Veröffentlicht April 25, 20178 j Ich habe meinem 2003er 9-3 CV ein Upgrade in Form eines neuen hinteren Stabilisators gegönnt: Der neue 22mm Stabilisator war mit 100€ in der Bucht sehr günstig, denn er ist baugleich mit denen, die eigentlich für irgendeinen Opel GSI vorgesehen sind (manchmal ist es auch praktisch, dass da unten so viel Opel-Krams verbaut wurde). Ich habe mich für die dezente Ausführung in Schwarz entschieden, man kann den Stabi aber auch in Silber, Rot und Gelb kaufen! Der Einbau war total einfach, 4 Schrauben lösen und den dürren alten originalen Stabi mit seinen 4 abgewetzten Schrauben lösen, danach den neuen Stabi problemlos an die gleiche Stelle einbauen. Bei der anschließenden Probefahrt hat man nach dem ersten Kreisverkehr ein fettes Grinsen im Gesicht! Im Ernst, ich war schon erschrocken, dass bei einem 2003er Auto mit gerade mal 80.000km auf dem Tacho, die originalen Stabilisator Schrauben dermaßen abgewetzt waren. Die haben wohl ordentlich gearbeitet!
April 25, 20178 j Mitglied .... 2003er Auto mit gerade mal 80.000km auf dem Tacho die Stabilisator Schrauben dermaßen abgewetzt waren. Die haben wohl ordentlich gearbeitet! .....Puuuhhhh.....und das sehr wahrscheinlich nur bei Sommereinsatz ohne Streusalz Da werde ich doch auch mal drunter schauen
April 25, 20178 j Moin hast du die Durchmesser von alt und neu? Der neue ist aber nicht von GM sondern Zubehör, oder? Oder Sind die GM Teile da wirklich so unterschiedlich vom Aufbau her? Flemming
April 25, 20178 j Autor Hallo Flemming, das ist Zubehör Krams aus der Bucht, direkt vom Hersteller frisch aus GB: http://www.ebay.de/itm/UPRATED-Rear-22mm-ARB-Anti-Roll-Bar-Sway-Bar-SAAB-Hirsch-Aero-9-3-NG-900-/182032468899?hash=item2a61fb0ba3 Den Durchmesser siehst du zum Vergleich auf dem ersten Photo, der Neue hat 22mm komplett und der Originale ist viel dünner und dann an einer Stelle außen jeweils noch deutlich "geplättet" und dadurch noch labiler. Es gibt diese Zubehör Stabis wohl auch noch in 25mm, da weiß ich aber nicht, wie gut die passen. Bearbeitet April 25, 20178 j von kauftnix
April 25, 20178 j Super, danke für den Erfahrungsbericht! Ich hatte den Stabi auch schon im Blick und werd ihn demnächst bestellen, wenn das Upgrade des Fahrwerks ansteht
April 25, 20178 j Den Durchmesser siehst du zum Vergleich auf dem ersten Photo, der Neue hat 22mm komplett und der Originale ist viel dünner und dann an einer Stelle außen jeweils noch deutlich "geplättet" und dadurch noch labiler. Es gibt diese Zubehör Stabis wohl auch noch in 25mm, da weiß ich aber nicht, wie gut die passen.Das dünner müsste doch eine Abplattung in die Vertikale sein. Das sollte nichts ändern außer du erwartest eine Torsion der Achsschenkel. Du hast jetzt aber nur den äußeren Stabi getauscht, oder? Wenn ich das richtig weiß, dann gab es davon von Saab nur einen, aber zumindest beim 902 gab es für den inneren Stabi-Stab ein ganzes Rudel in Abhängigkeit von Karosserie und Fahrwerk. Mit dem hat Saab dann die Varianten gemacht während der äußere immer gleich blieb.
April 25, 20178 j Ja, kann ich bestätigen. Es sind 2 Stabis. Einer in der Achse, und der äußere der hier zu sehen ist.
April 25, 20178 j Ja, die Schrauben waren wirklich fällig. Danke für die Bilder. Sieht sehr bedenklich aus. Werde ich auch sehr bald erneuern, denn wenn eine abreißt , macht es erheblich mehr Arbeit. Aber nun zum Stabilisator selbst: Woher kommt dein fettes Grinsen im Gesicht, doch wohl nur wegen der geringeren Seitenneigung. Aber mit welchen negativen Folgen hast du dir das erkauft? Je dicker der Stabilisator desto größer sein Torsionswiderstand, dadurch wird zwar die Seitenneigung verringert, aber auch die Radlast des kurvenäußeren Rades erhöht. Folge daraus ist ein größerer Schräglaufwinkel an dieser Achse. da es sich hier um die HA handelt, veränderst du also das Fahrverhalten in Richtung "Übersteuern". war das von dir so gewollt??? Sollten hohe Beladung und zu geringer Reifenfülldruck an HA hinzukommen, wird diese Tendenz noch verstärkt (und gefährlich). Die Änderung des Stabilisators einer Achse sollte immer auch die zweite Achse im Blick behalten. Sicherlich sollen Stabilisatoren die Seitenneigung verringern, in erster Linie sollen sie aber das Untersteuern bzw. Übersteuern des Fahrzeugs in den Griff kriegen. Bsp.: Käfer und Porsche, extrem leicht auf der VA ==> Schräglaufwinkel an HA erheblich größer ==> Übersteuern --------mit Stabilisator an VA wird entgegen gewirkt Bsp.: Simca Matra Baherera ebenfalls erheblich leichter an VA verwendet an HA größere Reifendimension und --------erreicht dadurch in Verbindung mit Stabilisatoren für ein "akzeptables" Verhältnis der Schräglaufwinkel an VA und HA. Schräglaufwinkel:das Rad ist 10 Grad eingeschlagen folgt aber einem Weg, der einem Lenkeinschlag von 12 Grad entspricht ............................in diesem Fall beträgt der Schräglaufwinkel 2 Grad. Höherer Luftdruck verringert den Schräglaufwinkel Höhere Last vergrößert den Schräglaufwinkel Übersteuern: Schräglaufwinkel an HA ist größer als an VA Untersteuern: Schräglaufwinkel an VA ist größer als an HA Gruß Gerd
April 26, 20178 j Ich habe meinem 2003er 9-3 CV ein Upgrade in Form eines neuen hinteren Stabilisators gegönnt: Der neue 22mm Stabilisator war mit 100€ in der Bucht sehr günstig, denn er ist baugleich mit denen, die eigentlich für irgendeinen Opel GSI vorgesehen sind (manchmal ist es auch praktisch, dass da unten so viel Opel-Krams verbaut wurde). Ich habe mich für die dezente Ausführung in Schwarz entschieden, man kann den Stabi aber auch in Silber, Rot und Gelb kaufen! Der Einbau war total einfach, 4 Schrauben lösen und den dürren alten originalen Stabi mit seinen 4 abgewetzten Schrauben lösen, danach den neuen Stabi problemlos an die gleiche Stelle einbauen. [ATTACH]127405[/ATTACH] [ATTACH]127406[/ATTACH] Bei der anschließenden Probefahrt hat man nach dem ersten Kreisverkehr ein fettes Grinsen im Gesicht! Im Ernst, ich war schon erschrocken, dass bei einem 2003er Auto mit gerade mal 80.000km auf dem Tacho, die originalen Stabilisator Schrauben dermaßen abgewetzt waren. Die haben wohl ordentlich gearbeitet! [ATTACH]127407[/ATTACH] Moin, schreib doch bitte die Schraubenmaße => SW, Länge, Durchmesser und Steigung hier hinein. Denn mein CV hat 180 TKM. Vielen Dank
April 26, 20178 j Autor Sorry, die Maße hab ich nicht mehr, der Stabi wurde bei dem warmen Wetter im März eingebaut und die Schrauben sind schon im Müll. Es waren aber soweit ich mich erinnere ganz normale M8.
April 26, 20178 j Schaut euch an, was Gerd sagte - Lastwechsel und Wechselkurven können tückisch werden
April 26, 20178 j Ich nehme mir erst einmal die Schrauben vor. Bereits geholt und Samstag wird gewechselt. Wie die wohl aussehen
April 27, 20178 j Bei der anschließenden Probefahrt hat man nach dem ersten Kreisverkehr ein fettes Grinsen im Gesicht! Das klingt ja interessant Wie macht sich der neue Stabi denn bemerkbar, Was hat sich am Fahr/Kurvenverhalten denn geändert?
April 27, 20178 j Nur so eben festlügen ;-) 24Nm der äußere Stabi. (der innere 60Nm+70°) Frasche: Der Innere Stabi ist durch Demontage der Hinterachse erreichbar?
April 27, 20178 j Autor Das klingt ja interessant Wie macht sich der neue Stabi denn bemerkbar, Was hat sich am Fahr/Kurvenverhalten denn geändert? Das Heck des Cabrios hebt halt in solchen Situationen weniger weit raus. Beim ersten Mal denkt man "Boah", allerdings gewöhnt man sich doch sehr schnell daran und nach 3 Tagen ist dieses Fahrverhalten ganz unspektakulär "normal", zumal ein Cabrio doch eher zahm bewegt wird. Den gleichen Effekt hatte ich übrigens auch nach dem Einbau einer Domstrebe in meinen 9-5er. Von "Boah" zu "Gähn" in 3 Tagen... [emoji12] Gesendet von meinem Samsung Galaxy Tab mit Tapatalk
April 28, 20178 j Frasche: Der Innere Stabi ist durch Demontage der Hinterachse erreichbar? Müsste jetzt raus gehen und nachsehen. Aber so aus dem Kopf, ich meine die Öffnungen zur Seite sind frei zugänglich da sie ja hinter den vorderen Lagern der Achse liegen.
April 30, 20178 j Sorry, die Maße hab ich nicht mehr, der Stabi wurde bei dem warmen Wetter im März eingebaut und die Schrauben sind schon im Müll. Es waren aber soweit ich mich erinnere ganz normale M8. Stimmt! M8 x 40 mm und Federringe genommen statt der ursprünglichen Scheiben. Mit 24 NM festgezogen - danke Flemming Hier ein Bildschen Und ich habe es bei der anschließenden Fahrt gemerkt.
April 30, 20178 j Müsste jetzt raus gehen und nachsehen. Aber so aus dem Kopf, ich meine die Öffnungen zur Seite sind frei zugänglich da sie ja hinter den vorderen Lagern der Achse liegen. Ja, der Stabi "liegt" in der Achse und ist mit einer je einer Schraube links + rechts verschraubt. Mittig sitzt ein Gummipuffer. Wollte die Schrauben nicht anpacken, da kein Ersatz vorhanden war. Kennt einer von Euch das Maß? Auch 24 NM beim Festziehen?
April 30, 20178 j Und bitte auf die Schraubenqualität achten. 8.8 sollte es schon sein! Grünau! Da sollte man an der Qualität sowieso nicht sparen!
April 30, 20178 j Ja, der Stabi "liegt" in der Achse und ist mit einer je einer Schraube links + rechts verschraubt. Mittig sitzt ein Gummipuffer. Wollte die Schrauben nicht anpacken, da kein Ersatz vorhanden war. Kennt einer von Euch das Maß? Auch 24 NM beim Festziehen? Nene! Drehmoment + Winkel, Werte hatte ich oben geschrieben. Und die liegen deutlich höher.
April 30, 20178 j Nene! Drehmoment + Winkel, Werte hatte ich oben geschrieben. Und die liegen deutlich höher. Ja, hast Recht. das hatte ich nicht verinnerlicht. Nu' kann ich mit 70° nix anfangen. Ich bitte meine Unwissenheit zu entschulligen
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.