Veröffentlicht November 10, 20177 j Da war ich mal wieder zusammen mit meiner besseren Hälfte auf der Suche nach einem neuen Spielzeug, wahlweise 5-Türer mit SD oder eben ein Saabrio. Nach diversen Angeboten, von denen mich eigentlich nur Eins mittelmäßig gereizt hat (und irgendwie komme ich von der Idee auch noch nicht so ganz los), kam eine PN. Beschrieben wurde ein Saabrio für Selberschrauber. Bauchgefühl (ich kaufe Autos grundsätzlich nach Bauchgefühl): das könnte was sein, mal wieder am anderen Ende der Republik, daran haben wir uns gewöhnt. Ein etwas längeres Telefonat (Danke an den Erfinder von Flatrates!) später: Das Auto hat einen Motorschaden und diverse (für uns) Kleinigkeiten sind zu machen, wir warten mal die Fotos ab. Die Fotos kamen, merkwürdige Felgen und das aus Försters Wohnzimmer entsprungene Holzlenkrad kann man ja fix tauschen, sowas ist kein Kaufhindernis. Für uns wichtig: korrekt gekleidet: das Auto ist schwarz. Liegt also alles 100% im Suchraster. Da war sie wieder, die Sache mit der Besichtigung: 500km einfache Strecke fahren, nur um zu schauen, was eh schon offensichtlich ist? Och nö. Ok, noch ein paar Details erfragt, Bauch hat nicht gegrummelt, vom scheinheiligen Orakelölkännchen und der Orakelglasflasche kam kein Veto, also, auf geht`s - mal wieder ein Blindkauf. Der beauftragte Transporteur war sehr freundlich und professionell, im Gegensatz zu dem ungeheurlichen Erlebnis, dass uns der vorhergehende Transport zu uns mit sich brachte. Also was Transporte betrifft, befragen wir jetzt vorher immer unser neues, stets gut frisiertes, Hallentierchen. Aber beim Saabriotransport ist ja alles glatt gelaufen Aus dem Urlaub heim gekehrt, wurde der Neuerwerb unter die Lupe genommen. Sah aus wie beschrieben & fotografiert. Klang auch so...tacktacktacktacktack. Nur damit das niemand falsch versteht: alle Sachen der to do Liste wurden von den Verkäufern im Voraus erwähnt, oder waren auf den vorab gesendeten Fotos ersichtlich. Weil es mich schon in der Halle genervt hat, wurde gleich mal das Förster`s Wohnzimmer Relikt aus dem Auto gescheucht, Plasteholzrassel ist aber erstmal an Ort & Stelle geblieben: Und es gab / gibt viel zu tun. Die Sache mit dem Motor, er klang wie ein sibirischer Traktor, war ziemlich zügig mit neuen Hydros und neuen Anschlussecken der Ölleitungen erledigt. Ändert leider nichts an den schlechten Kompressionswerten & dem immensen Ölverbrauch, aber kein Problem, ich bin ja vorbereitet, so eine Maschine habe ich noch stehen, die müssen wir demnächst mal einbauen. Aber erst kümmere ich mich um die Ölrohrnupsis...dieser Kunststofffirlefanz kommt mir nicht nochmal unter den Ventildeckel Da fackeln wir auch nicht lange, das Auto hat den falschen Motor verbaut, der Anlasser ist unter dem Abgaskrümmer. Die ideale Gelegenheit diesen Makel über Weihnachten wieder zu korrigieren. Das wird unser Weihnachtsgeschenk für die betagte Dame Nett: im Kofferraum ein Aktenordner, vollgestopft mit Rechnungen von, auch hier gerne empfohlenen, "Spezialisten". Wenn ich die Preise & die dafür gebotene Leistung sehe, dreht sich mir teilweise der Magen um Und was ist in der Zwischenzeit sonst noch passiert? Quietschende Wasserpumpe getauscht, Heckscheibe abgedichtet, Fensterheber wieder gangbar gemacht, begonnen das Leder zu retten (vollkommen irrsinnige Idee), Eigenbau eines Holzarmaturenbrettes (blind mitgekauftes Plasteholz ist hässlich und kaputt), Pfeifen in den Außenspiegeln beseitigt, Batterie neu, Winterreifen Michelin neu, ein paar Kleinigkeiten geschweißt). Demnächst steht die Elektrik auf dem Plan: bei Nässe verweigern diverse Fensterheber den Dienst, der Motorkabelbaum ansich schaut unseriös aus, dann ist noch das mysteriöse Relais im Motorraum, im Armaturenbrett sorgt (noch) ein BlingBling-Radio für Unterhaltung, Sitzheizung ausser Funktion... Und da ist sie, die charmante schwarze Lady, die gern ihr Kleidchen fallen lässt: Ja, die Embleme...Nebenkriegsschauplatz Das Holz ist wieder so eine Sache, alles muß ich selber machen... Da sind wir uns auch noch nicht so ganz sicher. Also kommt zunächst mal hell und dunkel testweise rein, vorsichtshalber habe ich aber auch Nussbaum furniert. Mal schauen was gut aussieht. Plan bei dem dunklem Holz: bei geschlossenem Verdeck sollte keine Maserung zu sehen sein, erst bei Sonnenschein kommt die zur Geltung & es ist als Holz identifizierbar. Das ist genau was wir wollen, Holz in der Hütte, aber bitte nicht immer Es muß eh noch lackiert werden, dabei wird es nochmal ordentlich dunkler, Nussbaum muß ich noch über den Laser ziehen, dann können wir "anprobieren" - wir sind gespannt Für den Winter hat die Dame Aero-Schuhe bekommen. Der nächste Sommer wird spannend. Auf keinen Fall darf sie nochmal die Largo-Schuhe anziehen. Falls mir Jemand 2 Ronal Turbo Felgen mit Schriftzügen verkaufen mag - sehr gerne :) Oder ich schraube meine Schüssler Alus dran. Oder meine Inkafelgen sehen nach zig Jahren mal wieder Asphalt. Oder oder oder, große Auswahl Also verkehrt gemacht haben wir mit dem Kauf nichts. Hm, naja zumindest in meiner Situation: jahrelange Erfahrung mit 900ern, ein Teilelager, Werkstatthandbücher, Microfiche, Rep-Anleitungen, die Fähigkeit vorhandene Literatur auch verstehend zu lesen, diverse Sachen schon mehrmals gemacht, anatomisch korrekt ausgebildete Hände, ein bissl Platz, eigenes Werkzeug und Zugang zu ner Hebebühne - alles da. Für Anfänger wäre die kleine Frida aber ziemlich schnell eine derbe Enttäuschung gewesen & hätte Unsummen an Werkstattkosten verursacht. Aber so wurde sie auch angepriesen: " für einen Selbstschrauber sicherlich alles machbar". Und deswegen ist es auch gut, daß sie bei uns ihr neues Zuhause gefunden hat - wir mögen sie und sie macht extrem viel Spaß. Tatsächlich genau was wir uns als neuen daily driver vorgestellt & gesucht haben. Nächste Woche kommen die ehemaligen Eigner zu Besuch Für mich ein großes Problem: der Kofferraum. Meine Spittelbox füllt ihn zu 46,3%. Leider gibt es auf dem Markt keine passende Werkzeugrolltasche & offensichtlich haben die einschlägigen Nähkünstler darauf keinen Bock...alles muß ich selber machen Wie das genau wird, ist noch ein wenig unklar. Leder? Vielleicht. LKW-Plane? Vielleicht. Aber die Möglichkeit Jeans mit Motiv zu versehen, gefällt mir schon echt gut. Dann kann ich auch die Fächer der Tasche beschriften. Ist für mich einfacher als Leder zu stanzen oder irgendwas zu bedrucken. Wobei Siebdruck & UV-Offsetdruck auch ihre Reize haben ... na mal schauen, wird schon passen. Außerdem: die Kalender für 2018 können bestellt werden! https://www.saab-cars.de/threads/saab-cars-kalender-2018-bestellinformationen.64781/ Die charmante schwarze Lady ziert das Cover des Votingkalenders
November 10, 20177 j Ich liebe solche Geschichten,bitte weiter berichten.Mit Bildern natürlich,aber das war dir sicher eh schon klar.
November 10, 20177 j Was bin ich froh, daß das Cabrio, jetzt Frida, in sachkundige Hände gekommen ist und weiter lebt. Es hörte sich am Telefon auch alles gut an und so ist es auch gekommen. Natürlich hat die Entscheidung des Verkaufs Bauchschmerzen verursacht, war aber letztendlich doch richtig. Bei uns hätte das Cabrio, jetzt Frida, ein Leben im Carport gefristet und das hat sie nicht verdient. Mit 31 Jahren und 337Tkm im besten Alter. Wir freuen uns Frida nächste Woche zu sehen.
November 10, 20177 j Autor Eigentlich muesste sie naechste Woche die 340 auf der Uhr voll machen Demnaechst kommt dann vielleicht auch mal die absurde Story der Zulassungsstelle, wenn ich Zeit habe
November 11, 20177 j Mit etwas Einsatz wird sicher auch das Leder wieder schön. Viel Erfolg und Spass bei der Nutzung!
November 11, 20177 j Glückwunsch zu dem schönen Stück und Danke für die Story. Besonders interessant finde ich das, was Du zu der Armaturenbrettverkleidung schreibst. Heißt das, daß man das Holz dafür jetzt schon lasern kann? Wenn ja, woher kommt denn dann die Kontur?
November 11, 20177 j .. Wenn ja, woher kommt denn dann die Kontur? Schafft doch jedes 0815- Zeichenprogramm.
November 11, 20177 j Autor Besonders interessant finde ich das, was Du zu der Armaturenbrettverkleidung schreibst. Heißt das, daß man das Holz dafür jetzt schon lasern kann? Wenn ja, woher kommt denn dann die Kontur? Dass ich mit "jedes 0815-Zeichenprogramm" umgehen und lasern kann, ist seit Jahren ein offenes Geheimnis Manchmal "bastle" ich mir damit ja auch eigene Dichtungen Bearbeitet November 11, 20177 j von turbo_forever
November 11, 20177 j Dass ich mit "jedes 0815-Zeichenprogramm" umgehen und lasern kann, ist seit Jahren ein offenes Geheimnis Manchmal "bastle" ich mir damit ja auch eigene Dichtungen Hey, dann kannst Du sicher auch Werkzeugeinlagen aus Weichschaum lasern?
November 11, 20177 j Naja - Turbo. Dann bist Du ja wirklich ein echter Künstler - Respekt. Und wie funktioniert das Verfahren jetzt wirklich (wenn Du es verraten magst)? Scannst Du die Geometrien anhand der Orignalteile ein? Das wäre ja ein Super Verfahren, um sich von der Jagd nach den seltenen originalen Applikationen verabschieden zu können. Es ließe sich so hochwertiger Ersatz schaffen.
November 11, 20177 j Autor Bilder: https://www.dropbox.com/sh/c8hittsd7w68217/AAAFJ0eirFnxqZrQyzPMPkHxa?dl=0 Hey, dann kannst Du sicher auch Werkzeugeinlagen aus Weichschaum lasern? Sollte (geignete Platten voraus gesetzt) gehen, aber meine Zeit ist leider begrenzt Wollte das ja schonmal für meine Werkbank machen, aber...naja hab grad andere Igel, die gekämmt werden wollen. Außerdem kann man die doch fertig kaufen Es ließe sich so hochwertiger Ersatz schaffen. Es ließen sich so viele Sachen machen, scheitert nur immer im Ansatz: https://www.saab-cars.de/threads/nachfertigung-nabenkappen-fussballfelgen-saab-96-99.59051/ Hier mussten sogar Überbestände entsorgt werden : https://www.saab-cars.de/threads/nabenkappen-saab-99-900-minilite-inka-ronal-turbo-felgen.53486/#post-1102585 Aber bitte: wir müssen nicht zum 287igsten Mal über Nachfertigungen schreiben, das funktioniert hier einfach nicht ... da sind die 2 Beispiele oben noch harmlos. Wenn irgendjemand den ich kenne da Bedarf sieht, bin ich der letzte der nicht auf eine PN antwortet, dann finden wir schon eine Lösung, aber ich investiere ganz sicher keine Zeit mehr in Nachfertigungen. Das ist Frida`s Fred, und sollte es auch bleiben. Das Holz ist nur ein Nebenkriegsschauplatz, den ich jetzt in Angriff genommen habe, weil ich nicht jeden Tag auf einen nackigen Handschuhfachdeckel blicken mag
November 11, 20177 j Autor Mit etwas Einsatz wird sicher auch das Leder wieder schön. Ich dachte ja: hab noch beiges Leder da, baue ich einfach ein Farbton passt allerdings nicht. Bin schon fleißig dabei die Risse zu unterfüttern und dann muß ich mal eine Kopfstütze weg schicken. Aber eigentlich soll rotes Leder rein hab nur noch keins gefunden Hab eigentlich keinen Bock eine komplette Lederausstattung neu zu nähen. Und dann fehlen ja immernoch die Türverkleidungen
November 12, 20177 j Aber eigentlich soll rotes Leder rein hab nur noch keins gefunden Ist fürs CC schon schwer , aber fürs CV? Da gehen die Chancen gegen Null
November 12, 20177 j Das war auch mein erster Gedanke dazu. Irgendwie sucht Patrick sich da immer die ganz, ganz einfachen Sachen heraus.
November 12, 20177 j Es ließen sich so viele Sachen machen, scheitert nur immer im Ansatz: https://www.saab-cars.de/threads/nachfertigung-nabenkappen-fussballfelgen-saab-96-99.59051/ Hier mussten sogar Überbestände entsorgt werden : https://www.saab-cars.de/threads/na...e-inka-ronal-turbo-felgen.53486/#post-1102585 Habe ich auch schon mehrfach erlebt: Ach--- das kostet Geld?????? Äähhhhh dann überleg ich nochmal. Das wars dannasdf
November 12, 20177 j Autor immer die ganz, ganz einfachen Sachen heraus. Sagt der Mann, der am 9000 die Dachhaut getauscht hat Wird schon irgendwo auftauchen, sonst muss ichs eben mal wieder selber in Angriff nehmen
November 12, 20177 j Also ehe ich mich an das Nähen so einer Garnitur wagen würde, wäre da dann doch eher nochmal 'nen Dach dran. Ehrlich!
November 12, 20177 j das Nähen so einer Garnitur... ...kann man Jemanden überlassen, der das kann. Das eigentliche Problem sind neben einer vernünftigen Lederqualität doch die Kunststoffteile in passender Farbe.
November 12, 20177 j Oder den hier https://www.autoscout24.de/angebote/saab-900-cabrio-benzin-grau-5356d85c-515c-d214-e053-e250040a069b kaufen Innenleben umbauen weiterverkaufen Den finde ich ohnehin schon sehr lange sehr schön. Die Farbkombi ist selten, edel und super schick. Stellt sich nur die Frage nach dem Spielgeld.
November 12, 20177 j Autor Jap, das ist der Notfallplan. Aber n Automatiksäugling, den bring ich doch nie wieder los und dann noch vorm Winter ...kann man Jemanden überlassen, der das kann. Das ist aber nicht der Sinn eines Projektautos dann hätte ich die Lady ja gleich in der Werkstatt abstellen können
November 12, 20177 j Oder den hier https://www.autoscout24.de/angebote/saab-900-cabrio-benzin-grau-5356d85c-515c-d214-e053-e250040a069b kaufen Spannend: Der wird (mit verschiedenen Standorten) schon sein Monaten angeboten. Fake oder nicht?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.