Veröffentlicht 22. November 20177 j Hi zusammen! hat jemand einen Tipp, wo ich sehr hochwertige Fussmatten für meinen 901 BJ 89 herbekomme. Danke und Grüße
22. November 20177 j Ja, bei eBay Zum Beispiel hier: https://m.ebay.de/itm/1st-2nd-Row-Berber-Carpet-Floor-Mat-for-Saab-900-T5543/351583416300?hash=item51dc012fec:m:mUDr3EOO81StFEo4KlLroCA Das ist doch relativ einfach.
23. November 20177 j bin der Meinung, dass sich hier schon mal sehr ausführlich darüber ausgetauscht wurde: https://www.saab-cars.de/threads/fussmatten-von-huether.19111/
23. November 20177 j bin der Meinung, dass sich hier schon mal sehr ausführlich darüber ausgetauscht wurde: https://www.saab-cars.de/threads/fussmatten-von-huether.19111/ Richtig, aber leider liefert Hüther seit einiger Zeit nicht mehr die urspr. Qualität.
23. November 20177 j Und beachte die Unterschiede zwischen CV und CC. Sonst passt‘s nicht. Ich habe die von Hü...er. Leider kommen die Farben auf den Fotos nicht so gut bzw. falsch rüber. In natura passt es 100%ig. Zusätzlich habe ich eine Kontrastrettelung genommen die perfekt zum Buffalo passt. Bearbeitet 23. November 20177 j von AeroCV
23. November 20177 j Und beachte die Unterschiede zwischen CV und CC. Sonst passt‘s nicht. Ich habe die von Hü...er. [ATTACH]137368[/ATTACH] [ATTACH]137369[/ATTACH] Leider kommen die Farben auf den Fotos nicht so gut bzw. falsch rüber. In natura passt es 100%ig. Zusätzlich habe ich eine Kontrastrettelung genommen die perfekt zum Buffalo passt. Sehen gut aus. Aber ‘mal etwas anderes: Was hälst Du von einer zusätzlichen Vertäfelung für die Handschuhfachklappe? Wäre für das ansonsten schöne Cockpit eine optische Vervollständigung und somit Bereicherung, wie ich finde. Wir könnten den Thread ja um den Wohlfühlfaktor des gesamten Saabinnenraums erweitern.
23. November 20177 j Sehen gut aus. Aber ‘mal etwas anderes: Was hälst Du von einer zusätzlichen Vertäfelung für die Handschuhfachklappe? Wäre für das ansonsten schöne Cockpit eine optische Vervollständigung und somit Bereicherung, wie ich finde. Wir könnten den Thread ja um den Wohlfühlfaktor des gesamten Saabinnenraums erweitern. ... den habe ich auch am „Start“ und kommt je nach Lust und Laune mal rein und ist ein „Wechselaccessoires“. ... aber wenn ich ehrlich bin ist mir das etwas zu viel Holz. Obwohl ich mal in meinem ersten Leben eine Ausbildung zum Tischler gemacht habe. ... inzwischen ist die OVP-CD-Box auch einer OVP-Kassetten-Box gewichen und der Aschbecher hat nun auch einen höheren Brennwert. Bearbeitet 23. November 20177 j von AeroCV
23. November 20177 j Ich habe hier vor über 3 Jahren Matten für den Golf3 bestellt, die perfekt passen und bis heute super in Ordnung sind, obwohl ich die einfachste Qualität (Nadelfilz) bestellt hatte - mangels eigener Erfahrung kann ich aber speziell zur Passform im 901 nichts sagen: https://www.onlinefussmatten.de/fussmatte/Saab/900-2/type-1/
23. November 20177 j Autor Und beachte die Unterschiede zwischen CV und CC. Sonst passt‘s nicht. Ich habe die von Hü...er. [ATTACH]137368[/ATTACH] [ATTACH]137369[/ATTACH] Leider kommen die Farben auf den Fotos nicht so gut bzw. falsch rüber. In natura passt es 100%ig. Zusätzlich habe ich eine Kontrastrettelung genommen die perfekt zum Buffalo passt. Ja so perfekt
23. November 20177 j Und achte darauf, welche ohne den linken "Lappen" zu nehmen! Der nervt! Kommt immer ins Kupplungspedal. So, bei mir!
23. November 20177 j ... den habe ich auch am „Start“ und kommt je nach Lust und Laune mal rein und ist ein „Wechselaccessoires“. ... aber wenn ich ehrlich bin ist mir das etwas zu viel Holz. Obwohl ich mal in meinem ersten Leben eine Ausbildung zum Tischler gemacht habe. [ATTACH]137373[/ATTACH] ... inzwischen ist die OVP-CD-Box auch einer OVP-Kassetten-Box gewichen und der Aschbecher hat nun auch einen höheren Brennwert. Sehr schönes Holz. Wo machen lassen?
23. November 20177 j Sehr schönes Holz. Wo machen lassen? Das Armaurenbrett und der Handschuhfachdeckel sind vom Wurzel...Holz...Wurm. Aschenbecher und Schaltknauf sind original. Bearbeitet 23. November 20177 j von AeroCV
24. November 20177 j Wie gesagt, gefällt mir recht gut! Nach wie vor interessant ist die etwas breitere Ausführung an den Stegen und die offenbar größere Dicke des Furniers im Vergleich zu meinem, das ja auch vom Wurzelholzwurm kommt. Es scheint nämlich an den Ecken trotzdem nicht über zu stehen. !?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.