Zum Inhalt springen

Kat Nachrüstung Cabrio 900 Turbo 16 S ?

Empfohlene Antworten

Was für Unterlagen brauche ich eigentlich für den TÜV? Und wie bereite ich den Tüv am besten auf den Umbau vor, was muss ich Vorlegen?
  • Antworten 59
  • Ansichten 5,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Ein Abgasgutachten für Deinen Umbau oder eine Bescheinigung des Fahrzeugherstellers, dass das Fahrzeug nach Deinem Umbau irgendeinem Vergleichsfahrzeug entspricht für das ein Abgasgutachten vorliegt (gibt´s nicht ).

 

 

 

 

 

Du könntest mir Dein Auto nach Umbau mal 2 Tage leihen......

Ein Abgasgutachten für Deinen Umbau oder eine Bescheinigung des Fahrzeugherstellers, dass das Fahrzeug nach Deinem Umbau irgendeinem Vergleichsfahrzeug entspricht für das ein Abgasgutachten vorliegt (gibt´s nicht ).

 

 

 

 

 

Du könntest mir Dein Auto nach Umbau mal 2 Tage leihen......

 

Gut wo bekomm ich sowas? Klar was haste denn vor damit?

Jepp. Reicht nicht der Fahrzeugbrief eines Fahrzeugs mit KAT, am besten von dem Fahrzeug aus dem die Teile stammen? Das Gutachten soll ja schließlich der TüV nach dem Umbau und beim Abnehmen erstellen oder seh ich das falsch.

Die benötigten Unterlagen gibt´s nicht.Das Gutachten,das zu erstellen wäre ist ein Abgasgutachten und liegt klar im Vierstelligen €-Bereich.........

Bau Du mal schön um.............und dann leihste mir Dein Auto.

Du musst lauter sprechen, Bad Kreuznach ist weit.:rolleyes:
Du musst lauter sprechen, Bad Kreuznach ist weit.:rolleyes:

 

Also von mir Zuhause sind das nur 16km... :tongue:

Du musst lauter sprechen, Bad Kreuznach ist weit.:rolleyes:

 

oh ja Kreuznach juhu....

  • 1 Monat später...

Servus,

so wollte mal vom erfolgreichen Umrüsten auf EURO2 berichten. Alle benötigten Teile stammen aus einem Schlachtfahrzeug und dazu einen EURO2-Edelstahlkat von Matrix. Für den Verbau der Teile hab ich ein komplettes Wochenende verbracht. Wen man das ganze selbst machen möchte empfiehlt es sich die Teile aus dem Schlachtfahrzeug selbst auszuschlachten, dann bekommt man wenigstens eine Ahnung wie die Teile korrekt verbaut werden.

Abnahme der gesamten Anlage war Dank sehr kompetenter Hilfe aus dem Forum auch kein Problem. Dann nur noch auf die Zulassungsstelle, das ganze eintragen lassen und sich über eine Grüne Plakette und deutlich geringere Steuern freuen. Der Umwelt und dem Fahrzeug kommts auch noch zu Gute.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.