Dezember 5, 20195 j [mention=3571]kaiger[/mention] und [mention=11399]Baastroll[/mention] also mit dem Verbrauch komm ich nicht hin. Selbst bei Schleichfahrt konstant 120km/h in der Schweiz auf der AB kam ich nicht unter 9,5L/100km. Das kenne ich nur zu gut. 2009er 2.0T Aero XWD (kein Griechenlandimport), wenn ich mich zusammenreiße komme ich auch knapp an die 9,0L/100km ran. Aber im Normalbetrieb liegt er so zwischen 11,5-12,5L. Also ein Verbrauch wie der V6. Der Vorbesitzer hat deswegen mal eine Gasanlage einbauen lassen, war für Ihn dann wohl erträglicher der Verbrauch. Der Motor läuft einfach zu fett. Sieht man gut daran, das die Endrohre recht schnell verrußen. Sieht dann aus wie beim Diesel. Warum der zu fett läuft, habe ich noch nicht herausgefunden. Er lief von Anfang an ziemlich bescheiden, so dass inzwischen schon Diverses getauscht wurde. Jetzt ist nur noch der Turbolader mit Krümmer, der Kat, der Ansaugkrümmer mit den Gasventilen und das Steuergerät wie es ursprünglich war. Ansaugseitig ist bis zur Drosselklappe soweit alles abgedrück und dicht, also da geht keine Luft verloren. Der Tausch der Lambdasonden brachte bisher die größte Verbesserung, ist aber immernoch nicht zufriedenstellend. Ich glaube das Steuergerät hat einen Defekt. Der Vergleichs-9-3 2.0T Aero verbraucht 8-9 L und ist im Durchzug noch etwas agiler.
Dezember 5, 20195 j Ja die rußigen Auspuffrohre habe ich auch. Morgen wird der Drucksensor in einem Zusatzluftkanal erneuert. Stand als Fehlermeldung imTECH II. Mal sehen, wie sich das auswirkt. Werde wieder berichten. Sind die Lambdasonden beim SAAB eigentlich elektrisch beheizt? Ich hatte bei meinem TVR Chimaera das Problem mit "zu fett", weil bei einer Sonde die Heizung ausgefallen war. Wenn man den dann niedertourig fahren wollte, gab es ständig Probleme beim Beschleunigen bis hin zum Absterben. Temperatursensoren "Motor-Wassertemperatur" sind auch so verdächtige. Das Steuergerät geht von zu kaltem Motor aus und reichert unnötig an. Dieser Sensor für das Steuergerät ist u.U. nicht für die Wassertemperaturanzeige im Kombiinstrument verantwortlich. Dafür haben die meisten Motoren einen zweiten Sensor.
Februar 21, 20205 j Hallo, ich habe letztes Jahr 2 Autos dort gekauft. Anfangs sehr nett und freundlich jedoch der Teufel liegt im Detail! Konkret: Saab 9-3 2.8T Aero, Limo, MJ 2008, ca. 116.500km. Saab 9-3 2.0T XWD, SC, MJ2010, ca. 96.800 km Beim Aero gab es folgende Probleme, die sich leider erst leider wie beim XWD zu spät herausgestellt haben: Rechte Fahrzeugseite komplett neu lackiert, aber nicht gleicher Farbton, beim Tausch der Frontscheibe wurde der Himmel auf der ganzen Seite aufgerissen -> Neuer Himmel!. Bremsflüssigkeit in bedenklichen Zustand. Fahrzeugdach musste bei meinen Lackaufbereiter komplett neu lackiert werden, da bereits eine zu dünne Klarlackschicht vorhanden war (Sonne Griechenland). Scheibenwaschdüsen auf beiden Seiten defekt. Ist eigentlich ein schwerer Mangel hier in Österreich wie die Bremsflüssigkeit. Bei der Fahrerseite Türrahmen zzgl. Blende zerkratzt, was sich als Autoeinbruch/Aufbruch herausgestellt hat. Summa Summarum ca. 3.500€ an Zusatzinvestitionen. Komplettes 120.000 km Service inbegriffen. XWD: Komplett neu lackiert aber stümperhaft. z.B.: Griffe wurden nicht abmontiert, etc. KFZ hatte rechts vorne einen Frontschaden (Träger neu, Scheinwerfer neu, etc...) obwohl als Unfallfrei verkauft. Frontspoiler wurde mit Kabelbindern stümperhaft fixiert. Navi fehlt die GPS Karte, setzt bei Bodenwellen auf der Autobahn einfach aus. Defekte Vakuumpumpe, undichter Simmering, Bei der Abholung rückte man einen 2 komplett defekten Schlüssel heraus. Kosten derzeit ohne Lackaufbereitung 2.300€ (Audiosystem noch nicht repariert). Fazit: Fahrzeuge stehen schon sehr lange und sind dezidiert nicht gewartet, trotz positiven TÜV Gutachten (!). Verkäuferin bemüht aber bei Details Ahnungslos. Die mitverkaufte Garantie wertlos, da diese nichts bis auf die Vakuumpumpe übernimmt und hier nur 50% vom Materialwert. -> 158€ exkl. Ust? Dazu kommt, das die Rechnung genau nur auf die 50% ausgestellt werden muss sonst zahlt die Garantiefirme nicht. Wie kann man nur 50% an einer Vakuumpumpe kaufen!?!? Meine Werkstätte lehnte a priori die Abwicklung ab, da der Papierkram mehr Zeit kostet als die Reparatur! Verkäuferin mit den Fakten konfrontiert, als Antworten kommen fadenscheinige Ausreden, das der Firmeninhaber (selbst Grieche) nur Griechisch kann und in Athen sitzt und laufend auf Urlaub in Florida und sonst wo ist bei seiner Verwandtschaft aber sehr Reich ist (!) usw. Und Sie mir eh schon mit dem Preis entgegengekommen ist. Angeblich gibt es einen 2 Mitarbeiter, der die Wagen pflegt und wartet. habe ich bis dato nicht zu Gesicht bekommen. Probefahrt war nur am Parkplatz möglich da es keine Probekennzeichen gibt. Empfehlung: Bitte unbedingt mit einen Spezialisten die Fahrzeuge prüfen und sofort alles reklamieren!
Februar 21, 20205 j Hallo, ich habe letztes Jahr 2 Autos dort gekauft. Anfangs sehr nett und freundlich jedoch der Teufel liegt im Detail! Konkret: Saab 9-3 2.8T Aero, Limo, MJ 2008, ca. 116.500km. Saab 9-3 2.0T XWD, SC, MJ2010, ca. 96.800 km Beim Aero gab es folgende Probleme, die sich leider erst leider wie beim XWD zu spät herausgestellt haben: Rechte Fahrzeugseite komplett neu lackiert, aber nicht gleicher Farbton, beim Tausch der Frontscheibe wurde der Himmel auf der ganzen Seite aufgerissen -> Neuer Himmel!. Bremsflüssigkeit in bedenklichen Zustand. Fahrzeugdach musste bei meinen Lackaufbereiter komplett neu lackiert werden, da bereits eine zu dünne Klarlackschicht vorhanden war (Sonne Griechenland). Scheibenwaschdüsen auf beiden Seiten defekt. Ist eigentlich ein schwerer Mangel hier in Österreich wie die Bremsflüssigkeit. Bei der Fahrerseite Türrahmen zzgl. Blende zerkratzt, was sich als Autoeinbruch/Aufbruch herausgestellt hat. Summa Summarum ca. 3.500€ an Zusatzinvestitionen. Komplettes 120.000 km Service inbegriffen. XWD: Komplett neu lackiert aber stümperhaft. z.B.: Griffe wurden nicht abmontiert, etc. KFZ hatte rechts vorne einen Frontschaden (Träger neu, Scheinwerfer neu, etc...) obwohl als Unfallfrei verkauft. Frontspoiler wurde mit Kabelbindern stümperhaft fixiert. Navi fehlt die GPS Karte, setzt bei Bodenwellen auf der Autobahn einfach aus. Defekte Vakuumpumpe, undichter Simmering, Bei der Abholung rückte man einen 2 komplett defekten Schlüssel heraus. Kosten derzeit ohne Lackaufbereitung 2.300€ (Audiosystem noch nicht repariert). Fazit: Fahrzeuge stehen schon sehr lange und sind dezidiert nicht gewartet, trotz positiven TÜV Gutachten (!). Verkäuferin bemüht aber bei Details Ahnungslos. Die mitverkaufte Garantie wertlos, da diese nichts bis auf die Vakuumpumpe übernimmt und hier nur 50% vom Materialwert. -> 158€ exkl. Ust? Dazu kommt, das die Rechnung genau nur auf die 50% ausgestellt werden muss sonst zahlt die Garantiefirme nicht. Wie kann man nur 50% an einer Vakuumpumpe kaufen!?!? Meine Werkstätte lehnte a priori die Abwicklung ab, da der Papierkram mehr Zeit kostet als die Reparatur! Verkäuferin mit den Fakten konfrontiert, als Antworten kommen fadenscheinige Ausreden, das der Firmeninhaber (selbst Grieche) nur Griechisch kann und in Athen sitzt und laufend auf Urlaub in Florida und sonst wo ist bei seiner Verwandtschaft aber sehr Reich ist (!) usw. Und Sie mir eh schon mit dem Preis entgegengekommen ist. Angeblich gibt es einen 2 Mitarbeiter, der die Wagen pflegt und wartet. habe ich bis dato nicht zu Gesicht bekommen. Probefahrt war nur am Parkplatz möglich da es keine Probekennzeichen gibt. Empfehlung: Bitte unbedingt mit einen Spezialisten die Fahrzeuge prüfen und sofort alles reklamieren! Bist du in Österreich daheim?
Februar 21, 20205 j Ich frage mich da eher ob die Fahrzeuge "blind" gekauft wurden ohne vorherige Besichtigung?
Februar 21, 20205 j Ich frage mich da eher ob die Fahrzeuge "blind" gekauft wurden ohne vorherige Besichtigung? Klingt fast so. Schlechte Lackierungen und UNfallschaden sollte sich bei einer Begutachtung schon finden lassen.
Februar 21, 20205 j Wenn ich solche Lackunterschiede sehe, frag ich doch vorher nach oder nehme gleich Abstand und kaufe nicht. Gesendet von meinem F5121 mit Tapatalk
Februar 21, 20205 j Bei meinem Besuch im Januar wurde mir mehrmals versichert, dass Horizon keine Autos mehr lackieren lässt und ab sofort „wie gesehen“ verkauft. Ich befücrchte aufgrund der o.g. Vorkommnisse. Ich bin froh, dass wir den 9-3X Automatik dort nicht gekauft haben!
Februar 22, 20205 j So....Ich habe mir im letzten Jahr dort 2 weiße 9-3 XWD Kombis angeguckt. Die Dame vor Ort war sehr nett und unterhaltsam, die Schlüssel für einen der beiden wurde nicht gefunden? Ich habe mich in den 2.0Turbo4 gesetzt und angelassen, sprang schlecht an und lief nur auf 3 Pötten:redface: So fielen beide Probefahrten ins Wasser.... Wir sind dann wieder abgezogen, da meiner Frau der 9-3 Kombi eh nicht zugesagt hat:tongue: Damit hat sich das Thema 9-3lll bei mir erledigt:rolleyes:
Februar 22, 20205 j Hatte mir da mal einen Aero V6 angesehen, sämtliche technischen Fragen wurden auf "kann ich nicht beantworten, mache nur den Verkauf" reduziert und Verweis auf diese hier auch mehrfach erwähnten 2 Inhaber, von denen ich so gut wie nie höre, dass jemand mal mit denen vis a vis gesprochen hätte. Bin inzwischen ganz froh, dass ich auf meine Skepsis gehört hab. Wenn die ausschließlich Schrott verkaufen würden, wären sie längst aus dem Rennen, aber da muss man offensichtlich nicht nur besonnen und kritisch sein, sondern geradezu argwöhnisch. Da kauf ich lieber von privat, der Tenor ist ohnehin, dass deren Garantien nicht viel wert sind.
Februar 22, 20205 j Ich kann nur empfehlen, sich einen Lacktester / Schichtdickenmesser zu kaufen, oder den Preis (rund 200-300€) in ein ordentliches Tüv Gutachten zu investieren. Aber wenn die zum lackieren nicht mal die Griffe abgenommen haben, sollte man dass auch ohne einen Lacktester sehen...
Februar 22, 20205 j Ich kann nur empfehlen, sich einen Lacktester / Schichtdickenmesser zu kaufen, oder den Preis (rund 200-300€) in ein ordentliches Tüv Gutachten zu investieren. Aber wenn die zum lackieren nicht mal die Griffe abgenommen haben, sollte man dass auch ohne einen Lacktester sehen... So ein Teil kann man sich auch bei guten Lackierbetrieben ausleihen ;-)
Februar 23, 20205 j Laut der Dame die den Kundenkontakt übernimmt, arbeitet die Fa.Horizon mit der Autogalerie Oberkassel/Saab Düsseldorf zusammen. Im Zweifelsfall lohnt sich der Kontakt, da dort angeblich alle Fahrzeuge vor dem Verkauf durchgesehen werden.
Februar 23, 20205 j Nur der Vollständigkeit halber: Allen Unkenrufen zum Trotz ist unser dort im Jan '18 gekaufter 9-3X immer noch nicht auseinander gefallen, und dabei ist es doch ein Grieche von Horizon Außer den beim Kauf bekannten (und im Preis berücksichtigten) Mängeln wie defektes Navi-LW, nicht optimal lackierte Fahrertür, defekte SHZ, sind auch immer noch keine Überraschungen aufgetreten.
Februar 23, 20205 j Ich frage mich da eher ob die Fahrzeuge "blind" gekauft wurden ohne vorherige Besichtigung? Gute Frage, aber anhand von "Probefahrt war nur am Parkplatz möglich da es keine Probekennzeichen gibt." anscheinend nicht. Spätestens dann jedoch hätte ich wohl die Ausfahrt genommen - wobei ich so etwas in der Regel schon vorher telefonisch kläre, hat mir schon die eine oder andere Fahrt erspart.
März 2, 20205 j Hallo, ja ich bin aus Österreich, und logischerweise nicht um die Ecke! Ja ich habe mir die Autos angesehen. Jedoch den Aero nur in der Tiefgarage (leider) und da kann man die Grautöne nicht wirklich auseinanderhalten. Selbst ein Spezialist hat das erst gesehen, wie er unter den Kotflügel gegriffen hat und die Lackkante (durchs abkleben) erfühlt hatte. Den reparierten Frontschaden kann man auch wirklich nur einwandfrei auf der Hebebühne identifizieren. Da müsste man unter die Frontschütze sehen können. Ich wollte ja Probefahren und habe das ja auch angekündigt, jedoch wie ich Vorort war hat die "nette Dame" gemeint ich hätte am Vortag nochmals anrufen müssen, jetzt ist der "Kollege" w/Überstellung eines Fahrzeuges mit den Probekennzeichen weg! Beide Fahrzeuge hatten ja ein TÜV Gutachten! Und Sie hat mir versichert, das die Fahrzeuge von der Saab Werkstatt in Düsseldorf gecheckt worden sind. Es wurde z.B.: die Vakuumpumpe beim Aero repariert. Rechnung hat Sie mir gezeigt. In Österreich nennt man den TÜV §57a Überprüfung. Diese hatte ich bei beiden Fahrzeugen w/Import machen lassen und da kam die Bremsflüssigkeit (Siedepunkt), Koppelstangen, Scheibenwaschdüsen, undichter Simmering etc. zum Vorschein. Jetzt kann man sich natürlich fragen was ein TÜV Gutachten wert ist!? Ich bin sicherlich kein Profi beim Autoeinkauf, aber wenn man sich nicht auf die Gutachten verlassen kann auf was dann? Deswegen mein Rat einen Spezialisten zu Rate zu ziehen. Bin jetzt die ersten 600 km (nach erfolgter Reparatur/Komplett Service) mit dem XWD gefahren und bin im Großen und Ganzen zufrieden. Was jetzt noch zu machen ist, das ist eher Kosmetik.
März 2, 20205 j Tüv Gutachten oder Prüfung (Hauptuntersuchung)? Auf die Prüfung würde ich keinen Pfifferling geben. Gutachten müsste man auch genau schauen was wie begutachtet würde. Viel Spaß mit Deinem Neuen!
März 2, 20205 j Tüv Gutachten oder Prüfung (Hauptuntersuchung)? Auf die Prüfung würde ich keinen Pfifferling geben. Gutachten müsste man auch genau schauen was wie begutachtet würde. Viel Spaß mit Deinem Neuen! Es war die Hauptuntersuchung und da wurden bei beiden Fahrzeugen kein Mangel gefunden! Interessant ist aber, dass die TÜV Untersuchung in Österreich anerkannt wird. Das gilt z.B. nicht für Italien.
März 3, 20205 j Hallo, Ich bin sicherlich kein Profi beim Autoeinkauf, aber wenn man sich nicht auf die Gutachten verlassen kann auf was dann? Deswegen mein Rat einen Spezialisten zu Rate zu ziehen. Die erste Bekanntschaft mit Kriminalität macht der unbescholtene Bürger beim Gebrauchtwagenhändler
März 3, 20205 j Es war die Hauptuntersuchung und da wurden bei beiden Fahrzeugen kein Mangel gefunden! Interessant ist aber, dass die TÜV Untersuchung in Österreich anerkannt wird. Das gilt z.B. nicht für Italien. Mich würde interessieren wie hoch die NOVA war um das Fahrzeug in Österreich anmelden zu können
März 4, 20205 j Mich würde interessieren wie hoch die NOVA war um das Fahrzeug in Österreich anmelden zu können Ich gehe mal von 16% +Mwst aus.
März 4, 20205 j Mich würde interessieren wie hoch die NOVA war um das Fahrzeug in Österreich anmelden zu können www.nova-rechner.at Kleiner Tip: Die im Detail einigermaßen komplexe Nova-Berechnung beinhaltet erstaunliche Graubereiche und in meinem Fall waren die Sachbearbeiter am Finanzamt weder besonders motiviert, noch besonders geschult dafür, im seltenen Fall eines einzelnen Autoimports durch Private das Maximum für das Staatssäckel herauszuholen. Ein bißchen sollte man sich allerdings in die Thematik eingelesen haben, um dem Finanzamt nötigenfalls auch vorrechnen zu können, daß seine eigene Software falsch kalkuliert(!). Bearbeitet März 4, 20205 j von kingofsweden
März 4, 20205 j www.nova-rechner.at Kleiner Tip: Die im Detail einigermaßen komplexe Nova-Berechnung beinhaltet erstaunliche Graubereiche und in meinem Fall waren die Sachbearbeiter am Finanzamt weder besonders motiviert, noch besonders geschult dafür, im seltenen Fall eines einzelnen Autoimports durch Private das Maximum für das Staatssäckel herauszuholen. Ein bißchen sollte man sich allerdings in die Thematik eingelesen haben, um dem Finanzamt nötigenfalls auch vorrechnen zu können, daß seine eigene Software falsch kalkuliert(!). Danke, für den Link. Den kannte ich bereits, bei Saab fehlen da einige Fahrzeuge drinnen, dass es graubereiche und immer wieder auch Schwierigkeiten gibt habe ich da schon öfter gelesen. Mich hätte ein Diesel 9-5NG interessiert wie hoch da die Kosten cirka wären.
März 4, 20205 j Wenn Du die maßgeblichen Daten des Autos kennst, kannst Du die Nova auch ohne Datenbankeintrag berechnen: https://www.nova-rechner.at/index.php/rechner-menu
März 13, 20205 j Ich habe meinen Biopower in Schweden gekauft (95Tkm) und nach Frankreich importiert. Weil der Ethanolbetrieb als besonders umweltfreundlich gilt (wirklich sauber laut contrôle technique), musste ich keine Steuern und auch keine Gebühren für die Zulassung zahlen. Bei mir war allerdings die Frontscheibe voll Steinschlag (wie immer bei schwedischen Autos). Habe ich erst in Schweden gesehen. Inzwischen 1x Hirsch, was den Turbo umgebracht hat. Also neuer Turbo für 280€. Einbau war nicht einfach, aber auch nicht dramatisch. Bloss habe ich dabei einen Turboschlauch zerstört. Also noch die guten von Maptun 'rein und jetzt läuft er optimal. Nur der Verbrauch hat mich ein bisschen erschreckt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.