Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

 

Kat hat laut Tech2 wohl einen weg. Wahrscheinlich normaler Verschleiß.

(Entweder Kat-Wirkung Schwach oder O2-Speicherwirkung gering, nicht mehr sicher was der Tech ausspuckte)

AU war aber gut gewesen.

 

Schade das Du nicht immer E85 fahren kannst, dann wäre es eine Option den ersten Kat rauszunehmen, da man dann auch so die Werte erreichen sollte...

 

Das Tech2 misst nur den ersten, deshalb gibt es Leute die denken der zweite wäre nur ein Schalldämpfer.

 

Ausserdem misst nach meinem Wissen das Tech2 über die Lambdasonden, wäre jetzt eine defekt, könnte es nicht richtig messen.

 

Wen man allerdings nur einen verbaut hat, in älteren Modellen, ist dies der untere und man hat die zweite Lambdasonde hinter ihm und nicht hinter dem ersten verbaut.

 

Was hat die Downpipe den gekostet?

 

Könntest Du sie zurück geben?

 

Ich denke nur an Dein Budget.

 

Die originale soll ja bis über 300 PS OK sein und wen man den ersten Kat als Hitzequelle vorm Zylinder 3 rausnimmt, sollte das doch auch gehen, den die anderen haben auch nur einen Kat, nur so ein Gedanke.

 

Schönes Wochenende an Alle, heute ist noch volles Programm...

Bearbeitet von Jambo

  • Antworten 75
  • Ansichten 8,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Jambo hat da ein bisschen recht.

Ich würde mir einfach eine Lambdasonde bestellen und die mal probieren. Kostet weniger und zur Not kannst du die in die neue Downpipe einbauen. Ist besser als am Tag des Einbaus die total festgegammelte Lambda noch rausnehmen zu wollen und dabei zu beschädigen.

Obacht bei den Universalsonden von Bosch: man braucht den originalen Stecker zum verbinden, die werden ohne geliefert. Man muss also eine Spendersonde bereit haben.

 

Am einfachsten ist es wahrscheinlich, den gesamten Kat auszubauen, in der Software ist die Überwachung ja schnell ausgeschaltet und dann alle zwei Jahre zum Tüv schraubt man den alten wieder rein.

Dann kann der Turbo wenigstens frei atmen und die ungereinigten Abgase bekommt man ja am Fahrerplatz nicht mit. :tongue:

Dann kann der Turbo wenigstens frei atmen und die ungereinigten Abgase bekommt man ja am Fahrerplatz nicht mit. :tongue:

Dafür stinkt es dann halt da wo ich vorbeigefahren bin noch 5 Minuten später :biggrin:

Glaube wenn einem da ne Streife hinterherfährt... :hello:

 

 

___

Kurz zum Verständnis:

Den ersten KAT raus und dann hat die Abgasanlage wirklich genug Kapazität für 300PS (auf Benzin, nicht E85) Ist das richtig?

 

E85 zu beschaffen ist bei meiner geringen Fahrleistung kein Problem. Hier stehen noch 60 Liter in der Garage. Aber erstmal muss ja alles technisch okay sein.

___

Kurz zum Verständnis:

Den ersten KAT raus und dann hat die Abgasanlage wirklich genug Kapazität für 300PS (auf Benzin, nicht E85) Ist das richtig?

 

E85 zu beschaffen ist bei meiner geringen Fahrleistung kein Problem. Hier stehen noch 60 Liter in der Garage. Aber erstmal muss ja alles technisch okay sein.

 

Wen ich sowas Wissen will, gehe ich immer auf die MapTun Seite:

 

https://www.maptunparts.de/tuning-kits

 

Und vergleiche...

 

Mit E85 empfehlen die bei 285 PS noch keine andere Downpipe, erst ab 315 PS.

 

Für genauere Angaben müsstest Du mal im Trionic Forum nachfragen...

 

Ich habe jetzt dort mal angefragt... : top:

 

Meiner lief wegen der defekten Lambdasonde such voll übel, subjektiv gesehen sogar mit normalem Benzin besser als mit E85, er hat es wahrscheinlich nicht richtig erkannt, wegen der Lambdasonde...

 

Sehr gute Erfahrungen mit Lambdasonde Direct fit DENSO DOX-2021 gemacht.

Bearbeitet von Jambo

Wen ich sowas Wissen will, gehe ich immer auf die MapTun Seite:

 

https://www.maptunparts.de/tuning-kits

 

Und vergleiche...

 

Mit E85 empfehlen die bei 285 PS noch keine andere Downpipe, erst ab 315 PS.

 

Für genauere Angaben müsstest Du mal im Trionic Forum nachfragen...

 

Ich habe jetzt dort mal angefragt... : top:

 

Meiner lief wegen der defekten Lambdasonde such voll übel, subjektiv gesehen sogar mit normalem Benzin besser als mit E85, er hat es wahrscheinlich nicht richtig erkannt, wegen der Lambdasonde...

 

Sehr gute Erfahrungen mit Lambdasonde Direct fit DENSO DOX-2021 gemacht.

Dass ist bei Maptun Marketing und keine Wissenschaft. Stage 3 immer mit 3Zoll DP. Stage 2 nur Catback und Stage 1 nur Software. Abhängig von der Ausgangsgröße (170PS/185PS oder 230/250PS) ergeben sich dann unterschiedliche PS-Zahlen der einzelnen Stages. So braucht der Softurbo bereits für 255 PS die 3 Zoll DP und der Aero erst ab 285PS? Never.

Zur BioPower-Software: schau dir mal die Leistungsangaben unter Nutzung von Benzin an, dann weißt du, warum die 285PS-E85 Software keine 3Zoll DP braucht...

[mention=1846]Sven[/mention] ich denke Jambo hat genug Grips, dass er den Unterschied kennt und weiß, dass die 3" DP am Softturbo nicht notwendig ist.

 

Und nur weil es in der Leistungsregion vielleicht nicht zwingend erforderlich ist eine Downpipe zu haben, heißt das lange noch nicht, dass es nicht sinnvoll ist.

 

Der einzige Grund warum wir Leon davon erstmal abraten, ist das er sich die Kohle sparen soll.

Vielleicht ist sein Problem bereits mit diesem kleineren Schritt der Lambdasonde schon behoben.

Also mein Kenntnisstand war gewesen von der Kapazität

Serien-AGA ca 270PS da Abgastemperatur irgendwann zum Problem wird.

Downpipe 2.75Zoll oder 3 Zoll und ab Kat Original Abgasanlage etwa 300PS

Auf Ethanol jeweils etwas mehr.

Keine Ahnung obs stimmt.

 

 

Lambdasonde ist bestellt.

Dass ist bei Maptun Marketing und keine Wissenschaft. Stage 3 immer mit 3Zoll DP. Stage 2 nur Catback und Stage 1 nur Software. Abhängig von der Ausgangsgröße (170PS/185PS oder 230/250PS) ergeben sich dann unterschiedliche PS-Zahlen der einzelnen Stages. So braucht der Softurbo bereits für 255 PS die 3 Zoll DP und der Aero erst ab 285PS? Never.

Zur BioPower-Software: schau dir mal die Leistungsangaben unter Nutzung von Benzin an, dann weißt du, warum die 285PS-E85 Software keine 3Zoll DP braucht...

 

Wir sprechen ja nicht von einem Softturbo und ein Aero mit original 260 PS hat meines Wissens auch keine 3" Downpipe verbaut, oder?

Wir sprechen ja nicht von einem Softturbo und ein Aero mit original 260 PS hat meines Wissens auch keine 3" Downpipe verbaut, oder?

Eben. Dennoch verkauft Maptun für 255PS im Softturbo eine 3 Zoll DP.

Es ging mir nur darum, darauf hinzuweisen, dass die PS-Angaben von Maptun mit Vorsicht zu betrachten sind und nicht als alleiniger Maßstab heranzuziehen sind.

 

[uSER=21737]@DL_SYS[/uSER]: hinsichtlich der Empfehlung an Leon96 bin ich ja bei euch.

 

PS. Bin die 3Zoll DP von Maptun in zwei Softturbos mit jeweils Stage 1 gefahren. Der Unterschied zur serienmäßig DP ist gering, aber auch da spürbar.

Eben. Dennoch verkauft Maptun für 255PS im Softturbo eine 3 Zoll DP.

Es ging mir nur darum, darauf hinzuweisen, dass die PS-Angaben von Maptun mit Vorsicht zu betrachten sind und nicht als alleiniger Maßstab heranzuziehen sind.

 

[uSER=21737]@DL_SYS[/uSER]: hinsichtlich der Empfehlung an Leon96 bin ich ja bei euch.

 

PS. Bin die 3Zoll DP von Maptun in zwei Softturbos mit jeweils Stage 1 gefahren. Der Unterschied zur serienmäßig DP ist gering, aber auch da spürbar.

 

Ich kenne mich nicht so gut aus, aber könnte es sein das Sie somit das Defizit mit der kleineren Cobrapipe am Einlass ausgleichen wollen?

 

Den beim Softturbo passt die King Cobrapipe ja nicht?

 

Ich ziehe die MapTun Seite nur als Referenz was ca. möglich wäre in Betracht.

 

Und auf [mention=10608]Leon96[/mention] bezogen, was er braucht in Verbindung mit E85 ist keine 3" DP, sondern 630er dekka, oder mindestens 550cc…!

 

Ansonsten ist bei 220 (235/265 MapTun) PS Schluss...

 

Was ich hier sehr "interessant" finde, ist, dass ich beim 1. Aero Bj 2001 die BioPower Convert Stage 1 bei MapTun gekauft habe und damals waren nach bestem Wissen und Gewissen 235 PS angegeben, ohne dekka's...

 

Wo da jetzt 30 PS mehr herkommen, weiss ich nicht, vielleicht schreibe ich Sie mal an...

 

Habe den Fehler selbst gefunden, Sie geben bei BioPower Convert die Leistung mit SuperPlus an...

 

Wirkung/Torque:

Ethanol E85: 235 PS/420 Nm

Gasoline 98 Oktan: 265 PS/420 Nm

Bearbeitet von Jambo

Abend zusammen!

 

falls jemanden interessiert ist mein Auto seit knapp zwei Jahren mit kompletter Maptun-Abgasanlage unterwegs. AU war gar kein Problem, selbst mit dem EC-Cat aus "Spanien". Den Prüfer hatte mehr die Lautstärke gestört aber letzendlich hat mein Auto TÜV bekommen. Ich empfinde sie gar nicht lauter als Aero-AGA aber über Geschmack lässt sich nicht streiten. AGA ist nicht eingetragen, weil die Prüfer in meiner Gegend extrem vorsichtig damit sind.

 

Beide Lambda-Sonden sind drin.

 

Gruß!

 

Eugen

 

Beide Lambda-Sonden sind drin.

 

Eugen

 

Und das funktioniert ohne "gelbe Lampe"?

Habe da leider andere Erfahrungen machen dürfen. Es bedurfte da eines Updates, weil die CE immer wieder kam.

Im Zweifel ist die Änderung dafür aber sehr schnell gemacht.
Im Zweifel ist die Änderung dafür aber sehr schnell gemacht.

 

Wie geht das dann? Programmierarbeit? Die Schweden zeigten sich da entgegekommend...:biggrin:

Und das funktioniert ohne "gelbe Lampe"?

Habe da leider andere Erfahrungen machen dürfen. Es bedurfte da eines Updates, weil die CE immer wieder kam.

Gerade MapTun weisst explizit darauf hin:

 

Beschreibung

 

Endrohr: 90/120 mm

 

Für 9-5 Aero 04-05 und alle 06-10 Modelle..

 

Bei Modelle mit versteckten Endrohr muss den Spoiler getrimmt werden.

 

 

Bei diesem Produkt muss die Software angepasst werden, damit kein „Check Engine“ Fehler gesetzt wird. :top:

 

Das tun andere Verkäufer eher nicht...

Und das funktioniert ohne "gelbe Lampe"?

Habe da leider andere Erfahrungen machen dürfen. Es bedurfte da eines Updates, weil die CE immer wieder kam.

 

Ich hatte nie ein CE wegen der AGA. ich habe die AGA nicht selber eingebaut, aber ich gehe davon aus, dass auch mein Saabschrauber nichts in der Software geändert hat. Sonst hätte ich bestimmt das mitgegriegt:)

  • 2 Wochen später...

 

Den beim Softturbo passt die King Cobrapipe ja nicht?

 

 

Nur in Verbindung mit Mitsubishi Turbinen TD04-HL wie beim FPT.

 

Der Umbau lohnt sich, da die MH-Turbinen viel drehfreudiger und langlebiger sind; beim Umbau braucht es zusätzlich noch Wasser und Oelleitungen sowie Oelrückführung vom FPT für MH-Turbinen. Da die Garrett GT17 im LPT bekanntlich leistungsschwach und meist eher kurzlebig sind, lohnt sich auf jeden Fall dieser Umbau auf TD04 bei GT17-Turbinenschaden. Dabei spricht der TD04-Lader leicht früher an und stellt in Verbindung mit einer Leistungssteigerung wesentlich weniger Probleme dar. Eine Software Anpassung ist ratsam, um Fehlermeldungen zu vermeiden, vor allem wenn in Verbindung zur Leistungssteigerung (egal ob Hirsch, Maptun, Speedparts, BSR oder Nordik) noch ein grösserer LLK mit modifiziertem Bypass-Ventil, Sport-LF und Sport-AGA mit Hosenrohr und Sport-Kat. vorhanden sind, damit sich die volle Leistung entfalten kann.

[mention=905]Gi.Pi.[/mention]

 

War eher eine Suggestivfrage... :top:

 

Was mich nur wundert, ist das es beim 9³ B205E heisst, dort hätte man ein Turboloch mit dem TD04-15.

 

Klar bringt der 2l nicht so viel Abgase wie der 2,3l, aber gleicht das nicht der kleinere LLK fast aus?

 

Naja, ich baue bald den 15er von meinem 2.3T in den B205E, dann weiss ich es ja... :top:

Bearbeitet von Jambo

  • 5 Wochen später...

Downpipe die Tage montiert, das passt echt geradeso am Getriebe her, viel Platz ist da echt nicht.

Demnächst nochmal alles lösen und wieder festziehen, so wie das beim abkühlen knallt nach dem ersten mal richtig warm fahren ist da schon ordentlich Spannung drauf.

2. Lambdasonde demontiert, Haken gesetzt und gut.

 

Die Bolzen beim Dichtsatz für den Turbo von Elring sind aber der letzte Dreck. Die waren jetzt vielleicht 1,5 Monate dran und trotzdem war es wieder der übelste Akt das alles zu lösen, damit hab ich nicht gerechnet.

 

Die andere Lambdasonde erneuert. Gefühlt bilde ich mir minimal besseres Ansprechverhalten an. Wird wohl auch so sein.

Das eigentliche Problem hat es aber nicht so wirklich gelöst. Mehr Luft ja, das kann aber gut daran liegen, dass es jetzt durchaus frisch war und der FMIC da auch seinen Anteil dran hat

Zwischen 4600-5300 sinds 50-60mg/c zu wenig bei 20° Ladeluft. Gerade aber nicht weiter geloggt.

 

 

___________________

Kurze Anmerkung zum Sound:

MSD/ESD ist noch Serie, soll auch so bleiben.

Der Sound verändert sich etwas, wird ein bisschen dumpfer unter Last, auch unter Teillast. Ab 2000u/min.

Empfinde ich jetzt aber nicht als großartig störend, wenn man Tempomat 80-100-120 gleitet oder normal Ortschaft/Landstraße bis 2000u/min fährt merkt man zum Glück keinerlei Unterschied zu vorher, das ist für mich das Wichtigste!

[mention=10608]Leon96[/mention]

 

Wen Du weißt, das Du öfters die Bolzen löst, wäre vielleicht der Einsatz einer speziellen Montagepaste sinnvoll?

 

Vielleicht können die Profis etwas dazu schreiben?

 

Und wie gesagt, mit dem empfohlenem MoS2 Rostlöser habe ich gerade wieder z.B. die 14 Jahre alte Verbindung zwischen Downpipe und Mitteltopf ohne Probleme gelöst.

Auch wenn ich kein Profi bin: ja, solche Schrauben und Bolzen kriegen bei mir schon lange bei jeder Montage Keramikpaste, und bisher ließen sich alle problemlos wieder lösen, wenn nötig.

Anmerkung zu [mention=905]Gi.Pi.[/mention].

Die King Cobra passt nur beim Shortneck Lader.

 

Von Nordic und BSR ist abzuraten.

Nordic kann grundsätzlich nur sehr schlecht programmieren, BSR ist für Volvo ok, Saab eher "naja". Lieber das Geld bei Maptun oder Mackanized (nur auf Anfrage) investieren.

 

Erstere sind seit Jahren topfit in dem Thema und arbeiten sehr transparent. Letzterer ist einer der Hauptentwickler der TrionicSuite und macht das gewerblich mit ebenfalls größter Transparenz.

 

"Beweismaterial" gegen Nordic gibt es gerne auf Anfrage.

 

Ebenfalls sollten keinerlei Modifikationen in Bereich BPV vorgenommen werden.

Vor allem nicht bei diesen Leistugsstufen.

 

Die Bolzen baue ich seit jeher furztrocken ein und hatte noch nie Probleme diese zu lösen. Muss dazu jedoch auch sagen, dass ich jeweils neue Lader verbaut hatte. Von daher wäre es vielleicht mal sinnvoll die Gewindegänge nachzuschneiden bzw. ggfs. zu reinigen.

 

Die 3" DP kann man sich sparen, wenn man die Leistung ohnehin nicht über 280PS drücken will.

Bearbeitet von DL_SYS

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.