Veröffentlicht August 4, 20177 j Langsam aber sicher nähert sich mein 96 einem Zustand in dem man die Hauptuntersuchung wagen könnte. Wenn da nicht der Hauptbremszylinder wäre. Ich schaffe es einfach nicht den Kolben aus dem Bremszylinder zu bekommen, ich habe auch schon von einem Gewinde im Kolben gehört. Aber ich bekomme ihn auch nicht durch drehen herraus. Mein Bremssystem ist von ATE. Hat wer eine Idee ?
August 4, 20177 j Der Kolben sollte so herauskommen, nix mit drehen. Der hat kein Gewinde. Schonmal mit Druckluft probiert? Wenn das nicht reicht, ggf. eine Fettpresse nehmen, diese mit einer dafür gebauten, dichten, schraubbaren Leitung (aus Bremsleitungsteilen) anschließen und dann Fett reinpressen, bis der Kolben raus kommt.
August 4, 20177 j Da dürfte der Zylinder aber dermaßen verrostet sein das man danach auch nicht weiter ist. Bei einem so sicherheitsrelevanten Teil sollten Dir ca.130€ für einen neuen nicht zu viel sein!!! Den Sprengring hast du aber schon entfernt??? Bearbeitet August 4, 20177 j von Meki
August 4, 20177 j Autor Hm ich werde heute mal probieren den Kolben herauszupressen. Dann kann ich ja eventuell Rostschäden beurteilen. Im Notfall muss ein neuer her, den Sprengring habe ich entfernt. Danke schonmal für eure Antworten.
August 4, 20177 j Hast Du auch den Nylonring entfernen können? Falls nicht, kannst Du mit einem sehr dünnen Bohrer links und rechts ein Löchlein reinbohren. Zwei Karosserieschräubchen reingedreht und damit lässt er sich dann abziehen. Keine Angst, das Du ihn damit zerstörst. Die neuen Repsätze ( zumindest die von Skandix ) haben da eine geänderte Version und brauchen den Ring nicht mehr. Eine weitere Falle gibt es auch noch: An der Unterseite des HBZ ( oder ist es an der Oberseite unterm Ausgleichsbehälter ( ist noch gar nicht so lange her und ich weiß es schon wieder nicht... ) ist mittig eine Schraube. Die muss vorher natürlich auch noch raus.
August 5, 20177 j Autor So mein Saab bremst wieder es lag lediglich an dem Nylon Ring welcher ziemlich fest war. Ich habe 2 Löcher hineingebohrt und ihn mit einer Seegeringzange herausgezogen. Die Lauffläche des Bremszylinders war nicht Rostig, also alles wieder gut. Danke für eure Hilfe. Mfg. Phisach
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.