März 29, 20178 j Kannst selber zurecht schnibbeln & biegen...wer rückt denn sowas einzeln raus? Hehe, gerade letzte Woche für einen sehr, sehr fairen Kurs im neuwertigen Zustand gekauft. Klar, das war aber auch mehr als Glück.
April 6, 20178 j Hier meine Suche:hello: http://www.saab-cars.de/threads/suche-amaturenbrett-fuer-900-i.62420/
April 6, 20178 j Komm doch am WE mal vorbeigerauscht. Dann schauen wir uns auf jeden Fall schon mal mein eingelagertes an.
April 6, 20178 j :hello:Lach, ich war bereits bei dir und hab 2x danach gefragt. Lassen wir das mal, hab jetzt was in Aussicht.... Bearbeitet April 6, 20178 j von Karsto
April 6, 20178 j :hello:Lach, ich war bereits bei dir und hab 2x danach gefragt. Lassen wir das mal, hab jetzt was in Aussicht.... Dann hast Du Selbstgespräche geführt? Warum bist Du auch immer so sprunghaft im Thema! :tongue:
April 18, 20178 j Hier meine Suche:hello: http://www.saab-cars.de/threads/suche-amaturenbrett-fuer-900-i.62420/ Habs gefunden! Danke nochmal an alle die mich kontaktiert haben, ich hab jetzt ein AB das als Projekteinstieg dient. Es wird auch einige Vorarbeit nötig sein um dann mit dem eigentlichen beledern zu beginnen. Nach Fertigstellung soll es in eines meiner Fahrzeuge verpflanzt werden um es da dann auf Langzeiterfahrung zu testen. Das AB das da dann wiederum ausgebaut wird, kann dann wiederum für ein beziehen verwendet werden, es hat nur 2 kleine Risse.
April 20, 20178 j So, Brett ist in Arbeit. Aufgrund der Auslastung des Sattlers ist die Fertigstellung für Mitte Mai avisiert. Werde berichten...
Juni 28, 20178 j So, wie versprochen, hier das vollendete Werk meines Sattlers. Das Teil wurde mit einem hochwertigen Stück Leder (extrem geschmeidig) beklebt. Daher gibt es keine Nähte. Ich empfinde es als sehr gute und hochwertige Arbeit. Es gibt die Garantie, dass definitiv nichts mehr reißt. Dieses Versprechen kann ich auch durchaus als haltbar nachvollziehen, da ich zwei ältere Autos mit beledertem Armaturenbrett besitze. Obschon ich die seit ca. 2 Jahrzehnten im Sommer gnadenlos offen in der Sonne braten lasse, ist da bis heute absolut nichts passiert. Fazit: Gute Arbeit zum fairen Preis (€ 800,--) und daher für rißgeplagte Saabeigner empfehlenswert. Da ich diesbezüglich in meinen Autos noch keine Probleme habe, lege ich das Teil beiseite und warte auf die zerstörerische Kraft unserer Sonne. Falls 'mal jemand hier in der Nähe ist, kann das Armaturenbrett gerne besichtigt oder zum Selbstkostenpreis erworben werden.
Juni 28, 20178 j Sieht wirklich gut aus. Kannst Du sagen, welchen Kleber der Sattler dafür verwendet hat?
Juni 28, 20178 j ...das sieht in der Tat gut aus! Die belederten Bretter, die ich bisher gesehen habe hatten alle Nähte - die mich im Übrigen auch nicht stören würden - so aber sieht es noch edler aus.
Juni 28, 20178 j Sieht wirklich gut aus. Kannst Du sagen, welchen Kleber der Sattler dafür verwendet hat? Der Sattler hat speziellen Kontaktkleber genommen, der wohl auch für Cabrioverdecke benutzt wird. Dabei müssen beide Flächen eingesprüht werden und anschließend ca. eine Stunde einwirken. Danach werden die Teile miteinander verbunden. Hitzebeständig bis 120°.
Juni 28, 20178 j Das sieht in der Tat auf den Bildern hervorragend aus und gerade ohne die klassischen Nähte an den Kanten, die ich grundsätzlich auch sehr schön finde, hat diese Variante ein besonders tolle und zugleich schlichte Optik. Ich könnte mir vorstellen, dass man erst auf dem zweiten Blick erkennt, dass es sich dabei um eine belederte Variante handelt, eben weil die Nähte einem nicht als erstes ins Auge springen und sich dadurch ein gewisser "erhaltener Originalzustand" einstellt. Das empfinde ich pers. als besonders positiv bei dieser Lösung. Gleichzeitig kann ich mir diese auch bei mir vorstellen und auch, dass man das noch selbst im "Do it yourself Verfahren" schaffen könnte, eben weil die Nähte weggelassen werden.
Juni 28, 20178 j Sieht gut aus. War das beklebte Teil rissfrei und falls nicht, wie wurde es vorbehandelt? Perfekt wäre jetzt die Montage und Nutzung, dann liesse sich die Haltbarkeit beurteilen.
Juni 28, 20178 j Saugeile Aktion. Danke dafür. Es fällt mir irgendwie ein Stein vom Herzen, dass wir uns zukünftig um dieses spontan auftauchende Problem keine Sorgen mehr machen müssen.
Juni 28, 20178 j Sieht gut aus. War das beklebte Teil rissfrei und falls nicht, wie wurde es vorbehandelt? Perfekt wäre jetzt die Montage und Nutzung, dann liesse sich die Haltbarkeit beurteilen. Das Teil war total voller Risse, wurde gespachtelt und irgendwie behandelt. Frag' mich nicht wie. Ja, Langzeitbewährung wäre interessant. Man könnte 'mal das Teil jetzt im Sommer zum Braten auf einem Schrottauto (zusätzliche Reflektion) ablegen. 'mal sehen, was passiert.
Juni 28, 20178 j [uSER=5954]@cartier60[/uSER] Die Arbeit sieht Klasse aus, so ganz ohne Nähte war auch meine Vorstellung es zu machen. Leider ist mir das bestellte AB noch nicht angeliefert worden, es wird wohl auch noch etwas dauern. Ich werde dann später mein Ergebnis auch nachreichen. Hast du das AB mit dunkelgrauen oder schwarzen Leder beziehen lassen? Und eine Frage zur oben aufliegenden Mulde/ Vertiefung, die tiefste Stelle da hat dein Sattler verschlossen, womit? Zugespachtelt oder ein Stück Material eingesetzt? Die Frage der Hitzebelastung wäre ja wünschenswert um da eine Langzeiterfahrung zu bekommen, das Leder wird mit Sicherheit nicht mehr reißen, das hätte ich dir auch garantiert. Da es Fragen zum Kleber gab, es gibt bestimmte Kontaktkleber denen man zusätzlichen Härter befügen kann um die Hitzebeständigkeit zu erhöhen.
Juni 28, 20178 j Ich glaube nicht, dass das gezeigte von Cartier etwas ist, dass wir im DIY nachbauen können. Ich hab schon viel mit Leder und vor allem mit Alcantara (echt und unecht) gebastelt. Aber solche sauberen Kurvenschlüsse wie auf den Bildern konnte ich nicht hinkriegen...
Juni 28, 20178 j Um Risse würde ich mir bei guten Leder auch weniger Sorgen machen, als um Ablösungen an Innenbögen (z.B. vordere Kante, mittige Ablage und seitlich des Lenkradbereiches). Ja, und dies überhaupt erst einmal so hin zu bekommen ist, da bin ich mit Boris völlig einer Meinung, absolute Profiarbeit.
Juni 28, 20178 j Geld spiel keine Rolex, aber keimfrei&neuwertig sollte es schon sein :biggrin: Ja klar. Den alten Käse braucht kein Mensch.
Juni 28, 20178 j Mache grad eine Langzeitstudie mit Carlofon + Kunststoffstrukturfix. Bis jetzt sieht das ganz haltbar aus....
Juni 28, 20178 j Geht, wie gesagt, einfacher. Bleibt mehr Spaß für's profane Leben. Statt Langzeitstudien...
Juni 29, 20178 j Das Teil war total voller Risse, wurde gespachtelt und irgendwie behandelt. Frag' mich nicht wie. Ja, Langzeitbewährung wäre interessant. Man könnte 'mal das Teil jetzt im Sommer zum Braten auf einem Schrottauto (zusätzliche Reflektion) ablegen. 'mal sehen, was passiert. ...oder einbauen, das ist in gut 2 Std. erledigt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.