Mai 6, 20187 j ...Die Motoren hielten alle.... Naja nicht so ganz: Die Münsteraner Saab Freunde wollten eigentlich mit 3 Autos auch in der Team-Wertung starten, leider hat unser ältestes Auto im Team, ein Saab 93 Bj. 1957 auf dem Weg nach Bonn aufgegeben und musste seine Heimreise huckepack mit dem großen Gelben antreten. Sehr sehr schade, der kleine Zweitakter wäre ein Highlight gewesen.
Mai 6, 20187 j Naja nicht so ganz: Die Münsteraner Saab Freunde wollten eigentlich mit 3 Autos auch in der Team-Wertung starten, leider hat unser ältestes Auto im Team, ein Saab 93 Bj. 1957 auf dem Weg nach Bonn aufgegeben und musste seine Heimreise huckepack mit dem großen Gelben antreten. Sehr sehr schade, der kleine Zweitakter wäre ein Highlight gewesen. ... stimmt! Das war sehr schade. Der hätte die Meute noch mal richtig aufgemischt. ... dängdedängdedängdedäng...
Mai 7, 20187 j hier ist ein kleiner Video Schnipsel von der Startaufstellung: Thema DSGVO: Wenn ihr Bedenken habt Eure Gesichter/Autos hier zu veröffentlichen, nehme ich das Video selbstverständlich wieder raus!
Mai 7, 20187 j ... Und dass am Ende die Saab Wertung als einzige Klasse mit lediglich 2 Pokalen bedacht wurde (für die Plätze 1 und 2) ärgert mich halt persönlich, weil wir als Dritte in der Saab Klasse (7 oder 8 Autos) fest mit einer Trophäe gerechnet hatten. .. Nimmt doch nur unnötig Platz auf den Regal weg uns staubt ein:cool:
Mai 7, 20187 j Thema DSGVO: Wenn ...Auch hier gern noch mal als Hinweis: Die DSGVO gilt ausdrücklich ausschließlich für den geschäftlichen, nicht (!) für den privaten Bereich. Das Thema Kennzeichen ist ansonsten meines Wissens auch von den gerichten umfassend abgehandelt, so dass alles, was deren Unkenntlichmachung o.ä. betrifft reines goowill ohne jeglichen Rechtsanspruch ist.
Mai 7, 20187 j Nimmt doch nur unnötig Platz auf den Regal weg uns staubt ein:cool: Preise, die man nicht bekommen hat, muss man wenigstens zukünftig nicht zurückgeben Die schönen Erinnerungen sind doch viel mehr wert als so ein Kunst & Krempel Staubfänger...
Mai 7, 20187 j ..... und so gut, dass wir die Saab-Wertung von unten angeführt haben. ......ihr habt einige namhafte hinter euch gelassen. Porsche 911, Mercedes SL usw.
Mai 8, 20187 j Ergänzend darf ich an dieser Stelle noch ein Gruppenbild von einem Teil der Mitstreiter der „Saab-Sondergruppe“ einstellen. Einige sogar mit Auszeichnung. Leider fehlen auf dem Bild die Teilnehmer aus dem Raum E und MS, die wir an dieser Stelle noch mal grüßen möchten. Wir freuen uns, dass Ihr an der Tour auch mit teilgenommen habt und seit jederzeit an unseren monatlichen Treffen und/oder auch unseren Herbstausfahrten sowie dem „Midsommer Schrauberworkshop“ willkommen. Bearbeitet Mai 8, 20187 j von AeroCV
Mai 8, 20187 j Uns hat die Aktion insgesamt gefallen. Nur der Vormittagsteil war für uns doch sehr anstrengend. Das Navigieren mit diesen Kartenausschnitten und das Beachten der minimalistischen graphischen Hinweise mußten wir erst üben und realisieren. Aber andere Teilnehmer, die schon mehrfach dabei waren, bestätigten uns in der Mittagspause, daß sie es auch besonders anspruchsvoll fanden und waren auch entsprechend KO. Die Separierung der Saabgruppe kann ich schon aus Sicht der Veranstalter verstehen. Schließlich war es ja ein (kleiner) regionaler Verein, der das organisierte und die wußten doch im Vorfeld gar nicht, auf was sie sich da mit unserer Gruppe einlassen. Mann stelle sich das Bild vor, wenn da 5-10 Fahrzeuge Baujahr 2000 und jünger abends am Rheinufer dabei gestanden hätten. Da hätte der Vorstand sich von seinen Mitgliedern sicherlich einiges anhören müssen. Wenn dagegen beispielsweise ein ADAC-Landesverband eine Ausfahrt durchführt und gezielt eine Sondergruppe einrichtet, weil beispielsweise ein bestimmtes Firmenjubiläum oder so ansteht, dann erwarte ich auch eine bessere Integration in die Gesamtveranstaltung. Hier kamen die ja einer Bitte eines einzelnen Saabfahrers nach, der einfach mal ein paar Markenkollegen da hinein führen wollte. Und das ist ja sicherlich gelungen. Also, bei dem kleinen regionalen Club, ich fand das ok.... Wenn es Euch prinzipiell gefallen hat, wenn andere nun darauf aufmerksam geworden sind und das auch dort mal ausprobieren wollen, kann man sich ja im nächsten Jahr zu den regulären Bedingungen dort anmelden und wird dann auch ganz normal in die dem Baujahr ensprechende Gruppe einsortiert. Es gibt doch genug Saabs, die den normalen Regularien entsprochen hätten. Oder man kennt einen, der so einen Saab hat. Sehr gut war dort, daß man keinerlei spezielles Oldtimerralleyequipment brauchte. Wir brauchten noch nicht mal eine Stoppuhr, keinen Taschenrechner für irgendwelche Zeit- oder Geschwindigkeitsberechnungen. Nichts. Die normale Uhr im Armaturenbrett reichte völlig aus. Die Strecke war in einer (bequemen) Mindestzeit zu fahren, nur geringe Strafpunkte gab es bei zu spätem Ankommen. Es galt vielmehr, die Karten gut zu lesen und die Umgebung/Wegstrecke penibel zu beobachten. Also für jedermann geeignet. Toll! An dieser Stelle Dank an die Organisation, die sich der Idee mit der Saabgruppe annahm und an EastClintwood, der es angezettelt hatte.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.