Veröffentlicht 29. März 20178 j Guten Abend zusammen. Ich konnte schon viele kleine Probleme bei meinem Saab 9-5 (Bj. 2000, 2.3t, 185 PS, Automatik, Km 199'000) mit der Hilfe von Beiträgen in diesem Forum lösen. Bei meinem aktuellen Problem konnte ich leider keinen passenden Beitrag finden. (Eventuell habe ich auch die falschen Schlagwörter dazu benutzt. :-)) Wie ich im Titel bereits erwähnt habe, dreht der Turbo manchmal beim Parkieren und bei gleichmässiger Fahrt unkontrolliert auf. Auf Youtube habe ich ein Video eines Nutzer gefunden, welcher scheinbar ein ähnliche Problem hat oder hatte. Leider habe ich dort keine Antwort auf meine Frage erhalten. Link zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=48uyrEKCRxY Im Gegensatz zum Ersteller des Video auf Youtube habe ich dieses Problem nicht nur bei gleichmässiger Fahrt. Ich muss aber anmerken, dass das Problem sporadisch auftritt und nicht bei jeder Fahrt. Ob es etwas mit der Temperatur des Motors hat, konnte ich bis dahin nicht eruieren. Ich kann das Phänomen am Besten damit beschreiben, als würde jemand immer wieder leicht Gas geben und somit den Turbo aktivieren. Die Turbo Anzeige ruckelt/hüpft jeweils auf und wieder in die ordentliche "Position" zurück. Auf der Autobahn ist dieses Verhalten nervig, da man immer wieder geschaukelt wird. Nun hoffe ich, dass ihr erfahrenen Saab Freunde mir sagen mitteilen könnt, wo das Problem liegen könnte. Danke bereits jetzt für eure Antworten. Gruss Marc
29. März 20178 j Auf dem Video ist typisches Symptom für eine abgenutzte/verschmutzte Drosselklappe zu sehen. Bei dir würde ich dasselbe Problem tippen.
29. März 20178 j Zumal die "TurBo Anzeige" ab T7 mehr eine Anzeige für die Leistungsanforderung, also ein berechneter Wert ist und nicht die Aktivität des Turbos anzeigt (die geht natürlich mit ein). Nebenbei die Frage, wurde das Öl des Getriebes regelmäßig getauscht?
30. März 20178 j Könnte m.E. verschiedene Ursachen haben. Drosselklappe verschmutzt oder Isolierung der Kabel porös oder gar defekt. Das Druckrohr an der DK kann auch lose sein. DI kann auch eine Macke haben. Ladedruckschläuche alle in Ordnung und nicht irgendwo abgeflutscht? Wie alt sind die Zündkerzen?[mention=7799]trinkel[/mention], hast Du Live-SID? Hilfreich bei Fehlerermittlung. Damit könnte man z.B. die Parameter der Soll-/Istwerte für die Leistungsanforderung optimal vergleichen. Bearbeitet 30. März 20178 j von gendzora
30. März 20178 j Ja, die Drosselklappe ist Hauptverdächtiger. Meiner zeigt dieses Verhalten, trotz neuer DK, hin und wieder auch. Dank Live-Sid konnte ich den Verursacher einkreisen: das Tankentlüftungsventil taktet im Rhythmus der wellenartigen Beschleunigung. Sehr schön bei Tempomatnutzung und ebener Straße zu erkennen. Tausch dieses Ventils steht noch aus, bin mir aber sicher, das der Spuk dann vorbei ist. Gruß Sven
30. März 20178 j wie sind die Unterdruckschläuche? Alt, porös oder sehr gut? Beim 2000er 9-3 werden wir die 4mm demnächst austauschen....gegen blaue aus Silikon....dann werden wir sehen! Grüßle Coopereins
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.