Juli 5, 20178 j Autor Hallo, mal ein kurzer Zwischenstand: Hat alles ewig gedauert, weil Recherchieren, Messmittel borgen, etc. Es gibt 4 verschiedene Kolben im Originalmaß, je ein 1/100stel Unterschied. Ich musste daher das Maß der Laufbuchse herausfinden, da auf dem / den Kolben keine Markierung zu finden war. Die ist sicher irgendwo, aber ich habe keine finden können. Also musste ich einen Innenmesstaster besorgen. => 86,02 mm Laufbuchse innen Einbauspiel soll: 2,4 ... 4 1/100stel nach WIS Dazu hätte einen der "mittleren" Kolben gebraucht. Zu kaufen gibt es aber nur noch den kleinsten und den größeten im Originalmaß. => Ich werfe da einen Kolben mit einem Spiel von rechnerisch 5,x 1/100stel rein. Das war die aus meiner Sicht bessere Alternative als 1,x 1/100stel Laufspiel. ----------- Am WE hab ich versucht den Kolben einzubauen. => Abbruch nach einer Stunde Improvisation. Einen Auto-Kolben mit 3-teiligem untersten Ring kann Ich (kann man ? ;-) ) nicht ohne Kolbenringspanner einbauen. Keine Chance. => Werkzeug bestellt. Übernächstes WE geht es weiter ... Viele Grüße!
Juli 6, 20178 j Hi, schön von dir zu hören. Kolbenringspanner erleichtern die Arbeit ungemein. Bin echt gespannt, ob das alles so klappt. Viele Grüße
Juli 7, 20178 j Autor Hallo, ich bin auch gespannt, aber nach wie vor "moderat optimistisch" :-) Ich kaufe bislang nur Teile, wenn der Schritt vorher erfolgreich war. Dichtungen und Riemen gibt es erst, wenn der Kolben an seinem Platz ist und das Laufspiel mit der Fühlerlehre gemessen irgendwie normal scheint :-) Viele Grüße!
Juli 24, 20177 j Autor Hallo, nächster Zwischenstand: Nachdem ich vor 2 Wochen dank eines Werkzeugs für die Ringe den Kolben hab einbauen schaffen, hatte ich Dichtungen bestellt. Elring war mir zu teuer, deswegen hab ich in England einen Komplettsatz mit Schrauben etc. bestellt. So billig wie bei EBay ging. Bekommen hab ich: Elring komplett :-) . Nicht Papier, nicht Metall komplett. Ein "komisches" Kunststoffartiges Material, mit Metalleinsätzen. Vermutlich absoluter Standard, kannte ich aber so noch nicht. Letztes WE hab ich so weit wieder zusammengebaut, als dass der Kopf und der Steuerdeckel wieder drauf sind. Ölwanne ist auch bereits wieder montiert. Nach dem Urlaub kommt Aktion "Riementrieb"! (Und Auspuff, und Ansaugseite, und, und, und....) Vielleicht kauf ich wieder einen Billig-Satz in England, und bekomme ContiTech? ;-) Viele Grüße!
September 18, 20177 j Autor Hallo, Vorgestern und Gestern hatte ich nach Wochen mal wieder Zeit, an der Kiste zu schrauben. Riementrieb war noch zu machen, sowie alle Flüssigkeiten, etc. Ich hab mir richtig schön die Karten gelegt bei der Aktion. Der Grudträger der Spannrollen am Auto war anders als der im Ersatzteileset von Conti. Ich hab also neue Rollen auf alten Träger montiert. Nach 3 Stunden hab ich eingesehen, dass die Feineinstellung der NW so unmöglich ist, immer ein paar 1/10 tel daneben liegt. Auf neuen Träger umgebaut, und alles "wurde möglich" ... Kurz: - Von Hand 5x durchgedreht - Ohne Kerzen orgeln lassen (da hat nichts geknallt, erste große Freude! ;-) ) - Kerzen und ZK rauf, an das Ding! => Der Eimer läuft wieder, keine!!!!!!!! Fehlermeldung, stabiler schnurrender Leerlauf. YEAH!!! => Krasser Lärm aus dem Auspuff. Ich hab den Auspuff montiert, als der Motor mit der Traverse gehalten und leicht angehoben war. Das war "eher dumm". Das ist jedenfalls vollkommen undicht aktuell. => Alles trocken unter dem Auto bisher! :-) ------------------ Nächstes WE den Auspuff nochmal neu ran und hoffentlich ... Viele Grüße!
September 24, 20177 j Autor Hallo, auf dem Bild ist er noch ungewaschen... aber zusammen!!! Das hab ich bereits nachgeholt. Am Auspuff hatte ich den Flansch der hinteren Zylinderbank nicht in die Zentrierung getroffen gehabt. Das war also fix gelöst. Nu ist leise. Die ersten 25 Km sind gefahren. Er schnurrt wie er soll, läuft top ruhig, hat Leerlauf, hat Druck. Als sei nichts gewesen... Kühlwasser musste ich 2x nachfüllen, aber das macht mir noch keine Sorgen. Hoffe liegt ab der Neubefüllung des Systems. Gequalmt hat er erstaunlich wenig und harmlos. Nach den 25 Km sieht man am Auspuff NICHTS mehr. Yeah! Unten wie an allen sichtbaren Stellen ist das Auto trocken. Auch der Öl Wasserkühler nach außen. Kerzen sahen nach den 25 km alle gleich wenig aussagekräftig aus. Kein Blubbern im Kühlwasser, kein Öl mit Wasser. Kurz: Es sieht gut aus! Ich hab alle Verkleidungen wieder angebaut, so weit geht der Wahnsinn. Der Spacestar bleibt heute Abend stehen, ich fahre ab sofort wieder B308E ARC! :-) Drückt mir die Daumen, dass das kein kurzes Vergnügen wird ;-) Viele Grüße!
September 24, 20177 j Autor Hallo, Nachtrag. Kolben + Einspritzdüse 377 Euro Dazu Dichtungssatz komplett mit Kopfschrauben, Zahnriemen Satz mit Spanrollen , Wasserpumpe, Nebenaggregate Riemen + Rollen, Dichtmasse, Öl, Filter, Kerzen Ich hab nur Markenteile von Conti SKF etc verbaut. Ich hab nur ersetzt, was ich ersetzen musste. In der Summe hat das etwa 750 Euro an Teilen gekostet. Grüße! PS: Und ganz ganz vielen Dank für den super Support in Sachen WIS Kopien. Ohne hätte ich das alles nicht schrauben können. Mit Anleitungen dieser Qualität kann man die Arbeit auch sonstwann unterbrechen, man macht einfach bei Punkt X beim nächsten mal weiter. Keine Chance etwas zu vergessen. Danke!
September 25, 20177 j sehr geil, ich vermisse meinen 6Ender mittlerweile doch ziemlich stark. Der 5 Zylinder Volvo Diesel den ich jetzt fahre geht zwar auch sehr gut, aber an die Laufruhe und das Flair von Saab kommt der nicht ran. Also weiterhin viel Glück mit dem Wagen :) PS: Sehr geiles und passendes Nummernschild;)
September 25, 20177 j Autor Hallo, ja, wie sehr ich das Teil vermisst habe ist mir auch erst jetzt beim Fahren klar geworden. Das Auto halbiert einfach mal den Puls. Mega entspannend zu fahren. Niedrige Drehzahlen, leise, kraftvoll, von mir sehr gekochte 5-Gang Automatik... Tempomat, Sitzheizung... Ich hab mich reingesetzt und es passt einfach sofort und alles. Super gut. Ich freue gerade über jeden Kilometer und bereue nicht, die Arbeit investiert zu haben. Beim Nummernschild gab es leider kein kleines "t" ;-) Am 9-3er war ein noch passenderes dran, weil da war das große T richtig. Dir jedenfalls vielen Dank für den Support! Ohne dich wäre das wohl nichts geworden! Viele Grüße
September 25, 20177 j Herzlichen Glückwunsch, ich freue mich für Dich und darüber, dass sich Deine Ausdauer und Bemühungen bezahlt gemacht haben. Vielleicht schaffe ich es meinen V6 im nächsten Jahr zu mir zu holen.
September 25, 20177 j Das Auto halbiert einfach mal den Puls. Mega entspannend zu fahren. Niedrige Drehzahlen, leise, kraftvoll, von mir sehr gekochte 5-Gang Automatik... Tempomat, Sitzheizung... Ich hab mich reingesetzt und es passt einfach sofort und alles. Super gut. Genau so
September 27, 20177 j Autor Hallo, Vielleicht schaffe ich es meinen V6 im nächsten Jahr zu mir zu holen. Was fehlt deinem denn?
September 27, 20177 j Abgesehen von einem zickenden Schaltlagensensor - nervt nur wenn ich mit leicht nach rechts eingeschlagener Lenkung parkiere- eigentlich nur neue Flüssigkeiten, da er seit Ende 2015 abgemeldet ist. Ich wohne aber nicht mehr in D, und da der TÜV abgelaufen ist, müsste ich in transportieren lassen. Und da wir gerade wieder mitten im Umzug sind muss das noch ein bisschen warten. Anfang nächsten Jahres sehen wir dann mehr.
September 27, 20177 j Autor Hallo, das darf schon jeder selbst machen :-) Schlussendlich war das aber wenig schlimm; ich dachte eher, hier jemanden vielleicht die Angst vor so einer Aktion nehmen zu können. Man braucht halt eine ganze Menge Werkzeuge; aber auch nichts besonderes, außer dem Set für den Riementrieb. Ich bin bei ca. 200 km ;-) IMMER noch nicht kaputt! Grüße!
Oktober 22, 20177 j Autor Hallo, Update: Positives: - ca. 1000 km gefahren - mittler Weile einigen Male "voll stehen lassen", mal bis 160 km/h "was geht" - Verbrauch wie immer, aktuell um 11.0 L/100 km - Kein Öl im Wasser - Kein wasser im Öl - Motor "optisch trocken" - Keine CE oder sonstwas - läuft "weich, schön wie soll" - Ölstand "wie angenagelt" ;-) Fragliches: - Heute Kerzen erstmals geprüft, vorher ca. 10 km Landstraße "gefahren was ging". War also kein sauberes "Zündung aus bei Vollast", sondern danach noch einen halben Kilometer normal gefahren. Nicht nachlaufen lassen. Kerzen sehen "vom Bild her" auf der hinteren (der überholten) Bank alle vergleichbar aus, "der" Zylinder fällt nicht krass raus. Aber: Ich hatte das Auto gestern Abend abgestellt, heute die Kerzen geprüft. Die Kerze auf "dem" Zylinder roch nach Benzin, war nass. Die anderen beiden waren staub-trocken. Die Kolben sehen von oben alle ähnlich aus, keiner auffällig freigebrannt oder verrußt. => Kommentare willkommen ....! Ich hab erstmal keine Idee. Schlechtes: - Das Auto hat Wasserverbrauch. Auf die 1000 Km hab ich sicher einen Liter nachgekippt. Anfangs dachte ich, das versickert irgendwo im System, wo zuvor noch Luft war. Dem ist aber glaube ich nicht so, wird stetig weniger. Tendenziell langsamer, aber es wird weniger. Ich hab leider keine Ahnung, wo es bleibt. Den kritischen Deckel des Öl/Wasser Wärmetauschers konnte ich heute von oben inspizieren, da sieht es ersteinmal trocken aus / keine Spuren von getrocknetes Kühlwasser-Antifrost-Zeug. Der Ablass am Kühler ist trocken. Am Rande: Wasserbrauch hatte ich vor der Aktion auch schon, bei der Demontage zeigte sicher aber, dass der Ö/W Wärmetauscher undicht nach außen war, und die Wasserpumpe "sehr" undicht war. Deswegen war da alles extrem versifft. Hatte ich aber auch "extrem sauber" gemacht vor der Montage... => Hinweise oder Idee willkommen ... wo mit der Suche beginnen? ---------------------------- Da ich gerade nicht viel Zeit zum Schrauben habe, kippe ich Wasser die nächsten Wochen wohl einfach nach. Ist ja billig ;-) Viele Grüße!
Oktober 24, 20177 j Sieh mal nach dem kleinen Schläuchen am Ausgleichsbehälter. Die angegossenen Stutzen werden im Lauf der Jahre spröde und porös. Wasser kommt dann genau am Stutzen raus und läuft unter den Ausgleichsbehälter. Einfach mal die zwei kleinen Schläuche vom Ausgleichsbehälter abziehen und Stutzen inspizieren.
Dezember 29, 20177 j Autor Hallo, neuer Zwischenstand (noch immer kein Endstand ;-) ): Bis heute nach Reparatur ca. 6 tkm gefahren. Wasserverlust hat sich gegeben. Da ist scheinbar noch einiges im vorher vollkommen leeren System versickert. Oder ein paar Verschlauchungen haben sich in neuer Position erst wieder setzen müssen. Ich hab jetzt ca. 4 Tankfüllungen ohne weiteren Wasserverlust durch. Davor aber sicher 3 Liter nachgegossen. Was für ein Volumen hat das System eigentlich ... :-) Öl hab ich auf der Strecke schätze ich 500 ml verbraucht. Wie (VW) neu sozusagen ;-) Heute hab ich den ersten Ölwechsel gemacht. Früher war "organisatorisch" nicht drin. Jetzt sind also die gemischten Ölreste verschiedener Sorten raus, neues 0W40er drin. "Grobe" Späne hab ich nicht gefunden, ein super feines Sieb hab ich lieber nicht genommen :-) Leider sieht die Kerze auf dem gemachten Zylinder noch immer "finster" aus. Vorne an der Elektrode sieht alles ok aus, am Kerzengewinde ist aber fette, harte Ölkohle. Der Kolben von oben sieht auch unter der Kerze mittig freigebrannt, daneben deutlich dunkler, krustig aus. Die anderen Zylinder haben das nicht. => Vor dem Schaden hatte der Zylinde ein abweichendes Kerzenbild (weiße Anhaftungen, eher mager / Kühlwasser), nach der Reparatur noch immer. Der wird wohl fleißig Öl kassieren .... Davon ab ist der Motor dicht, läuft seidig weich, das Auto hat gerade neuen TÜV ... (der Kat mach tatsächlich noch was, wenn man ihn freundlich bittet ;-) !! ) Also ab jetzt werde ich wohl nurnoch tanken und ich sammle Geld für einen ... Rover 75? Saab 9-3 2.8er? eine C-Klasse? 9-5 II ? mal sehen ;-) Oder "todgesagte leben länger .." ?? Viele Grüße und einen Guten Rutsch!
Dezember 29, 20177 j Also ab jetzt werde ich wohl nurnoch tanken und ich sammle Geld für einen ... Rover 75? Saab 9-3 2.8er? eine C-Klasse? 9-5 II ? mal sehen ;-) Oder "todgesagte leben länger .." ?? Viele Grüße und einen Guten Rutsch! 2.8er natürlich
Dezember 30, 20177 j Totgesagte leben in der Tat länger, von daher fingers crossed und lass Dich überraschen. Den Rover mit V6 bin ich auch ein paar Mal gefahren, gefiel mir gut. Der 9-5 II reizt mich persönlich noch ein bisschen mehr als der 2.8er. In letzter Zeit parkiert so einer öfter neben mir, hm, ob mir das was sagen soll:tongue:?
Dezember 30, 20177 j ... ich sammle Geld für einen ... Rover 75? Saab 9-3 2.8er? eine C-Klasse? 9-5 II ? mal sehen ;-) Notfalls Liste erweitern.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.