Veröffentlicht Juli 28, 20177 j Guten Tag liebe Saabfreunde, ich mir einen lange gehegtenTraum erfüllt und einen 1989 CC 2.0 Turbo erstanden. Nun würde ich gerne bei dem Fahrzeug neben den nötigen Reperaturen die Bemsscheiben und Beläge erneuern. Leider habe ich keine ahnung welche Teile brauchbar bzw. welche Mist sind. Vielleicht kann mir ja der eine, oder andere mal eine Empfehlung geben !?! danke schonmal Manu
Juli 28, 20177 j Speziell beim 9000 habe ich mit Bremsscheiben von Zimmermann und Belägen von Ferodo sehr gute Erfahrungen gemacht. Gerade die hinteren Scheiben, die sonst gerne Rost angesetzt haben, sind auch nach Jahren noch blitzblank. Bei den anderen Autofabrikaten in meinem Fuhrpark haben sich auch Scheiben und Beläge von Textar (ist auch Erstausrüster z.B. bei Audi) sehr bewährt. Gibts alles günstig im Versandhandel.
Juli 28, 20177 j Autor Speziell beim 9000 habe ich mit Bremsscheiben von Zimmermann und Belägen von Ferodo sehr gute Erfahrungen gemacht. Gerade die hinteren Scheiben, die sonst gerne Rost angesetzt haben, sind auch nach Jahren noch blitzblank. Bei den anderen Autofabrikaten in meinem Fuhrpark haben sich auch Scheiben und Beläge von Textar (ist auch Erstausrüster z.B. bei Audi) sehr bewährt. Gibts alles günstig im Versandhandel. Sollte man bei den Zimmermann Scheiben auf die gelochten und innenbelüfteten Bremscheiben zurückgreifen oder sind die herkömmlichen Scheiben ausreichend? und gibt es die hier im Forum hochgelobten ATE Powerdiscs für dieses Modeljahr? Habe zumindest nirgends welche gefunden.
Juli 28, 20177 j Gelocht ist sicher nicht notwendig, und innenbelüftet ist hier doch Standard. Keine Ahnung, ob und ggf. wo es die Powerdisks gibt.
Juli 29, 20177 j Sollte man bei den Zimmermann Scheiben auf die gelochten und innenbelüfteten Bremscheiben zurückgreifen oder sind die herkömmlichen Scheiben ausreichend? und gibt es die hier im Forum hochgelobten ATE Powerdiscs für dieses Modeljahr? Habe zumindest nirgends welche gefunden. Powerdiscs von ATE gibt es nur für die kleinere Bremse (900er und 9000er turbo bis 88)
Juli 31, 20177 j Ich hake mich hier einmal ein, da bei mir auch ein Bremsenwechsel ansteht. Hat jemand einmal die EBC Turbo Groove Bremsscheiben i.V.m. Redstuff Belägen verbaut?
August 1, 20177 j Ich fahre bei meinen CC seit Jahren die ganz normalen ATE Scheiben und Beläge. Kosten nicht die Welt und funktionieren gut. Am besten in Verbindung mit guten Markenreifen, dann passt auch die Bremsleistung. Der 9000 er ist schließlich kein Rennwagen. weezle
August 1, 20177 j Autor Ich fahre bei meinen CC seit Jahren die ganz normalen ATE Scheiben und Beläge. Kosten nicht die Welt und funktionieren gut. Am besten in Verbindung mit guten Markenreifen, dann passt auch die Bremsleistung. Der 9000 er ist schließlich kein Rennwagen. weezle Ja da hast du sicher Recht... :) Habe nur gedacht da gibt es wie bei Vielem einen Geheimtip oder so.
August 1, 20177 j Es gibt fast immer etwas besseres und etwas schlechteres . Der Einsatzzweck ist wichtig weezle
August 1, 20177 j Ja da hast du sicher Recht... :) Habe nur gedacht da gibt es wie bei Vielem einen Geheimtip oder so. Nimm Brembo Scheiben.
August 2, 20177 j Autor Es gibt fast immer etwas besseres und etwas schlechteres . Der Einsatzzweck ist wichtig weezle Naja ich kenne die Standart CC Bremsen.. sind ja auch gut, jedoch bin ich bald im berliner Stadtverkehr unterwegs und da komme ich lieber einen Meter früher zum stehen...
August 3, 20177 j Eine Bremsung aus 50 - 60 km/H dürfte auch eine günstige Anlage hinbekommen. Abstand ist hier das Zauberwort. Oberlehrermodus an : Haben wir im Fahrtraining vor Jahren mal ausprobiert. Versetzt nebeneinander mit 50 und den verbreiteten paar (meistens nicht mal eine Wagenlänge) Metern Abstand. Der erste macht eine Vollbremsung und der andere rauscht ungebremst ins Heck, weil der Abstand nicht einmal für die Reaktionszeit bis zur Bremsung ausreicht. Oberlehrermodus aus: Qualität erkennt man meistens erst bei einer Vollbremsung aus höherem Tempo, oder mehreren stärkeren Bremsungen hintereinander. Die billigen kann man hinterher meistens entsorgen. weezle
August 3, 20177 j Kauf keine billigen Scheiben (no name) - das ist rausgeworfen Geld. Habe ich jetzt zwei Mal erlebt (ich brauch halt Zeit zum Lernen, waren auch etliche Jahre Abstand dazwischen). Immer gab es Rattern, Pulsieren, Fading und sonstigen Mist. Bei meinem ersten Reinfall haben die Beläge lustig geraucht - bei gleichzeitig abnehmender Bremsleistung. Waren damals (Ende 80ger Jahre) Billigteile von Biltema. Ich nehme nur noch "Marke", also ATE, Brembo oder ähnliches. Dazu auch die Beläge. Kostet kaum mehr und funktioniert. Der Tipp von weezle mit den Reifen ist auch absolut angebracht. Habe jetzt auf zwei Autos Michelin Ganzjahresreifen, das ist für Berlin einwandfrei. Die haben ausgezeichnete Nasseigenschaften, kein Unterschied zu meinen normalen Sommerreifen und gegenüber meinen früheren Winterreifen bei Nässe halt deutlich überlegen. Da wir hier ja so gut wie nie richtig Schnee haben ist das für mich eine einwandfreie Lösung.
August 3, 20177 j Autor Eine Bremsung aus 50 - 60 km/H dürfte auch eine günstige Anlage hinbekommen. Abstand ist hier das Zauberwort. Oberlehrermodus an : Haben wir im Fahrtraining vor Jahren mal ausprobiert. Versetzt nebeneinander mit 50 und den verbreiteten paar (meistens nicht mal eine Wagenlänge) Metern Abstand. Der erste macht eine Vollbremsung und der andere rauscht ungebremst ins Heck, weil der Abstand nicht einmal für die Reaktionszeit bis zur Bremsung ausreicht. Oberlehrermodus aus: Qualität erkennt man meistens erst bei einer Vollbremsung aus höherem Tempo, oder mehreren stärkeren Bremsungen hintereinander. Die billigen kann man hinterher meistens entsorgen. weezle Ok danke für den Tip auch mit den Reifen... naja mir geht es ehr um Fussgänger die einfach auf die Fahrbahn rennen oder Fahrradfahrer die wie irre durch die Stadt fahren... :) aber du hast sicher recht Abstand halten ist wichtig..
September 11, 20177 j Ich hake mich hier einmal ein, da bei mir auch ein Bremsenwechsel ansteht. Hat jemand einmal die EBC Turbo Groove Bremsscheiben i.V.m. Redstuff Belägen verbaut? Ich probiere es jetzt selber aus und werde berichten
September 11, 20177 j Na, dann mal viel Glück! Dem Vernehmen nach sind die Dinger warm sehr ordentlich, kalt aber fast nicht fahrbar. Soll heißen, auf der BAB aus 200+ greifen sie prima, aber im Parkhaus oder Stop&Go immer für einen kleinen Rempler gut Ich hatte auf meinem Aero einige Zeit mal die Grünen gefahren, welche meiner Erfahrung nach ein sehr ordentlicher Kompromis waren. Aktuell fahre ich auf meinen 9k, sind ja alles nur noch 2,0 mit ZF, allerdings auch wieder durchgängig ATE.
September 11, 20177 j Na, dann mal viel Glück! Dem Vernehmen nach sind die Dinger warm sehr ordentlich, kalt aber fast nicht fahrbar.. Ja, Redstuff hatte ich auf meinem 2,3 turboS drauf. Kalt sagen wir mal "gewöhungsbedürftig". Klar, deutliche Vorteile beim langen starken Bremsungen (Fading deutlich geringer), aber meinem Empfinden nache waren die Nachteile durch schlechtes Kalt (und vor allem Naß) Bremsen und deutlich höherer Bremsscheibenverschleiß deutlich höher, als der Vorteil....
September 12, 20177 j Ich fahr die roten nun seit einigen 10tkm und hab absolut nichts negatives sagen. Kalt, nass kein Unterschied zu den ATE Belägen die vorher drauf waren. Warm deutlich mehr Reserven. Wunder darf man aber keine erwarten...
September 12, 20177 j Hab gerade auf der Suche nach eine Reibwertdiagramm diesen recht interessanten Artikel von Textar gefunden. http://textar-professional.com/wp-content/uploads/Textar_Technical_Information_DEU.pdf
Oktober 30, 20177 j ATE: hat eine meines Erachtens sehr ordentliche Qualität, ist problemlos verfügbar und sehr günstig zu bekommen
Oktober 19, 20186 j So, nach nun1 Jahr "ausprobieren" ein kleines Feedback. Die Einbremszeit war tatsächlich gewöhnungsbedürftig. Beim ersten Bremsen musste ich wirklich stark reintreten, aber das war schnell vorbei. Mittlerweile erkenne ich im normalen Alltag keine großen unterschiede mehr. Bei BAB natürlich tolle Reserven. Für viel Stadtverkehr sicherlich im Kosten-Nutzen-Vergleich nicht sinnvoll.
Oktober 19, 20186 j So, nach nun1 Jahr "ausprobieren" ein kleines Feedback. Die Einbremszeit war tatsächlich gewöhnungsbedürftig. Beim ersten Bremsen musste ich wirklich stark reintreten, aber das war schnell vorbei. Mittlerweile erkenne ich im normalen Alltag keine großen unterschiede mehr. Bei BAB natürlich tolle Reserven. Für viel Stadtverkehr sicherlich im Kosten-Nutzen-Vergleich nicht sinnvoll. Welche hattest Du jetzt?
Oktober 19, 20186 j Das schon gelesen ? https://www.saab-cars.de/threads/empfehlung-bremsscheiben-und-belaege-fuer-9000cc.63745/
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.