Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Mitglied
[quote name='turbo_forever']Heyho :ciao: baut jemand Kartoffeln an? Die letzten Wochen gabs überall Pflanzkartoffeln, müssen die jetzt wirklich schon in die Erde?[/QUOTE] Ja - setze ich - allerdings ist die Bodentemperatur derzeit noch zu niedrig. Zudem kommt noch Frost und macht dir dann Zuckerware draus....also abwarten :ciao: ...oder sie vorkeimen lassen - dann musst du sie allerdings einzeln vorsichtig einsetzen.
  • Antworten 156
  • Ansichten 13,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Lohnt es sich, Kartoffeln anzubauen? Man braucht doch einigermaßen Platz und wenn man Pech hat, fressen vorher die Wühlmäuse alles weg. Ich fahre hier kurz über die Grenze ins Elsass (wenn Corona vorüber ist) und hole beim Bauern je nach Bedarf 10, 20 oder 50 kg - Säcke für wenig Geld. Statt 50 kg kann ich dann für etwas mehr Geld auch kleinere Mengen, aber verschiedene Sorten kaufen. Ich mag z.B. die roten ganz besonders. Im Außenbereich unserer Wohnanlage darf man nichts pflanzen. Dort toben sich die billigen (und ahnungslosen) Hilfskräfte des Vertragsgartenbetriebs aus. asdf Also beschränke ich mich auf den Balkon und auf eher exotische Gewächse. Gerade versuche ich Süßkartoffeln zu ziehen. Ich bin zwar kein Fan der Süßkartoffel, aber da sie zur Familie Convolvulaceae gehört (Windengewächse), möchte ich damit eine Sichtschutzwand begrünen. Die für Winden typischen Blüten sind zudem sehr schön gefärbt, weiß mit violett. Nebenbei bildet die Pflanze natürlich auch essbare Knollen aus. Wer einen Garten hat und evtl. ein Spaliergitter aufstellen kann, kann die Süßkartoffeln gut anbauen. Man holt sich im Supermarkt eine Knolle, schneidet sie durch und steckt drei Zahnstocher hinein. In einer Glasschale kann man die halbe Knolle so auflegen, dass sie den Boden nicht berührt (1/2 cm Abstand). Wasser hinein, dass die Schnittfläche immer knapp unter dem Wasserspiegel ist. Nach Tagen, manchmal auch erst nach 2-3 Wochen, treiben die "Augen" aus und man kann nun entweder die Knolle vorsichtig einpflanzen oder diese Triebe herausschälen und nochmal in Wasser setzen, bis sie Wurzeln bilden. Wie gesagt, ich will nicht ernten, sondern benötige eine schnellwachsende Begrünung. Ansonsten treiben bei mir gerade im Minigewächshaus kleine Xanthoceras sorbifolium aus. Das sind kleinere Bäume mit gefiederten Blättern, schönen Blüten und Früchten, die an kleine Kastanien erinnern. Ein Baum für den kleineren Garten geeignet. Dann habe ich noch ein kleines Stück Ingwer in einem Blumentopf versenkt. Treibt jetzt aus, ist ca. 15 cm hoch. Kann man auch als sehr attraktive Zimmerpflanze verwenden. Gruß Frank
[quote name='icesaab']Ja - setze ich - allerdings ist die Bodentemperatur derzeit noch zu niedrig. Zudem kommt noch Frost und macht dir dann Zuckerware draus....also abwarten :ciao: ...oder sie vorkeimen lassen - dann musst du sie allerdings einzeln vorsichtig einsetzen.[/QUOTE] Nehme dazu Eierkartons dazu. Lieblingsorte der Kartoffel: Bamberger Hörnchen oder La Ratte. Kommende Woche Frost. Heute 22 Grad und Sonne.
  • Autor
[quote name='icesaab']Ja - setze ich - allerdings ist die Bodentemperatur derzeit noch zu niedrig. Zudem kommt noch Frost und macht dir dann Zuckerware draus....also abwarten :ciao: ...oder sie vorkeimen lassen - dann musst du sie allerdings einzeln vorsichtig einsetzen.[/QUOTE] Danke dir :top: LCV: hier gehts nicht vorrangig um Ersparnis....eher um andere Sorten, nicht ewig durch die Gegend fahren zu müssen...und Süßkartoffeln sind doch recht teuer und nicht beim Bauern um die Ecke verfügbar.
[quote name='Carsten9001']La Ratte.[/QUOTE] J'adore! :top:
[quote name='turbo_forever'] LCV: hier gehts nicht vorrangig um Ersparnis....eher um andere Sorten, nicht ewig durch die Gegend fahren zu müssen...und Süßkartoffeln sind doch recht teuer und nicht beim Bauern um die Ecke verfügbar.[/QUOTE] Ja, das ist mir klar. Aber wer Süßkartoffeln essen möchte, für den lohnt sich der Eigenanbau eher als der von normalen Kartoffeln, wenn die gewünschten Sorten beim Bauern verfügbar sind. Wobei ja Süßkartoffeln botanisch nichts mit den Kartoffeln zu tun haben. Deshalb will ich ja auch exotische Früchte auf dem Balkon züchten. Im Supermarkt bekommt man selten Cherimoya (Annona cherimola) und wenn, kosten die mehr als 4 Euro das Stück. Zudem weiß man nicht, mit welchen Mitteln die besprüht wurden. Da aber in einer einzigen Frucht ca. 50 Samen zu finden sind, kann man das auch probieren. Voraussetzung ist aber, dass man im Winter einen Platz in der Wohnung findet. Von Mai bis Ende September können die auch ins Freie.
  • Autor
ja, das besprüht argument kommt noch hinzu
  • 3 Wochen später...
[quote name='LCV']Ja, das ist mir klar. Aber wer Süßkartoffeln essen möchte, für den lohnt sich der Eigenanbau[/QUOTE] Sind bestimmt auch nicht winterfest, oder? Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk
[quote name='Janik']Sind bestimmt auch nicht winterfest, oder? Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk[/QUOTE] Kommt darauf an, wo man wohnt. Hier in Südbaden wohne ich an einem Ort, wo es deutlich wärmer ist als z.B. in Freiburg oder Basel. Die Weinberge bilden fast so etwas wie eine Schutzmauer um die Stadt. Deshalb können Palmen, Bananenstauden und andere exotische Pflanzen im Freien überwintern. In den letzten Tagen gab es ja in Deutschland doch einige Grade unter Null. Hier bei uns schwankten die tiefsten Temperaturen zwischen - 1° C und + 1° C. Die letzten nennenswerten Kältegrade gab es vor ca. 15 Jahren, aber auch nur ganz kurz mal bis - 8°C. Ein Kollege aus Freiburg rief mich an, Luftlinie ca. 20 km entfernt, dort waren es - 23° C gleichzeitig mit unseren - 8° C. In den 80er Jahren hatten wir allerdings mal fast 4 Wochen permanent um - 25° C. Unwahrscheinlich, dass so etwas wieder passiert (gemessen am 20.02.). Ein Jahr später war es am 20.02. über 50° wärmer! Die Süßkartoffel (Ipomoeae batatas) hat mit unseren Kartoffeln wenig zu tun. Ipomoea gehört zur Familie Convolvulaceae (Windengewächse) und ist mit unserer Zaunwinde verwandt. Als Kletterpflanze mit sehr schönen Blüten werde ich sie zur Begrünung einer Sichtschutzwand einsetzen. Vor dem Winter wird alles heruntergeschnitten und der Kübel mit Stytopor und Jute isoliert. Sollte das nicht funktionieren, muss ich nur 1 St. im Supermarkt kaufen und kann daraus neue Pflanzen ziehen. Dann würde ich im nächsten Winter halt den Kübel im Keller lagern. Diese Pflanzen wachsen ähnlich schnell wie Bohnen. Also kein Problem, die jedes Frühjahr neu hochwachsen zu lassen. Die Knollen interessieren mich weniger, da mir die Süßkartoffeln nicht besonders schmecken. Das muss jeder für sich probieren. Für mich ist es nur eine Zierpflanze.
  • Autor
Sagt mal, ist das normal dass sich die Goldfische seit (mindestens) 3 Tagen nicht blicken lassen?
Gibt es Reiher bei Euch? Bei mir stand mal einer im Gartenteich, aber meine Sonnenbarsche waren eine Nummer zu groß für ihn. Katzen sind ja auch Feinschmecker. Aber alle weg?
  • Autor
Ja, gibt Reiher. Alle weg :confused: mal ein paar Tage warten bis es wärmer wird?
Danke für die Infos zur Süßkartoffel. Wenn sie si schnell wächst, wär das tatsächlich eine Option. Bei uns im Saarland ist das Klima allerdings nicht so gnädig wie bei euch. Trotzdem ein Versuch als Zierpflanze ist es vielleicht wert... Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk
Kartoffeln bauen die meißten in den KGV-Gärten an um der 1/3-Regelung zu entsprechen...die machen einfach am wenigsten Arbeit ;-). Alternativ auch Beerensträucher, Weinreben oder Obstbäume.
[quote name='Janik']Danke für die Infos zur Süßkartoffel. Wenn sie si schnell wächst, wär das tatsächlich eine Option. Bei uns im Saarland ist das Klima allerdings nicht so gnädig wie bei euch. Trotzdem ein Versuch als Zierpflanze ist es vielleicht wert... Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk[/QUOTE] Ich habe vor 3 Wochen 1 Süßkartoffel gekauft. Eine ziemlich große Knolle (15 cm lang und 8 cm dick). Davon habe ich ein Teil abgeschnitten und drei Zahnstocher (Mercedes-Stern-Anordnung) so hineingesteckt, dass die Knolle in einer Glasschale etwa 1 cm über dem Boden schwebt. Dann Wasser aufgefüllt, damit die Schnittfläche immer nass bleibt. Nun braucht es Geduld. Gestern habe ich entdeckt, dass sich an den "Augen" winzige Triebe bilden. Die sollten etwa 10 cm lang werden, dann kann man sie herausschälen und noch etwas in Wasser setzen, bis Wurzeln austreiben. Nun kann man sie in Erde pflanzen. Am besten geht es mit einer Rankhilfe (Spaliergitter u. ä.). Ich habe vor der Sichtschutzwand lediglich Schnüre gespannt. Sollte reichen. Wenn es nicht um das Nahrungsmittel geht, sondern als Zierpflanze, da gibt es noch einige tolle Kletterer, die auch bei uns wachsen. Einfach mal bei Google Kletterpflanzen eingeben. Muss ja nicht immer Wisteria (Blauregen), Clematis oder Efeu sein. Da gibt es z.B. Campsis, diverse Lonicera u.v.m. Blüten in allen Farben. Übrigens, Ipomoea batatas hat die typischen Blüten der Winden, weiß mit violett im Inneren des Blütenkelchs. Es gibt eine andere Art, Ipomoea lobata, die sehr attraktiv ist, gelappte Blätter (lobata) so ähnlich wie bei der Feige oder beim Maulbeerbaum hat, sehr schöne beige Blüten mit roten Spitzen entwickelt. Die steht bei uns im Kurpark in einer ziemlich ungeschützten Position, hat jeden Winter überstanden. Einfach mal die beiden Arten bei Google Bildersuche eingeben. Die I. lobata gibt es natürlich nicht im Supermarkt, aber im Internethandel kann man sie finden. Noch etwas winterhartes: Es gibt sehr kältetolerante Kiwi (Actinidia sp.).

Bearbeitet von LCV

[quote name='LCV'](...) Noch etwas winterhartes: Es gibt sehr kältetolerante Kiwi (Actinidia sp.).[/QUOTE] Darüber habe ich vorletztes Jahr im Kaiserstuhl gestaunt. Ob es diese Art ist? Keine Ahnung, aber erwartet habe ich dieses Gewächs in dieser Größe in D nicht. [attachment=154686:name] (Hab aber auch `nen schwarzen Daumen ...)
Es gibt eine ganze Menge von Actinidia-Arten. A. arguta verträgt bis - 26° C. Die Früchte sind aber ziemlich klein (nur bis 2,5 cm lang). Aber diese ist zweihäusig, man braucht also männl. und weibl. Pflanzen. A. deliciosa immerhin bis - 20,5° C. Das ist die häufigste, wenn es um Früchte geht. Die hat zwittrige Blüten. Die Winterhärte sollte auch für die meisten Regionen in D reichen. Wegen der Früchte am besten A. deliciosa bzw. eine Sorte davon. Da muss man sich beraten lassen.
  • Autor
[quote name='LCV']Aber alle weg?[/QUOTE] Alle wieder da :party: war vielleicht doch noch zu kalt :dontknow: [quote name='LCV']Ich habe vor 3 Wochen 1 Süßkartoffel gekauft. Eine ziemlich große Knolle (15 cm lang und 8 cm dick). Davon habe ich ein Teil abgeschnitten und drei Zahnstocher (Mercedes-Stern-Anordnung) so hineingesteckt, dass die Knolle in einer Glasschale etwa 1 cm über dem Boden schwebt. Dann Wasser aufgefüllt, damit die Schnittfläche immer nass bleibt. Nun braucht es Geduld. Gestern habe ich entdeckt, dass sich an den "Augen" winzige Triebe bilden. Die sollten etwa 10 cm lang werden, dann kann man sie herausschälen und noch etwas in Wasser setzen, bis Wurzeln austreiben. Nun kann man sie in Erde pflanzen. [/QUOTE] Kann man davon dann Süßkartoffeln ernten? An Süßkartoffelpflänzchen zu kommen ist momentan eher...schwierig :flute:
[quote name='turbo_forever']Alle wieder da :party: war vielleicht doch noch zu kalt :dontknow: Glück gehabt. Kann man davon dann Süßkartoffeln ernten? An Süßkartoffelpflänzchen zu kommen ist momentan eher...schwierig :flute:[/QUOTE] Da muss man mal im Internet recherchieren. Eigentlich müsste das klappen, wenn die Pflänzchen in einem ausreichend großen Kübel gesetzt werden. Die bilden ja an den Wurzeln diese Knollen. Mir ist das egal, weil ich nur die Zierpflanze im Auge habe. Was mir noch nicht klar ist, wie ich ein paar im Herbst geerntete Knollen über den Winter bringe, um dann neue Pflänzchen zu gewinnen. Aber das wird man ja nun alles in diesem Jahr ausprobieren können. Falls das nicht klappt, kaufe ich halt wieder eine im Februar. Bei meiner Süßkartoffel kommt jetzt oben der erste Trieb, z.Zt. gerade 1 cm lang und direkt an der unter Wasser liegenden Kante kommen etwa 10 cm lange Wurzelfäden heraus.

Bearbeitet von LCV

  • 2 Wochen später...
Habe mal ein Foto gemacht. Der Trieb an der Süßkartoffel entwickelt schon die ersten Blättchen. [attachment=155132:name]
  • 2 Wochen später...
Hat jemand von euch Melonen im Garten? Ich probiere mich dieses Jahr mal an: Wassermelone "Sugar Baby" und Cucumbis Melo (aka Honigmelone) Bestellt und geliefert von Toom Baumarkt bin gespannt obs was wird :D
[quote name='Urbaner']Hat jemand von euch Melonen im Garten? Ich probiere mich dieses Jahr mal an: Wassermelone "Sugar Baby" und Cucumbis Melo (aka Honigmelone) Bestellt und geliefert von Toom Baumarkt bin gespannt obs was wird :D[/QUOTE] Sugar Daddy meets Sugar Baby, hmm, Melonen, soso... Seid Ihr im Filmgeschäft? :biggrin:
  • 10 Monate später...
  • Autor
Hallo, ich bräuchte bitte Hilfe bei der Bestimmung einer Pflanze, weiss jemand wie das Ding heisst und woher ich eine Jungpflanze / Samen beziehen kann? [IMG]https://nitter.tedomum.net/pic/media%2FEwDRW1WXAAYRrkU.jpg%3Fname%3Dorig[/IMG] Danke
[quote name='turbo_forever']Hallo, ich bräuchte bitte Hilfe bei der Bestimmung einer Pflanze, weiss jemand wie das Ding heisst und woher ich eine Jungpflanze / Samen beziehen kann? [IMG]https://nitter.tedomum.net/pic/media%2FEwDRW1WXAAYRrkU.jpg%3Fname%3Dorig[/IMG] Danke[/QUOTE] Der gemeine "Mittelfinger"-Kaktus? :biggrin::biggrin::biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.