1. Mai 20178 j Die Kohle am Hitzeschild ist nicht das, was den Lader tötet. Das wären dann "nur" defekte Kolbenringe.
1. Mai 20178 j Das beruhigt den Vorbesitzer des Laders nun auch nicht. Nach dem VR und dem dazugehörigen Gehäuse zu urteilen haben sicherlich Aluspäne den Weg durch das Ansaugsystem gefunden.
1. Mai 20178 j Machen sich solche Schäden nicht durch Geräusche rechtzeitig bemerkbar ? Wo liegt in der Regel das Problem wenn der Lader nicht genug geschmiert / gekühlt wird ? Gibt es eine ca. km-Begrenzung nach der der Lader überholt gehört ? Gibt es die Lader für 9k noch ? Wie ist die genaue Bezeichnung ? Guten Start in die kurze Woche.
1. Mai 20178 j Nein, eine Kilometergrenze gibt es da wohl nicht. Da gibt es hier einige Lader, die schon einen weißen Bart haben, müssten während andere schon recht früh hops gehen. Es gibt Gründe oder Ursachen, die zum vorzeitigen Tod oder erhöhtem Vergleich führen. Fremdkörper, verkoken durch heiß abstellen, mangelnde Ölversorgung, etc.
2. Mai 20178 j Die mangelhafte Ölversorgung kann auch eine Folge von Heißabstellern sein, weil durch verkokendes Öl die Kanäle zugehen. Mangelnde Kühlung trägt dann natürlich dazu bei. Wenn ein Fremdkörper durch den Lader geht hörst Du noch ein ziemlich häßliches Geräusch, da gibt es keine Vorwarnung.
2. Mai 20178 j Boh, mann Smartphone Texterkennung und kleines Display. Ich brauch ne Lupe. Geht ja gar nicht. Nein, eine Kilometergrenze gibt .... Also noch mal richtig auf Deutsch ;-) Nein, eine Kilometergrenze gibt es da wohl nicht. Da gibt es hier einige Lader, die schon einen weißen Bart haben müssten, während andere schon recht früh hops gehen. Es gibt Gründe oder Ursachen, die zum vorzeitigen Tod oder erhöhtem Verschleiß führen. Fremdkörper, Verkoken durch heiß abstellen, mangelnde Ölversorgung, etc.
2. Mai 20178 j Autor Ein TL kann ewig halten. Meiner hat jetzt um die 430 tkm drauf. Einmal musste ich die End-Dichtringe (wie Kolbenringe) tauschen, da er gequalmt hat (bei 365 tkm) . Die Lager waren noch gut. Seitdem ist der wieder drin und tut brav seinen Dienst... Klar: Warmfahren, nicht nach einer Vollgasfahrt direkt abstellen, regelmässige (kurze Intervalle) Ölwechsel......
2. Mai 20178 j Moin Einmal musste ich die End-Dichtringe (wie Kolbenringe) tauschen, da er gequalmt hat (bei 365 tkm) .Selber getauscht? Und dann ohne Wuchten wieder identisch zusammen gebaut?
2. Mai 20178 j Autor Moin Selber getauscht? Und dann ohne Wuchten wieder identisch zusammen gebaut? Genau so...
2. Mai 20178 j Ich Hätte da am meisten Angst davor, dass siech die Mutter irgendwann löst. Hattest du da eine Drehmomentvorgabe oder wurde die bei dem noch anderweitig gesichert?
2. Mai 20178 j Autor Ich Hätte da am meisten Angst davor, dass siech die Mutter irgendwann löst. Hattest du da eine Drehmomentvorgabe oder wurde die bei dem noch anderweitig gesichert? So feste angezogen, wie sie vorher war
2. Mai 20178 j Solange die Mutter hält nicht. Das bezog sich auch nicht auf dein Vorgehen sondern darauf, dass dir da offensichtlich auch nichts weiter zu bekannt ist.
2. Mai 20178 j Autor Solange die Mutter hält nicht. Das bezog sich auch nicht auf dein Vorgehen sondern darauf, dass dir da offensichtlich auch nichts weiter zu bekannt ist. Die sitzt recht stramm. Man darf die nur nicht zu feste ziehen, da sonst Gefahr besteht, dass die Welle einen abbekommt. Aber natürlich auch nicht zu schwach... Gefühl.....halt... Und lösen darf die sich eigentlich nicht...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.