Mai 12, 20178 j Vorteil von Massenware à la VW, man findet ohne Probleme Gebrauchtteile. Ein Bekannter hat einen Golf 2 und sieht bei anderen, wie die Qualität von Generation zu Generation schlechter wird. Also kaufte er noch einen zweiten als Reserve. Aber schon der Golf 3 käme ihm nicht ins Haus. Außerdem wird es immer schwieriger, etwas selbst zu reparieren. Das ist angeblich vom Kunden so gewollt:rolleyes: Meine Nachbarn, die mit dem Meriva, hatten vorher einen Audi A2 (die haben echt null Geschmack, zu dem Fuhrpark gehörte auch ein Daihatsu Sirion, genauso hässlich). Bei dem A2 konnte man noch nicht mal die Motorhaube öffnen, der hatte nur eine "Service-Luke". Dafür hat die Kiste Zündspulen gefressen, für 3000€, danach war er dann irgendwann weg. Wen wundert es bei Ölwechselintervallen die wahrscheinlich mittlerweile 40 tkm (oder mehr) liegen. Ist ja auch ein Wunderöl.... Dazu sparen an jeder Ecke.... Warum wechseln? Wird doch eh verbrannt. So ein Ding hatte ich doch schon mal, Passat I, MJ '76 mit defekten Ventilschaftdichtungen. Machte spektakuläre Ölfürze beim Anlassen und schalten (Vom Garagentor habe ich den weggeschoben, weil der Ölpups nur mit Bremsenreiniger abging:biggrin:). Den hatte ich 5 Jahre lang, Ölwechsel in der Zeit : einer, einfach mal um den Filter zu tauschen. Konnte man machen oder auch nicht. An der Technik scheint sich anscheinend nicht so viel getan zu haben
Mai 13, 20178 j Hmhmhm wenn die Boecke aber auch alle 1000km die Haelfte ihres Oelvorrats nachgekippt haben wollen...So kommt man dann auf 40.000 Intervalle Mich wuerden mal die Abgaswerte interessieren. Was so viel Oel zieht kann doch (eigentlich) keine AU mehr bestehen? Onkels Benz 200D "Wanderdüne" lief mit allem, Olivenöl, Frittenfett, Heizöl und auch Altöl. Und wenn er nicht gestorben ist, dann nagelt er heute noch irgendwo in Afrika.
Mai 13, 20178 j Onkels Benz 200D "Wanderdüne" lief mit allem, Olivenöl, Frittenfett, Heizöl und auch Altöl. Und wenn er nicht gestorben ist, dann nagelt er heute noch irgendwo in Afrika. Äääähhh, es ging um Motoröl, nicht darum, dass mal zollfrei irgendwas in den Tank kippen kann.http://www.spiegel.de/sptv/a-303121.html
Mai 13, 20178 j Ja so einen kenn ich auch - Audi A4 irgendwas TFSI - 1l Öl verbraucht auf ca. 500km. Was macht der Kollege - er kauft sich einen Passat - weil so viel hätte er sonst nirgends für den Audi bekommen... Ich versteh es einfach nicht - aber der Kollege ja auch einen Mercedes C-Klasse, die mit ihren 5 jahren schlimmer gerostet ist als mein volljähriger 9K - er hat einfach ein goldenes Händchen was Autos betrifft. Was solls - hab mir heute XF angesehen und bin einen XE probegefahren - nett... Den Q3 den mir mein Onkel nächstes Jahr günstig verkaufen will, den greif ich wohl nicht mal mit der Feuerzange an.
Mai 13, 20178 j Ist ja nicht das erste Mal, das sowas bei VW ein Problem ist. Mit Kolben-Kolbenring-Layouts und Steuerketten haben es die bei VW nicht so.
Mai 14, 20178 j Was solls - hab mir heute XF angesehen und bin einen XE probegefahren - nett... Den Q3 den mir mein Onkel nächstes Jahr günstig verkaufen will, den greif ich wohl nicht mal mit der Feuerzange an. Dochdoch! Den Q3 billig zum Verwandtschaftspreis abgreifen und dann als Inzahlungnahme bei Jaguar noch die Eroberungsprämie einsacken!
Mai 14, 20178 j Dochdoch! Den Q3 billig zum Verwandtschaftspreis abgreifen und dann als Inzahlungnahme bei Jaguar noch die Eroberungsprämie einsacken! Boah, die Idee hatte ich auch schon:smile: Du könntest eine Frau sein. Naja, und Problem mit anderen Autos? VW-geschädigt bin ich selbst, der dritte Passat hat so ziemlich den Vogel abgeschossen, dabei habe ich den aus erster Hand gekauft. Diesem Machwerk habe ich als Belohnung morgens auf dem Firmenparkplatz mit Sicherheitsschuhen in die Tür getreten, weil mal wieder ein Teil für 20 Pfennig in der Tür kaputtgegangen ist. Die Heimfahrt war lustig, mit einem Spanngurt durch die Türgriffe, damit die Tür während der Fahrt zu bleibt:rolleyes: 14 Tage später war er auf dem Schrottplatz, weil ich wirklich genug von dem Ding hatte. Aber auch andere bleiben nicht verschont. Eine meiner Freundinnen hatte einen 1-er BMW, viere Jahr alt, keine 60000 km gelaufen. Dem ist die Kette übergesprungen. Kostete putzige 2500€, Kulanz "null". Sie hat das zähneknirschend reparieren lassen und weg war das Auto. Ich glaube sie kauft nie wieder einen BMW. Ein Montagsauto kann einem alles vergehen lassen.
Mai 14, 20178 j Das Kettenproblem beim 1er ist inzwischen relativ bekannt. Die Blauweissen wollen jetzt Partikelfilter für alle Benziner nachrüsten .... wahrscheinlich löst das dann das Kettenproblem:biggrin:.
Mai 15, 20178 j Das Thema mit dem Ölverbrauch kennen wir auch vom V50 1.8 mit Ford/Mazda Motor (gebraucht gekauft). Dieses entspricht dann angeblich dem "Stand der Technik", aber sobald der Motor auf der BAB bewegt wurde musste das Ölfass mit. Ist aber auch kein Wunder, bei 100 km/h stehen 3000/ Umin an. Vor der Umstellung auf 5W-40 gingen da 2 L 5W-30 auf 1000 Km durch. Mit den 0,8 L jetzt sind wir ja schon fast sowas wie begeistert. Schlimm finde ich, dass mittlerweile alle Hersteller so einen Murks machen.
Mai 15, 20178 j Onkels Benz 200D "Wanderdüne" lief mit allem, Olivenöl, Frittenfett, Heizöl und auch Altöl. Und wenn er nicht gestorben ist, dann nagelt er heute noch irgendwo in Afrika. Also die bekannten Aufkäufer alter Autos sagen immer, dass Diesel in Afrika unverkäuflich seien.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.