September 21, 20177 j @ hb-ex : Hättste uns gleich gesagt, daß es um einen 9K "i" , geht, hättste uns allen die Umwege und Berechnungen zu V, ZR, W erspart . Aber in Dein Profil könnstest Du ja jetzt gleich nachtragen, ob Dein 9K i, Mj.94(vermutlich) einen B234-Motor (205 km/h) oder einen B204 (190 km/h) besitzt. Auch bei den anderen Autos wären mehr Details interessant oder sinnvoll. nun beim 9000er bin ich nicht sattelfest -- bj 93 2,3 sauger 150PS vmax 200 .. wahrscheinlich B234 .. egal .. jetzt sollte klarheit herrschen .. alle versuche aus den alten dokumenten klarheit zu bekommen sind für dei fisch .. einzig die neue formel gilt ... 2,3 (wenn ich jetzt nicht völlig falsch liege)
September 21, 20177 j "bbH + 9 km/h oder exakt rechnerisch: bbH + 6,5 km/h + 0,01 x bbH." vom TÜV bestätigt - wie dürfen H fahren alle versuche aus den alten dokumenten klarheit zu bekommen sind für dei fisch .. einzig die neue formel gilt ... Jaaaaaaa .... #11: Wenn ich das jetzt nicht völlig durcheinander werfe, ist doch inzwischen nicht nur der in ABE oder Zulassung angegebene Tragfähigkeitsindex reine Makulatur, sonder auch der Geschwindigkeitsindex. So, gefunden!: Welcher Geschwindigkeitsindex ist mindestens erforderlich? Der Geschwindigkeitsindex, auch Speed-Index genannt, gibt die Geschwindigkeit an, die mit dem Reifen höchstens gefahren werden darf. Der erforderliche Geschwindigkeitsindex muss der durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit (bbH, Ziff. 6 im Fahrzeugschein) des Fahrzeugs zuzüglich eines Sicherheitszuschlags entsprechen. Er errechnet sich demnach unabhängig von dem bei den Reifen im Fahrzeugschein eingetragenen Geschwindigkeitsindex nach der Faustformel bbH + 9 km/h oder exakt rechnerisch: bbH + 6,5 km/h + 0,01 x bbH).Quelle: informativ Brancheninformationsdienst der GTÜ aus dem Bereich der Bereich der amtlichen Fahrzeugüberwachungamt, Ausgabe 09-1/2005 #17: Ja damals, als Traglasten und Geschwindigkeitsindex noch in ABEs und Zulassungsunterlagen festgelegt und von dort aus auch bindend waren, war dies wichtig und hilfreich. Heute ist dies aber definitiv nicht mehr der Fall. Siehe hierzu bitte noch einmal #11.Na Norbert, Du mußt mir ja auch nicht glauben. Das ist schon völlig ok. Aber einer Quelle wie der angeführten darfst Du schon mal trauen.
Dezember 9, 20195 j Ich finde keinen besseren Thread für den 9000, hat jemand Erfahrungen mit diesen Reifen? https://reifen.check24.de/pkw-sommerreifen/hankook-ventus-prime-3-k125-xl-205-50r16-91w-1021020
Dezember 9, 20195 j Mal abgesehen von der Qualität : Sind Sommereifen im Winter billiger? Oder hast Du den falschen Suchbegriff gewählt?
Dezember 9, 20195 j Ja ich suche Sommerreifen. Laut Internetartikeln seien sie das ganze Jahr über gleich teuer
Dezember 9, 20195 j Ich finde keinen besseren Thread für den 9000, hat jemand Erfahrungen mit diesen Reifen? https://reifen.check24.de/pkw-sommerreifen/hankook-ventus-prime-3-k125-xl-205-50r16-91w-1021020Nabend, ich fahre die in der 87V-Variante und ohne XL auf Anniversary-Felgen. Bin sehr zufrieden damit. Grüße!
Dezember 9, 20195 j Ich finde keinen besseren Thread für den 9000, hat jemand Erfahrungen mit diesen Reifen? https://reifen.check24.de/pkw-sommerreifen/hankook-ventus-prime-3-k125-xl-205-50r16-91w-1021020 Ich fahre die auf 6Jx15 Felgen in 195/65 R15 91V auf einem 2,3l Turbo CC. Kann nicht klagen und es gibt keinerlei Auffälligkeiten, auch im Vergleich mit all den Michelins, Continental, Goodyear usw., die ich schon gefahren bin.
Dezember 9, 20195 j Sind Sommereifen im Winter billiger? Oder hast Du den falschen Suchbegriff gewählt? Sommerreifen sind per se deutlich billiger als Winterreifen. Winterreifen brauchen die Leute im November, Sommerreifen kaufen sie, wenn sie günstig zu haben sind (Es sei denn, die alten Pellen sind schon blank:) Die 225 Michelin Y 94 xt sonstwas Pilot Sport 300 km/h-Teile für meinen 9-5 kosten auch nur etwa 85 €. Egal wann. (Und Hankook sind keine schlechten. Gute Alternative: Falken.)
Dezember 9, 20195 j 205/50/16...sind teurer wie 205/55/16...fahrbar und erlaubt sind beide Größen.Je nach Auto ... Die CC dürfen meines Wissens nur die (auch auf den 900ern passenden) 50er fahren.
Dezember 9, 20195 j 205/50/16...sind teurer wie 205/55/16...fahrbar und erlaubt sind beide Größen. Ich würde auch zu den 205/55 R16 raten. Da spart man locker noch mal 40-50 Euro oder mehr pro Satz. Außerdem. Ist die Auswahl größer. Ich habe mit Hankook noch keine Erfahrung gemacht, aber auch noch nichts Schlechtes gehört. Ordentliches Preis-Leistungsverhältnis, ebenso wie Falken, die ja schon genannt wurden. Mit meinen Vredestein Ultrac Cento war ich auf dem 9000 nicht so zufrieden. Bei Nässe waren die mit dem Drehmoment überfordert. Meine neuen Michelin Pilot Sport 4 sind da eine andere Liga.
Dezember 9, 20195 j Ja ich suche Sommerreifen. Laut Internetartikeln seien sie das ganze Jahr über gleich teuer Korrekt...aber nicht immer zu jeder Zeit zu bekommen!!! Die Reifen-Hersteller produzieren nach Bedarf. Und dann gibt es in den Winter-Monaten auch schonmal Engpässe. Besonders, wenn die Auto-Hersteller plötzlich ihre Standards ändern. Von 16 auf 17 Zoll...dann werden 16-Zöller zuhauf angeboten und die 17-Zöller zur Mangel-Ware. Vor gut 12 Jahren genau so passiert, zwischen 15 und 16 Zoll. Und vor 20 Jahren waren 14-Zöller Standard...heute Mangelware...nicht mehr gefragt. Die Gummi-Branche ist ein sehr interessantes Thema...und nicht immer zu verstehen. Selbst für Kenner der Branche immer spannend.
Dezember 9, 20195 j Je nach Auto ... Die CC dürfen meines Wissens nur die (auch auf den 900ern passenden) 50er fahren. Ich halte mich an die Bezeichnung 9000aero.(passend zum Start-Thread) Der 9000CC mit Airflow war kein Aero, sondern ein 9000 turbo16 S. (Haarspalterei auf höchstem Niveau) Heuschmid schraubte da auch 17 Zöller dran!!! Dabei wollte der User einfach nur wissen, ob die Hankook Prime was taugen... Guter mittelpreisiger Reifen...ohne besondere Auffälligkeiten im Alltagsbetrieb. Ist seinen Preis wert, nicht billig. Gibt Bessere, aber auch wesentlich schlechtere. Die 50-er Serie ist in den Flanken niedriger (Tieferlegung auf niedrigster Weise. 5% von 205mm sind...10,25mm...also 1cm tiefer). Vorteil: die Flanken sind straffer und in Kurven etwas stabiler. Nachteil: der Komfort lässt nach. Ich habe beide Reifen-Größen selber gefahren...auch mit diversen Herstellern. Dieser blöde Zentimeter weniger in der Reifen-Flanke, der weniger walkt und sich in den Kurven gibt, ist für sportliche Fahrer ein echter Gewinn. Für den Opa, so wie ich einer bin, ist der Zentimeter ein Gewinn für den Komfort. Ich war mal jung und habe den sprtlichen Reifen geschätzt...heute eher den komfortablen Reifen. Das muß jeder selber für sich entscheiden, wohin die Reise gehen soll. Bei 20-30 Talern mehr pro Reifen-Satz darf dies nicht den Krieg auf der Strasse entscheiden!!!
Dezember 9, 20195 j Vielen Dank für die rege Beteiligung die mich in der Idee bestärken diese Reifen zu kaufen. Als Referendar sitzt die Kohle noch nicht so super locker... [mention=282]der41kater[/mention] dann schlag mir doch bitte noch einen Satz Reifen vor der den Wagen um ca. 4-5 cm tiefer legt ;) Edit: Nur für mein Verständnis, beide Reifen 50/55 passen auf die Superaeros denn nur die Flanke ist "breiter", korrekt?
Dezember 9, 20195 j Flanken(Schulter-)Höhe: 205x0,50=102,5mm; x0,55 = 112,75 mm Böse Zungen bezeichnen Querschnitte ab/über 50 als Traktorreifen ;)
Dezember 9, 20195 j Alles klar, danke. Gerne nähme ich auch eine noch schmalere Flanke Es tut mir leid das ich alle Fragen wiederhole, aber leider ist mir die Antwort noch nicht so klar. Ich habe in meinem Fahrzeugschein 195/65/R15 eingetragen, fahre im Sommer aber besagte 205/50/R16. Müssten diese im Fahrzeugschein eingetragen sein? Ich bin über diesen Thread gestolpert https://www.saab-cars.de/threads/205-55-r16-eintragung.62615/ und verstehe es so, dass dank des dort abgebildeten Zettels mit den verschiedenen Rad/Reifenkombinationen zum 9000 die Sommerreifen NICHT im Schein eingetragen sein müssen?
Dezember 9, 20195 j Der 9000CC mit Airflow war kein Aero, sondern ein 9000 turbo16 S. (Haarspalterei auf höchstem Niveau)Sorry, hatte zwar noch da Angabe eines MY geschaut, aber den 'Aero' völlig übersehen. Du 'haarspaltest' hier völlig zu Recht. Heuschmid schraubte da auch 17 Zöller dran!!! Mit den passenden Reifen ist das auch kein Problem. Fahre ich selbst als 205/45/17 auf meinem 900er 16S. Die Außenmaße entsprechen dabei etwa denen der 205/50/16. Von den 9k laufen im Sommer 2 mit 215/45/17, welche im Abrollumfang dann eher den 205/55/16 entsprechen. ... und verstehe es so, dass dank des dort abgebildeten Zettels mit den verschiedenen Rad/Reifenkombinationen zum 9000 die Sommerreifen NICHT im Schein eingetragen sein müssen?Alles, was in der ABE (incl. Nachträgen) steht, ist ohne weitere Eintragung zulässig.
Dezember 9, 20195 j Moin, der Vollständigkeit halber, weil man aus den älteren Beiträgen herauslesen könnte, daß der Tragfähigkeitsindex neuerdings "Makulatur" sei. Dem ist nicht so, und ein gewissenhafter HU-Prüfer schaut danach genauso wie nach dem Geschwindigkeits-Index. Und das es hier beim Thema gerade um Aero Modelle (bzw. Turbo-Modellen ab 194 PS) mit üblicherweise einer V-Max > 225 km/h geht, so gibt es bei der Ausnutzung der möglichen V-Max in Bezug auf den Lastindex noch eine Besonderheit zu beachten: Zitat aus dem PDF, das unten auf dieser Seite beim ADAC verlinkt ist: https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/ausstattung-technik-zubehoer/reifen/reifenkauf/reifenkennzeichnung/ Bei Reifen, die für Geschwindigkeiten von mehr als 210 km/h (Speed-Index H) zugelassen sind, sinkt die Reifentragfähigkeit mit dem Maß der gefahrenen Geschwindigkeit oberhalb 210 km/h. Beispiel: Die Tragfähigkeit eines V-Reifens sinkt bei der möglichen Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h auf 91 % seiner ausgewiesenen Tragfähigkeit Heißt mit einem 87er oder 88er Index ist man da auf der sicheren Seite. Übrigens ist bei mir im Fzgschein bei beiden Vollturbo CCs jeweils kein Lastindex eingetragen.
Dezember 9, 20195 j 205/50/16 205/55/16 ...beide Reifengrößen sind mir zur Zeit nur als V oder W oder X/Y bekannt. Der Last-Index liegt dabei locker bei 89 bis 93 oder sogar höher. Meine letzten Reifen waren Michelin 205/55/16 91V....bei 240 km/h V/max. Extraload...haben dann 94V oder 96W. Höher und stärker ist immer möglich, aber nicht nötig. Bei Winterreifen sieht es etwas anders aus. V bis 210 kmh...oder T bis 190 kmh...je nach persönlichem Profil. Ist alles möglich. Und wenn man Ganzjahresreifen fahren möchte...ist dies ebenfalls mit T möglich. Aber dann auch, wie bei den Winterreifen, mit einer sichtbaren Plakette auf die maximale Höchstgeschwindigkeit. Hoch lebe die EU!!!...denn nur deswegen ist diese Regelung in Deutschland möglich.
Dezember 9, 20195 j 205/50/16 205/55/16 ...beide Reifengrößen sind mir zur Zeit nur als V oder W oder X/Y bekannt. Der Last-Index liegt dabei locker bei 89 bis 93 oder sogar höher. Meine letzten Reifen waren Michelin 205/55/16 91V....bei 240 km/h V/max. Extraload...haben dann 94V oder 96W. V bis 210 kmh.... Ich bin jetzt nur gerade zufällig drüber gestolpert. Aber braucht man bei 240km/h vmax nicht W wegen: Mindestanforderung an den Reifen = Höchstgeschwindigkeit + 6,5 km/h + 0,01 x Höchstgeschwindigkeit ? (bei 210 meintest du natürlich H )
Dezember 9, 20195 j Ich bin jetzt nur gerade zufällig drüber gestolpert. Aber braucht man bei 240km/h vmax nicht W wegen: Mindestanforderung an den Reifen = Höchstgeschwindigkeit + 6,5 km/h + 0,01 x Höchstgeschwindigkeit ? (bei 210 meintest du natürlich H ) EXAKT V entspricht 240km/h+Sicherheitsreserve. Bedeutet nur, daß die Bezeichnung V auch mehr vertragen kann, wie V/max 240 km/h. Denn manche Fahrzeuge, die völlig normal aus dem Werk fahren und 225 km/h fahren sollten...können auch mehr erreichen. Von irgendwelchen Tuning-Maßnahmen abgesehen. Beim 9000CS aero sind wir im absoluten Grenzbereich. Darum sind X-loaded oder W-Reifen die Regel. Aber V mit Lastindex 94 oder 93 oder 92 oder 91 passen dann immer noch. V mit 87 allerdings nicht mehr...aber die gibt es kaum noch.
Dezember 10, 20195 j Kleiner Tip noch am Rande: Wenn man einen hohen Querschnitt nimmt / nehmen muss, einem die Reifen damit aber zu stark walken z.B. bzgl. Lenkpräzision, kann man dem mit einem höheren Lastindex (Reifenschulter steifer) entgegenwirken. Umgekehrt, auf der Suche nach mehr Komfort -> Lastindex so niedrig wie möglich. Die Auswirkung kann von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich sein. Ein VectraC Kombi, den ich hatte und der die gleiche Gewichtsklasse wie der 9-5 hat, reagierte bereits mit empfindlichen Komforteinbussen allein schon auf höheren Luftdruck. Dem 9-5 sind 3.0bar mit 94xl grad gut genug. Das wäre im Vectra nahe an unfahrbar gewesen.
Dezember 10, 20195 j ... weil man aus den älteren Beiträgen herauslesen könnte, daß der Tragfähigkeitsindex neuerdings "Makulatur" sei. Dem ist nicht so, und ein gewissenhafter HU-Prüfer schaut danach genauso wie nach dem Geschwindigkeits-Index.Makulatur sind nur diesbezügliche Einträge in der Zulassung. Relevant sind hingegen die eingetragenen Achslasten und die Vmax. Daraus ergibt sich, mit passenden Tabellen, was die Reifen mind. aufweisen müssen.
Dezember 13, 20195 j Die Frage ist doch, was ist machbar , erlaubt und ohne Probleme am Fahrzueg zu realisieren. Es gibt riesige Räder, die ich an ein Fahrzeug bauen kann...mit Einschränkungen, die natürlich eingetrage werden müssen. Da müssen dei Radläufe gebördelt werden...der Lenkradeinschlag muß begrenzt werden, undauch der Federweg begrenzt werden. Da frage ich mich jedesmal...Begrenzungen in der Fahrdynamik...nur wegen der Optik...muß das sein? Diese ganze Kacke macht nur Sinn, wenn man einen Satz Semi-Slicks besitzt und regelmässig die Nordschleife besucht. . Ist dies der Fall? Dann begeben wir uns auf en ganz anders Gebiet...und dies möchte ich im Forum nicht beschreiten..
März 15, 20205 j Noch mal eine letzte Frage, bevor ich bestelle: Im Fahrzeugschein sind 195/65 R15 91 V eingetragen, ich habe das Schreiben mit den zulässigen Kombinationen zur Kenntnis genommen, aber nur zur Sicherheit noch mal die Frage: Natürlich kann ich Reifen auf den Superaero Felgen fahren, die mit 205/50 R16 91W angegeben sind, richtig?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.