Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Antworten 129
  • Ansichten 9,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Teilweise neigen die Hersteller dazu, in die Nähe oder direkt auf der Dichtfläche Barcodes aufzubringen.

http://www.sickinsight-online.de/wp-content/uploads/2015/10/Handhelscanner.jpg

Auch damit noch nie Probleme gehabt, (letztmalig Juni 2018 Conti Sommerreifen 17" auf 5 Jahre alter Alufelge), wenn man danach googelt gab es damit ca. 2007 Probleme, zumeist wegen schlecht gereinigter Felgen in Verbindung mit dieser Barcode-Markierung.

 

Und wenn es damit nachweislich wirklich Probleme gibt, reklamieren! Auch dafür dient diese Kennzeichnung, man kann nur besser werden, wenn man seine Fehler kennt.

Und wenn es damit nachweislich wirklich Probleme gibt, reklamieren! Auch dafür dient diese Kennzeichnung, man kann nur besser werden, wenn man seine Fehler kennt.
Wenn das neu gekauft auftritt, ja. Da war das auch kein Problem, der Händler hatte das auch gleich bei der Dichtigkeitsprüfung festgestellt. Aber bei Rädern, die auf einem gebrauchten Wagen oder Felgen drauf sind, was bringt mir das. Und da ich das bisher nur mit einer Marke hatte dürfte meine Reaktion klar sein, oder?
Und da ich das bisher nur mit einer Marke hatte dürfte meine Reaktion klar sein, oder?

 

Wie alt sind Reifen und Felgen?

Wenn beides sichtlich ok, dann hätte ich das beim Hersteller reklamiert, mit Sicherheit bekommst Du bei Angabe des Barcode-Aufklebers eine Reaktion des entsprechenden Herstellers.

Das die Reifen sehr lose auf der Felge sitzen finde ich seltsam, die Fertigungstoleranzen sind seit Jahren relativ eng, ehrlich gesagt kenne ich das nur bei Tubeless-Reifen im Bike-Bereich, wo diese Technik noch nicht lange auf dem Markt ist, hier wurde mir vom Hersteller anstandslos Ersatz geliefert.

 

Wie gesagt fahre ich einen Satz Michelin Alpin 5 (17"), zweimal Conti 860 (16" + 17") und einen Satz Crossclimate (16") alles auf Alus und habe keinerlei Probleme mit Luftverlust.

 

Empfehlen kann ich für den 9-5 den Alpin 5, wie von Michelin gewohnt geringer Verschleiß, guter Komfort, die Contis sind auf leistungsschwächeren "Fremdfabrikaten" montiert, die Fahreigenschaften sind ähnlich gut, Verschleiß minimal höher.

Hm, fragt sich ob sich das noch lohnt. Die beiden, die das derzeit noch betrifft, sind halb runter und schon ein paar Jahre alt. Stehen also eh zum Wechsel an. Ich kaufe seit ein paar Jahren nur noch Hankook und für höhere Last nach Fulda dann Dunlop. Verschleiß dürfte in Zukunft gerade für die WR keine Rolle mehr spielen, die sterben jetzt eher altersbedingt.

Ich staune auch nur bauklötze..

Pilot alpine, noch nie Probleme gehabt. Ich hatte überhaupt was so etwas angeht bislang nur einen katastrophenreifen, und das war vredestein ultra sessanta, bei dem sich die gesamte lauffläche ablöste während der Fahrt.

Da bist du nicht der einzige. Beide Vorderreifen, inneres 1/4, Innerhalb kürzester Zeit bis auf das Gewebe durch.
Weia, dazu sollte man evtl. Ein eigenes Thema machen.. Lebensgefährliche Reifen.
215er Dunlop Winter Sport 5 jetzt zum 2. Wintersaison.

Bin sehr zufrieden. Erstaunlich wenig Profilverschleiss. Auf Schnee letztes Jahr keine Problome und leiser als Continental.

Von mir aus empfehlenswert.

Nach 2 Winter und ca. 40000 km immer noch Top. Eine Wintersaison geht noch locker.

EC253570-9A90-4F49-A582-CC852B5E62F3.thumb.jpeg.b334be1c750ed9eeddf08c068070f9fb.jpeg

Neu kaufen werde ich wohl nur noch den Michelin CrossClimate+ kaufen.

 

Auch wen es "nur" ein Ganzjahresreifen ist.

 

Bei auto mobil haben die einen interessanten Praxistest mit denen absolviert.

@ # 62 : Details oder link wären informativer :tongue: :
Neu kaufen werde ich wohl nur noch den Michelin CrossClimate+ kaufen.

 

Auch wen es "nur" ein Ganzjahresreifen ist.

 

Bei auto mobil haben die einen interessanten Praxistest mit denen absolviert.

...habe diesen Test auch gesehen, werde den als nächstes mal ausprobieren, bei einer Jahresfahrleistung von ca. 6000km macht der Sommer/Winterreifenwechsel auch nicht wirklich Sinn...

  • 4 Monate später...
Was ist die aktuelle Empfehlung für Ganzjahresreifen für den 9-5 (Aero) und was ist smarter: die 205/55/16er oder die 225/45/17er Version? Ich muss dazu sagen, dass ich eine ca Jahresfahrleistung von 10.000 km habe und im Winter eigentlich kaum bis gar nicht in den Bergen o.ä. unterwegs bin (hauptsächlich Stadt und AB). Meine Kriterien sind in dieser Reihenfolge: Sicherheit, Handling, Fahrkomfort (Geräusch) und Langlebigkeit.
War das jetzt die falsche Frage oder fährt hier keiner auf seinem 9-5 Ganzjahresreifen :confused:

Bearbeitet von Saabus

War das jetzt die falsche Frage oder fährt hier keiner auf seinem 9-5 Ganzjahresreifen :confused:

 

Deine o.g. Kriterien schließen Ganzjahresreifen nunmal aus :biggrin:

Deine o.g. Kriterien schließen Ganzjahresreifen nunmal aus :biggrin:

Den versteh ich jetzt nicht :confused:, hatte die Michelin Cross Climate in 225/45 R17 auf einem Soda Superb 2.5 tdi v6, war damit extrem zufrieden bezüglich der erwähnten Kriterien.

Wenn sie da funktioniert haben und ok waren, warum sollten sie auf dem Saab nicht passen?

Der 16er ist eben je nach Kaufdatum nochmal günstiger, hängt aber vielleicht auch von vorhandenen Felgen ab.

War das jetzt die falsche Frage oder fährt hier keiner auf seinem 9-5 Ganzjahresreifen :confused:

Ganzjahresreifen schon, aber nicht auf dem Aero.

Deine o.g. Kriterien schließen Ganzjahresreifen nunmal aus :biggrin:

welche Kriterien meinst Du konkret? Vermute Sicherheit, oder?

Wenn sie da funktioniert haben und ok waren, warum sollten sie auf dem Saab nicht passen?

Der 16er ist eben je nach Kaufdatum nochmal günstiger, hängt aber vielleicht auch von vorhandenen Felgen ab.

habe sowohl 16er (WR) als auch 17er Felgen (SR), der Fahrkomfort ist wohl auf den kleineren besser (unabhängig vom Reifentyp)...

Ganzjahresreifen schon, aber nicht auf dem Aero.

welche denn - auf dem 900er?

...Jahresfahrleistung von 10.000 km habe und im Winter eigentlich kaum bis gar nicht in den Bergen o.ä. unterwegs bin (hauptsächlich Stadt und AB).

Ganzjahresreifen schon, aber nicht auf dem Aero.

 

nun laß mal die Kirche im Dorf :biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.