüber den "Screamern" (mit gleichmäßiger Zündfolge) verbessern konnte und heute auch noch teilweise bei den 4Taktern verwendet wird ? Und das, um die ungeheure Leistung der Saabs über die Vorderräder auf den Boden zu bringen und deshalb vielleicht auch heimlich deren Rallye-Erfolge zu begründen? Bearbeitet März 7, 20178 j von troll13
März 7, 20178 j Auf dem Bild in #8 sieht es mir aber schon nach 120° aus. In #9 und #1 sieht es für mich allerdings auch fast nach 90° + 2* 135° aus. Kann auf den Bildern aber natürlich auch täuschen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.