Veröffentlicht 12. Juni 20178 j Freunde des 900er, leider ist mein Motor während der Fahrt ausgegangen und die alte schwedische Dame springt nicht mehr an. Ich bin daher auf der Suche nach einem Zündverteiler, nur weder Skandier noch saab-parts.eu haben das richtige Ersatzteil. Bin sehr froh über jeden Tipp, wie ich an einen neuen oder gebrauchten-aber-funktionierenden Zündverteiler komme. Danke im Voraus! Sven
12. Juni 20178 j Alle andere Möglichen Fehlerquellen hast Du ausgeschlossen? Der Zündverteiler ist nicht der erste Verdächtige
12. Juni 20178 j Autor Sowohl ADAC als auch ein schlauer Schrauber haben sich auf defekten Zündverteiler festgelegt. Was verdächtigst Du?
12. Juni 20178 j Sowohl ADAC als auch ein schlauer Schrauber haben sich auf defekten Zündverteiler festgelegt. Was verdächtigst Du? ...vielleicht ja "Teile" des Zündverteilers - wie z. B. die Kappe oder der Läufer. Das ganze Zündgeschirr im Allgemeinen. Da sind unsere SAAB recht eigen, wenn da no-Name Kram reinkommt. gilt für Läufer, Kappe, Kerzen und auch Kabel. Alles auf wirklich einwandfreien Zustand hin geprüft?...
12. Juni 20178 j Autor ...vielleicht ja "Teile" des Zündverteilers - wie z. B. die Kappe oder der Läufer. Das ganze Zündgeschirr im Allgemeinen. Da sind unsere SAAB recht eigen, wenn da no-Name Kram reinkommt. gilt für Läufer, Kappe, Kerzen und auch Kabel. Alles auf wirklich einwandfreien Zustand hin geprüft?... Scheinbar ja. Daher die Diagnose "Zündverteiler". Problem: der Teile-Markt gibt nichts her. Und aktuelle ebay-angebote sind leider hochspekulativ, ob das Ding funktioniert. Irgendjemand einen Tipp?
12. Juni 20178 j Dann suche alternativ (zur Bosch End nummer...010) nach 008. Aber: Was wurde denn wie getestet? Willkommen im forum übrigens!
12. Juni 20178 j Scheinbar ja. Daher die Diagnose "Zündverteiler". Problem: der Teile-Markt gibt nichts her. Und aktuelle ebay-angebote sind leider hochspekulativ, ob das Ding funktioniert. Irgendjemand einen Tipp? Wundert mich. Wenn Dein Profil stimmt, ist es ein B202 "i". Der hat im Verteiler keine Elektonik. Nur den Verteilerfinger. Was an dem rein mechanischen Teil kaputt gehen kann, ist mir schleierhaft. Das Einzige, was da wirklich brechen kann, ist der Mitnehmer für die Nockenwelle. Aber dafür braucht man keinen neuen Verteiler. Das kann man aus einem alten nehmen....
12. Juni 20178 j Autor Wundert mich. Wenn Dein Profil stimmt, ist es ein B202 "i". Der hat im Verteiler keine Elektonik. Nur den Verteilerfinger. Was an dem rein mechanischen Teil kaputt gehen kann, ist mir schleierhaft. Das Einzige, was da wirklich brechen kann, ist der Mitnehmer für die Nockenwelle. Aber dafür braucht man keinen neuen Verteiler. Das kann man aus einem alten nehmen.... Hallo turbo9000, lt. Fahrzeug-Ident-Nr. ist es ein B 201 Turbomotor 8V, 2,0l. Lt. Skandix jedoch ein B202 S. Hast Du einen Tipp, wo ich die exakte Info bekomme?!
12. Juni 20178 j (...) ist mein Motor während der Fahrt ausgegangen (...) Wollen wir mal wetten? Ist zu 99% der mir bekannten Fälle: OT-Geber, Zündverstärker, Zündspule, Verteilerfinger/Kappe... Oder Benzinpumpe Bin gespannt
12. Juni 20178 j Hallo turbo9000, lt. Fahrzeug-Ident-Nr. ist es ein B 201 Turbomotor 8V, 2,0l. Lt. Skandix jedoch ein B202 S. Hast Du einen Tipp, wo ich die exakte Info bekomme?! Irgendetwas stimmt doch nicht. Im Titel steht Cabrio, die wurden nicht als 8V turbo gebaut. Und 92 wurden eh keine 8V mehr gebaut. Wenn da nicht böse gefrickelt wurde ist die Chassisnummer ausschlaggebend...
12. Juni 20178 j 104 kW und Baujahr 92 klingt nach Softturbo (900 S - LPT). Halt mal nachschauen, ob er einen Turbolader hat. Ansonsten wäre es ein 2.0 i oder 2.1 i. Kann man auch daran erkennen, daß beim LPT am Verteiler eine Unterdruckdose angeflanscht ist. Eventuell hier http://www.saab-parts.eu/saab-900-1-Elektrik-Zuendanlagen-16-Ventiler-verteiler-1990-1993-Turbo Gegebenfalls könnte man auch nur den Hallgeber im Verteiler auswechseln: Facet 8.2744 Bearbeitet 12. Juni 20178 j von helmut-online
12. Juni 20178 j Gegebenfalls könnte man auch nur den Hallgeber im Verteiler auswechseln: Facet 8.2744 Das wird's sein, was die Spezialisten als toten Verteiler diagnostizierten. (Wusste nicht, dass Turbo. Von daher wechselt meine Ferndiagnose von OT-Geber nötigenfalls auf Hallgeber... ist ja von der Funktion her dasselbe)
12. Juni 20178 j Ich tippe auch erstmal auf Hallgeber. Könnte natürlich auch Benzinzufuhr sein, am Besten mal eine Kerze rausschrauben und schauen, ob die nass ist und nach Benzin riecht. Wenn ja, dann sehr wahrscheinlich Zündungsproblem. [mention=24]KGB[/mention]: Nur als Ergänzung: beim 16V steht auch noch drauf, was drin ist.
13. Juni 20178 j Autor Irgendetwas stimmt doch nicht. Im Titel steht Cabrio, die wurden nicht als 8V turbo gebaut. Und 92 wurden eh keine 8V mehr gebaut. Wenn da nicht böse gefrickelt wurde ist die Chassisnummer ausschlaggebend... Hi turbo9000, meine VIN lautet YS3AD75S6N7010454 Ich lese daraus: Saab 900 I Cabrio 2.0 S Turbo 16 Du auch?
13. Juni 20178 j Um die Dinge zu vereinfachen könnte man natürlich auch wirklich mal nachsehen, ob eine Unterdruckdose am Verteiler verbaut ist - und, das wäre aber sicherlich schon zuviel, mal die Teilenummer am Verteiler ablesen (Bosch und/oder Saab). Ich bin raus.
14. Juni 20178 j Hi turbo9000, meine VIN lautet YS3AD75S6N7010454 Ich lese daraus: Saab 900 I Cabrio 2.0 S Turbo 16 Du auch? Das ist ab Werk ein 900 Softturbo (in Deutschland auch bezeichnet als 900S) mit 103 kw/140 PS. Das habe ich hier eingegeben: www.saabvin.com Wenn Du bei freien Teileanbietern schaust, sind die Schlüsselnummern dafür (auch im Fahrzeugschein abzulesen): 9116 327 http://www.autoampel.de/saab-900-cabrio-9116-327.html Am Zündverteiler (das Teil vorne am Motor, an das die rote Kappe angesteckt ist - die Kappe ist die Zündverteilerkappe und ein Verschleißteil; es wird häufig empfohlen, nur Markenware von z.B. Beru zu kaufen, da es Erfahrungen mit gehäuften Defekten mit der Nichtmarkenware gibt) sollte irgendwo eine Teilenummer stehen. Mit der kannst Du ebenfalls leichter auf Ersatzteilsuche gehen. Die Erfahrung der meisten hier bei solchem Fehlersymptom ist, dass es nicht am Zündverteiler selbst liegt, sondern an beteiligten Teilen drumherum: Hallgeber, Zündverteilerkappe, Zündverteilerfinger, Zündkabel, Zündspule. Das sind die ersten Verdächtigen in dem Zusammenhang. Mit der Suche (auf der Seite oben rechts ist ein Suchfenster) kannst Du mit passendem Suchbegriff auch noch mehr finden und weitere Erfahrungsberichte lesen. Viel Erfolg und berichte bitte, welches Teil Dein Softturbo-Cabrio wieder zum Laufen gebracht hat, damit andere mit solchem Defekt in diesem Thema auch eine mögliche Lösung finden und wir weiter voneinander profitieren können. Danke nachbearbeitet aufgrund Rechtschreibfehler Bearbeitet 14. Juni 20178 j von StRudel
15. Juni 20178 j Autor Vielen Dank für Euer Feedback bisher. Großartig. Die Teilenummer des Zündverteilers lautet 0237507010 (Bosch). Modell ist Saab 900 I Cabriolet, 2.0i (16V Turbo). Gibts im ganzen Web nicht mehr zu finden. Irgendjemand eine Idee, ob Bosch hier ein kompatibles Produkt hat? Und/oder kennt jemand irgendeinen, der das defekte Teil reparieren kann?
15. Juni 20178 j Für den eventuell defekten Hallgeber braucht es keinen neuen oder anderen Zündverteiler. So lange keine eindeutige Diagnose vorhanden ist, tut man sich mit zielgerichteter Hilfe sehr schwer
15. Juni 20178 j Vielen Dank für Euer Feedback bisher. Großartig. Die Teilenummer des Zündverteilers lautet 0237507010 (Bosch). ...? Obwohl ich den Verteiler nicht als ersten Verdächtigen sehe, gerne nochmals: Anstatt 0237507010 kann auch 0237507008 gesucht und getestet werden. Dann suche alternativ (zur Bosch End nummer...010) nach 008. Aber: Was wurde denn wie getestet?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.