Veröffentlicht Mai 22, 20178 j Hi, ich hab schon ein wenig im Forum gesucht, aber leider nicht direkt eine Antwort gefunden, vielleicht kann mir jemand schnell beantworten ob es richtig ist, dass der Anschluss am Öleinfüllrohr frei ist? Beim Auskuppeln dreht der Motor auch immer etwas hoch, hängt das vielleicht mit einem fehlenden Schlauch zusammen? Grüße
Mai 22, 20178 j Hallo, der dürfte bei deinem gar nicht vorhanden sein. Seit MY04 wurde die KGE geändert und an dem Trichter wird kein Schlauch mehr angeschlossen. Da hat einer gepfuscht und den falschen Trichter verbaut. Gruß Thomas PS: Das leichte hochdrehen ist gewollt und original ab Werk.
Mai 22, 20178 j Autor Hm, Danke, dann mach ich den mal zu 8) sonst scheint soweit alles "normal" zu sein, finde ich die neue KGE im WIS? Habs leider noch nicht zum laufen gebracht für den 9-5. Ich weiss leider auch nicht was noch "original" ist, habe den Wagen vor zwei Wochen in einem Anflug von "Haben wollen" erstanden und nun viele Kleinigkeiten gefunden.
Mai 22, 20178 j Ist der Anschluß denn wirklich offen? Mal mit nem Schraubendreher rein und von oben gucken, ob er offen ist -> Schraubendreher guckt am Ölrohr durch. Kann nämlich sein, daß der nicht offen ist.
Mai 22, 20178 j Autor Gute Frage, ich schau gleich mal! Also mit einem kleinen Schraubenzieher komme ich nur so weit rein wie auch das Röhrchen aussen ist, scheint also dicht zu sein, ich werde sicherheitshalber trotzdem ein bisschen Silikonschlauch mit Stopfen draufstecken. Bearbeitet Mai 22, 20178 j von strahlermann
Mai 22, 20178 j Gute Frage, ich schau gleich mal! ......... Poste bitte mal einen größeren Ausschnitt vom Motorraum.....vorn Cobra.....und dann nach hinten zur Spritzwand Danke
Mai 22, 20178 j Der Schlauchstutzen ist bei den Modelljahren ab 2005 zwar noch vorhanden, hat aber keinen Durchgang mehr zur Einfüllstutzen. Das irritiert zwar etwas ist aber so original. Um wieviel dreht der Motor denn etwas hoch beim Auskuppeln?
Mai 22, 20178 j Um wieviel dreht der Motor denn etwas hoch beim Auskuppeln?Das Thema hatten wir ja schon oft - ohne fassbares Ergebnis, um das mal so kurz zusammenzufassen.
Mai 22, 20178 j Autor Der Schlauchstutzen ist bei den Modelljahren ab 2005 zwar noch vorhanden, hat aber keinen Durchgang mehr zur Einfüllstutzen. Das irritiert zwar etwas ist aber so original. Um wieviel dreht der Motor denn etwas hoch beim Auskuppeln? Aus dem Gedächtnis, vielleicht 500-800 höher als zuvor, ich kann nachher nochmal beobachten. Bin bis jetzt den 9-3 mit Trionic 5 gefahren der macht das nicht so, wobei der 9-5 sich auch ansonsten ganz anders fährt. Als ich mir den Wagen dann nach dem Kauf (nicht sehr schlau) genauer angesehen hatte fiel mir direkt auf, dass das Ventil Nr. 3 am Anschluss gebrochen war, das habe ich dann durch ein Aluventil aus dem Fundus ersetzt, dabei fiel mir dann der verwaiste Anschluss auf. Ich war mit dem Wagen aber seitdem auch noch nicht auf der Autobahn, im Stadtverkehr und Ring bis 70 fährt er sich sehr gut. Bearbeitet Mai 22, 20178 j von strahlermann
Mai 22, 20178 j Naja, wenn es zu ist, dann ist ja alles OK. Da war es wohl billiger statt einer neuen Form für die Spritzgießmaschine den Anschlag für den Stößel, der den Stutzen zum Durchgang macht, etwas weniger tief rein zu fahren. So kann man auf der gleichen (selben) Form zwei Teile fertigen. Wenn der blinde Stutzen nicht stört ein nicht ungewöhnliche Methode. Gleiches bei den Behältern für Kühlwasser und Bremsflüssigkeit. Die haben häufig auch einen verschlossenen Stutzen. Bei Bremsflüssigkeit z.B: für Wagen mit und ohne hydraulische Kupplungsbetätigung. Teilenummern werden dann bei Bedarf per Einlegplatte passend gesetzt. Diese Formen sind halt sau teuer.
Mai 22, 20178 j Autor Poste bitte mal einen größeren Ausschnitt vom Motorraum.....vorn Cobra.....und dann nach hinten zur Spritzwand Danke gerne
Mai 22, 20178 j Wo ist denn die Abdeckung vom Zentralstecker an der Spritzwand geblieben?! Ohne Gewähr: Saab Teilenummer 12764467 müsste für 2006 passen.
Mai 22, 20178 j Wo ist denn die Abdeckung von dem Steckverbinder an der Spritzwand hin...? edit :hello:Flemming hatte es inzwischen schon gefragt
Mai 22, 20178 j Autor Wo ist denn die Abdeckung vom Zentralstecker an der Spritzwand geblieben?! Ohne Gewähr: Saab Teilenummer 12764467 müsste für 2006 passen. die hatte ich nur kurz runtergenommen, ist bereits wieder drauf 8)
Mai 22, 20178 j Jaja, bleibt nix unbemerkt. Liegt bei den neueren der Gaszug immer so eng, so dass er an der Führung an der DroKla fast geknickt aussieht?
Mai 22, 20178 j Du kannst mal noch die KGE-Schläuche bis runter an die Ölfalle anfassen und tasten, ob die sich weich und matschig anfühlen, aber das was zu sehen ist sieht doch vernünftig aus.
Mai 22, 20178 j Autor Werd ich machen, es gibt ja auch nicht wirklich ein Problem, der Motor ist soweit unauffällig, einzig das hochdrehen und der nicht belegte Anschluss haben mich irritiert, noch ein Unterschied der mir aufgefallen ist, beim starten dreht er etwas öfter und langsamer als der 9-3, welcher meist nach der ersten Umdrehung anspringt, Batterie ist geladen, Zündkerzen, Luftfilter, Öl, Ölfilter neu. Aber ich denke es liegt einfach daran, dass es ein anderes Auto ist, da gibt es einfach Unterschiede an die ich mich gewöhnen muss.
Mai 22, 20178 j Solange die Startverzögerung nicht (meist) im warmen Zustand länger wird, denn dann wäre mal der KWS ins Auge zu fassen.
Mai 22, 20178 j Autor Nein, da wird es eher besser, es könnte sein, dass irgendwann die Batterie fällig wird schätze ich, die sieht nur so neu aus weil sie abgedeckt ist 8) Wenn ich dann "fertig" bin mit dem Wagen stell ich den auch mal vor. Bearbeitet Mai 22, 20178 j von strahlermann
Mai 22, 20178 j gerne Okay - ich erkenne auch so nichts gravierendes bis auf... ........den gelben Kabelbinder mal gegen eine anständige Schlauchschelle tauschen..... ...und wie schon geschrieben : Liegt bei den neueren der Gaszug immer so eng, so dass er an der Führung an der DroKla fast geknickt aussieht?[/quote Bei meinem liegt der Zug nicht so stramm um die Kurve.....vielleicht ist er links vor der Spritzwand zu stark unter Druck ?? ........noch ein Unterschied der mir aufgefallen ist, beim starten dreht er etwas öfter und langsamer als der 9-3, welcher meist nach der ersten Umdrehung anspringt, ....... Ja - den Unterschied habe ich zwischen den beiden hier auf dem Hof auch........ist halt so, wenn sie kalt sind. Im warmen Zustand sofort auf Pole-Position. Hat sich bislang auch nie geändert und ich mir keinen Kopf drum gemacht Bearbeitet Mai 22, 20178 j von icesaab
Mai 23, 20178 j Bei meinem 2005 ist kein Stutzen dran. Dann trifft die folgende Behauptung wohl eher bei Dir zu. Da hat einer gepfuscht und den falschen Trichter verbaut. Aus dem Gedächtnis, vielleicht 500-800 höher als zuvor, ich kann nachher nochmal beobachten. Das macht er kalt und warm mit Klimaanlage an und aus? Du kannst mal noch die KGE-Schläuche bis runter an die Ölfalle anfassen und tasten, ob die sich weich und matschig anfühlen, aber das was zu sehen ist sieht doch vernünftig aus. Die einzigen Schläuche die es da noch gibt, sind der von der Drosselklappe zum hier ausgetauschten Rückschlagventil und der von der Ölfalle in die Ölwanne. Der Rest ist Kunstoffrohr.
Mai 23, 20178 j Autor Glaube schon kalt und warm, aber ich werde morgen nach Bremsentausch nochmal eine längere Fahrt machen und das beobachten, hatte noch nicht wirklich Zeit den Wagen richtig zu fahren, nur ein paar mal zur Hobbywerkstatt und zurück. Der Gaszug hing etwas neben dem Elektrikkasten an der Spritzwand, jetzt läuft er darunter.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.