Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Mal eine Frage an die mit geänderter Motorhardware, wie sieht es aus habt Ihr die Heatplate ausgebaut oder drin gelassen.

Bearbeitet von AndreMio

Immer! raus damit und in der Trionic deaktivieren.
  • Autor

Also draußen lassen..... :smile:

Was mich irgendwie wundert, das weder im T5Suite oder bei den Tunern nirgends wo steht ab Steg x , " remove Heatplate "

Irgend wie verbraucht er bei Standard oder Steg 1 mit Heatplate weniger.

Bearbeitet von AndreMio

  • Autor
Was meinst du mit Hybriden ? E85 ?
Ausbauen und deaktivieren. Es heißt übrigens Heatplate, mit dem Kopf hat die Platte nix zu tun :biggrin:.
Warum soll man die eigentlich ausbauen? Was war die technische Begründung für diesen Schritt?
  • Autor

[mention=16]erik[/mention] Mehr Luftdurchfluss....,

Sie wurde verbaut damit der Motor bessere Abgaswerte während der Warmlaufphase erreicht.

 

 

http://www.saab9000.com/bbimages/heatplate2.jpg

Bearbeitet von AndreMio

...meiner bescheidenen Meinung nach ist das lediglich eine der „Krücken“, um Schadstoffklasse xy zu erreichen. Soll wohl „Kondensation“ von Kraftstoff im Ansaugtrakt beim Kaltstart verhindern/verringern. Dafür recken sich vier ansehnliche Heizelemente in die Ansaugkanäle, die dort - meiner Meinung nach - die Strömungsverhältnisse nicht wirklich positiv verändern...lasse mich da gern eines Besseren belehren. Schaltet bei Kaltstart immer ein und bei Wassertemperatur ca. 50 Grad wieder aus.
Mehr Luftdurchfluss...., Sie wurde verbaut damit der Motor bessere Abgaswerte während der Warmlaufphase erreicht.

 

 

http://www.saab9000.com/bbimages/heatplate2.jpg

...also MEHR Luftdurchfluss halte ich für ein Gerücht...

  • Autor
Das mehr Luftdurchfluss bezog sich auf die Frage warum ausbauen
Das mehr Luftdurchfluss bezog sich auf die Frage warum ausbauen

...ah ok - dem stimme ich uneingeschränkt zu...:smile:

...meiner bescheidenen Meinung nach ist das lediglich eine der „Krücken“, um Schadstoffklasse xy zu erreichen. Soll wohl „Kondensation“ von Kraftstoff im Ansaugtrakt beim Kaltstart verhindern/verringern. Dafür recken sich vier ansehnliche Heizelemente in die Ansaugkanäle, die dort - meiner Meinung nach - die Strömungsverhältnisse nicht wirklich positiv verändern...lasse mich da gern eines Besseren belehren. Schaltet bei Kaltstart immer ein und bei Wassertemperatur ca. 50 Grad wieder aus.

 

Das ist korrekt. Ich spreche auch immer aus der "Tuning-Sicht", daher sagte ich direkt: ausbauen und deaktivieren :ciao:.

Ich hab in meinem Projektthread vom blauen 900 II auch einige Bilder von der Heatplate gepostet. Von der Strömung mal abgesehen: Die Wärmeelemente verdecken einfach einen Großteil des Einlasskanals und - zumindest beim Turbo - ist mehr Durchmesser an Ein- und Auslass / Abgasanlage (im gesunden Verhältnis natürlich) immer besser.

Und jetzt frage mal jemand, warum die Seriensoftware mit Platten höhere Ladedrücke hinterlegt hat und warum selbst ein 9000LPT mit Platten APC geregelt ist.:cool:

An den Kameraden geht einfach nicht viel Luft vorbei.

Beim weglassen, an das Kürzen der Schrauben denken ;-)

...also mein 2.3 (ex - LPT) hat(te) keine APC Regelung...
  • Mitglied
Was meinst du mit Hybriden ? E85 ?
Nein, die Kombination B2x4/2x5 - ich bin aber noch nicht dazu gekommen, danach zu suchen. Ich meine, bei irgendeinem dieser Umbauten hatte er sie als (inaktiven) Adapter benötigt...
Nein, die Kombination B2x4/2x5 - ich bin aber noch nicht dazu gekommen, danach zu suchen. Ich meine, bei irgendeinem dieser Umbauten hatte er sie als (inaktiven) Adapter benötigt...

War doch die Sensorik des T7 auf einen B204. warum er die Heizplatte mit "ausgebauten" Heizelementen dran ließ???

Ansaugbrücke T7 sollte eigentlich an den Kopf vom B2x4 passen, vielleicht sollte das Ding die gedängelten Stopfen halten:rolleyes:

  • Mitglied

War die heatplate nicht nötig, um eine 2x4-Ansaugrücke an einen 2x5-Kopf zu montieren, oder andersrum - ich weiß es nicht mehr, muss mal suchen... :confused:

 

edit:

Es ging um den Umbau eines B204L in einen 9-5 - hier hatte er es beschrieben:

https://www.saab-cars.de/threads/motorschaden-b205-was-koennte-helfen.56899/#post-1096951

Bearbeitet von patapaya

  • Autor
War doch die Sensorik des T7 auf einen B204. warum er die Heizplatte mit "ausgebauten" Heizelementen dran ließ???

Ansaugbrücke T7 sollte eigentlich an den Kopf vom B2x4 passen, vielleicht sollte das Ding die gedängelten Stopfen halten:rolleyes:

Passt nicht sauber, schon mal probiert

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.