Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo allerseits,

 

ich habe bei der Suche nach einem ähnlichen Thread nichts finden können. Falls so etwas schon existiert, bitte verschieben.

 

Ich habe feststellen müssen, dass sich mehrere rostige Stellen an meinem linken Federdom im Motorraum gebildet haben. Vielleicht lohnt es sich dort mal genauer hinzuschauen.

Es geht um folgende Stelle:DSC_0898.thumb.JPG.012bbda7db1af0c091945274b58e0bd0.JPG

Ich gehe stark davon aus, dass der Rost hier von oben entstanden ist. Der Seilzug der Motorhaubenentriegelung liegt genau an dieser Stelle und scheuert vermutlich beim Entriegeln am Lack. Gepaart mit etwas Dreck, wird der Lack früher oder später aufgeben.

Ich habe die Roststellen nun mit Owatrol behandelt und morgen kommt noch Brantho Korrux drauf.

Meine Frage ist nun, wie man hier gegen erneutes Durchscheuern schützen könnte? Hatte an Schaumstoff gedacht. Sowas wie Isolierung für Wasserrohre oder Ähnliches. Meine Befürchtung ist nur, dass sich das Zeug mit Wasser voll saugt und dann dort ein Feuchtbiotop entsteht. Wahrscheinlich auch nicht optimal? Dann käme mir noch die Idee einen Kabelschutz zu verwenden. Also dieses Wellrohrzeugs. Das allerdings ist wieder sehr hart und könnte erneut zum Durchscheuern führen. Zumal BK ja relativ weich bleibt.

Was meint ihr?

 

Und jetzt erst mal alle ab zum Auto und die Stelle genauer Betrachten :listen:

Bearbeitet von ssason

es gibt klebbare Antidröhnmatten, 2-3 mm dick. Könnte man aufs Blech kleben.

Würde es aber tatsächlich erstmal mit ner Art Schaumstoff versuchen - und beobachten. Weil diese Stelle gewissermassen auch noch im Motorraum liegt, könnte es sein, daß die Motorabwärme da für genügend Verdunstung sorgt. Auch nach dem Abstellen des Wagens. denn bis der Motor kalt ist, das dauert.

  • Autor
es gibt klebbare Antidröhnmatten, 2-3 mm dick. Könnte man aufs Blech kleben.

Auch keine schlechte Idee. Allerdings möchte ich die Stelle weiterhin beobachten können. Dann ist es schlecht da was drauf zu kleben. Aber vielleicht eine gute Vorsorge wenn noch kein Rost vorhanden ist!

Armaflex Band um die Züge kleben? Also anders rum gedacht.
  • Autor
Situs inversus...? :biggrin:

Sorry fürs OT!

:biggrin::biggrin::biggrin: Tatsächlich. Im Titel stimmts noch :hmmmm2:

Kann das ein Moderator noch ändern? Sorgt vielleicht für Verwirrung.

:biggrin::biggrin::biggrin: Tatsächlich. Im Titel stimmts noch :hmmmm2:

Kann das ein Moderator noch ändern? Sorgt vielleicht für Verwirrung.

check.

Armaflex Band um die Züge kleben? Also anders rum gedacht.

 

Ich würde auch so rum denken und die Seilzüge umwickeln.

 

Spoilerabdichtung(14).thumb.jpg.7e30d2db5bf6e4adab2f8b258c051cca.jpg

Für die Spoiler Abdichtung auf der Heckklappe hatte ich mal das Wickelband probiert - hält schon seit 1,5 Jahren

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.