Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

entgegen landläufiger Trends, bin ich ein Fan schmaler Reifen, da mir die Optik einfach besser gefällt und gerade bei älteren Autos m.E. stimmiger daherkommt.

 

Ich möchte meinen 900er (1 Vergaser, Automatik & gefühlte 70 PS) von 1984 mit der "schlichtesten" Größe - 165/80 R15 - bestücken. Die Auswahl an verfügbaren Reifen ist überschaubar. Es gibt Continental, Toyo, Hankook, Vredestein und ein paar mir weniger geläufige Hersteller.

 

Wer von Euch fährt diese Größe und kann eine Empfehlung (oder Warnung) aussprechen ?

Bei der Größe der Reifen ist es doch egal, welche man fährt. Die sind eh langweilig und fahren sich allesamt auch dementsprechend.

Da kannst‘s fahren, was Du willst. Mit der Leistung gibt‘s eh keinen Unterschied.:rolleyes:

Hab die Größe als Winterreifen auf dem 99er...

 

Mehr cruisen als rasen... also gemütlich :smile:

Hallo, ich fahre die Hankook K715 auf dem 99er und kann sie empfehlen. Ich rase mit dem Auto natürlich nicht, habe aber keine Schwächen feststellen können, sowohl trocken als auch nass sehr angenehm zu fahren. Ich habe Weisswandringe drauf und diese schliessen exakt mit der Beschriftung ab, für mich eine nette Zugabe, aber normal natürlich nicht kaufentscheidend. Sind nach meiner Meinung im besten Sinne auch preiswert.
Der Hankook dürfte der modernste der verfügbaren Reifen sein. Ich persönlich fände das Retro-Profil der kaum teureren Conti CT22 sehr reizvoll und würde mich für selbige entscheiden.
Bei 185ern ist die Auswahl ohne Frage größer.
Zeitgemäß wären Michelin XZX, kosten aber doppelt so viel wie die Contis.
Zeitgemäß wären Michelin XZX,.
XZX.... das ist eher Ende 70er...
Ja, das Conti CT22 ist ein altes Profil und die Flankenbeschriftung ebenfalls ziemlich Retro. Ich hatte den Reifen aber in den 90ern auf einem Fiat und fand den nicht gut, besonders beim trocken bremsen rutschig. Aber ich denke, dass die Gummimischung jetzt anders sein wird und hätte ihm eine neue Chance gegeben. War aber zu dem Zeitpunkt nicht lieferbar. Preislich zum Hankook vergleichbar, waren 5,- Unterschied. Die Vredestein gefallen mir optisch nicht. Bei der 165er Breite funktioniert das Kurbenräubern ohnehin nicht besonders gut, die Reifen werden alle sicher genug sein. Beim Hankook ist der Schriftzug allerdings recht präsent und hat die modernste Optik. Toyo habe ich in schlechter Erinnerung und deshalb wurde es der Hankook.
XZX.... das ist eher Ende 70er...

 

Zumindest war der XZX 1984 einer der am häufigsten ab Werk verbaute Reifen. VW, Mercedes, Opel, Ford, alle französischen Hersteller, Fiat, Honda, Toyota u.a. hatten ihn noch in dem Jahr als Erstausrüstung.

kam wohl 1975 raus ;) Erstausruestung hinkt ja immer etwas hinterher ;) Kann mich erinnern (glaub ichh!!!), dass wir den Reifen auf Ascona B 1977 und 1979 hatten. Spaeter Ascona C 1983 kam auf Good Year Grand Prix S 70, mE eine neuere Generation an Reifen.

 

http://superkola.cz/files/obrazky/katalog/produkt_5850.jpg

Bearbeitet von targa

Warum wird bei dieser Größe eigentlich meist das “80” in der Größenbezeichnung weg gelassen?

Gibts die nur in 80?

 

165 SR 15 XZX

 

Also so z.b.

Warum wird bei dieser Größe eigentlich meist das “80” in der Größenbezeichnung weg gelassen?

Gibts die nur in 80?

 

165 SR 15 XZX

 

Also so z.b.

 

Das ist die alte Bezeichnung, seinerzeit hatten diese Reifen einen Querschnitt von 0,82:1. Sie wurden später durch die /80 ersetzt.

Genau, 175/70 R 15 wurden schon NIEDERQUERSCHNITTSREIFEN genannt.. damals. Ich kann mich noch erinnern, ich war damals beeindruckt, als ich vom 900er (Vergaser) mit 165ern auf einen 900i mit 175/70 umstieg, war das für mich ein dolles Ding .... :smile: Da der 900i mit der BW Automatik soff wie die Wikinger wurde dann bald in einen T16 gewechselt mit damals unerhörten 185ern, wenn ich mich richtig erinnere...
  • Autor

VIELEN DANK für Eure Antworten und Kommentare, die mir sehr geholfen haben, eine Entscheidung zu treffen.

Am vernünftigsten wäre sicher der Hankook K 715.

Definitiv ausschließen kann ich die superteuren Michelin XZX und Konsorten. Ebenso irgendwelche "komischen" Reifen am anderen Ende der Preisskala.

Da ich ein bißchen "old-school" ticke, werde ich die Conti CT22 nehmen ...

Die 175# ist irgendwie meine Lieblingsgröße .... auch bis "hoch" zum 16V i, ...

sparsam beim abrollen und sieht im Radhaus noch gut aus,

leider viel teurer als die 185er ... - war mal die Auslieferungsgröße für Saab 90 - ...

und ja, bei den 185ern hat man die größte Auswahl ... :driver:

  • Autor

Ja, 175/70 ist auch eine schöne Größe ! Sieht noch nicht zu prollig aus ...

Schade, daß die Reifengrößen, die sich etwas abseits des Mainstreams befinden, doch rel. teuer sind ...

Ja, bei 'gefühlten 70 PS' mag das ja alles noch irgendwie angehen. Aber trotzdem sehen die Kisten mit solchen Spalttabletten dorch irgendwie komisch aus. Denn zu den schmalen reifen kommt ja noch hinzu, dass die entsprechenden Felgen dann riesige ETs, bis hin zu 45 bei 5", haben.

Das heißt, die Innenflanken sitzen bei 175 auf 5" mit ET45 noch 3mm weiter innen (!), als mit 205 auf 6,5" mit ET27. Zwangsweise reden wir dann außen von 33 mm Differenz. Das sieht dann aus wie an alten US-cars, wo scheinbar eine zu breite Karosse auf einen zu schmalen Rahmen gesetzt wurde.

  • Autor
Lieber "Spalttabletten" als prollige Pellen !
Lieber "Spalttabletten" als prollige Pellen !

Provokant: Na dann guck dir mal die Stoßfänger von deinem Auto an. Sowas ist für mich prollig ;).

Versöhnlich: Das ist doch das Schöne, dass jeder mit seinem Auto machen kann, was er will. Und dein Anliegen finde ich sympathisch, da es dein Auto tatsächlich individualisiert. Das muss ja nicht anderen gefallen, sondern dir.

 

Jeder soll sein Auto individualisieren, wie er möchte. Kein Auto ist sakrosankt. Deshalb gibt es für mich auch keine "verbastelten" Autos, sofern die Personalisierungen qualitativ gut durchgeführt wurden und ehedem zumindest theoretisch verfügbar waren.

Lieber "Spalttabletten" als prollige Pellen !
Das kann man sicher so sehen. Muss man aber wohl auch nicht unbedingt.

Hatte heute gerade auf der Stadtautobahm kurz neben einem 124er gestanden. War ein AMG mit echt schicken, für Dich sicher 'prolligen', Walzen. Eine Kiste mit 200D-Werksrädern hätte ich mit Sicherheit keines halben Blickes gewürdigt.

Deshalb gibt es für mich auch keine "verbastelten" Autos, ...
Dem hätte ich sehr, sehr nachdrücklich widersprochen, wenn da nicht noch der zweite Halbsatz gekommen wäre:

... sofern die Personalisierungen qualitativ gut durchgeführt wurden und ehedem zumindest theoretisch verfügbar waren.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.