Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

N`Abend!

Habe vor ein paar Tagen den Ventildeckel bei meinem 9-5 (Bj 2009; 2,3 Biopower; rd 119.000km) getauscht. Originalteil und natürlich inkl. neuer Dichtung (Danke ans Forum für Infos zu Details wie Drehmoment und Reihenfolge beim Anziehen der Schrauben).

Bin trotzdem ein bissl unruhig: Falls die Dichtung nicht 100prozentig richtig sitzen sollte - wann suppt das Öl dort raus und an welcher Stelle? Bin bisher nur ein paar Kilometer Kurzstrecke gefahren. Wäre denkbar, dass bei Langstrecke und stärkerer Belastung des Motors sich noch nachträglich eine Undichtigkeit zeigt? Oder ist der Deckel definitiv dicht, wenn in den ersten Kilometern rundum kein Ölfilm o.ä. sichtbar ist?

Bin ein Pingel und kein erfahrener Schrauber, daher meine Unsicherheit. Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen und kann berichten. Danke in jedem Fall!

  • Mitglied
Nimm nach ein paar Hundert km nochmal die DI raus und sieh dir die innere Dichtfläche an, kontrolliere ob die neuralgische Stelle links vorne (wo sonst der Vereiler sitzt) dicht ist - wenn ja, freuen und gut.
und der Rraum für die Kerzen hat einem Ablauf Richtung Getriebe und um die Kerzenlöcher ist ein Kragen. Wenn also Öl nach innen austritt läuft es Richtung Getriebe aus der Öffnung raus und am Kopf runter zum Getriebe.

Hallo,

 

und wenn, suppt es höchstens ein wenig raus. Da kannst du auch unter Last, nicht schlagartig literweise Öl verlieren, was den Motor gefährden könnte.

 

Einfach fahren und Ölstand im Auge behalten.

 

Viele Grüße!

Einfach fahren und Ölstand im Auge behalten.

 

Falls sich die Undichtigkeit der Deckeldichtung am Ölstand ablesen lässt siehst Du vorher schon die Lache unterm Auto...:biggrin:

 

Im Ernst: Nach den ersten Kilometern einfach mal mit dem Finger rund um die Dichtfläche des Deckels:

Falls der Finger ölig/schmierg wird , wurde etwas falsch gemacht.

  • Mitglied

Nebenbei: Hat schon mal einer eine der Bestigungsschrauben der DI verloren?

Vor 2 Wochen war sie noch da und festgezogen:

upload_2017-11-2_11-15-14.png.f116aeee7f018a2d1d354fcd148e1899.png

 

- jetzt bei der letzten Ölstandskontrolle fehlte sie. Da waren sie wohl doch nicht alle gleichmäßig angezogen... :redface:

upload_2017-11-2_11-14-53.png.6e7ff51170debc3fb4708daa01fb3a2d.png

Jep, die gehen schon mal stiften.
Hartgummischeibe drunter tun? Im Ernst, die vorderen beiden sind bei mir auch schon mal lose, die hinteren nie, da sitzt aber auch der Halter von der Gasanlage mit drunter geschraubt (und 5mm längere Schrauben).
  • Mitglied
Hartgummischeibe drunter tun?
Ja, könnte helfen. Ist mir aber das erste Mal passiert, und künftig werde ich erst einmal noch sorgfältiger aufs gleichmäßige Festziehen achten und auch kurzfristig nochmal kontrollieren.
Meinst du? Bei Schrauben an die man ständig dran muss? Deshalb hatte ich ja mehr im Spaß Hartgummi vorgeschlagen. Der Halter ist Pulverbeschichtet, scheint so ähnlich zu wirken.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.