Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

... und geht ab 1800-2000 aus.

Werde mal seitens Regler probieren.

Ja, eindeutig zu spät. Muss im Leerlauf aus gehen.

Damit dürfte der Übeltäter gefunden sein. Also neuen Reger rein, und zu 95% sollte das Problem dann Geschichte sein.

 

Die LiMa ist ein Standardteil von Bosch, so dass ein passender Regler so ziemlich überall problemlos verfügbar sein sollte.

Du kannst es natürlich auch ganz ordentlich machen, Dir passende Kohlen besorgen, und nur diese tauschen. Habe ich bisher zwar auch noch nicht gemacht, dafür aber inzwischen drei alte Regler aus dem regal wieder mit frischen Kohlen einsatzfähig gemacht. Irgendwann wird bei mir schon mal wieder einer fällig sein.

  • Antworten 56
  • Ansichten 3,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

(...)

Die LiMa ist ein Standardteil von Bosch(...)

 

Auch wenn hier nicht direkt relevant: Vorsicht! Häufig genug erlebt, dass die aufgedruckte Bosch-Nummer nicht das ist, was man als AT-Teil wirklich haben möchte, da Standard-Bosch-LM mit für Saab passenden Ankern überholt wurden... Da hat man dann sehr schnell nicht fluchtende Riemen und abscherende Riemenscheiben... Also LM-AT immer (!) auf Maß bestellen, nicht auf Nummer!

Die Riemenspannung der Lima hast du überprüft, oder? Auch mit Verbrauchern (Licht, Lüftung, Heckscheibenheizung) sollte die Ladespannung nicht großartig unter 13,5 Volt fallen.
  • 2 Wochen später...
  • Autor

Hallo zusammen,

 

Lima (inkl. Regler) und Batterie jetzt beide neu: es ist immer gleich, Spannung um die 11.7 Volt, egal wieviel Gas man gibt!!!??????

Da verzweifele ich... Massenkabel wurden auch kontrolliert. Hat jemand ein Idee?

 

Vielen Dank voraus!

 

Lukov

Spannung um die 11.7 Volt
Wo? LiMa oder Akku?

Was 'sagt' die Ladekontrollleuchte jetzt?

Ggf mal kontrollieren, was dort verbaut ist (bei eingeschalteter Zündung Strom von deren Kabel an der LiMa gegen Masse messen, dann spart man sich ggf. den Ausbau). Bin mir momentan nicht ganz sicher, könnten aber 3W sein sollen.

Irgendwas, was bei Vibrationen zu 'nem Kurzschluss führt? Passt für mich halbwegs zur Beschreibung...

Loses Batterieblech und keine Polschutzkappen?

Das war es bei mir auch mal oder auch nicht richtig angezogene Polklemmen vom Meister...

  • Autor
Egal ob am Akku oder am Lima, 11.7 Volt, mit neue geladene Batterie! Mit oder ohne Zündung gleich...
Und kontrollieren, dass als Ladekontrollleuchte die korrekte 2W-Birne und nix anderes eingesetzt ist!

a)Hast du das kontrolliert?

 

b) Das ganz dünne Massekabel von der LiMa zu unteren Halterung der LiMa hast du nicht zufällig übersehen?

  • Autor

a) nein, aber sollte beim Zündung aus NIE eine neue Batterie um 2,5 Volt runterziehen...

b) jein, der Elektromeister hat mir heute morgen gerade gefragt ob ich wusste, wo dieses kleines Stück kabel hin gehört....mit deine Frage bekomme ich ein Antwort. Wo gehört den genau hin? Der war oben am Lima fixiert und unten hing er anscheinend frei...

 

Lukov

zu a) Du schreibst es wird nicht geladen. Mit der falschen Birne ist der Erregerstrom nicht korrekt.

zu b) Bei mir geht das Kabel zur untersten Verschraubung des Klimakompressorhalters. Wenn du keine Klima hast, schau wo das Kabel von der Länge her hinpassen könnte. Hauptsache es ist an den Motor geschraubt.

 

Jan

Egal ob am Akku oder am Lima, 11.7 Volt, mit neue geladene Batterie! Mit oder ohne Zündung gleich...

Was heißt mit Zündung? Motor läuft?

  • Autor
Es geht ein bisschen weiter. Der Plus-kabel, der auf dem Bild los ist, ist irgendwo mit der Masse in Kontakt. Dieser Kabel geht Richtung Innenraum, hinten den ECU. Weiß jemand wohin er geht?IMG_6456.thumb.JPG.f8d8eb5c64dac0ac71ce12364664c318.JPG
  • Autor
Mit Zündung: egal mit oder ohne Laufenden Motor: immer 11,6 bis 11.9 Volt...
Es geht ein bisschen weiter. Der Plus-kabel, der auf dem Bild los ist, ist irgendwo mit der Masse in Kontakt. Dieser Kabel geht Richtung Innenraum, hinten den ECU. Weiß jemand wohin er geht?[ATTACH=full]133683[/ATTACH]

 

Miss doch jetzt mal, wenn das Kabel abgeklemmt ist.

  • Autor
Gemacht, hat abgeklemmt Kontakt mit der Masse.
Wieviel Ohm?
  • Autor

Weiss nicht, es macht einfach richtig Kontakt mit dem Tester. Bin jetzt nicht mehr beim Auto.

Der Kabel geht den ECU vorbei und geht bis hinten unter Hintersitz. Mal weiter suchen woher Kurzschluss kommt...

 

Danke für alle rasche Antworte.

 

Lukov

Wenn Lichtmaschine neu mit laufendem Motor nur unter 12 Volt abgibt fällt mir eigentlich wirklich nur noch die Ladekontrollampe ein! Alle Warnlampen in den Instrumenten haben 1,2 Watt, die Ladekontrollampe MUSS 2 Watt haben - der Sockel ist jeweils der gleiche B8.5d. Bitte nochmals prüfen; es darf keine LED sein!
  • Autor

Ja, wird noch kontrolliert. Lima alleine (nach Motorstart abgehängt) gibt 14.3 Volt (ist halt neu).

Geht Morgen weiter... Danke an alle!

 

Lukov

Ich hau nochmal in die gleiche Kerbe.

Bitte schließe den Fehler (Ladekontrollampe) aus.

 

Bei den mir bekannten Instrumenten ist die Fassung für das Lämpchen grün (statt schwarz bei den 1,2W-Lämpchen).

Falls da nicht gebastelt wurde ist das leicht zu kontrollieren. Bau den linken Lautsprecher aus, dann kannst Du von vorn durch die Windschutzscheibe die Rückseite des Kombiinstruments sehen.

 

Ladekontrolle.thumb.jpg.00601ab31845e9471a101f8a335948e5.jpg

 

Nachtrag: Sorry, etwas zu spät. :redface:

Lichtmaschine nicht ohne Batterie als Last betreiben! Der Sockel ist nicht zwangsläufig grün. Bei Zündung an (Motor aus) muß sowohl an B+ als auch an D+ der Lichtmaschine Spannung anliegen. Bei laufendem Motor darf die Spannungsdifferenz B+ gegen Masse und D+ gegen Masse gemessen nicht höher als 0,7 Volt sein.
Weiss nicht, es macht einfach richtig Kontakt mit dem Tester. Bin jetzt nicht mehr beim Auto.

Der Kabel geht den ECU vorbei und geht bis hinten unter Hintersitz. Mal weiter suchen woher Kurzschluss kommt...

Wenn das eine (nicht über das Zündschloss geschaltete) Dauerstromleitung ist (+30), die nach hinten geht, könnte der Masseschluss an der Motorantenne sein. Diese hängt am Dauerplus. Ansonsten käme evtl. noch eine alte Alarmanlage in Verdacht, die Masseschluss z.B. über den Heckklappenkontakt verursacht.

  • Autor

Hallo,

Am Ende war der Lima falsch (D+/B+) angeschlossen:mad:.

Jetzt funktioniert's!:biggrin:

Eine letzte Frage: Der kleine Massekabel der vom Lima zur Motor/Kompressorhalterumg geht: ist es nur ein Kabel, oder kommt ein Widerstand dazwischen? Vielen Dank.

 

Lukov

Nur ein Kabel. Wenn das weg ist, lädt die Lima nicht und du bekommst trotzdem keine Info über die Ladekontrolle, dass die Battterie leergesaugt wird.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.