Veröffentlicht August 18, 20177 j Nachdem ich gestern nach ein paar Wochen Standzeit meinen Saab-Trecker aus der Tiefgarage zum Leben erweckt habe, fiel mir auf, dass bei eingeschalteter Zündung im Innenraum spürbar hörbare Geräusche aus dem Bereich des Motorraums ins Cockpit dringen. Zu erst vermutete ich die Lüftung - das Geräusch blieb jedoch auch bei ausgeschaltetem Gebläse. Nachdem ich die Motorhaube öffnete, konnte ich den Relais-Kasten der sich ca. mittig im Motorraumbereich in Höhe der Windschutzscheibe befindet, als Verursacher feststellen. Nun meine Frage: Ist dies normal? Wenn ich die Zündung ausschalte, ist auch das Geräusch verschwunden. Dies fiel mir vorher nie auf. Wofür sind die Relais zuständig? Benzinpumpe???
August 18, 20177 j So einer? http://media.atp-autoteile.de/img/34004404.jpg Relaiskasten sollte auf der Fahrerseite sein, der obere ist an der Beifahrerseite........mittig gibt´s keine Relais........eventuell die APC Steuerung
August 18, 20177 j Sowas macht selbige für kurze Zeit nach dem Abstellen bei unserem 9-5 mit dem Motor.
August 18, 20177 j Autor Ja ok - hatte das falsch vor Augen, es handelt sich um eine Art "Plastikbox" mit zwei dicken Relais drin - Beifahrerseite. Dies macht spürbar laute Geräusche, die bis in den Innenraum zu hören sind - sobald ich die Motorhaube öffnen, kann man richtig fühlen, wie diese "Arbeiten" - das Vibireren ist deutlich festzustellen. Ich habe ein entsprechendes Bild des Kasten gegoogelt (Plastikkasten rechts mit dem gelben Relais drin) - so sieht das bei mir auch aus - nur die Relais sind meine ich dunkelgrün...
August 18, 20177 j Moin ... war bei mir auch so, als der Wagen länger stand bzw. auch die Batterie mal länger abgeklemmt war. Nach dem ersten Motorstart war es dann aber wieder verschwunden.
August 18, 20177 j Ja ok - hatte das falsch vor Augen, es handelt sich um eine Art "Plastikbox" mit zwei dicken Relais drin - Beifahrerseite.Hm, das läßt mir das grad keine Ruhe. Ich meine die Box ist auch beim TiD kein Standard. Kann es sein, dass du eine nachgerüstete Standheizung/Zuheizer hast? Und das Relais dann in der Nachrüstbox sitzt?!
August 18, 20177 j Autor Ja, Standheizung ist vorhanden! Hört sich auch gluckernd an - als ob die Standheizung (oder Zusatzheizung?) Wasser durchspült...
August 18, 20177 j Autor Und das bedeutet? Normal ? Gepfuscht ? Wofür ist die Box - Standheizung wie vermutet?
August 18, 20177 j Surren ist selten normal, aber ich habe keine Referenz für diesen Fall. Was ist es für eine? Eberpächer oder Webasto? Evtl. auch Type?
August 18, 20177 j Laut Photo eine grün lackierte Eberspächer.......könnte sogar die originäle sein, aber grün sehe ich zum ersten mal
August 18, 20177 j Laut Photo eine grün lackierte Eberspächer.......könnte sogar die originäle sein, aber grün sehe ich zum ersten malJa, nur dass das Bild nicht von seinem Wagen ist. Da hätte ich keinen Schaltplan. Ganz original sitzt das Relais meine ich auch in der SIcherungszentrale im Motorraum mit drin.
August 19, 20177 j er hat den 116PS Diesel... da sind ein paar Details anders... Nicht viel anders, hier ist ein 116PS (Sichtbar an der Motorabdeckung): http://ipocars.com/imgs/a/d/u/w/p/saab__9_3_2_2_tid_1999_6_lgw.jpg Der Relaiskasten befindet sich genau wie beim D223L/125PS hinter der Domstrebe Fahrerseite und Zusatzheitzer hatten ja alle Diesel
August 19, 20177 j ja, der serienmäßige. Zuheizer ja, aber Standheizung doch nicht, oder? Daher die Vermutung, dass da was nachgerüstet würde. Aber um das aufzuklären hilft wohl nur schauen wo die Kabel hin gehen. Wenn denn Bedarf besteht.
August 20, 20177 j ...oder vielleicht nur das Relais tauschen, kann sein, dass es nach jahrelangem Schütteln von dem nicht so sanften 2.2 TiD einfach defekt ist
August 21, 20177 j Autor So, das hilft mir ja schon einmal weiter. Also halten wir fest: Die Relais gehören zur bei mir seinerzeit nachgerüsteten Standheizung - ist die Originale verbaut. Der Diesel hatte die Zusatzheizung ja Serie, konnte man auf Standheizung aufrüsten. Am Samstag als ich die Batterie getauscht hatte, die vorherige war defekt, war das Gepoltere vom Relais nicht mehr zu vernehmen. Ich hatte ja schon immer das Problem mit der Standheizung dass ich diese zwar aktivieren konnte und das Gebläse auch anging, jedoch die Standheizung selbst nicht anging - infolgedessen auch der Innenraum nicht warm wurde. Scheint also eventuell ein defektes Relais zu sein? Werde mal beide austauschen und berichten...
August 21, 20177 j Unsere Eberspächer hatte eine Spannungsüberwachung. Da durch das einschalten der Glühkerze im Brenner die Spannung absinkt, konnte man sie zwar starten, Gebläse ging auf Vorlauf, aber dann schaltete sie ab. Ich meine die Grenze lag bei 11V (aber an der Heizung). Ich denke so eine Logik ist heute bei allen Standheizungen und Zuheizern mit drin.
August 21, 20177 j Autor Ja, hatte ich mir auch schon gedacht vor allem da ich die alte Batterie per Starthilfe zum Leben erweckt hatte - und plötzlich hatte ich das Gefühl dass bei "Zündung ein" die Standheizung lief - zumindest waren aus dem Bereich die Geräusche / Wassergluckern zu entnehmen - obwohl ich die Standheizung nicht eingeschaltet hatte (evtl. Zusatzheizer?). Ich werde mal die beiden Realais tauschen und dann sehen wir weiter. Hat jemand eine Idee wie ich den Glühstift wechsel? Handelt sich wohl um die Eberspächer-Variante...
August 22, 20177 j Autor Es handelt sich um die Eberspächer D3WZ... Hat hier bereits jemand Erfahrungen mit dem Glühstift-Tausch gemacht? Denke, dass deshalb eventuell die Standheizung nicht anspringt...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.