Veröffentlicht April 3, 20178 j Hallo liebe Gemeinde, mein Saab verlor enorm viel Kühlwasser und es war kein Leck sichtbar. Hatte dann den Verdacht mit Zylinderkopfproblematik ins Auge fassen müssen. Beim Ölcheck fiel auf, dass der Ölstab leider schwammig cremebraun anzuschauen war. Aus dem Auspuff verließ Wasser aus dem System. Nun ist mein "Schätzchen" bei einem Motorenspezialist, der mich heute angerufen hat & ich dann schnellstmöglich vor Ort war. Er stellte mir einen Kostenvoranschlag vor über ca.1200€ , wober der Zylinderkopf noch nicht geöffnet wurde. Es beinhalte die Reparatur der/ dey höchstwahrscheinlich defekten Zylinderköpfe/Zylinderkopfes. Jetzt bin ich leicht verunsichert, was ich tun soll. Reparatur definitiv, doch ist es sinnvoll ggf. den Motor überholen zu lassen? Eine Überlegung war auch einen Motor zu tauschen. Für Entscheidungshilfen bin ich sehr dankbar im Voraus. P.S. Bj. 1991 2,1 16 V Cabrio mit knapp 319.000 km gelaufen.
April 4, 20178 j Die Entscheidung würde ich erst treffen, nachdem der Zylinderkopf abgenommen wurde und der Blick auf Kolben und Zylinder möglich ist. Falls sich hier ein positives Bild ergibt und der Zylinderkopff rissfrei ist, lohnt es sich den Kopf überholen zu lassen, incl. der Ventilsitze usw. Dafür ist die o.g. Summe in Ordnung, falls die Arbeiten fachgerecht ausgeführt werden.
April 4, 20178 j Autor Danke. Bin heute dann bei meinem Saab und werde nach einem Festpreis für eine Überholung erfragen, falls der Preis richtig gut sein sollte, werde ich das machen. Falls nicht gehe ich deinem Vorschlag nach, den ich so auch von der Werkstatt empfohlen bekommen hatte. Nur es lockt, dass ich evtl. einen überholten Motor bekommen könnte, was mich sehr reizt. Es wäre doch dann so, als wäre der Motor wieder bei 0 km, oder irre ich mich? Wie lange dauert in der Regel eine Motorüberholung? Danke.
April 4, 20178 j ... Es wäre doch dann so, als wäre der Motor wieder bei 0 km, oder irre ich mich? ... Das Ist Definitionssache und die Frage WER die Revision durchführt. Da es auf dem Markt z.B. kaum noch Kolben gibt , ein nicht ganz einfaches Unterfangen. Hast Du einen Kostenvoranschlag dafür bekommen...?
April 4, 20178 j Autor Nein noch nicht. Die Werksratt ist auf Motoren spezialisiert. Die machen nichts anderes. Vertrauen ist vorhanden. Machen ihren job seit ca. 5-6 Jahrzehnten... Werde mich später mit der Werkstatt beraten. Mal schauen. Danke.
April 28, 20178 j Autor Also die Werkstatt teilt mir mit, dass HauptlagerStandard, Pleullagerstandard sowie die Kette erneuert wwerden sollten. Die Kolben hat er noch nicht geprüft, im schlimmsten Fall neue Kolben, wenn ich Glück habe ist es mit Kolbenringen getan. Nur die Kolben mit Übermaß 0,5 und 93,0 zu bekommen ist mehr als schwierig. Echt Hammer. Falls Jemand Tips & Vorschläge hat, sehr gerne. Danke & Gruß aus Oberhausen...
April 28, 20178 j Bei der Laufleistung die Lagerschalen der Kurbelwelle so auch die Kette mit Spanner zu erneuern, kann durchaus Sinn machen. Das Thema hab ich auch schon durch. Ein erstes Bild über den Zustand der Kolben kann man sich auch machen, wenn man sich den Kreuzschliff der Zylinderwände anschaut. Sind dort Riefen zu sehen, dann sind die Kolben durch die Wasserverbrennung wohl verzogen, muss aber nicht sein. Interessant ist noch der Zustand der Zylinderwände am unteren "Wendepunkt". Dort ist der meiste Verschleiß bei einem gesunden Motorblock. Durch den Wechsel von Abwärts- zu Aufwärtsbewegung drückt der Kolben gegen die Seitenwand des Zylinders und erzeugt "Auswaschungen", gerade, wenn die Kolbenbolzen nicht mehr die Besten sind. Das muss der Motorenbauer aber nach Ausbau der Kolben beurteilen. Sind die Kolben tatsächlich verzogen, könntest du auch gleich über einen guten gebrauchten Block ohne Zylinderkopf nachdenken. Ich hab über das Forum einen solchen bekommen und dann nur die Zylinder leicht nachhonen lassen (also nur den Kreuzschliff leicht nacharbeiten) und die Kolben mit neuen Ringen versehen. Das kann man aber wohl nur machen, wenn die Zylinderwände keinen all zu großen Verschleiß zeigen, siehe auch unterer Kipppunkt.
April 28, 20178 j Autor Vielen vielen Dank für deinen Kommentar. Die Werkstatt hat die Kolben noch nicht ausgebaut. Einen Kreuzschliff hat er mir gezeigt. Über mein Smartphone kann ich keine Fotos einstellen. Mache ich aber dann von zuhause aus. Bin echt gespannt, wie alles so weiter geht, wann es endlich wieder fahrbereit ist und wieviel es kosten wird. Hoffe wirklich, dass ich keine neuen Kolben benötige. Der Werkstatt vertraue ich. Die wissen wirklich, was die tun und was zu tun ist. Nur die Ersatzteile sind wirklich sehr rar.
April 28, 20178 j .. Über mein Smartphone kann ich keine Fotos einstellen. ... Die o.g. Schäden im Zylinder sind im Anfangsstadium eher spürbar.
April 28, 20178 j Autor Die o.g. Schäden im Zylinder sind im Anfangsstadium eher spürbar. Wie meinst du das klaus?, bin nicht soo technisch und schon gar nicht motorentechnisch bewandert.
April 28, 20178 j Mit spürbar meinte ich mit dem Finger sind die ggf. vorhandenen Verschleissspuren in den Zylindern fühlbar
April 28, 20178 j Wenn Motor vom Getriebe getrennt ist, kann der Motorenbauer die Kolben abwechselnd auf unteren Kipppunkt bringen und die Kolben zur Seitenwand hin bewegen oder nicht, ist dann Gefühlssache. Wenn er aber schon neue Lagerschalen anrät, nehme ich an, die Kurbelwelle ist schon ausgebaut? Bearbeitet April 28, 20178 j von RainerW
April 28, 20178 j Mit spürbar meinte ich mit dem Finger sind die ggf. vorhandenen Verschleissspuren in den Zylindern fühlbar Oder so. Dann wird es kritisch. Das Bild ist aber typisch für Wasserverbrennung. Kolben ist blitzsauber aber leider auch hinüber. Aber solche Riefen sind dann auch sichtbar, nicht nur fühlbar. Der Motorenbauer wird das aber mit Messuhr genau prüfen, auch die Kolben.
April 28, 20178 j Autor Ja ist ausgebaut. Er hat noch nicht detailliert geprüft und es besteht die Hoffnung, dass es mit Kolbenringen zu beheben ist. Wenn nicht, muss ich mich auf die Suche nach neuen Kolben begeben. Angefragt habe ich bereits, eine Antwort aus den USA ist mir für kommende Woche avisiert. Danke.
April 28, 20178 j Da wäre ich mal interessiert, was so ein Kolben ca. kostet. Könntest mal parallel die Fühler nach einen guten Block ausstrecken, kann durchaus Option sein.
April 29, 20178 j Autor Da wäre ich mal interessiert, was so ein Kolben ca. kostet. Könntest mal parallel die Fühler nach einen guten Block ausstrecken, kann durchaus Option sein. Mit Block, meinst du genau welchen Block, Rainer?
April 29, 20178 j Frage mal bei Heusch.... bzgl. der Kolben an - ich denke, da wirst Du fündig.... https://www.heuschmid.de/tuning/ Bearbeitet April 29, 20178 j von SAABY65
April 29, 20178 j Das wäre nicht meine 1. Adresse. Versuche es mal hier http://wahl-spezialkolben.de/ oder http://www.woessner-kolben.de/automobile.html wenn deine Kolben nicht im Katalog sind, anfragen kostet ja nichts.
April 29, 20178 j Mit Block, meinst du genau welchen Block, Rainer? Hier im Forum gibt es einige, die an gut sortiertes Ersatzteillager haben. Ich würde mal hier im Forum unter "suche Teile" eine Anfrage eröffnen.Mein Motorenbauer hat mir damals auch angeboten, dass er seine Fühler austreckt. Die sind oft sehr gut vernetzt. Die Kosten für EINEN Kolben liegen jedoch bei 140-200 Euro, Kolbenringe und Kolbenbolzen inbegriffen. Ob das heute noch aktuell ist, kann ich leider nicht einschätzen.
April 30, 20178 j Autor Guten Morgen, anbei avisierte Fotos. Versuche noch weitere hier hoch Zulagen.
April 30, 20178 j Mitglied Was ist das für ein Zylinderkopf?P.S. Bj. 1991 2,1 16 VVersuche noch weitere hier hoch Zulagen.Da kommen dann die restlichen 8 Ventile...
April 30, 20178 j Zu heiß scheint da schon mal nichts geworden zu sein, sonst wären die Kolben sauberer. Ganz schön verdreckt, verrust. Bilder der Zylinderlaufbahnen wären noch interessant. Was sagt der Motorenbauer?
April 30, 20178 j Autor Zu heiß scheint da schon mal nichts geworden zu sein, sonst wären die Kolben sauberer. Ganz schön verdreckt, verrust. Bilder der Zylinderlaufbahnen wären noch interessant. Was sagt der Motorenbauer? Also, es sind rautenförmige/krezförmige Schliffen erkennbar. Woher kann der Russ kommen bzw. wodurch entsteht so etwas? Die Motorenwerkstatt wird es zunächst versuchen, ob es mit Kolbenringen zu reparieren ist, ansonsten halt neue Kolben. Dienstag geht es weiter.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.