Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Da ich meiner Saabine heuer nach langem Recherchieren neue Winterpuschen gegönnt habe, möchte ich mal in die Runde fragen, was ihr aktuell so fährt und welche Dimension. Bei mir wurden es Dunlop Winter Sport 5 in 225/45 r17. Ich bin mir der Subjektivität der Einzelmeinung, wie gut ein Reifen tatsächlich ist, durchaus bewusst, aber mich interessiert trotzdem, was eure Entscheidung beeinflusst hat. Also ran an die Tasten! :)
  • Antworten 129
  • Ansichten 9,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Der Dunlop ist ein guter Winterreifen. Ebenso der Bridgestone Blizzak und der Conti TS....

Wenn Du eher im flachen wohnst, ist die Dimension in Ordnung. Ich fahre auch die Dimension und wohne in der nähe des Berner Oberlandes.

Solltest Du aber öfters in die Berge fahren wollen (Schnee), wäre ein 16 Zoll Rad mit Markenreifen besser. Da bringst Du auch die Ketten besser drauf. :top:

 

Gruss aus der Schweiz.

  • Autor
Ja, da gebe ich dir absolut recht mit der Schneekettenoption! Ich hatte bis zu dieser Saison 16 Zoll mit 205/55 Semperit Speed Grip 2, aber da ich in Wien wohne und den Fall schneebedeckter Straßen so gut wie nicht kenne, entschied ich mich für die breitere Variante - zumal meine ehemaligen Sommerfelgen ungenutzt im Keller rumlagen. Grüße in die Schweiz von der anderen Alpenrepublik!

Guten Abend liebe Reifenfreunde,

 

Ich habe mir letzte Woche folgende Reifen gekauft: Falken Eurowinter HS449 225/45 R17 94V.

 

Hatte schon einmal Falken auf einem anderen Wagen und war sehr zufrieden damit. Diese Woche werde ich sie aufziehen lassen und vielleicht am Wochenende montiert.

 

Einen schneefreien Winter wünsche ich euch.

 

Jan

mich interessiert ... was eure Entscheidung beeinflusst hat.

Ich habe mich für den Nokian WR D4 entschieden. Dimension 225/45 R17

Einfluss auf diese Wahl hatten 2 Empfehlungen (1x Saab Werkstatt und 1x ein Reifenhändler)

  • Autor
Danke sehr, bin gespannt auf eure Erfahrungsberichte! :hello: Nokian war bei mir auch im Rennen, aber es hat mich zum A4 hingezogen. Leider wurde der bis jüngst in keinem Test unter die Lupe genommen und hat im aktuellen Auto, Motor & Sport aber ausgerechnet bei Nässe (mein wichtigstes Kriterium) gepatzt. Vom D3 und D4 hab ich bis jetzt nur Postives gehört. Gute Fahrt damit! :top:

Jetzt in der zweiten Saison Michelin Alpin 5, auf 16"-Felgen. Ich habe keine Ahnung wie gut oder schlecht der Reifen auf Schnee ist da er bis jetzt keinen gesehen hat.:eek:

 

Sonst der beste Winterreifen den ich je hatte. Sehr leise, sehr komfortabel, völlig entspannter Grenzbereich, fährt sich im Trockenen fast wie ein guter Sommerreifen und ist auch bei Nässe und gerade bei rutschigen herbstlichen Straßen eine Klasse für sich.:top: eigentlich schade dass ich ihn nicht auf 17" habe, Schnee fällt hier eh fast aus, Ketten sowieso.

 

Ich gebe es zu, ich habe eine gewisse Vorliebe für Michelin.:rolleyes:

 

Aber den kann ich wirklich empfehlen, ganz im Gegensatz zu seinem Sommerpendant, Michelin Primacy, der mich wirklich nicht begeistert hat.

 

Grüßle aus Randberlin

Hallo,

 

ich wohne in Berlin. Schnee gibt's quasi nie, Winter heißt vor Allem kalt und Nass.

 

Ich dachte ich wäre schlau und hab mir deswegen letztes Jahr GY Vector 4 Seasons Gen 1 rundum geholt. 16 Zoll. Teurer Spaß, dafür Vmax auch im Winter fahrbar.

 

Ergebnis: Die Reifen haben gefühlt die halbe Traktion bei 5 Grad im Regen im Vergleich zum Eagle F1 17".

Sehr schlecht.

Dazu doppelt so laut.

 

Das ist also eine AntiEmpfehlung ;-)

Macht nicht den gleichen Fehler.

 

Grüße!

Hallo,

 

ich wohne in Berlin. Schnee gibt's quasi nie, Winter heißt vor Allem kalt und Nass.

 

Ich dachte ich wäre schlau und hab mir deswegen letztes Jahr GY Vector 4 Seasons Gen 1 rundum geholt. 16 Zoll. Teurer Spaß, dafür Vmax auch im Winter fahrbar.

 

Ergebnis: Die Reifen haben gefühlt die halbe Traktion bei 5 Grad im Regen im Vergleich zum Eagle F1 17".

Sehr schlecht.

Dazu doppelt so laut.

 

Das ist also eine AntiEmpfehlung ;-)

Macht nicht den gleichen Fehler.

 

Grüße!

 

Dabei waren die doch eigentlich so toll getestet oder irre ich da?:confused:

 

aber diese Tests sind mir eh aus Erfahrung ein bisschen suspekt.:rolleyes:

 

Nach den guten Erfahrungen mit den Alpin 5 hatte ich schon mit Michelin Cross Climate für das Cabrio von Frau Schatz geliebäugelt. Na ja, mal sehen.

 

Apropos Cabrio, auf dem befinden sich zur Zeit Kleber Krisalp, glaube ich heißen die Dinger.

Für einen preiswerten Winterreifen gar nicht schlecht, sehr geringer Verschleiß (Michelin-Tochter halt), Aquaplaning ok aber nicht top, weich einsetzender und gut kontrollierbarer Grenzbereich bei schmierigen Straßen, läuft ein bisserl rauh aber nicht wirklich unkomfortabel. Schnee........keine Ahnung..

 

Insgesamt sicher eine Überlegung wert, für Leute die vielleciht mal einen echten Winterreifen brauchen, nicht so viel Euronen ausgeben wollen und eher im Sommer über die Alpen fahen, so wie wir,,,,,,,,

Bearbeitet von Greifologe

D..., aber mich interessiert trotzdem, was eure Entscheidung beeinflusst hat.

 

Gute Frage. Die Frage nach dem optimalen Reifen ähnelt ja manchmal dem nach dem optimalen Öl :biggrin:

Ich brauchte dieses Jahr auch neue WR auf dem 9-5 und habe mich für den Hankook Winter icept evo2 W320 entschieden, in 205/55 R16. Bei der Wahl des letzten Sommerpneus ging ich nach Testbericht und bin beim Ventus V12 Evo2 gelandet. Bis auf den hohen Verschleiß ein rundum guter Reifen zum fairen Preis.

 

Also mal bei Hankook geguckt, ohne Testberichte lesen. Mir gefiel das Profil des icept evo2. Es ist sehr asymmetrisch, sowohl im Latsch als auch hinsichtlich der Profilblöcke im Umfang, dazu stehen die Blöcke relativ eng zusammen, trotzdem wirkt das Profil "ausreichend grob". Ich schloss mir daraus in der Theorie eine gute Akustik, ein gutes Handling und ausreichend Grip bei Schnee.

 

Dann las ich Testberichte :eek: Das mit dem Handling stimmte, gut bei Schnee isser auch, aber angeblich recht laut :frown:. Dazu eher schlecht bei Nässe. Mal gucken, ich werde berichten. Schwächen bei Schnee und besser bei Nässe wäre mir als Emsländer lieber gewesen. Hätte ich nicht noch die Sommer-Pneus wäre ich eh auf Ganzjahresreifen gewechselt. Da sind wir schon beim Thema:

 

Ich dachte ich wäre schlau und hab mir deswegen letztes Jahr GY Vector 4 Seasons Gen 1 rundum geholt. 16 Zoll. Teurer Spaß, dafür Vmax auch im Winter fahrbar.

 

Ergebnis: Die Reifen haben gefühlt die halbe Traktion bei 5 Grad im Regen im Vergleich zum Eagle F1 17".

Sehr schlecht. Dazu doppelt so laut.

 

Das ist also eine AntiEmpfehlung ;-)

Macht nicht den gleichen Fehler.

 

Auf dem Beetle fahre ich im Winter diesen Reifen in 205/55 R16. Der Reifen rollt in der Tat laut ab. Ansonsten viel Grip und Stabilität bei Trockenheit, Nässe und übergefrorener Nässe. Nur so richtig Schnee hat der noch nicht gesehen, nur hier und da mal einen "Flaum". Da war er aber auch gut. Ich halte das für einen guten Reifen, bin mir aber auch sicher, dass verschiedene Fahrzeugtypen z. T. deutlich unterschiedlich mit einem bestimmten Reifen harmonieren. In die Richtung äußerte sich im Studium auch mein Fahrwerke-Prof.

Michelin Alpin 5, 205 55 16 94V auf unserer dicken schwarzen KombiSaabine,

rollt leise, rumpelt nicht, bin aber, zugegeben etwas MIchelin-affin.

So habe mir jetzt auch die Michelin Alpin 5 für 16" bestellt. Bin ja mal gespannt....

 

in 215 oder 205er Breite?

 

Hatte probehalber 215er Dunlops drauf, damit war die Kiste auf Schnee und Eis auf der Hinterachse sehr nervös. In der letzten Saison (mit 4mm Restprofil?) kam der 9-5 in jedem Kreisverkehr quer. Nervig.

Jetzt wieder die Michelins drauf, wieder in 205. Auch im Schnee ein stabiles und verlässliches Heck.

Ob es an den breiteren Reifen oder den Dunlops lag? Irgendwas hat da gar nicht zusammengepasst.... "Zum Glück" haben die Dunlops auch nur 2 Winter gehalten...

in 215 oder 205er Breite?

 

Hatte probehalber 215er Dunlops drauf, damit war die Kiste auf Schnee und Eis auf der Hinterachse sehr nervös. In der letzten Saison (mit 4mm Restprofil?) kam der 9-5 in jedem Kreisverkehr quer. Nervig.

Jetzt wieder die Michelins drauf, wieder in 205. Auch im Schnee ein stabiles und verlässliches Heck.

Ob es an den breiteren Reifen oder den Dunlops lag? Irgendwas hat da gar nicht zusammengepasst.... "Zum Glück" haben die Dunlops auch nur 2 Winter gehalten...

 

Welche Dunlops waren das?

Winter Sport 5?

  • Autor

Danke für eure Erfahrungberichte! Schön zu sehen, welch unterschiedliche Modelle (aber allesamt keine schlechten!) die Winter-Saab zieren.

Nun ein kleines Update: Habe den Winter Sport 5 nun zum ersten Mal über die Autobahn gejagt und muss sagen, dass ich schwer begeistert bin von der Trockenperformance bei noch nicht einmal winterähnlichenTemperaturen. Die winterreifentypische Schwammigkeit beim Einlenken ist verschwunden. Das erste, was mir positiv auffiel, ist aber, dass der Reifen quasi unhörbar ist, und ab 130 übertönt der TID und die Windgeräusche die Pneus mit Leichtigkeit .....Flotte Kurven auf der AB ließen sich sportlich durchziehen ich ertappte mich heute dabei, meine Saabine ordentlich zu treten, obwohl das an sich nicht mein Stil ist....Verglichen mit den früheren 16 Zoll Felgen mit 205ern darf ich vermelden, dass sich das Upgrade ( zumindestens auf trockener Piste) wirklich gelohnt hat. Der Wagen liegt einfach satter auf der Straße. Jetzt freu ich mich schon auf die erste Regenfahrt . Genug der salbungsvollen Worte - kommt gut durch den Winter!

Welche Dunlops waren das?

Winter Sport 5?

Winter response 4D

Winter response 4D

Danke der Rückmeldung!

Habe 4 neue Winter Sport 5 215 55 16er jetzt aufziehen lassen. Die warten noch in der Garage.

In Bayern herrscht gerade wieder Sommer.

Schau mal, ob die im Kreisverkehr die Spur halten wenn's soweit ist.

Das Profil ist jedenfalls ein wenig anders.

ich schwanke... Nein, ich trinke nicht. Ich habe die letzten Jahre Michelin Alpin A5 in 195/65 15 gefahren und bin von den Schneequalitäten sehr begeistert. Mit Ganzjahresreifen habe ich nicht so super Erfahrungen gemacht. Sonst hätte ich mir für die 16 Zoll Felgen 205 oder 215/55 geholt. Ist ein nicht unerheblicher Preisunterschied. Fakt ist: 225/45 17 kommen bei mir nicht mehr drauf! Das rumpelt und hoppelt auf unseren maroden Straßen, dass es einem Angst und Bange um das Fahrwerk wird. Auf der Autobahn sind die Dinger Spitze aber für den täglichen Weg zur Arbeit für mich völlig inakzeptabel. Werden dann wohl doch 205/55 16 Kleber Quadraxer 2 werden. Mein zweiter Versuch in Richtung Ganzjahresreifen...
Guten Abend liebe Reifenfreunde,

 

Ich habe mir letzte Woche folgende Reifen gekauft: Falken Eurowinter HS449 225/45 R17 94V.

 

Hatte schon einmal Falken auf einem anderen Wagen und war sehr zufrieden damit. Diese Woche werde ich sie aufziehen lassen und vielleicht am Wochenende montiert.

 

Einen schneefreien Winter wünsche ich euch.

 

Jan

 

Die fahre ich auch und hatte die schon auf vielen anderen Wagen.

Für das Geld und unsere Winter hier oben vollkommen okay.

Manche stören sich wohl am Abrollgeräusch. Merk ich nix von.

Ich wohne auch in Berlin, bin aber aus Sofia (schon 500 u.d.M. ) und ich suche immer Schnee :biggrin: .

Auch mit dem 900 II bin ich in fast allen Bergen Europas gewesen... sowie mit dem 9-5.

Ich fahre richtung Süden ( Alpen ) und sehr oft nach Tschechien und in BG in den Bergen, bin voll der Meinung: 16 Zoll für Winter!

Ich freue mich schon auf den Winter!

Welche Dunlops waren das?

Winter Sport 5?

in 215 oder 205er Breite?

 

Hatte probehalber 215er Dunlops drauf, damit war die Kiste auf Schnee und Eis auf der Hinterachse sehr nervös. In der letzten Saison (mit 4mm Restprofil?) kam der 9-5 in jedem Kreisverkehr quer. Nervig.

Jetzt wieder die Michelins drauf, wieder in 205. Auch im Schnee ein stabiles und verlässliches Heck.

Ob es an den breiteren Reifen oder den Dunlops lag? Irgendwas hat da gar nicht zusammengepasst.... "Zum Glück" haben die Dunlops auch nur 2 Winter gehalten...

205er.

Bin vorher 195 auf 15" gefahren. Die waren aber manchmal ein wenig mit der Motorleistung überfordert. Daher probiere ich jetzt mal 205er aus.

Sommer- und Winterreifen sind bei mir einfach zu alt, aber nicht verschlissen.

Ich werde aufgrund der geringen Jahreslaufleistung wohl auf Ganzjahresreifen wechseln.

Michelin Crossclimate+ 225/45 R17 94 W XL.

 

Gruß, Uwe

Also ich fahre nur noch Maxxis AP2 Allwettereifen mit FSL. Wohne im Allgäu und habe sie auf dem Polo von meiner Frau. Nun wiede Neue auf meiner SAABine mit 215/55/16. Fahren sich genauso komfortabel wie meine Nokian. Es muss nicht immer eine teurer Reifen sein. Das Profil und die Fahreigenschaften überzeugen
  • 1 Jahr später...
Jetzt in der zweiten Saison Michelin Alpin 5, auf 16"-Felgen. Ich habe keine Ahnung wie gut oder schlecht der Reifen auf Schnee ist da er bis jetzt keinen gesehen hat.:eek:

 

Sonst der beste Winterreifen den ich je hatte. Sehr leise, sehr komfortabel, völlig entspannter Grenzbereich, fährt sich im Trockenen fast wie ein guter Sommerreifen und ist auch bei Nässe und gerade bei rutschigen herbstlichen Straßen eine Klasse für sich.:top: eigentlich schade dass ich ihn nicht auf 17" habe, Schnee fällt hier eh fast aus, Ketten sowieso.

 

Ich gebe es zu, ich habe eine gewisse Vorliebe für Michelin.:rolleyes:

 

Aber den kann ich wirklich empfehlen, ganz im Gegensatz zu seinem Sommerpendant, Michelin Primacy, der mich wirklich nicht begeistert hat.

 

Grüßle aus Randberlin

 

Langzeiterfahrungen sind ja meist die besten und darum habe ich mir erlaubt mich selbst zu zitieren.

 

Nach der dritten Saison sind die Alpin5 leider fertig. Genug Profil wäre noch vorhanden aber leider waren die Reifen DOT2014, schon porös und laut dem Reifenhändler meines Vertrauens bin ich nicht der erste mit diesem Problem.

 

Was nutzt der geringe Verschleiß, wenn der Reifen schon nach vier Jahren rissig wird? Sehr schade und das genaue Gegenteil meiner bisherigen Erfahrungen mit Michelin.

Ich habe keine Winterreifen :ciao:

 

An nem anderen Fahrzeug habe ich Conti TS860, kann aus eigener Erfahrung nur abraten (nach 2 Saisons schon sehr poröse Stellen und Risse zwischen den Profilblöcken)

Ist wohl bis zu nem gewissen Punkt nicht bedenklich, finde ich aber absolut unschön

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.