Zum Inhalt springen

9-5 vor dem Export gerettet...was muss gemacht werden

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin zusammen!

 

Bin nun endlich wieder besitzer eines schönen Saabs. Es ist ein 9-5 aus 2003 mit dem 2,3T Motor und 185 PS.

 

Da ich ihn von einem Händler abgekauft habe, bei dem er schon zwei Jahre stand... meine Frage was sollte ich alles genau kontrollieren bzw. ersetzen?

 

Ich bin ihn heute 30km nach Hause gefahren, es funktioniert alles super, Motor schnurrt und zieht gut an... Fahrwerk und Bremsen sind auch ordentlich. Ölwechseln werde ich als erstes... macht es sinn die Ölwanne auch einmal zu säubern? Der letzte Ölwechsel laut Zettel ist 40.000km her..... :( (Was nehmt ihr, 5W40?? )

 

Noch was...die Steuerkette.... ich bin der Meinung der Motor "klappert" anders als mein damaliger 9000CS mit 2,3T.... gibt es bestimmte Indinzien für eine "alte" Steuerkette? Der Wagen hat 245.000 gelaufen...

 

...so das wars erstmal fürs Erste... freue mich über viele Tipps und Hinweise zu meinem neuen Saab!

Super, willkommen mit deinem tollen Auto. Mein 9-5 Aero Sportkombi von 2002 stand auch mindestens zwei Jahre bei einem Händler. Mussten Bremsen neu gemacht werden, Rost an den hinteren Schwellenenden waren zu schweissen und noch einige andere Sachen. Ich fahre Shell 5W-40 synthetisch , bin aber am überlegen, ob ich auf teilsyntetisch und 10w-40 umsteige (war der Rat eines Saab-Spezialisten).

Allzeit gute Fahrt.

Uwe

Moin

 

machen kann man viel. Und das was du schreibst deutet darauf hin, dass die Wartung allgemein schleifen gelassen wurde.

  • Bremsflüssigkeit incl. Kupplung!
  • Innenraum Luftfilter
  • oben genannte Roststellen
  • Dreck hinter den hinteren Federbeinen entfernen und dort auf Rost am unteren Rand des Radhauses achten
  • Getriebeöl kontrollieren und ggf. auffüllen oder gleich ganz wechseln.
  • Fahrwerksbuchsen kontrollieren.
  • Dämpfer hinten wirklich noch gut?
  • Poly-V Riemen kontrollieren. Umlenk- und Spannrolle auf Lagerspiel kontrollieren.

to ne continued ...

 

Flemming

(...) Noch was...die Steuerkette.... ich bin der Meinung der Motor "klappert" anders als mein damaliger 9000CS mit 2,3T.... gibt es bestimmte Indinzien für eine "alte" Steuerkette? (...)

 

Wenn als Indiz das "Klappern" ein "Rasseln" ist, wird die Steuerkette gelängt bzw. fertig sein und sollte erneuert werden. Das ist annähernd normal bei dem KM-Stand.

...Noch was...die Steuerkette.... ich bin der Meinung der Motor "klappert" anders als mein damaliger 9000CS mit 2,3T.... gibt es bestimmte Indinzien für eine "alte" Steuerkette? Der Wagen hat 245.000 gelaufen...

 

Zuerst einen möglichst "heissen" Ölwechsel machen und den Inhalt des Wechselbehälters ansehen.

Dann kann man Schritt für Schritt weiter investieren oder die Notbremse ziehen.

  • Autor
Gibt es noch eine andere Möglichkeit die Steuerkette zu Checken? Wenn ich den Ventildeckel abnehme, bekomme ich dann etwas zusehen?
Oben siehst die Steuerkette. Die für die AGW liegt tiefer. Du kannst nur den Spanner für die SK entspannen und dann raus sterben um zu sehen wie weit er ausgefahren ist.

Die Reinigung der Ölwanne ist kein Hexenwerk,

kostet kaum und ist ggf. aufschlußreich.

Luft- und Benzinfilter und neue Kerzen gehöhren für mich zum Standardprogramm.

Die Servoflüssigkeit auch.

Gibt es noch eine andere Möglichkeit die Steuerkette zu Checken? Wenn ich den Ventildeckel abnehme, bekomme ich dann etwas zusehen?

Etwas, aber nicht das Gesamtbild. Du kannst von oben auf die Gleischienen schauen.

 

@ alle. War da nicht auch noch eine Möglichkeit den Kettenspanner zu messen?:hmmmm:

ja, aber eben nur den der NWs.
Gibt es noch eine andere Möglichkeit die Steuerkette zu Checken? Wenn ich den Ventildeckel abnehme, bekomme ich dann etwas zusehen?

Ja, Ventildeckel abnehmen ist eine gute Idee. Auch vor der Ölwanne sinnvoll, heftiger Ölschlamm ist auch dann oben sichtbar. Steuerkette hast du dann auch greifbar sichtbar.

Läuft sie schon leicht schief und ist sehr hart --> Ölschlamm.

Der 2.3er mit 185 PS ist die beste Variante des 9-5. 2 Jahre Standzeit und die Bremsen

sind noch gut? Gratulation, dann sind wohl cadmium beschichtete Bremsscheiben drauf....

 

Einen Flüssigkeitswechsel würde ich auf jeden Fall machen; also die Bremsflüssigkeit weil

die hygroskopisch ist, und nach 2 Jahren... das Motoröl natürlich mit Mobil-1 5W40 dann

noch das Getriebeöl, auch dass sollte gewechselt werden und zuletzt noch das Kühlwasser

neu mit destilliertem Wasser und blauem Frostschutz. Der Auspuff könnte auch durch sein,

vor allem wenn der Wagen vorne abwärts gestanden hat und Regenwasser in den Auspuff

gelaufen ist.

Wenn die Ölwanne weg ist gleich noch das Ölsieb gleichmässig aufbohren, so 8 mal mit 1,5mm.

 

Ölwechsel nach 40'000 KM ist schon heftig viel, selbst bei 15'000er Intervallen würde ich

sehr vorsichtig! werden, ich hatte schon einige solcher Saab und der Motorschaden war

eigentlich schon vorprogrammiert. Bei solch langen Intervallen entsteht dann eben das

Problem mit der Ölverkokung am Ölsieb, aber die Autohäuser wollen ja neue Autos verkaufen.... :tongue:

 

Zum die Steuerkette kontrollieren muss der VD weg, ist der Kettenspanner mehr als wie

15mm ausgefahren muss ALLES komplett gewechselt werden.

 

Und viel Spass mit dem neuen Gerät! Gibt es Fotos davon?

Bearbeitet von Saabestos

... und zuletzt noch das Kühlwasser

neu mit destilliertem Wasser und blauem Frostschutz.

..

 

Nö, 2003 ist ganz sicher schon das orange GM Dexcool bzw. G34.

Die Umstellung war irgendwann im MJ 2001.

... Der letzte Ölwechsel laut Zettel ist 40.000km her..... :( (Was nehmt ihr, 5W40?? )

..

Wenn das das Wartungsprogramm dieses Wagens war.....hättest Du ihn lieber für den Export stehen lassen sollen....

Nö, 2003 ist ganz sicher schon das orange GM Dexcool bzw. G34.

Die Umstellung war irgendwann im MJ 2001.

 

Orange? Den hab ich bis heute nur einmal gesehen. Aber danke für die Info.

G34 ist lt. Saab drin. Zumindest beim 06 aero. Und joa, orange rot kommt hin.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.