Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Weil aber die 900-Mittelkonsole sehr flach ist, liegt damit das Sitzgestell auf der Konsolenseite offen.

 

Und deshalb lieber nicht 1:1 tauschen, da sind noch weitere Arbeiten am Bezug zu machen, sonst hast du ein unschönes Endergebnis!

So einfach ist der Umtausch dann doch nicht....

  • Antworten 94
  • Ansichten 6,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

vglsitze-1.jpg.a6883dd92bf71aff136534d892937783.jpg Ja, verstehe! Leider sieht man auf dem Foto nicht deutlich wie lang die Lehne ist. Der Verkäufer vom rechten Sitz würde mir die Sitze sogar abziehen und mitsamt Polster schicken. Aber - lieber vorher messen! ,)

 

Gibt es denn ein Modelljahr beim 9000 ab welchem die Lehnen passen?

Bearbeitet von Darowi

Die Lehne ist nicht der Punkt, es geht um die seitliche Sitzwangen.

Und esn stellt sich die Frage, ob Du die im 900 nie verbauten Kopfstützen haben möchtest.

IMG-20171122-WA0019.thumb.jpg.d82af7cae579271569d7ae3520b399cf.jpg IMG-20171122-WA0010.thumb.jpg.428b9fbd31b1d0ba00cb4465eca2b16d.jpg

 

Der alte Lehnenbezug scheint wirklich nicht optimal in den 900 zu passen!

... und vermutlich mit Lordoseverstellung. Entweder diese im Sitz nachrüsten oder die Öffnung „zusattlern“ lassen. Aber sonst müsste das alles passen. Du kannst ja deine alten Kopfstützen weiterverwenden, wenn dir die Nähte nicht gefallen. Beim 900‘er gabs die auch nie.

Welche Nähte gabs denn beim 900er nie an den Koofstützen?

[ATTACH=full]137328[/ATTACH]

 

Welche Nähte gabs denn beim 900er nie an den Koofstützen?

siehe Bild 2 des oben zitierten Betrags.

Welche Nähte gabs denn beim 900er nie an den Kopfstützen?

 

Die auf den Bildern Sichtbaren.

Hmm. Ich würde mal sagen das meine im 900er aber auch so aussehen. Oder täusche ich mich da jetzt
Hmm. Ich würde mal sagen das meine im 900er aber auch so aussehen. Oder täusche ich mich da jetzt

 

Stimmt, das sind auch 9000-Sitze.

Hmm. Die sind da aber original drinnen. Ist übrigens ein Us Modell mit den automatisch zufahrenden Gurten. Vielleicht deshalb
Stimmt, das sind auch 9000-Sitze.

 

Bei den 900ern mit Automatikgurtsystem (Nordamerikamarkt, mind. Modelljahr 1988, nur dreitürige CC) waren diese Kopfstützen ab Werk verbaut.

[mention=1943]Oliver 900 Carlsson[/mention] : Du hast, weil Automatikgurt-900, die originalen Sitze mit den dazugehörigen Kopfstützen verbaut. klaus' Aussage zu Deinen Sitzen ist nicht korrekt.

  • 1 Monat später...
  • Autor

Hi SaabPeople,

 

Vor wenigen Tagen habe ich mein Auddo vom Sattler abgeholt. Das Dach ist nun neu, die Heckscheibe, beide Spanngurte und der Innenhimmel. Die Hinteren und die Türverkleidungen hat er in Alcantara erneuert. Das Dachgestänge (war noch prima stabil und fast rostfrei) wurde überarbeitet. Der vordere Spriegel (auch leicht bearbeitet) und die hintere Plastikschine waren noch gut.

 

Habe mich dazu entschieden, die Stoffsitze drin zu lassen. Habe natürlich einen kleine optischen Nachteil-aber einige Vorteile im Sitzcomfort. Hängt natürlich auch an den nötigen Pinunzen. Alles in allem wurde die Restauration dann doch etwas kostspieliger als erwartet.

 

Aber ich habe mich verliebt-obwohl ich erst 60 km Saab gefahren bin (in meinem Leben, unvorstellbar aber wahr)

image.thumb.jpeg.039734fcadbd91f2b7407ab8ee1ee2a0.jpeg

image.thumb.jpeg.fcc6a9011055a1cc9715c391f2f0da23.jpeg

image.thumb.jpeg.8cc6175a31229f692b4f2365a8836eef.jpeg

Danke für die Rückmeldung!
...und irgendwann tauchen sicher auch noch passende Sitze auf, falls es nicht beim Velour bleiben soll.
...und irgendwann tauchen sicher auch noch passende Sitze auf, falls es nicht beim Velour bleiben soll.

Genau! Man muss ja auch nicht alles auf einmal machen! Sparen, suchen und zu gegebener Zeit zuschlagen. Bis dahin die Fahrten genießen [emoji4]

Ist sehr schön geworden, Gratulation.:smile: Der Rest wird noch kommen. Stoffsitze haben auch was, mach doch mal mehr Bilder von deinem Glückssaab

Alcantara habe ich in den Seitenverkleidungsteilen vor Jahren auch genommen im CV. Ist äußerst strapazierfähig und bis heute schön und hat eine wirklich angenehme Haptik.

Ihr seid halt die "Originalisten":biggrin:, das ist gut so.

 

Ich habe bei meinen beiden 900ern die Pappbezüge jeweils kpl. mit neuem Materialien gemacht. Beim CC passend zu den neuen Sitzbezügen im Zegna-Feeling und beim CV schon vor Jahren in Alcantara. Dafür ist das wirklich das ideale Material, sieht immer gut aus.

 

Hier die CV-Pappen:

[ATTACH]124961[/ATTACH] [ATTACH]124962[/ATTACH]

 

Hier die CC-Pappen:

[ATTACH]124959[/ATTACH] [ATTACH]124960[/ATTACH]

 

Was ich noch suche, ist ein wirklich guter passender Stoff/Fließ für die Kofferraumabdeckung. Die hat der Vorbesitzer einfach mit einem farblich wenig passenden Stoff überklebt. Das möchte ich zusammen mit den seitlichen Hecklautsprecherkonsolen ordentlich machen. Da habe ich auch schon an Alcantara gedacht, bin mir aber einfach nicht sicher, was das Richtige ist.

  • Autor
Werde die Tage noch genauer beschreiben, was so alles passiert ist und noch in Planung ist ... bis dahin noch ein klein wenig Geduld.
Werde die Tage noch genauer beschreiben, was so alles passiert ist und noch in Planung ist ... bis dahin noch ein klein wenig Geduld.

... besonders was den Tausch der Flüssigkeiten angeht. :biggrin: :cool:

 

Wie schon besprochen, das Dach ist wirklich super, nein erstklassig geworden. Ich bin gespannt es mal live zu sehen.

Mein Sitz wird diese Woche fertig!

... das Dach ist wirklich super...

 

 

Aber bitte noch 1-2 Wochen geschlossen lassen.

  • Autor

[mention=7702]AeroCV[/mention] - bist herzlich eingeladen:hello:. Steht hier umme Ecke. Gibt auch einen Kaffee, Tee oder Kölsch. Oder aber bis März warten, dann werde ich sicherlich irgendwann zum Stammtisch kommen.

 

Auf vielfachen Wunsch eines Einzelnen (Saab-Wisher) nun noch ein paar Bilder. Alle Anderen, die die nicht sehen wollen, haben die Chance, :ahhhhh:wegzuschauen.

3MotorraumvorMotoreinbau2.thumb.jpg.fbfff3bc17acde1794af79810963893f.jpg

3MotorraumvorMotoreinbau4.thumb.jpg.694e292173754a78b523deee40d0f2c3.jpg

3MotorraumvorMotoreinbau3.thumb.jpg.eefd23448e2fea6698330cab5e228033.jpg

4Motoreingebaut3.jpg.81920ec10804e35333c7b498ea6fe6b4.jpg

5Dachalt3.thumb.jpg.6c8f6d8ff19c96ac33ec2b59f6cceea4.jpg

6Dachneu4.thumb.jpg.4354b007e8b22f1904d6739da06a3e01.jpg

6Dachneu8.thumb.jpg.204cae7ef55f0e1bfa236ea04b4febd9.jpg

8TurverkleidungNEU2.thumb.jpg.0b034ec1db2aa23b73e0e59ffe445e10.jpg

1InnenErwerb6.thumb.jpg.43f0a584e876ec745df2841129f3593b.jpg

Also ich hab auch hingeguckt [emoji16] so ein frischer Motorraum hat schon was [emoji106]
[mention=7702]AeroCV[/mention] - bist herzlich eingeladen:hello:. Steht hier umme Ecke. Gibt auch einen Kaffee, Tee oder Kölsch. Oder aber bis März warten, dann werde ich sicherlich irgendwann zum Stammtisch kommen. ...

... darauf komme ich gerne zurück, sobald das Wetter passt! :tee:

.....Übrigens bin ich heute die ersten 6 Meter in einem SAAB gefahren :tongue:. Noch ohne Motor, leicht abschüssig bis zum Schleppwagen. Es ging zur Bestrahlung. Morgen (also 24.10.17) ist der vor der Presse gerettete GlücksSaab eisgestrahlt, offenbart mir hoffentlich einen wundervollen Unterboden ohne seinen Schutz.

Bin sehr gespannt auf das Ergebnis.

Moin,Moin

wie sah er denn eigentlich nach dem "Bestrahlen" aus? Was hat sich Dir nun letztendlich offenbart?

Du siehst, meine Neugierde ist noch nicht ganz gestillt.:smile:

Bearbeitet von saab-wisher

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.