Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Antworten 85
  • Ansichten 6,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Bzgl. Ölgeruch:

Ventildeckel-Anschluss der KurbelGehäuseEntlüftung ist fest auf / eingesteckt?

Oha hoffendlich nicht die zk Dichtung

ich schaue mal nach

Nein, die sitzt tiefer. Das ist typisch für die Ventildeckeldichtung. Such mal hier im Forum danach. Die dichtet nach aussen und eben auch zu dem inneren Bereich wo die Kerzen sitzen. Damit die nicht im Öl stehen gibt es diesen Ablauf. Also neue Dichtung. Empfehlung Elring. Und ganz wenig Dichtmittel in den Ecken an den Knubbeln.

 

PS: Und ein Hinweis an Rande: Nie starten wenn die DI angesteckt ist aber nicht auf allen 4 Kerzen steckt.

  • Autor
Okay also eine Kerze war etwas Gelockert, und die Ventildeckeldichtung muss wohl erneuert werden :-)

IMAG0933.thumb.jpg.7633c0e025b229d2510924bb363ea9e2.jpg

  • Autor
Bzgl. Ölgeruch:

Ventildeckel-Anschluss der KurbelGehäuseEntlüftung ist fest auf / eingesteckt?

Ja der Schlauch ist fest drauf, das ist echt nervig dieser geruch kommt immer wenn die Lüftung angeht

Sic! 4 Hände sind hilfreich.
Und eines nach dem anderen. Erst mal diese Ölquelle beseitigen. Heißes Öl auf dem Krümmer ...
welcher typ an zündkerzen ist verbaut?

meine Frage an euch ob der Verbrauch von 18,5 L/100 im Stadt verkehr normal ist ?

gemessen habe ich es nicht nur an dem SID abgelesen.

LG

 

Offensichtlich normal

 

Für mich jedoch unverständlich warum du ausgerechnet Automatik + Benziner für Kurzstreckenverkehr gekauft hast

 

Weil der Motor sehr haltbar ist :smile: ?

 

Nur zur Info - ich verbrauche bei identische Fahrweise 7,9Liter Diesel in SAAB 9-5 Kombi mit Vollausstattung

Es soll noch umweltbewusste Bzw gesundheitsbewusste Menschen geben , die ganz bewusst keine Dieseldrecksschleudern kaufen....
Bei dem Kunden, der dem Hersteller glaubt, dass man ein umweltbewusstes Auto erworben hat, sollten man nicht die Schuld suchen. Wer allerdings heute noch einen VW kauft, sollte mal in sich gehen. OT off

Andere bescheißen ja auch.

 

Wer nur seinen eigenen Hintern und mittleres Gepäck auf Kurzstrecken im Stadtverkehr transportieren muss, sollte ein kleines Auto mit einem in das Saugrohr einspritzenden Benziner fahren.

 

Großes schweres Auto + Diesel + Kurzstrecke ist natürlich das Schlimmste was geht.

 

Die hier angesprochenen 18,5 Liter traue ich bei technisch intaktem Zustand und normaler Fahrweise eigentlich nur einem voll ausgestattetem Aero Automatik bei Fahrten überwiegend im Bereich 3-4 km zu, wenn er also nie warm wird.

 

Bei 3-4 km (die meisten Fahrten mit dem PKW in D sind tatsächlich nur so kurz) ohne viel Gepäck kann ich nur wieder mal zum Radfahren aufrufen. Aber in Zeiten wo die Leute so faul sind, dass sie 500 m zum Bäcker mit dem Auto fahren und beim Supermarkt mit laufendem Motor bei den Parkplätzen am Eingang warten bis einer frei wird, wo doch 30 m entfernt alles frei ist, verhallt solch ein Appell meist ungehört.

Andere bescheißen ja auch.

 

Wer nur seinen eigenen Hintern und mittleres Gepäck auf Kurzstrecken im Stadtverkehr transportieren muss, sollte ein kleines Auto mit einem in das Saugrohr einspritzenden Benziner fahren.

 

Großes schweres Auto + Diesel + Kurzstrecke ist natürlich das Schlimmste was geht.

 

Die hier angesprochenen 18,5 Liter traue ich bei technisch intaktem Zustand und normaler Fahrweise eigentlich nur einem voll ausgestattetem Aero Automatik bei Fahrten überwiegend im Bereich 3-4 km zu, wenn er also nie warm wird.

 

Bei 3-4 km (die meisten Fahrten mit dem PKW in D sind tatsächlich nur so kurz) ohne viel Gepäck kann ich nur wieder mal zum Radfahren aufrufen. Aber in Zeiten wo die Leute so faul sind, dass sie 500 m zum Bäcker mit dem Auto fahren und beim Supermarkt mit laufendem Motor bei den Parkplätzen am Eingang warten bis einer frei wird, wo doch 30 m entfernt alles frei ist, verhallt solch ein Appell meist ungehört.

Da hast Du vollkommen Recht ……:top:

 

Gruß, Thomas

Meine Erfahrung ist, dass selbst minimale Änderungen des Fahrstils / Fahrprofils enorme Auswirkungen auf den Verbrauch haben können:

Letztes WE an einem Tag: 9-5 aero SC, Schalter, 400km hin, 400km retour, selbe Fahrstrecke mit 100km/h Hängerbetrieb. Hin nach 400km 61L nachgetankt, bei leerem Hänger! Zurück: 51L nachgetankt, und das bei vollem Hänger, der allerdings nur ein Gewicht von ca. 50KG zu schleppen brauchte. Hin habe ich allerdings öfters den Tempomat benutzt, der deutliche Mehrverbrauch könnte also auch daran liegen...

Andere bescheißen ja auch.

....

 

Die hier angesprochenen 18,5 Liter traue ich bei technisch intaktem Zustand und normaler Fahrweise eigentlich nur einem voll ausgestattetem Aero Automatik bei Fahrten überwiegend im Bereich 3-4 km zu, wenn er also nie warm wird.

 

Bei 3-4 km (die meisten Fahrten mit dem PKW in D sind tatsächlich nur so kurz) ohne viel Gepäck kann ich nur wieder mal zum Radfahren aufrufen. Aber in Zeiten wo die Leute so faul sind, dass sie 500 m zum Bäcker mit dem Auto fahren und beim Supermarkt mit laufendem Motor bei den Parkplätzen am Eingang warten bis einer frei wird, wo doch 30 m entfernt alles frei ist, verhallt solch ein Appell meist ungehört.

 

Wenn ich nicht gerade mit dem Velo die 4Km zum Büro fahre, sondern in meinem gut ausgestatteten SKR-Aero, brauche ich trotz Automat um die 14,5 l. Laut BA sind in der Stadt bis 16 l noch normal. 18,5 l bei dem TE ist zuviel.

  • Autor

Zündkerzen sind Ngk verbaut, sehen noch recht gut aus.

Auf dem zweitem Bild der Rot eingekreiste schlauch war ab, und die Blauen sind ziemlich purös.

dem kurbelgehäuse entlüftungsschauch bin ich bis unter die Drosselklappe gefolgt und hab gemerkt das meine ganze hand voller öl ist, scheint wohl die hintere ansaugbrücke voller öl zu sein, warscheinlich der grund für den geruch im Innenraum!

IMAG0935.thumb.jpg.985b27bcd7740748b79948f55e067356.jpg

IMAG0937.thumb.jpg.c5ea2a91bc67af3f759db7589e180510.jpg

Meine Erfahrung ist, dass selbst minimale Änderungen des Fahrstils / Fahrprofils enorme Auswirkungen auf den Verbrauch haben können:

Letztes WE an einem Tag: 9-5 aero SC, Schalter, 400km hin, 400km retour, selbe Fahrstrecke mit 100km/h Hängerbetrieb. Hin nach 400km 61L nachgetankt, bei leerem Hänger! Zurück: 51L nachgetankt, und das bei vollem Hänger, der allerdings nur ein Gewicht von ca. 50KG zu schleppen brauchte.

 

Also 61l auf 400km mit Hänger finde ich extrem viel, das sind ja über 15l/100km! Mein 9k braucht mit meiner 1300kg-Wohnkiste bei 100km/h max. "nur" 13 l/100km.

 

Hin habe ich allerdings öfters den Tempomat benutzt, der deutliche Mehrverbrauch könnte also auch daran liegen...

... dem man allerdings nachsagt, dass er verbrauchsreduzierend wirke :confused:

Bei 3-4 km (die meisten Fahrten mit dem PKW in D sind tatsächlich nur so kurz) ohne viel Gepäck kann ich nur wieder mal zum Radfahren aufrufen. Aber in Zeiten wo die Leute so faul sind, dass sie 500 m zum Bäcker mit dem Auto fahren und beim Supermarkt mit laufendem Motor bei den Parkplätzen am Eingang warten ...

Und das mindestens mit einem fetten SUV, der gleich 2 Parkplätze beansprucht, oder noch besser, einem Multivan :confused:. Ist nun aber OT

wo meinen? Oben am Deckel vom Peilstab? Spricht für defektes Ventil in der KGE und damit Überdruck im KG.
Hier ölt es auch raus, oha?

 

,,,,da war Flemming schneller......:top:

 

dies hier ist gemeint:

 

http://www.saab-cars.de/threads/austausch-ventil-kge-zur-drosselklappe.55315/

 

ist bei deinem Wagen vermutlich noch in weiß...bis gelblich angelaufen....in dem o.g. Betrag in Metall.

 

Bei deinem Baujahr allerdings liegen die Leitungen so:

 

http://www.saab-cars.de/threads/erstaunlicher-oelverlust.44872/#post-927180

  • Autor

Moin ich denke mal das ich das Rückschlagventil gefunden habe :-) ich habe es angefast und ist gleich gebrochen an einer seite und es lässt von beiden seiten luft durch, insbesondere sind die beiden schläuche sehr purös und fallen schon auseinander beim anfassen, meine Frage kann ich dieses ventil nehmen? https://www.amazon.de/dp/B01DNUMHOA?th=1

und was für schläche bräuchte ich denne? welche größe muss das ventil haben und die schläuche

lg

IMAG0942.thumb.jpg.3d69753879296e5c2e9f568570c8f6af.jpg

4mm Silikon Unterdruckschlauch. Mit Betonung auf dem "Unter-". Damit dann einmal die ganzen dünnen Schläuche ersetzen.
Ach so, die Leitungen sind dicker, wolltest du nicht die KGE hochrüsten? Hab jetzt nicht nochmal alles gelesen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.