Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Die weißlichen Verfärbungen gibt es auch bei einem meiner 97er 9k. Da haftet die Sicherheitsfolie zwischen innerer und äußerer Scheibe nicht mehr "und zieht Luft".

Da sich die Verfärbung seit Jahren nur am Rand der Scheibe breit macht, habe ich darauf verzichtet, die Scheibe zu tauschen. Allerdings fehlen bei meinem 9k die dunklen Verfärbungen ...

Nochmal zu #1, auch wenn der TE raus ist:

 

Auf Bild 1 sieht man am oberen Gummirand eine weiße Linie (wo noch kein Rost ist). Die entsteht, wenn der Scheiben"profi" den Rahmen (Träger des Gummiprofils) nicht mit der Scheibe verklebt. Mag gelegentlich gut gedacht sein, weil man so theoretisch den tlw. schwer beschaffbaren Rahmen später wiederverwenden kann, ist aber irgendwann tödlich für die Dachkante. Bei Fahrtwind schrubbelt die Gummikante den Lack weg.

Der fotografierte Wagen könnte somit tatsächlich "nur" oben befallen sein.

Alle anderen prüfen jetzt mal, ob das Dichtprofil fest sitzt und die Dachkante nicht angeschrubbelt ist. Und bei zukünftigem Scheibenwechsel muss die Klebewulst den Kunstoffrahmen um 2-3 mm erfassen.

...

 

Auf Bild 1 sieht man am oberen Gummirand eine weiße Linie (wo noch kein Rost ist). Die entsteht, wenn der Scheiben"profi" den Rahmen (Träger des Gummiprofils) nicht mit der Scheibe verklebt. Mag gelegentlich gut gedacht sein, weil man so theoretisch den tlw. schwer beschaffbaren Rahmen später wiederverwenden kann, ist aber irgendwann tödlich für die Dachkante. ....

 

Das passiert allerdings erst nach ca. 20 Jahren

Das passiert allerdings erst nach ca. 20 Jahren

 

Kommt sehr auf das Nutzungsprofil an. Bei täglich flotter BAB-Nutzung ging das bei mir ganz schnell.

Also das mit dem weißen Strich, nicht mit dem Rost. Der wurde dann durch Gegenmaßnahmen abgewendet.

Bearbeitet von eisensturm

Die Scheibe besteht aus mehreren Glasschichten mit einer oder mehreren Folie(n) dazwischen. Wenn an Rand eine Undichtheit auftritt, tritt Feuchtigkeit in die Folie ein und dadurch verfärbt sich diese. Das muss nicht zwangsläufig mit Rost am Scheibenrahmen einhergehen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.