Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Moderator

Wenn ich daran denke, dass ich meinen 1980er Passat1 1993 wegen Rost an den den Endspitzen weggegeben und gegen einen Nissan Primera getauscht habe --- asdf

Aber das ist vor 27 Jahren gewesen - ich möchte nicht wissen, wie der heute aussehen würde...

  • Antworten 665
  • Ansichten 61,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

.... Das ist ein echtes (oft verstecktes) Problem mit den AWT ... i

 

Wieso "versteckt"? Einmal hinsehen genügt doch.

  • Autor

:cool:

Wieso "versteckt"? Einmal hinsehen genügt doch.

Dann kannst Du besonders gut sehen ...:cool::cool::cool: praktisch ein SAAB SEHER:hello:

Manchmal hilft evtl. eine Taschenlampe

Dort ist doch meistens eine Bitumenschicht. Wie kann ich dort erkennen ob darunter Rost ist? Gibt es einen Trick, oder Indizien die auf Rostschäden hindeuten.

Im Tunnel selbst nachsehen meine ich nicht. Mir geht es in die Bereiche "von Unten".

Viele Grüße

Frank

Dann kannst Du besonders gut sehen ...:cool::cool::cool: praktisch ein SAAB SEHER:hello:

 

Nicht bedeutend mehr als Du selbst:smile:

 

Die Bremsschläuche würde ich beim og. 900er übrigens auch ersetzen, schon deshalb weil es besser aussieht.:cool:

Bearbeitet von klaus

Dort ist doch meistens eine Bitumenschicht. Wie kann ich dort erkennen ob darunter Rost ist? Gibt es einen Trick, oder Indizien die auf Rostschäden hindeuten.

Im Tunnel selbst nachsehen meine ich nicht. Mir geht es in die Bereiche "von Unten".

Viele Grüße

Frank

 

Die werksseitige Beschichtung ist nicht sehr üppig.

Der Bereich ist von unten gut einsehbar und damit gut zu kontrollieren, ich meine sogar einfacher als die Tunnel selbst.

Zusätzliche Bitumenschichten sollten dabei besonderes MIsstrauen erregen.

Im Zweifelsfall hilft ein stumpfer Schraubendreher um der Sache auf den Grund zu gehen.

Ja, klar abkratzen hilft bestimmt. Bei meinen eigenen Autos hab ich damit kein Problem. Bei einer Kaufbesichtigung ist das so eine Sache.

VG

Frank

Leichter Druck mit dem Daumen, wenn man es optisch nicht erkennen kann
Ja, das Geräusch ist unverwechselbar:rolleyes:
  • Autor

Saab zurück. Ich habe das Ausmass vorher nicht gesehen. Es gab auch keine Geräusche beim Drücken. Jedenfalls ist es jetzt ordentlich und sauber repariert. Nur die linke Seite ... rechts alles ok.

[mention=75]klaus[/mention] - ja, Bremsschläuche kommen jetzt ... liegen schon hier ...

B2C9BA9B-B100-42E0-8C16-115469324E2E.thumb.jpeg.7cf9f97ce27bcdbc6e9f61fe04b96b14.jpeg

F03B909D-D8AC-4FE6-B526-D86233F8A710.thumb.jpeg.3f46da4117fef2b39a8ea09d4b0d2ae1.jpeg

8DDDFE6F-CD8E-4CA6-BA11-891A5C442D97.thumb.jpeg.c7c6b632652e9671539672aeffcfd713.jpeg

3F6097AA-F021-4831-931C-DCA6CCE6F72E.thumb.jpeg.a1784c9254064f60032067e2304d2465.jpeg

70DA8054-83BB-4613-BB0E-D7268B535466.thumb.jpeg.781a7fb1f4a8a8454a1dfc89670e34f8.jpeg

071C4F4E-68BF-4252-9638-EECC52C20093.thumb.jpeg.9ae251f3bf024ce7d7f7366687127123.jpeg

BE2312D1-DCF2-42FB-823A-549D50D5E8AF.thumb.jpeg.89cfd64085f4edffe181076b2a9f55a3.jpeg

F022F7B3-5F4D-4702-A4A5-43B3C256D382.thumb.jpeg.614d7740bad22dbf17532f2db24a004e.jpeg

21CA9143-9B3D-4EF8-9CEB-2AA46AD67657.thumb.jpeg.866e36f7491154a5fd66ad7730757776.jpeg

6ACCCE99-F883-48D0-87D0-A9D3CD842F71.thumb.jpeg.bbd1b8ef2d61480888409cf78c587489.jpeg

Bearbeitet von HAGMAN

Sieht sehr gut aus!
  • Autor
Sehr schön - dann ist dort erstmal Ruhe für die nächsten x Jahre...

Ja, aber es hätte eigentlich nicht sein sollen,

Nun denn. Das „H“ ist jetzt wenigstens verdient. Jetzt ist der 900S Scheunenfund „rüber“ ... mal sehen was es da am AWT zu meckern gibt. :frown::eek::biggrin:

BF8B17C7-6792-4F9F-AF84-185490F256D6.thumb.jpeg.570b92adc4d54c42035059242befddc1.jpeg

  • 2 Monate später...
  • Autor
Als Erinnerung an den schönen roten 87iger 16 s aus der Schweiz / Frontschaden habe ich die Schweizer „Aero-Sonder-Sticker“ nachmachen lassen. Und an den 87iger 8VT aus der Schweiz geklebt. Macht den Wagen nicht ganz so brav und ist eine schöne Erinnerung an den tollen Teilespender (u.a. Beifahrersitz 16 s jetzt Fahrersitz 8VT).

4CF1B662-FA74-4F98-9CB8-8DC870F6C99E.thumb.jpeg.98e3971f3bc2ebd9c86af6e0cd6c264e.jpeg

AFEB0136-4064-494A-80CD-DD251E0B5A9B.thumb.jpeg.c87cc4fc5c56e5ee0c4b484e249c8147.jpeg

CF4C230F-CC21-445C-AEBC-F3E909FA62E4.thumb.png.09a73689889eb474aaeb0f5f100c7df2.png

CF4E1CB9-3A65-454F-A0DA-EE870C58A018.thumb.jpeg.59dfcaa5c443de8ebeb02483ba0fbeca.jpeg

Bearbeitet von HAGMAN

Gut geworden!:top:
Klasse!
  • 1 Monat später...
  • Autor

Saab gegen Spitfire - mal getauscht. Auch schön .... so ein enger kleiner Englönder.

Ich denke nicht das man nur Saab fahren sollte. Man verpasst was ..... auch wenn ich hinterher wieder froh war in einem effektiv nur 9 Jahre jüngeren (1989 vs. 1980) aber gefühlt um Welten modernerem Auto zu sitzen. „H“ haben beide. Kühlwasser wollte nur einer behalten (wer wohl ...).

Ich Bild nur der 16s ... den 8VT haben wir aber auch mal rausgeholt... und gegen den wirklich günstigen Cherokee XJ für ein Wochenende getauscht. Auch nett, jetzt ist er bei uns geblieben. Dafür muss wohl ein Saab mal weg.

B05C0836-5B3B-4CE6-B907-DD48BA172190.thumb.jpeg.a5635097079d68a4c21b57e8fcbf0677.jpeg

47EFEA0C-027D-4020-BA2A-E3A1E348BCA2.thumb.jpeg.0dc7ff65cad66e6b0b61548eb54af45a.jpeg

6B4A8F1D-834A-424A-878A-BCD7AB86C8B8.thumb.jpeg.a8526ddd3a7b754e9547aeea14ba5a11.jpeg

B227F60D-B272-430E-90BF-E43860D0BE82.thumb.jpeg.05bc8423b790c3573f16d1d75bb5b954.jpeg

833524F3-39FA-4DDC-A516-5E2F84FC15C0.thumb.jpeg.c52d9c52c10f230ec9ae658e0492a7ce.jpeg

8F81176D-1A22-4F2E-BFD7-5494656C2093.thumb.jpeg.90676fe119825b8a4a1197c2f91914ea.jpeg

Bearbeitet von HAGMAN

Den späten Spitfire eines Freundes haben wir zu Studienzeiten neu aufgebaut, incl. Trennung vom Rahmen, Komplettlackierung und Revision der gesamten Technik.

Ist damals ganz gut gelungen, der damalige Besitzer hat ihn jedenfalls mmer noch. Aber das Fahren damit war nicht so mein Ding, Sitzposition, Fahrwerk, das passt Alles nicht so richtig.

Ein viel älterer Frogeye kann das fast Alles besser, den solltest Du bei Gelegenheit (und Körperlänge unter 1,80 :smile:) gelegentlich mal ausprobieren.

  • Autor
Den späten Spitfire eines Freundes haben wir zu Studienzeiten neu aufgebaut, incl. Trennung vom Rahmen, Komplettlackierung und Revision der gesamten Technik.

Ist damals ganz gut gelungen, der damalige Besitzer hat ihn jedenfalls mmer noch. Aber das Fahren damit war nicht so mein Ding, Sitzposition, Fahrwerk, das passt Alles nicht so richtig.

Ein viel älterer Frogeye kann das fast Alles besser, den solltest Du bei Gelegenheit (und Körperlänge unter 1,80 :smile:) gelegentlich mal ausprobieren.

Danke Klaus, guter Tip. Ich bin nur 1.80 - aber der Spiti ist total eng für mich. Vielleicht bin ich auch zu dick :biggrin:. Ein TR 6 und MGB steht auch noch auf der Erfahrensliste. Im Midget (noch kleiner) und TR 6 war ich zumindest schon Beifahrer. Dieser Spiti war ein 1500er ./: und ich war erstaunt vom satten Durchzug der 69 (!?!) PS. Aber es war halt sehr eng, das Verdeck total undicht, das Getriebe machte irre Geräusche und die Kopfstützen waren an den Schulterblättern.

Aber im Moment muss ich ja den US Indianer kennenlernen..... Wirbelkammerdiesel mit vier einzelnen Köpfen und ohne Steuerkette/Zahnriemen, ganz andere Frostschutzmittel, eine mechanische Bosch-Pumpe, eine Lichtmaschine aus dem Bootsbau incl. Vakuumpumpe, „Dana 35“ Hinterachse, alles Neuland. Wie spannend.

32F2BC12-CFDC-4DE2-9CD6-73BC1C0F69DF.thumb.jpeg.06ecff94abeb3e59c8399f9681946a36.jpeg

5CBAB438-2A59-4914-B65D-57F1B21DDFC7.thumb.jpeg.24be99ac252c9df565f1f79f3ac5a16c.jpeg

D531F5B7-5D22-4384-B089-20EFE618B850.thumb.jpeg.fa9749054f01514c83a3d59f0d0b5f18.jpeg

24A2D350-2854-4980-B1BA-E0B45D505BE3.thumb.jpeg.98f785409c72800e91adaaf1332bc0d1.jpeg

Bearbeitet von HAGMAN

Oh, der Cherokee ist ein Diesel?...das ist heftig.

 

Der Frogeye ist der direkte Vorgänger vom Midget nur etwas spartanischer.:cool:

(ein brauchbares Verdeck gibts -zu den Steckscheiben-eigentlich nicht)

 

Das Exemplar, welches ich kenne ist etwas modifiziert und geht mit ca. 85 PS ganz gut voran,

nur das (gefühlt) Vorkriegsgetriebe muss sehr sorgfälltig geschaltet werden und hat auch mit der Serienleisung (um 60 PS) nur eine sehr begrenzte Lebensdauer.

Bearbeitet von klaus

Aber im Moment muss ich ja den US Indianer kennenlernen..... Wirbelkammerdiesel mit vier einzelnen Köpfen und ohne Steuerkette/Zahnriemen, ganz andere Frostschutzmittel, eine mechanische Bosch-Pumpe, eine Lichtmaschine aus dem Bootsbau incl. Vakuumpumpe, „Dana 35“ Hinterachse, alles Neuland. Wie spannend.

 

Na immerhin ist ja schon der 2,5-Liter VM drin. Und die Dana 35C. Hast Du schon eine Ahnung, wie sich der KFZ-Steuer-Bescheid für die Kiste darstellt?

  • Autor
Na immerhin ist ja schon der 2,5-Liter VM drin. Und die Dana 35C. Hast Du schon eine Ahnung, wie sich der KFZ-Steuer-Bescheid für die Kiste darstellt?

Nein ... aber der ist bestimmt saftig. 2500 cc / Euro 2. Schön rote Plakette :biggrin:. Jedenfalls habe ich deswegen gerade so gar keine Lust bei den Saab weiterzufrickeln.:eek::tongue:

E0A922E5-E25F-408D-ACD9-D780CE843300.thumb.jpeg.d6fb6957a0333a3c0741cb1dfa6f189b.jpeg

BB6FE87C-3500-4DB3-8A7F-FD0E7F0DEFE8.thumb.jpeg.be1c11044d32285be9660331160ffdad.jpeg

Bearbeitet von HAGMAN

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.