Zum Inhalt springen

Fertig! - leider doch noch nicht :-(

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Dachte bin fertig, aber bei der Probefahrt hat sich das leider nicht bewahrheitet. Sind keine grosse Sachen aber um so ärgerlicher:

 

Hatte ja das Lenkrad gegen ein originales in Leder gewechselt. Eigentlich kann man bei der Montage nichts falsch machen - gibt ja einen Nippel, in den das Lenkrad gesteckt werden muss. Jetzt habe ich aber festgestellt, dass das Lenkrad beim Geradeausfahren nicht mehr gerade steht (wie vorher) sonder etwa 10 - 15 Grad nach rechts. Was kann das sein? Auto stand nur in meiner Werkstatt und wurde nicht bewegt.

 

Als ich nach der Probefahrt aussteigen wollte, löst sich der Gurt nicht mehr am Schloss der Gurtpeitsche. Mittlerweile funktioniert es wieder, aber recht schwergängig. Der rote Teil springt nicht mehr so stark raus, wie auf der anderen Seite und ist etwas schwergängig. Kann man das reparieren?

 

Ansonsten alles gut: 256.000 km auf der Uhr. Sprang sofort an und schnurrte ruhig vor sich hin - eben ein richtiger Saab!

Das Lenkrad beim 900er sitzt auf einer verzahnten Welle. Vermutlich sitzt es nur ein oder zwei Zähne falsch. Mittige Abdckung lösen, Räder nach geradeaus zeigen lassen und Lenkrad nochmal abziehen. Dann sollte es auch nach der korrekten Positionierung geradeaus zeigen.

Beim Gurtverschluss hilft vermutlich eine Reinigung und anschließendes neu fetten.

Überleg mal wie viel Schmuddel und Schmodder der Verschluss in den letzten Jahrzehnten gesehen hat. Ich würde keine Kriechöle benutzen bzw. selbige nach Nutzung mit Bremsenreiniger o.ä. wieder auswaschen. Nähmaschinenöl ist an dieser Stelle eine halbwegs saubere und billige Lösung.

Sirko

 

Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk

  • Autor
Das Lenkrad beim 900er sitzt auf einer verzahnten Welle. Vermutlich sitzt es nur ein oder zwei Zähne falsch. Mittige Abdckung lösen, Räder nach geradeaus zeigen lassen und Lenkrad nochmal abziehen. Dann sollte es auch nach der korrekten Positionierung geradeaus zeigen.

 

Das Lenkrad sitzt doch auf einer Nase, da lässt sich doch nichts verdrehen??

 

Beim Gurtverschluss hilft vermutlich eine Reinigung und anschließendes neu fetten.

Überleg mal wie viel Schmuddel und Schmodder der Verschluss in den letzten Jahrzehnten gesehen hat. Ich würde keine Kriechöle benutzen bzw. selbige nach Nutzung mit Bremsenreiniger o.ä. wieder auswaschen. Nähmaschinenöl ist an dieser Stelle eine halbwegs saubere und billige Lösung.

 

Wie zerlegt man das Teil?

Sirko

 

Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk

 

 

DANKE

Bei der richtigen Stellung des Lenkrades reicht es meist nicht, die Räder per eigener Sichtung auf "geradeaus" zu stellen. Das ist zu ungenau und hinterher steht das Lenkrad garantiert wieder schief. Ich fahre immer in einer verkehrsarmen, völlig geraden Straße 30 Meter parallel zum Gehsteig oder zum Mittelstreifen (falls vorhanden), halte an und setze dann korrekt das Lenkrad ein. Mit 'ner Knarre und Verlängerung festgezogen (dabei den Volant mit beiden Oberschenkeln durch Druck nach oben fixieren) und der Drops ist gelutscht.
  • Autor
Bei der richtigen Stellung des Lenkrades reicht es meist nicht, die Räder per eigener Sichtung auf "geradeaus" zu stellen. Das ist zu ungenau und hinterher steht das Lenkrad garantiert wieder schief. Ich fahre immer in einer verkehrsarmen völlig geraden Straße 30 Meter parallel zum Gehsteig oder zum Mittelstreifen (falls vorhanden), halte an und setze dann korrekt das Lenkrad ein. Mit 'ner Knarre und Verlängerung festgezogen und der Drops ist gelutscht.

Nochmal nachgefragt, das Lenkrad ist doch fix mit dem Nippel ausgerichtet??

Nochmal nachgefragt, das Lenkrad ist doch fix mit dem Nippel ausgerichtet??

...nochmal darauf geantwortet: nein - das Lenkrad sitzt auf einer gezahnten Welle...Da gibts keinen Nippel zum ausrichten. Kenne nur einen Nippel am Lenkrad und der ist für die Blinkerrückstellung verantwortlich.

Nochmal nachgefragt, das Lenkrad ist doch fix mit dem Nippel ausgerichtet??

Welchen Nippel meinst Du? Du kannst das Teil ja vom Zahnkranz der Lenksäule abnehmen und in jeder beliebigen Stelle montieren, also auch völlig schief.

Das Lenkrad beim 900er sitzt auf einer verzahnten Welle. Vermutlich sitzt es nur ein oder zwei Zähne falsch. Mittige Abdeckung lösen, Räder nach geradeaus zeigen lassen und Lenkrad nochmal abziehen.
'93er? Hat der einen Airbag? Wenn ja dann wohl Vorsicht mit der Wickelspule.
  • Autor
Ja mit Airbag, ist klar rechtzeitig Strom weg

Schau mal hier das Foto, ist zwar ein Holzlenkrad aber zeigt dir mittig den verzahnten Aufsatz, ist bei dir identisch!

Dort eine oder 2 Rasten versetzt und dein Lenkrad steht schief beim Geradeauslauf.

image.thumb.jpg.d721f70f6baec89d1b56ac84a591bf7c.jpg

Schau mal hier das Foto, ist zwar ein Holzlenkrad aber zeigt dir mittig den verzahnten Aufsatz, ist bei dir identisch!

Dort eine oder 2 Rasten versetzt und dein Lenkrad steht schief beim Geradeauslauf.

Die Rasten sind sehr sensibel für's Leben. Da kann ein Zahn die ganze Stellung des Lenkrades und somit die gute Laune versauen. Zwei Rasten bewirken Welten.

...nochmal darauf geantwortet: nein - das Lenkrad sitzt auf einer gezahnten Welle.......

 

Wie bei 99,9% der Lenksäulen und Lenkräder...

Ist eigentlich selbsterklärend , wenn man einen Blick drauf wirft.

Die Rasten sind sehr sensibel für's Leben. Da kann ein Zahn die ganze Stellung des Lenkrades und somit die gute Laune versauen. Zwei Rasten bewirken Welten.

dann habe ich ja Glück gehabt als ich beim 9k es wechselte u. beim CV weils beim Arbeiten störte, dieses ausbaute. Der spätere Austauch gegen Nardi war auch mit Glück beschenkt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.