Veröffentlicht Dezember 3, 20177 j Ich habe ein Problem bei meine 9000 cc BJ 1989 und zwar funktioniert mein Lüfter nicht mehr. Ich habe das Problem auf das Kabeln zwischen Motorsteuergerät und Lüfterrelais eingegrenzt. Deswegen Bräuchte ich die Stromlaufplan des Steuergeräts und die Pin Belegung… Am besten alles was es zum Lüfter gibt. Danke schon mal Manu
Dezember 3, 20177 j Wird das Lüfter-Relais beim 89er denn nicht direkt vom Thermoschalter im Kühler geschaltet? Meines Erachtens war dies bis MY '93 so. Bei den späteren MY läuft der Kram über die EDU. Das Motorsteuergerät ist dabei bei allen mir (!) bekannten Versionen komplett außen vor. Nachtrag: Ja, über Thermoschalter bei 90°C
Dezember 3, 20177 j Wird das Lüfter-Relais beim 89er denn nicht direkt vom Thermoschalter im Kühler geschaltet? Meines Erachtens war dies bis MY '93 so. Bei den späteren MY läuft der Kram über die EDU. Das Motorsteuergerät ist dabei bei allen mir (!) bekannten Versionen komplett außen vor. Nachtrag: Ja, über Thermoschalter bei 90°C Thermoschalter im Kühler steuert das Relais welches den Lüfter dann anschaltet. Die Leitung vom Thermoschalter im Kühler zum Relais durfte ich schon bei 2 9000er neu ziehen.
Dezember 3, 20177 j Thermoschalter im Kühler steuert das Relais welches den Lüfter dann anschaltet.Ja, dann hatte ich das ja richtig in Erinnerung. War bei den alten 9k ja ebenso, wie bei den 900ern aus der selben Zeit. Die Leitung vom Thermoschalter im Kühler zum Relais durfte ich schon bei 2 9000er neu ziehen.Interessant. Ich hätte da dann eher auf einen defekten Thermoschalter getippt. Aber da sich dies in 5 sek durch Brücken der Anschlüsse prüfen läßt, ist es auch egal, mit welcher Vermutung man startet.
Dezember 4, 20177 j Autor Ok Ich habe versucht den Lüfter zu überbrücken und dann hat sich sofort das Steuergerät gemeldet (Check Engine Leuchte). Ein Schaltplan wäre wirklich von Vorteil. Oder hat jemand einen Tipp wie man die Karre durch den TÜV vor allem durch die AU bekommt.
Dezember 4, 20177 j Ok Ich habe versucht den Lüfter zu überbrücken und dann hat sich sofort das Steuergerät gemeldet (Check Engine Leuchte). Ein Schaltplan wäre wirklich von Vorteil. Oder hat jemand einen Tipp wie man die Karre durch den TÜV vor allem durch die AU bekommt. Sorry, aber Kühlerlüfter und Motorsteuergerät haben nichts miteinander zu tun. Wie hast Du den überbrückt?
Dezember 4, 20177 j Ok Ich habe versucht den Lüfter zu überbrücken und dann hat sich sofort das Steuergerät gemeldet (Check Engine Leuchte). Ein Schaltplan wäre wirklich von Vorteil. Oder hat jemand einen Tipp wie man die Karre durch den TÜV vor allem durch die AU bekommt. An welchem Punkt (außer jetzt aufbrennender Check Engine-Lampe) scheitern HU und AU im Zusammenhang mit dem nicht funktionierenden Lüfter? Bezüglich Check Engine-Lampe: ich würde es zuerst mit einem Abklemmen der Batterie für mind. eine Stunde probieren.
Dezember 4, 20177 j ::: Bezüglich Check Engine-Lampe: ich würde es zuerst mit einem Abklemmen der Batterie für mind. eine Stunde probieren. Das würde ich nicht machen. Ich denke mal sollte schon wissen, was der für einen Fehler meldet....ehe man einfach löscht.
Dezember 4, 20177 j Autor An welchem Punkt (außer jetzt aufbrennender Check Engine-Lampe) scheitern HU und AU im Zusammenhang mit dem nicht funktionierenden Lüfter? Bezüglich Check Engine-Lampe: ich würde es zuerst mit einem Abklemmen der Batterie für mind. eine Stunde probieren. Ich denke doch wenn der Motor zu lange läuft bei der AU könnte der vllt zu heiß werden in der TÜV Halle..
Dezember 4, 20177 j Ok Ich habe versucht den Lüfter zu überbrücken ...Was hast Du genau wo gebrückt Würde mal wetten, dass Du nicht am Thermoschalter vorn am Kühler warst, sondern eher am Temperaturgeber des Steuergerätes im Zylinderkopf. Wie aber bereits mehrfach von turbo9000 und mir geschrieben, haben Steuergerät und Lüfter im 9k grundsätzlich nichts miteinander zu tun. (Dies gilt auch für die späteen MY, bei denen Steuergerät und EDU von getrennten Gebern versorgt werden.) Der Schaltplan ist einfach: - Der Thermoschalter im Kühler legt bei 90° Masse an die 85 von Relais 'E' - Relais 'E' erhält an der 30 über Si 7 Dauerplus und schleift diesen im angezogenen Zustand an den Lüftermotor durch - Auf der anderen Seite hängt der Lüftermotor dann natürlich wiederum an Masse - Beide vorgenannten Massen kommen von MP 7 vorn am linken Radkasten Das würde ich nicht machen. Ich denke mal sollte schon wissen, was der für einen Fehler meldet....ehe man einfach löscht.Siehe oben: Tippe, dass er den Geber gebrückt hat. Das liefert dem Steuergerät dann natürlich unplausible Werte. Tja, Temperaturgeber und Thermoschalter sollte man schon unterscheiden können. Das erleichtert solche Arbeiten ungemein.
Dezember 4, 20177 j Autor Was hast Du genau wo gebrückt Würde mal wetten, dass Du nicht am Thermoschalter vorn am Kühler warst, sondern eher am Temperaturgeber des Steuergerätes im Zylinderkopf. Wie aber bereits mehrfach von turbo9000 und mir geschrieben, haben Steuergerät und Lüfter im 9k grundsätzlich nichts miteinander zu tun. (Dies gilt auch für die späteen MY, bei denen Steuergerät und EDU von getrennten Gebern versorgt werden.) Der Schaltplan ist einfach: - Der Thermoschalter im Kühler legt bei 90° Masse an die 85 von Relais 'E' - Relais 'E' erhält an der 30 über Si 7 Dauerplus und schleift diesen im angezogenen Zustand an den Lüftermotor durch - Auf der anderen Seite hängt der Lüftermotor dann natürlich wiederum an Masse - Beide vorgenannten Massen kommen von MP 7 vorn am linken Radkasten Siehe oben: Tippe, dass er den Geber gebrückt hat. Das liefert dem Steuergerät dann natürlich unplausible Werte. Tja, Temperaturgeber und Thermoschalter sollte man schon unterscheiden können. Das erleichtert solche Arbeiten ungemein. Ok vielen dank für die Tipps.. Ich werde mir das Ganze morgen nochmal anschauen.. :)
Dezember 4, 20177 j Na, das wird schon noch werden. Nur Mut! Aber trotzdem: Was hattest Du nun wirklich gebrückt?
Dezember 4, 20177 j Autor Na, das wird schon noch werden. Nur Mut! Aber trotzdem: Was hattest Du nun wirklich gebrückt? Hast schon richtig vermutet ;)
Dezember 4, 20177 j Na, dann ist ja auch die Sorge von turbo9000 obsolet, und Du kannst das Ding ruhig zum Löschen (falls das damit so funktioniert) abklemmen. Kann aber auch sein, dass der Fehler, sofern nicht mehr akut vorhanden, selbst wieder raus fliegt. Kenne ich zumindest vom CE beim 900er so.
Dezember 4, 20177 j Na, dann ist ja auch die Sorge von turbo9000 obsolet, und Du kannst das Ding ruhig zum Löschen (falls das damit so funktioniert) abklemmen. Kann aber auch sein, dass der Fehler, sofern nicht mehr akut vorhanden, selbst wieder raus fliegt. Kenne ich zumindest vom CE beim 900er so. So ist es. Wenn der Geber wieder richtig funktioniert, dann verschwindet das CE.
Dezember 5, 20177 j Und die Kabel vom thermoschalter und Lüfter NICHT bewegen oder neu isolieren, da die Isolierung zerbröselt.
Dezember 5, 20177 j Und die Kabel vom thermoschalter und Lüfter NICHT bewegen oder neu isolieren, da die Isolierung zerbröselt. Bei den 89er Baujahren nicht so kritisch...
Dezember 5, 20177 j Autor Jetzt leuchtet die Anti Lock Leuchte durchgängig.. Ja aber ich weiß nich ob das daran liegt oder ob beim Wechseln der Bremsbeläge hinten ein Sensor einen abbekommen hat ... Ich klemm jetzt erstmal die Batterie ab
Dezember 5, 20177 j Ein 89er mit ABS? Ist aber auch eher selten. Doch da die Dinger selbst bei den letzten Modellen inzwischen gern mal den Geist aufgeben, erachte ich dies als nicht unwahrscheinlich. Am besten jeweils Stecker ab, und alle 4 rings herum per Ohmmeter durchmessen. Der Ausreißer sollte dann das Defektteil sein.
Dezember 5, 20177 j Ein 89er mit ABS? Ist aber auch eher selten. .... Nö, hatten die 9000 turbos eigentlich fast alle, schon mein alter 87er turbo 9000 CC hatte ABS
Dezember 5, 20177 j Mein 89er 9k war halt ein Säugling. Und (ist zwar nur ein 900er, aber dafür das obere Ende der Fahnenstange) mein 16S aus MY '90 hatte ab Werk auch keins.
Dezember 5, 20177 j Mein 89er 9k war halt ein Säugling. Und (ist zwar nur ein 900er, aber dafür das obere Ende der Fahnenstange) mein 16S aus MY '90 hatte ab Werk auch keins. Sauger war anders. Mein 9000 CC "i" von 89 hatte auch kein ABS. Aber mir ist kaum ein 9000 CC turbo nach 87 in die Hände gefallen, der kein ABS hatte. Der 900 "i" MY89 einer Bekannten hingegen hat ABS...
Dezember 5, 20177 j Autor Steuergerät ausgebaut.. eingebaut..ABS tut wieder.. wenn es doch bloß immer so einfach wäre... :) Bei Lüfter ist es der Termoschalter... weiß einer wie man den Streßfrei ausgebaut bekommt ?
Dezember 5, 20177 j Bei Lüfter ist es der Termoschalter... weiß einer wie man den Streßfrei ausgebaut bekommt ? ??? Rausschrauben?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.