Dezember 14, 20177 j Allesamt Schrecklich! Der CLS. Da stimmt gar nichts. Die erste Serie war allerdings damals ein riesen Wurf und wird m.E. auch im Alter der Gesuchtere sein. Der CLA ist ein Witz und furchtbar. BMW 2‘er oder Audi A3 sind dagegen deutlich knackiger gelungen. Da stimmt garnichts am C-Classe CV. Zu hoch, zu kurz. Die Dachlinie ist eine Vollkatastrophe! Das E- oder S-Classe CV ist da deutlich stimmiger. Die Autos, womit man aber schon auf kilometerweiter Entfernung erkennt, dass bildungsfreie bzw. Bildungsgegner auf Annäherungskurs sind, sind aber die hier. Bearbeitet Dezember 14, 20177 j von AeroCV
Dezember 14, 20177 j Der CLS. ... Die erste Serie war allerdings damals ein riesen Wurf und wird m.E. auch im Alter der Gesuchtere sein.Zumindest was die Aussenansicht betrifft, stimme ich Dir darin absolut zu.
Dezember 14, 20177 j [Das Auto, womit man aber schon auf kilometerweiter Entfernung erkennt, dass bildungsfreie bzw. Bildungsgegner auf Annäherungskurs sind, sind aber die hier. [ATTACH]138256[/ATTACH] [ATTACH]138257[/ATTACH] das sind dann die Fahrzeuge, wo in der Schweiz, bei einem Ereignis in der Presse keine Nationalität angegeben wird. :biggrin::biggrin:
Dezember 15, 20177 j Eigentlich sollte auch der verbohrteste SUV-Verächter anerkennen können, daß das Karossiedesign des GLE aus rein ästhetischer Sicht recht gelungen ist. (solange bei der Konfiguration das scheussliche AMG-Brimborium weggelassen wurde - aber das gilt ja für jeden Mercedes.) "Legal Disclaimer": Ja, mir sind die Nachteile von SUVs (aus eigener Erfahrung) wohlbekannt und ich würde den GLE auch nicht haben wollen. Den X6 schon garnicht, weil den finde auch ich tatsächlich hässlich. Bearbeitet Dezember 15, 20177 j von kingofsweden
Dezember 15, 20177 j Da haben wir zwei wohl ein völlig gegensätzliches Verständnis von Ästhetik. Geschmack ist und hat halt nunmal eine Bandbreite.
Dezember 15, 20177 j Was ist ein SUV? Diese Fahrzeugkategorie ist eigentlich nur dazu da, um höher zu sitzen, damit man andere Verkehrsteilnehmer besser sieht. Wenn aber alle einen SUV fahren, bringt das wohl eher nichts. Die Fahrzeuge sind außen groß, haben aber ein lächerliches Platzangebot im Inneren. Die Autos sind hoch gebaut und haben teilweise Allradantrieb, werden aber zu 90% nicht im Gelände gefahren. Und wenn jemand ins Gelände fährt, zerstört er den Unterfahrschutz, Nebellampen und Front-, Heckschürzen. Von einer richtigen Geländegängigkeit kann bei Mocca, Duster, ix30 und Co. nicht die Rede sein. Meiner Meinung, Blödsinn. Hoher Kraftstoffverbrauch, rießige Außenmaße, im Vergleich zu normale PKW´s schlechtere Fahrwerke, und die hohen Unterhaltskosten, wegen z.B. großer Rad-Reifenkombinationen und großer Bremsanlage, stehen nicht im Verhältnis. Wir hatten mal einen Cherokee 4.0. Baujahr 1989. Das war ein Geländewagen. Dieser wurde gekauft, um den Wohnwagen zu ziehen. Schweres und drehmomentstarkes Fahrzeug wurde daher benötigt. Das Platzangebot war hier allerdings auch nicht das beste. Im Kofferraum stand das Reserverad.
Dezember 15, 20177 j Hallo Opelmichl, Deine Kritik trifft weitgehend zu, ist aber 1:1 auf alle Fahrzeugkategiorien umzulegen, die nicht ausschliesslich zum nüchternen Personentranport von A nach B gemacht sind, sondern den einen oder anderen Luxus bieten. Beispiel Sportwagen und Sportcoupes: Sind sauteuer, haben aber ein lächerliches Platzangebot im Inneren. Die Autos sind tief gebaut und haben Sportfahrwerke, werden aber zu 90% nicht auf der Rennstracke gefahren. Und wenn sie jemand auf die Rennstrecke fährt, zerstört er in kürzester Zeit so manche Verschleißteile, angefangen bei Reifen, Bremsen etc. Von einer echten Renntauglichkeit kann bei der Mehrzahl "sportlicher" PKWs nicht die Rede sein. Hoher Kraftstoffverbrauch, im Vergleich zu "normalen" PKWs für "normale" Strassen ungeeignete Fahrwerke, die hohen Unterhaltskosten (Reifen, Bremsen, Wartung) stehen in keinem Verhältnis. ... Leben und leben lassen. Übrigens ist der Platzverbrauch von SUVs nicht grösser als der anderer Autos - sie sehen aufgrund der schieren Höhe nur grösser aus. Daß Mokka etc. nicht sehr geländegängig sind, ist klar: Es handelt sich ja um SUVs, nicht um Geländewagen! Sollte man nicht verwechseln. Inwiefern die SUV-Fahrwerke generell "schlechter" sein sollen, verstehe ich nicht und würde mich über eine Erklärung freuen. (ich bin gerade wegen des Fahrwerks aufs SUV gekommen) Bearbeitet Dezember 15, 20177 j von kingofsweden
Dezember 15, 20177 j Autor Was mir bei fast allen modernen Autos auffällt, ist die minimalisierte (Kostengründe) Ausbildung der Radlauflippe, die strenggenommen praktisch aus dem Designbaukasten verschwunden ist. In diesem Punkt (nicht nur) sehen die heutigen Autos praktisch alle gleich aus. Die Alternative sind dann Plastikradläufe meist auch wieder ohne eine echte Lippe. Ich finde das Schade. Hier ein paar Beispiele: E-Klasse, A6, Corolla, Touran, Kia Seed
Dezember 15, 20177 j SUV - nein danke! Aber Mini-Van ist ok. Deswegen hatte ich drei Zeta 2.0 Turbo. Die beiden vor dem Facelift hatten einen sehr niedrigen Verbrauch (Langstrecke 100 - 130 km/h deutlich unter 7 l), je nach Bestuhlung 6- oder 7-Sitzer, seitliche Schiebetüren, trotzdem noch ausreichenden Kofferraum, bei Bedarf auch schnell (knapp 200 km/h). Die Sitze der beiden hinteren Reihen konnten in wenigen Minuten herausgenommen werden. Auch als Möbelwagen oder Mini-Campingbus verwendbar. Nach FL - wie weiter oben schon erwähnt - viel höherer Verbrauch. Mehr Schnickschnack, aber wegen fast nicht vorhandenem Service und miserabler Ersatzteilversorgung nicht mehr tragbar. Der Nachfolger kam schon mal überhaupt nicht in Frage. Inzwischen findet man solche Autos nicht mehr.
Dezember 15, 20177 j Hallo Opelmichl, Deine Kritik trifft weitgehend zu, ist aber 1:1 auf alle Fahrzeugkategiorien umzulegen, die nicht ausschliesslich zum nüchternen Personentranport von A nach B gemacht sind, sondern den einen oder anderen Luxus bieten. Beispiel Sportwagen und Sportcoupes: Sind sauteuer, haben aber ein lächerliches Platzangebot im Inneren. Die Autos sind tief gebaut und haben Sportfahrwerke, werden aber zu 90% nicht auf der Rennstracke gefahren. Und wenn sie jemand auf die Rennstrecke fährt, zerstört er in kürzester Zeit so manche Verschleißteile, angefangen bei Reifen, Bremsen etc. Von einer echten Renntauglichkeit kann bei der Mehrzahl "sportlicher" PKWs nicht die Rede sein. Hoher Kraftstoffverbrauch, im Vergleich zu "normalen" PKWs für "normale" Strassen ungeeignete Fahrwerke, die hohen Unterhaltskosten (Reifen, Bremsen, Wartung) stehen in keinem Verhältnis. ... Leben und leben lassen. Übrigens ist der Platzverbrauch von SUVs nicht grösser als der anderer Autos - sie sehen aufgrund der schieren Höhe nur grösser aus. Daß Mokka etc. nicht sehr geländegängig sind, ist klar: Es handelt sich ja um SUVs, nicht um Geländewagen! Sollte man nicht verwechseln. Inwiefern die SUV-Fahrwerke generell "schlechter" sein sollen, verstehe ich nicht und würde mich über eine Erklärung freuen. (ich bin gerade wegen des Fahrwerks aufs SUV gekommen) Ja, hast Du natürlich recht. Leben und Leben lassen. SUV´s sind für mich halt Fahrzeuge ohne Sinn. Sie wollten immer gerne, können halt Nichts wirklich gut, außer auf dicke Hose machen. Als Sportwagen zu lahm, oder fahrdynamisch zu träge, als Geländewagen nicht geeignet, als Familienkutsche zu klein, als Zugfahrzeug hat er vielleicht eine Chance.
Dezember 15, 20177 j Eigentlich sollte auch der verbohrteste SUV-Verächter anerkennen können, daß das Karossiedesign des GLE aus rein ästhetischer Sicht recht gelungen ist. ... Den X6 schon garnicht, weil den finde auch ich tatsächlich hässlich.Also, auch wenn ich beide wirklich nicht hübsch finde, so empfinde ich den X6 immerhin als weitaus weniger häßlich, als den von Dir abgebildeten GLE. Bei diesem kommt "Schlimmer geht immer." wirklich für mich arg an seine Grenzen.
Dezember 15, 20177 j Was mir bei fast allen modernen Autos auffällt, ist die minimalisierte (Kostengründe) Ausbildung der Radlauflippe, die strenggenommen praktisch aus dem Designbaukasten verschwunden ist. In diesem Punkt (nicht nur) sehen die heutigen Autos praktisch alle gleich aus. Die Alternative sind dann Plastikradläufe meist auch wieder ohne eine echte Lippe. Ich finde das Schade. Hier ein paar Beispiele: E-Klasse, A6, Corolla, Touran, Kia Seed [ATTACH]138285[/ATTACH] [ATTACH]138286[/ATTACH] [ATTACH]138287[/ATTACH] [ATTACH]138288[/ATTACH] [ATTACH]138289[/ATTACH] Und die Reihe ließe sich beliebig fortsetzen. Ich habe mich auch schon gefragt, wie es dazu kommen konnte. Eigentlich gibt es keine Ausnahmen.
Dezember 15, 20177 j Beim 900 I rostet die Radlaufkante mit der Zeit auch weg. :biggrin::biggrin::biggrin::biggrin:
Dezember 15, 20177 j Die heraus stehenden Radlaufkanten sind doch aber, meines Erachtens, unsinnig. Denn damit ist ein quasi bündiges Abschließen Rad/ Karsserie nicht möglich, und das Blech hängt immer seitlich über die Räder über. Wenn diese Kanten so nicht existieren, hat man an der Stelle max 10mm, welche man irgendwie entweder optisch kaschieren, oder durch Felgenbreite, Reifenform, Radbewegung beim Einfedern usw. noch weiter minimieren kann. Ich fahre meine R äder an 900 und 9k wirklich 'knirsch' (205 mit ET27 auf 6,5" bzw. ET30 auf 7" auf den 900ern und 215 mit ET15 auf 7,5" auf den 9k. Und trotzdem wird die Optik nur dadurch erträglich, dass die Radläufe (zumindest beim 900er hinten) auf 3Uhr und 9Uhr gegenüber 12Uhr schon sehr weit eingezogen sind.
Dezember 15, 20177 j Ein bündiges Abschliessen von Rad und Karossserie mag ästhetische und aerodynamische Vorteile haben, ist aber nicht ohne Nachteil, wenn es um den "Kotschutz" geht. Die eigene Karosserie sowie andere Verkehrsteilnehmer werden umso besser vor von den Rädern aufgewirbeltem Schmutz geschützt, je weiter die Kot(!)flügel überstehen. Offengestanden mag ich sogar den Look leicht innenstehender Radaussenflächen als Statement gegen die grassierende Mode. Passt gut zu meiner Vorliebe für distinguierte Radformate. Natürlich alles eine Frage des persönlichen Stils. Während meiner Spätpubertät dachte ich noch anders und rückte die Rädchen meines Uno mittels Spurverbreiterungen etwas nach aussen. Bearbeitet Dezember 15, 20177 j von kingofsweden
Dezember 15, 20177 j Autor Die heraus stehenden Radlaufkanten sind doch aber, meines Erachtens, unsinnig. Denn damit ist ein quasi bündiges Abschließen Rad/ Karsserie nicht möglich, und das Blech hängt immer seitlich über die Räder über. ....... Dann ist der nix für Dich:biggrin::
Dezember 15, 20177 j it's all about the stance http://www.californiaclassix.com/images3/c424-leftrear-remote.jpg
Dezember 15, 20177 j Jep, selbst ein e-type lässt sich verhuntzen. Jedem Mitt40er seine Therapie. Andere brauchen Klappenauspuff, Soundmaschin im Diesel oder auch idiotische Würfel-Tagfahrlichter am verhundsten 911er.... obwohl.... diese hässlichsten aller Scheinwerfer auf Deutschlands Straßen sind ja serienmäßig:rolleyes:. Noch vor 15 Jahren hat man den Auspuff versteckt, heute werden sie zu Tierfallen. Jedem Proll seine Karre.
Dezember 15, 20177 j Dann ist der nix für Dich:biggrin:: [ATTACH]138297[/ATTACH]Ja, nein, ... Also in der Optik tatsächlich nicht so wirklich. So etwas sieht für mich immer danach aus, als hätte jemand irgendwo eine größere Karosserie aufgetrieben, und diese anschließend auf das Untergestell seines billigen Kleinwagens verpflanzt. Die Kiste in #118 sagt mir da schon weitaus eher zu.
Dezember 15, 20177 j Ich brauche wahrscheinlich einen Therapeuten Ich leide am Porsche- und Jaguar E-Type - Syndrom. Immer wenn ich so etwas sehe, entsteht nicht der Wunsch, einen zu kaufen! Und # 118 schon garnicht. Klassiker modernisieren, nein. Dann schon komplett Retrodesign, aber bitte dann auch nah am Original. Ein Beetle mit Frontantrieb ist da schon ein Stilbruch. Egal - eh ein VW. Ein Jaguar XK 150 würde mich eher ansprechen als ein E-Type.
Dezember 15, 20177 j Ein E-Type Serie I ist durch kaum ein Auto zu toppen. Das ist Ästhetik und Formvollendung pur! Ich bin jedes Mal verzückt bei dem Anblick. Tja, die Engländer halt. Ach so, René. Was die Karosserie und Fahrwerkskombination angeht. Schau mal bei den ganz führen 356‘er. Ich finde das gerade „schnuffig“. Aber der E-Type Serie I als Coupé ist für mich eines der schönsten Autos die jemals gebaut wurden. „Leider“ zu häufig, da sie ansonsten auch in der Liga eines 300 SL, 507 oder Miura spielen würden.
Dezember 15, 20177 j Mich wundert das noch niemand den neuen Q2 genannt hat Wie alles was bei Audi mit der "2" zutun hat eine echte Hässlichkeit auf vier Rädern . Besonders schön in der Matratze Standart Ausführung Auch sehr hoch im Kurs der Tiguan in der Ausstattungslinie "Aufgesetzt und Front verloren": hat in der Seitenansicht eine gewisse Ähnlichkeit mit: http://img.icelandreview.com/sites/default/files/beluga_white_whale.jpg
Dezember 15, 20177 j Ein E-Type Serie I ist durch kaum ein Auto zu toppen. Das ist Ästhetik und Formvollendung pur! Ich bin jedes Mal verzückt bei dem Anblick. Tja, die Engländer halt. Schon mal drin gesessen? Da verfliegt der Zauber relativ schnell...Engländer halt.
Dezember 15, 20177 j Schon mal drin gesessen? Da verfliegt der Zauber relativ schnell...Engländer halt. Jep, schön ist er trotzdem, fahren muss der ja gar nicht:smile:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.