Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Joooooo & nöööööö gleichermaßen ... Ich bin vielleicht ein bißchen "schräg" und habe irgendwie ein Faible für solche "Underdogs" ...
  • Antworten 57
  • Ansichten 3,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Was Du aber auf jeden Fall machen solltest, falls tatsächlich (wie ich vermute) ein 2r Primär verbaut ist, wäre der Umbau auf ein 3er.

Damit bekommst Du die Übersetzung zumindest etwas länger.

Ich habe mein AuCab (2,1er) auch vor einigen Jahren von 3er auf 4er Primär umgebaut, was das Drehzahl- und Geräuschniveau zumindest etwas gesenkt hat.

  • Autor

@ René: sorry, ich kapier nix ! Was ist 2er/3er/4er "Primär" ?

Verbaut ist eine BW37-Dreigangbox.

Ja, längere Übersetzung auf der Autobahn wäre schön ... aber damit bei uns die Hügel rauf und runter ?

Toller Zustand! Gratulation!
@ René: sorry, ich kapier nix ! Was ist 2er/3er/4er "Primär" ?
Die 900er Getriebe, Schaltbox & auch BW, haben vorn eine 'Fahrradkette' aus Höhe Kurbelwelle/Kupplung nach unten zur Getriebeeingangswelle. Die dortige Zahnradpaarung bestimmt somit die Primärübersetzung zwischen Kurbelwellen- und Getriebeeingangswellendrehzahl.

Zwar sind die Komponenten der 'Primär' zw. Schalter und BW nicht austauschbar, aber es gibt für beide verschiedene Paarungen. Für die BW gab es (meines Wissens) drei verschiedene.

Kennung / Zähne oben / Zähne unten / Übersetzung / Getriebekennung (kleines Blechschild)

2 / 39 / 38 / 1,03 / GAx32xx

3 / 40 / 37 / 1,08 / GAx33xx

4 / 41 / 36 / 1,14 / GAx34xx

  • Autor

SUPER ! Vielen Dank für Deine Erklärung ! Jetzt verstehe ich, was gemeint ist ... :smile:

LG, Tom

Herzlichen Glückwunsch zu deinem Neuzugang. Der sieht wirklich ganz toll aus und das weiß steht im wirklich gut. Mit den geringen Kilometern die er hat, wirst du hoffentlich noch sehr lange, sehr viel Freude damit haben. Was die Anmeldung angeht kann ich dir nicht wirklich weiterhelfen, wünsche dir aber dabei viel Glück und einen guten TÜV-Prüfer.

Ich habe hier in Bayern bereits 2 alte Motorräder ohne jegliche Historie (kein Brief, kein alter KFZ-Schein) auf folgendem Weg angemeldet bekommen. Noch eine Anmerkung, die Dinger hätten auch aus dem Ausland kommen können.

Nach Kontakt mit der Zulassungsstelle, wurde gleich zum total netten Amtsleiter weiterverbunden, bin ich zu Polizei und hab an Hand der VIN eine Abfrage über das Kraftfahrzeugbundesamt erbeten. Den Rat gab mir der Amtsleiter von der Zulanssungsstelle, denn die Polizei macht das kostenlos, bei der Zulassungsstelle kostet das. Die Polizei hat mir einfach einen 2 Zeiler überreicht, in dem stand, dass das Fahrzeug "grün" ist. Das war kein großer Bürokraten-Akt, hat der Freundliche an der Pforte sofort erledigt.

 

Mit dem Zettel bin ich dann zum freundlichen Amtsleiter und dieser hat mir dann einen Brief nur über die VIN-Daten erstellt. Deren Programm spukte aber auch nicht alle nötigen Daten aus, hier war ein Datenblatt zu den jeweiligen Maschinen hilfreich. War alles total easy. Der Tüv hatte einen Brief und keine weiteren Fragen blieben offen.

Man sieht es 'mal wieder an dem genannten Beispiel. Mit Freundlichkeit, Lockerheit und manchmal ein wenig Dreistigkeit geht immer alles.
Vielen Dank für den Hinweis !

Welches "Handbuch" meinst Du ? Ich habe das Auto aus NL geholt, ursprünglich (vermutlich bis 2009) fuhr es jedoch in Schweden ...

LG, Tom

Ich meinte die normale Betriebsanleitung, da steht hinten bei den technischen Daten schon das meiste drin.

Ansonsten ist das ja alles kein Problem:

Abmessungen, Gewicht etc. stehen in den NL-Papieren

Standgeräusch etc. lässt sich vom normalen Einfachvergaser übernehmen, Motor ist exakt baugleich

Höchstgeschwindigkeit ist schwierig - ist in den NL-Papieren m.E. nicht drin - in den Preislisten hat die Automatik bei den Saugern immer 10km/h weniger, der GL mit Schaltgetriebe hat 160km/h -> also sollte 150km/h richtig sein

Reifen etc. stehen in der ABE und/oder den NL-Papieren.

Falls Du noch irgendwo das schwedische Kennzeichen findest und der Import noch nicht allzu lange her ist kannst Du online die schwedischen Zulassungsdaten abfragen, da sind evtl. mehr Daten dabei als bei den NL-Unterlagen.

Die TSN wird genullt, das ist auch ok - pass aber auf, dass die passende HSN eingetragen wird: 9107, nicht 9116

 

Auf jeden Fall vorher ausführlich erklären, dass Du kein Datenblatt bekommen kannst weil die Firma nicht mehr existiert, Du hast aber alle Daten schon rausgesucht, etc...

Wenn der Prüfer dann auch Lust hat ist das alles kein Problem. :smile:

  • Autor

Ganz herzlichen Dank für Eure Tipps und Hinweise !

Anbei noch ein Bildchen von heute, das den glücklichen Besitzer zeigt ...

LG, Tom

 

P1190185.thumb.JPG.dbb6d8b6fd86139b1ff497065604249f.JPG

  • Autor

@ kratzecke: Du schreibst: "Falls Du noch irgendwo das schwedische Kennzeichen findest und der Import noch nicht allzu lange her ist kannst Du online die schwedischen Zulassungsdaten abfragen, da sind evtl. mehr Daten dabei als bei den NL-Unterlagen."

Das alte schwedische Kennzeichen kenne ich aus einem schwedischen HU-Bericht, der bei den Unterlagen dabei war ... Wie komme ich online an Infos ?

LG, Tom

  • Autor

Wow !!! Das ist cool !!! VIELEN DANK !!!

Leider wurde das Kennzeichen zwischenzeitlich anderweitig vergeben:

LWF_435.thumb.JPG.8484205f648c7af8a5d09e153efa52a3.JPG

Joooooo & nöööööö gleichermaßen ... Ich bin vielleicht ein bißchen "schräg" und habe irgendwie ein Faible für solche "Underdogs" ...

 

Klasse Einstellung! Ich finde solche Underdogs auch spannender als den xten schwarzen Turbo 16S

  • Autor

Ach, wie schön, daß das noch jemand so empfindet !

LG, Tom

Schöner wäre dort natürlich die Kombination aus Drehzahlmesser und Uhr ... Aber ich sage Euch: ich glaube es ist besser, bei diesem Auto keinen Drehzahlmesser zu haben. Bei Tempo 130 auf der Autobahn will man gar nicht wissen, wie hoch das "Moped" dreht ... :biggrin:

Habe ich doch gesagt. :biggrin: Aber jetzt hast Du ja einen, falls Du es Dir doch noch überlegst.

 

Hat das Auto eigentlich eine Servolenkung? War beim Vergaser ja bis zum Schluss eine Option.

 

Auf jeden Fall schön, dass Du Spaß dran hast und ihn original erhalten willst! Dann gibt's ja vielleicht bald ganze zwei zugelassene 900 Einfachvergaser in Deutschland. :tongue:

Klasse Einstellung! Ich finde solche Underdogs auch spannender als den xten schwarzen Turbo 16S

Sehe ich ebenso. So ganz einfache Kisten haben ihren Reiz...

... wenn man auch einen Turbo 16S hat.

  • Autor

@ kratzecke: Aaaaaaah, JETZT dämmert es mir !!! :biggrin::biggrin::biggrin: ... Sehr schönes Instrument ! DANKE ...

Ja, mein 900er hat Servolenkung; das ist schon eine sehr schöne Sache ... Mein 99er hat keine und beim Lenken im Stand lernt man die Servolenkung sehr schnell zu schätzen.

Ich kannte aus den 80ern nur die Servolenkungen der W123/124er Benzen, die mein Vater damals fuhr ... Da ist die SAAB-Lenkung um Klassen besser !!!

  • 2 Wochen später...
So kann (d)ein Saab aussehen, wenn er keine Liebe erhält. Davon ist deiner aber zum weit entfernt.

Aber ist das nicht dein (seltner) Motor?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-bastler/748541554-216-19769?utm_source=sharesheet&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios

 

Selten ist nicht der Motor, sondern die Kombination Einfachvergaser mit Automatikgetriebe.

Der von Dir verlinkte hat, wenn die Heckklappenbezeichnung wahrheitsgemäß ist ("5speed"-Zeichen), ein Fünfgangschaltgetriebe.

 

Mir sieht es danach aus, als habe der weiße Sedan aus ebay-Kleinanzeigen längere Zeit am "verkehrten" Ort gestanden. Da wird so ein Auto Fläche zum versuchten Aggressionsabbau und Spielgerät. Schade drum.

Selten ist nicht der Motor, sondern die Kombination Einfachvergaser mit Automatikgetriebe.

... ach, das war es.

Hallo Tom,

herzlichen Glückwunsch zu deinem Kauf. Bei E-Bay Kleinanzeigen (No733778922) bietet jemand aus Varel/Nds. einen 1975er Autom.99er an.

Auf den Motorraumbildern ist ein Einzel-Verg. zu sehen, vielleicht kann der dir mit Daten aushelfen. In welchem Teil Deutschlands läuft dein

99er?.

Nur daß Ihr´s wißt, der Sedan aus #45 gehört jetzt mir. Beide Hauben brauchbar, die Rücklichter heil!

Karosse sonst Schrott. Falls jemand Technikteile braucht, bitte melden.

LG Berni

Nur daß Ihr´s wißt, der Sedan aus #45 gehört jetzt mir. Beide Hauben brauchbar, die Rücklichter heil!

Karosse sonst Schrott. Falls jemand Technikteile braucht, bitte melden.

LG Berni

 

Ich nehme das alte DIN-Nummernschild, das noch dran gewesen ist. :-)

Kannst Du ein paar weitere Fotos des Wagens hier im Bereich "Schlachte Saab" einstellen? Auf den Fotos der Kleinanzeige waren nicht so viele Details zu erkennen. Danke!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.