Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebes Forum,

 

erst mal ein Frohes Neues.

Ich spiele mit dem Gedanken mir einen 95er Kombi Chrombrille zu zulegen. Ich liebe mein 9000er, aber irgendwann ist es nicht mehr rentabel, der Rost nagt zu sehr, daher die Überlegung.

Welche hilfreiche Tipps habt Ihr für mich? Worauf soll ich achten? Gibt es Baujahr abhängig "Kinderkrankheiten"?

Welchen Motor? Es kommt nur ein Benziner in Frage. Ich bevorzuge Schalter, aber habe gehört. den Automatik kann man auch von Hand schalten???

Gibt es rostanfällige Baujahre?

Vielen Dank schon mal im Voraus.

Beste Grüße

Bitte hierzu die Kaufberatung nutzen click
den Automatik kann man auch von Hand schalten???

 

Beim 5 Gang Automaten geht das.Es gab da kurzzeitig eine Version mit Schaltpaddel.

Willst du aber nicht...albern...

(...) Es gab da kurzzeitig eine Version mit Schaltpaddel. Willst du aber nicht...albern...

 

Nennt sich Sentronic. Albern? Wieso? Vllt. will der TE genau das.

Gut: die Geschmäcker sind verschieden.

Für mich gilt: zu Lahm/bei defekt des Getriebes schwerer Ersatz/ entweder Schalter oder Automatik.

Warum soll ich ein Automatik Getriebe schalten? Es schaltet ja eh nur hoch/runter, wenn die entsprechende Drehzahl erreicht ist.

Das macht die Automatik auch.

In einem AMG machen Schaltpaddel ja noch Sinn-nicht aber in einem gemütlichen Saab Cruiser.

Beim 5 Gang Automaten geht das.Es gab da kurzzeitig eine Version mit Schaltpaddel.

Willst du aber nicht...albern...

Du wolltest vermutlich schreiben, dass es beim 5 Stufen Automaten kurzfristig welche ohne Schaltpaddel gab.

 

Albern ist das auch nicht, wenn man z.B. häufig Anhänger zieht lässt sich damit hervorragend die Motorbremse nutzen. Albern ist da eher der Sportmodus. Ist ja toll, wenn die Gasannahme deutlich direkter ist, aber wenn der beim gas wegnehmen vor der Kurve plötzlich raufschaltet ist das alles, aber nicht "Sport"...

Du wolltest vermutlich schreiben, dass es beim 5 Stufen Automaten kurzfristig welche ohne Schaltpaddel gab.

 

.

 

Dann wars so rum... :eek:

Ich hab im Volvo auch eine manuelle Schaltgasse.

Ich hab die letztes Jahr gar nicht und davor überhaupt nicht benutzt.

Ok. beim Hänger fahren mags vielleicht noch ein Sinn machen.

Ich komm da immer durcheinander.

Schalten heißt bei mir: Kupplung treten. Da ich aber weiß, dass der keine hat, tu ich mich schwer entsprechend richtig zu schalten.

Der V8 brummelt eh nur vor sich hin. Egal ob 500 oder 5000 Touren. Da hört man nicht, ob man im falschen Gang ist.

Naja, wenn man 70 kmh im 1. drauf hat, und das Radio aus ist- dann schon :rolleyes:

Aber am Ende haut man ja auch in der manuellen Schaltgasse keinen wirklichen Gang rein.

Man "sagt" ja dem Steuergerät nur: mach mal nen Gang höher...oder niedriger.

Wenn die Drehzahl nicht stimmt, macht es das sowieso nicht.

Vom 6.in den 1. geht nicht.

Genial allerdings die Funktion: wenn man beispielsweise manuell im 6. fährt und eine Notbremsung machen muss, dann schaltet er dennoch automatisch runter.

Ist aber alles Spielerei, deswegen fahr ich (voll)automatisch.

Dann wars so rum... :eek:

Ich hab im Volvo auch eine manuelle Schaltgasse.

Ich hab die letztes Jahr gar nicht und davor überhaupt nicht benutzt.

Ok. beim Hänger fahren mags vielleicht noch ein Sinn machen.

Ich komm da immer durcheinander.

Schalten heißt bei mir: Kupplung treten. Da ich aber weiß, dass der keine hat, tu ich mich schwer entsprechend richtig zu schalten.

Der V8 brummelt eh nur vor sich hin. Egal ob 500 oder 5000 Touren. Da hört man nicht, ob man im falschen Gang ist.

Naja, wenn man 70 kmh im 1. drauf hat, und das Radio aus ist- dann schon :rolleyes:

Aber am Ende haut man ja auch in der manuellen Schaltgasse keinen wirklichen Gang rein.

Man "sagt" ja dem Steuergerät nur: mach mal nen Gang höher...oder niedriger.

Wenn die Drehzahl nicht stimmt, macht es das sowieso nicht.

Vom 6.in den 1. geht nicht.

Genial allerdings die Funktion: wenn man beispielsweise manuell im 6. fährt und eine Notbremsung machen muss, dann schaltet er dennoch automatisch runter.

Ist aber alles Spielerei, deswegen fahr ich (voll)automatisch.

Runterschalten tut der Automat im 9-5 auch wenn die Drehzahl zu niedrig wird. Ebenso wenn du bei relativ niedrigen Drehzahlen im 4. oder 5. Vollgas gibst. Dann schaltet er auch alleine einen Gang runter.

ich kann da nicht wirklich mitreden. In meinem AERO ist noch ein 4 Gang Automat verbaut gewesen.

Ich bin probeweise mal einen 5 Gang Paddel Automaten gefahren und war absolut nicht davon angetan.

Er schaltete mir zu hektisch. Die Paddel fand ich zwar anfangs ganz nett ...aber dann auch überflüssig.

Ich glaub, die machen erst einen Sinn bei ab 300 PS

Nach 10 Kilometern war ich froh wieder in meinem Saab zu sitzen.

Zudem gefiel mir die Ausstattung - bzw. deren Haptik nicht. Ich bilde mir ein, dass ein 2000er 9-5 besser verarbeitet ist als ein 2004er.

Beim 5 Gang Automaten geht das.Es gab da kurzzeitig eine Version mit Schaltpaddel.

Willst du aber nicht...albern...

 

Die Automatik mit Schaltwippen steht dem 951 ganz hervorragend. Damit kann der Wagen nicht nur komfortabel Stadtkriechen und gelassen Autobahnlangstreckengleiten, sondern ist auch auf Mittelgebirgslandstraßen leidlich gebrauchstauglich.

Ganz im Ernst: Der 951 ist ein potentiell gutes Auto, aber es gibt eine ganze Reihe Dinge, die SAAB/GM richtig verbockt haben. Dieses Getriebe jedoch gehört eindeutig auf die "gut so!"-Seite der Aufstellung.

Bearbeitet von aero84

Motormäßig würde ich zum B205 (am liebsten biopower wg. des besseren Kopfes) mit Hirsch tendieren: Seidenweich, vollgasfest und nettes Drehmoment! Sentronic-5Sufenautomatik dabei....
.. Ich liebe mein 9000er, aber irgendwann ist es nicht mehr rentabel, der Rost nagt zu sehr, daher die Überlegung.

Welche hilfreiche Tipps habt Ihr für mich? ...

 

Ganz einfach: Suche dIr einen besseren 9000.

(...) Dann schaltet er auch alleine einen Gang runter.

 

Qualvoll, wenn das nicht der Fall wäre :cool:

  • Autor
Ganz einfach: Suche dIr einen besseren 9000.

Ja, würde ich gerne tun, es gibt sie kaum noch mit wenig Kilometer und ohne Rost!!??

  • Autor
In Schweden schon. Hatte vor 8 Jahren meinen 9K auch da gekauft. Aber auch dort sind die 9000er rar geworden, vor allem die guten. Und mein "Mann" vor Ort ist kein KFZ Experte und älter und träge.. Ist somit generell schwer.
Mein B205 mit 150 PS war mir etwas zu lahm, nach Chiptuning und jetzt mit 175 PS ausreichend motorisiert, Verbrauch knapp unter 9l. Aber find mal einen! :rolleyes:
ich kann da nicht wirklich mitreden...

 

... dafür schreibst du aber wirklich viel in diesem Thread ...

 

...Ich bilde mir ein, dass ein 2000er 9-5 besser verarbeitet ist als ein 2004er.

 

... auch wenn du hier leider keine/wenig Ahnung hast ...

 

Hast du mal einen echten 2004er 9-5 (noch keine Chrombrille) gefahren? Irgendwie habe ich das Gefühl, du schreibst hier ziemlichen Nonsens.

 

Ich fahre nach 2 Saab 9-5 Aero Sportcombi Automatik (beide BJ 2002) u.a. einen Saab 9-5 Aero Sportcombi Automatik (BJ 2004) mit Vollausstattung (außer GHSD und AHK). GHlaub mit, da möchtetst du weder schalten noch wieder aussteigen.

 

Viele Grüße

Michael

... dafür schreibst du aber wirklich viel in diesem Thread ...

 

 

 

... auch wenn du hier leider keine/wenig Ahnung hast ...

 

Irgendwie habe ich das Gefühl, du schreibst hier ziemlichen Nonsens.

 

 

Ich weiß nicht aus welchem Loch du gekrochen bist.

Aber wenn du halb so viel Danke (für die guten Beiträge) erhalten hast wie ich, können wir uns weiter unterhalten.

Seit September 2011 immerhin schon 10 Beiträge...spricht von geballter Kompetenz

In Schweden schon. Hatte vor 8 Jahren meinen 9K auch da gekauft. Aber auch dort sind die 9000er rar geworden, vor allem die guten. Und mein "Mann" vor Ort ist kein KFZ Experte und älter und träge.. Ist somit generell schwer.

 

Hallo Gabor, schau doch mal in unseren Marktplatz hier. Ich finde das schweizer Angebot eines wirkliche sehr sauber wirkenden 9-5 Aero SC wirklich gut. Ich kann mir vorstellen, dass der in der Anzeige erweckte Eindruck sich vor Ort bewahrheitet. Schweizer Hauptuntersuchung ist sehr pingelig. Ich würd die Fahrt wagen. RostVORsorge bitte einplanen. Frohe Grüße nach MR.

... auch wenn du hier leider keine/wenig Ahnung hast ...

(...) Irgendwie habe ich das Gefühl, du schreibst hier ziemlichen Nonsens (...)

 

Ach Michael ...

wie Gefühle doch manchmal täuschen können - nicht wahr?

  • Autor
Hallo Gabor, schau doch mal in unseren Marktplatz hier. Ich finde das schweizer Angebot eines wirkliche sehr sauber wirkenden 9-5 Aero SC wirklich gut. Ich kann mir vorstellen, dass der in der Anzeige erweckte Eindruck sich vor Ort bewahrheitet. Schweizer Hauptuntersuchung ist sehr pingelig. Ich würd die Fahrt wagen. RostVORsorge bitte einplanen. Frohe Grüße nach MR.

 

Danke, den hatte ich auch schon entdeckt.

Aber seit es die Kurzzeitkennzeichen nicht mehr gibt, bzw nur sehr eingeschränkt. wird die Überführung auch nicht einfacher. Und Zoll und Mwst kommen auch noch dazu. Aber ich denke drüber nach

Grüße Gábor

der Wagen ist leider schon verkauft...
Und Zoll und Mwst kommen auch noch dazu.

Grüße Gábor

In dem Fall wäre es nur die MwSt gewesen da das Auto in der EU gebaut wurde (sogar 1. Zulassung in D wenn ich das richitg gelesen hatte)

der Wagen ist leider schon verkauft...

Wundert mich nicht, war den Bildern nach ein absolutes Topexemplar zum Schnäppchenpreis.

... dafür schreibst du aber wirklich viel in diesem Thread ...

 

 

 

... auch wenn du hier leider keine/wenig Ahnung hast ...

 

Hast du mal einen echten 2004er 9-5 (noch keine Chrombrille) gefahren? Irgendwie habe ich das Gefühl, du schreibst hier ziemlichen Nonsens.

 

Ich fahre nach 2 Saab 9-5 Aero Sportcombi Automatik (beide BJ 2002) u.a. einen Saab 9-5 Aero Sportcombi Automatik (BJ 2004) mit Vollausstattung (außer GHSD und AHK). GHlaub mit, da möchtetst du weder schalten noch wieder aussteigen.

 

Viele Grüße

Michael

Mal abgesehen von einigen persönlichen Erfahrungen dürfte es wohl Konsens sein, dass die Fahrzeuge mit der Zeit, also über ihren Bauzeitraum gesehen, nicht besser geworden sind. Im Gegenteil. Lediglich zwischen 9-3II und 9-3III gab es einen positiven Sprung, wobei immer noch nicht die Qualität früherer Modell erreicht wird.

Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.