Veröffentlicht Dezember 4, 20177 j Liebe Saab Gemeinde, habe bei meinem 2000er Aero Anfang des Jahres ein Austauschgetriebe mit neuer Kupplung einbauen lassen (Kilometerstand 230.000), weil das Getriebe Zahnausfall hatte. Jetzt , bei 250.000, springt unter Last der 5. Gang raus. War am Wochenende in der Schweiz (1500km insgesamt) und bin vorsichtig gefahren, sodass es nur 4 mal dazu kam. Ist eigentlich ziemlich sicher, dass es der Synchronring ist, oder? Kann man diesen denn ohne Getriebeausbau ersetzen (fünfter Gang liegt außen!?). Das Ersatzteil ist ja zum Glück noch lieferbar. Wenn man vom Schubbetrieb in den Lastbetrieb geht, bewegt sich der Schalthebel merklich( War schon immer so - Momentabstützung?) Vielen Dank im Voraus für eure Antworten!
Dezember 5, 20177 j Was soll der Synchronring damit zu haben haben wenn der eingelegte Gang raus springt? Der hat in dem Moment doch überhaupt nichts zu melden... deine defekte Momentstrebe würde ich da wohl eher mal fix austauschen...
Dezember 6, 20177 j Liegt das nicht häufig an ausgenudeltem Schaltgestänge? An die Baustelle müsste ich auch mal ran. An meinem 97er springt gern mal der 2. Gang raus, bzw. legt sich nicht sauber ein und springt sofort unter Last wieder raus.
Dezember 6, 20177 j Liegt das nicht häufig an ausgenudeltem Schaltgestänge? An die Baustelle müsste ich auch mal ran. An meinem 97er springt gern mal der 2. Gang raus, bzw. legt sich nicht sauber ein und springt sofort unter Last wieder raus. Klar, das kann auch ein Grund sein. Wobei sich auch da die Frage stellen könnte, warum das Gestänge ausgenudelt wird. Fährt man ewig mit ner kaputten Momentstrebe rum wird das der Haltbarkeit des Schaltgestänges sicher auch nicht zuträglich sein.
Dezember 6, 20177 j Klar, das kann auch ein Grund sein. Wobei sich auch da die Frage stellen könnte, warum das Gestänge ausgenudelt wird. Fährt man ewig mit ner kaputten Momentstrebe rum wird das der Haltbarkeit des Schaltgestänges sicher auch nicht zuträglich sein. Ich sehe keine übermäßigen Bewegungen des Motors unter Last. Hab ich schon mal geprüft, kaum Kippen. Ich hatte allerdings 3 Fahranfänger auf dem Gutsten. Das ist nicht so ganz spurlos an ihm vorübergegangen. Leider ist das Gestänge für den frühen 9-5 sauteuer. Wollt mir das erst mal ansehen, bevor ich wild drauf los bestelle.
Dezember 6, 20177 j Versuch macht "kluch"..... Mal nen Getriebeölwechsel machen. Sollten Fundstücke in folgender Art erscheinen - das war der 2.Gang....nun in Metallmehl.....mit Späne - sprang beim hochschalten auch immer wieder raus. - Hier half allerdings kein Ölwechsel mehr - Getriebetausch ist inzwischen erfolgt. Bearbeitet Dezember 6, 20177 j von icesaab
Dezember 6, 20177 j Versuch macht "kluch"..... Mal nen Getriebeölwechsel machen. Sollten Fundstücke in folgender Art erscheinen - das war der 2.Gang....nun in Metallmehl.....mit Späne - sprang beim hochschalten auch immer wieder raus. Ölwechsel wird wohl mal fällig, stimmt. Rausspringen ist ja schon der falsche Ausdruck bei meinem. Man merkt schon beim Schalten (Gestänge hat viel Spiel), dass er schon nicht richtig rein geht. Lässt man die Kupplung kommen, ist er sofort wieder raus. Schaltet man erneut, dann ist er sauber eingelegt.
Dezember 6, 20177 j Autor Habe das Öl natürlich beim Einbau des Austauschgetriebes wechseln lassen. Die Gänge gehen auch leicht rein, allerdings ist das Spiel vom Schalthebel eher Iveco Daily mässig. Ich werde ihn die Tage mal in die Werkstatt bringen. Danke für eure Antworten schonmal.
Dezember 6, 20177 j Habe das Öl natürlich beim Einbau des Austauschgetriebes wechseln lassen. Die Gänge gehen auch leicht rein, allerdings ist das Spiel vom Schalthebel eher Iveco Daily mässig. Ich werde ihn die Tage mal in die Werkstatt bringen. Danke für eure Antworten schonmal. Prima und bitte berichten. Vielleicht gibt es mir Aufschluss.
Dezember 6, 20177 j Ich sehe keine übermäßigen Bewegungen des Motors unter Last. Hab ich schon mal geprüft, kaum Kippen. Ich hatte allerdings 3 Fahranfänger auf dem Gutsten. Das ist nicht so ganz spurlos an ihm vorübergegangen. Leider ist das Gestänge für den frühen 9-5 sauteuer. Wollt mir das erst mal ansehen, bevor ich wild drauf los bestelle. Bist du ohne Motorhaube gefahren oder hattest du eine Kamera im Motorraum?
Dezember 6, 20177 j Bist du ohne Motorhaube gefahren oder hattest du eine Kamera im Motorraum? Anfahrversuche mit angezogener Handbremse und 2. Person.
Dezember 20, 20177 j Autor Update! Habe die Drehmomentstütze ersetzt- der Effekt ist bemerkenswert und das Auto fühlt sich direkt neuer an. Allerdings fliegt der Gang nach wie vor raus. Werde wohl einen neuen Synchronring + Getriebedichtung bestellen und dann hoffen, dass es daran liegt. Allerdings erst im neuen Jahr. Wünsche frohe Festtage!
Dezember 20, 20177 j Hm, ob ein neuer Synchronring da helfen würde? Sorge zunächst mal dafür, daß das Schaltgestänge wieder in Ordnung ist. Ansonsten, wenn die Ursache im Inneren des Getriebes liegt, tippe ich da eher auf ein axiales Spiel, was da nicht hingehört. Entweder eine verschlissene Distanzhülse, oder aber eine verschlissene Schaltgabel.
April 15, 20223 j Hallo zusammen, wollte diese Diskussion noch mal aufwärmen, da bei meinem B235R-Getriebe nun auch der 5. Gang unter Last herausspringt - wobei man den Gang durch Druck gegen den Schaltknüppel noch drin halten kann. Motorlager rechts und hinten sowie Momentstrebe sind neu gemacht (und links noch in Ordnung) und die Gangschaltung ist eingestellt, so dass ich leider die Innereien im Getriebe als Problemverursacher vermute. Erik schrieb von der verschlissenen Schaltgabel, die es sein kann - klar. Aber welches Teil ist mit der Distanzhülse gemeint? Und kann man die auch nach abgenommenen Getriebedeckel inspizieren? Gruß Holger
April 15, 20223 j Versuch macht "kluch"..... Mal nen Getriebeölwechsel machen. Sollten Fundstücke in folgender Art erscheinen - das war der 2.Gang....nun in Metallmehl.....mit Späne - sprang beim hochschalten auch immer wieder raus. - Hier half allerdings kein Ölwechsel mehr - Getriebetausch ist inzwischen erfolgt. Wieso denken viele, oder denken eben nicht, dass Getriebe eine lifetime füllung hätten? Da drin ist alles winziger als wie am Motor. Ich versteh es nicht.
April 16, 20223 j Bei mir sind da fast 2l gutes Öl drin gewesen & keine Späne. Ich verstehe den Kommentar also nicht.
April 16, 20223 j Wenn der Gang herausspringt, ist in der Regel die Schaltmuffe verschlissen/eingelaufen...nebst Schaltgabel. Wenn der Gang nicht immer hineingehen will, spielt der Synchronring die Hauptrolle, aber ebenfalls auch die Schaltmuffe. Wenn man es also ordentlich machen möchte, ersetzt man am besten das Gangrad, Synchronring und Schaltmuffe nebst Federn...also die komplette Synchroneinheit. ... Bei meinem Boliden verabschiedet sich grade der Rückwärtsgang. Sobald etwas warm, geht er nicht mehr ohne Probleme rein.
April 16, 20223 j Schaltmuffe sieht in der Tat nicht mehr so gut aus. Gerade bestellt samt Schaltgabel und notwendige Kleinteile. Teures Vergnügen... :(
April 17, 20223 j Schaltmuffe sieht in der Tat nicht mehr so gut aus. Gerade bestellt samt Schaltgabel und notwendige Kleinteile. Teures Vergnügen... :( Hast du eventuell mal eine Auflistung mit Links?
April 18, 20223 j Gibt's z.B. bei Schwedenteile: 93192610 - SCHALTMANSCHETTEN SATZ / NABE (die Schaltmuffe gibt es nicht einzeln) 90544044 - SCHALTGABEL 12755021 - SPANNSTIFT 90486235 - Dichtung
Juli 10, 20223 j Gibt's z.B. bei Schwedenteile: 93192610 - SCHALTMANSCHETTEN SATZ / NABE (die Schaltmuffe gibt es nicht einzeln) 90544044 - SCHALTGABEL 12755021 - SPANNSTIFT 90486235 - Dichtung Hey, wurde das Problem gelöst?
Juli 11, 20223 j Bei mir ja - auch wenn sich das anders entwickelt hatte, als zunächst gedacht. Denn den Schaltmanschettensatz gab es in Europa nicht mehr - habe mir dann noch umständlich einen über einen Spezialdienst aus den USA besorgt, was aber seine Zeit gedauert hat. Zwischenzeitlich hatte ich mir schon mit einem Ersatzgetriebe beholfen und halte das andere mit den Neuteilen nun gut in Reserve. Auch wenn ich mittlerweile meine Zweifel habe, dass nur durch eine etwas angegriffene Schaltmuffe der 5. Gang plötzlich immer wieder herausspringt (Schaltgabel war noch gut) ...
Juli 11, 20223 j [mention=881]Hägar9009000[/mention] Hast Du denn beim Einbau des Ersatzgetriebes etwas am Schaltgestänge festgestellt, daß Du an innerliche Schäden nicht glaubst? Du hast nur eine "etwas angegriffene Schaltmuffe" im Getriebe gefunden, die Du nicht als Ursache erkennen kannst. Möchte dazu nur sagen...es reicht aus.
Juli 11, 20223 j Am Schaltgestänge war alles in Ordnung, Motorlager sind auch neu. Was mir schwer zu glauben fällt, dass die Schaltmuffe mehr oder weniger die alleinige Ursache ist. Ansonsten, wenn die Ursache im Inneren des Getriebes liegt, tippe ich da eher auf ein axiales Spiel, was da nicht hingehört. Entweder eine verschlissene Distanzhülse, oder aber eine verschlissene Schaltgabel. Schaltgabel war noch tiptop. Vielleicht die Distanzhülse? Wobei mir nicht klar ist, welche gemeint ist - vielleicht die Presshülse auf der Abtriebswelle (wenn die sich denn auch auf die Antriebswelle auswirkt) hinter dem Lager?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.