Zum Inhalt springen

2.3t Hirsch Upgrade 185 PS/280 Nm -> 220 PS/340 Nm

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin, :hello:

 

bitte um Eure Erfahrungen / Meinungen zum o.g. Upgrade.

Da HIRSCH die Preise deutlich gesenkt hat, möchte ich meinem Neuerwerb auch gern das Upgrade zukommen lassen.

Kombi Schalter 12/2003 141.000km

 

Machen oder lieber Finger von lassen ? :confused:

 

gruss Andreas :smile:

  • Antworten 544
  • Ansichten 50,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Moderator

Machen und genießen ……:driver:……

 

Gruß, Thomas

  • Autor

Hallo Thomas,

 

Alter und Laufleistung spielen da keine (große) Rolle :confused:

 

gruss Andreas

Auch von mir eine eindeutige Empfehlung:top:.

Haben es unserem Tid gerade bei 192.000 km gegönnt, war die richtige Entscheidung.

Hier im Forum hat es jemand (Patapaya?) bei rund 300.000 gemacht und seitdem weitere 50.000 abgespult.

Alter und Laufleistung sind da nicht ausschlaggebend, natürlich aber der Zustand.

 

Gruss

Mark

  • Moderator
Hier im Forum hat es jemand (Patapaya?) bei rund 300.000 gemacht und seitdem weitere 50.000 abgespult.
Richtig, und die 50 Tkm sind bald voll, und es ist alles gut und ich würd es immer wieder machen. Wenn die sonstige Substanz stimmt, spricht nix dagegen, (zusätzlichen) Spaß zu haben! :smile:
  • Autor

Hey Danke Euch :hello:

Jetzt werde ich ja noch ungeduldiger, bis ich ihn endlich habe :biggrin:

 

Kann der Motor hinterher noch Vollgas ab :confused:

Mein EX-AERO hat regelmäßig die 250kmh auf der BAB knacken dürfen :rolleyes:

 

gruss Andreas

  • Moderator
Hey Danke Euch :hello:

Jetzt werde ich ja noch ungeduldiger, bis ich ihn endlich habe :biggrin:

 

Kann der Motor hinterher noch Vollgas ab :confused:

Mein EX-AERO hat regelmäßig die 250kmh auf der BAB knacken dürfen :rolleyes:

 

gruss Andreas

Sollte er abkönnen……:smile:……

 

Gruß, Thomas

Alter und Laufleistung spielen keine große Rolle, Zustand und noch mehr der Fahrstil dafür schon. :rolleyes:

 

Ist doch klar: reines Software-Tuning erlaubt es, den Wagen näher an seine mechanischen und thermischen Grenzen zu bringen. Je öfter man das tut, desto kürzer die Lebenserwartung. Ich habe es bei meinem Aero damals umgekehrt gemacht. Bessere Wärmeabfuhr in Form eines dickeren Edelstahlauspuffs ab Turbo für ein längeres Leben, die andere Software war nur netter Nebeneffekt für gelegentliche Überholmanöver...

Moin, ... bitte um Eure Erfahrungen / Meinungen zum o.g. Upgrade. ...

 

Moin "raser".

 

Ich hatte bis Ende 2014 einen 2002´er 9-5 SC 2.3t arc, allerdings mit Automatik (siehe meine Fotos).

Ich habe (bei einer kurzzeitigen 50%-Rabatt-Aktion im Sommer 2012) auch ein Hirsch-Upgrade auf 220 PS in HH machen lassen.

Der Wagen hatte zu dem Zeitpunkt grob etwas über 130.00km glaub ich.

 

Danach war der Wagen wesentlich und spürbar agiler, flinker und hatte auch mehr "Elastizität" (gut bei Überholvorgängen).

Und ich habe zudem ca. 1l weniger Sprit verbraucht (fahre seit Jahren öfter immer die gleiche Strecke von Heimat an Nordsee und zurück und habe daher da "vergleichbare Messwerte"; auf freier A23 dann auch gern mal kurz recht "flink")!

 

Ende 2014 hab ich den Wagen dann leider beim Kauf meines "neuen" (gebrauchten) Saabs beim Händler in Zahlung gegeben. :bawling:

Aber soweit ich weiss, soll der immer noch im Norden umherdüsen. :-)

 

Also ich würd durchaus zum "hirschen" raten.

 

 

Kleiner Nachtrag:

Ich hatte mir 2012 auch noch eine Domstrebe einbauen lassen (wurde mir von meinem "Aufbereiter" sehr günstig angeboten, da er direkt an der Quelle saß).

Und dadurch hatte der Wagen auch noch eine wesentlich und spürbare bessere Straßenlage.

Das hätte ich vorher als "Laie" so nie gedacht und vorher auch so einen "Tineff" eher als "prolligen Tuning-Firlefanz" abgetan.

Bearbeitet von mac95

  • Autor

Hey Danke Euch für die Infos :hello:

 

Somit kommt Hirsch definitiv auch mit auf die ToDo-Liste :smile:

Domstrebe ist auch eine feine Sache :cool:

 

gruss Andreas

Thema Domstrebe: Es gab bei Ebay Kleinanzeigen einen Anbieter, der Wiechers Alu Domstreben für Saab für ganz kleines Geld anbietet. Haben wohl schon einige von uns gekauft, ich habe meine seit ca. 1 Jahr drin und würde es immer wieder machen.

 

Gesendet von meinem Samsung Galaxy Tab mit Tapatalk

Du sollst keine rhetorischen Fragen stellen! Uneingeschränkte Unterstützung zum Hirschen!

Klar, die Thermik des Triebwerkes wird stärker ausgereizt, allerdings überschreibt Hirsch nicht die Schutzparameter der Trionic: Mein Aha(Schock)-Erlebnis: 1stündige Nacht Vmax-Fahrt in einer heißen Sommernacht auf der A 31 Richtung NRW (die ist schnurgerade und nachts sind die Milchlaster im Emsland nicht unterwegs): 240 km/h lagen schon sehrsehr lange an, plötzlich Bremsfallschirm, Motor nimmt bestimmt und knallhart Leistung weg, Tempo gedrosselt auf etwas über 200 km/h, ohne Fehlermeldung. Den Schreck in einer etwas längeren Baustelle verdaut, keine Fehlermeldung o.ä., am Ende der Baustelle wieder herausbeschleunigt und er wollte wieder bis 240 km/h rennen, ich aber nicht mehr so richtig....

  • Autor

240km/h :confused:

Respekt :biggrin:

 

Hab ein Angebot von Gaworski für 700,- € bekommen.

Das kommt auf alle Fälle rein :top:

 

gruss Andreas

  • Moderator
240km/h :confused:

Respekt :biggrin:

 

Hab ein Angebot von Gaworski für 700,- € bekommen.

Das kommt auf alle Fälle rein :top:

 

gruss Andreas

Wird Dir gefallen……:smile:……:cool:……:driver:……

 

Gruß, Thomas

240km/h :confused:

Respekt :biggrin:

 

Hab ein Angebot von Gaworski für 700,- € bekommen.

Das kommt auf alle Fälle rein :top:

 

gruss Andreas

das war mein 2.0t biopower Hirsch Automatik, den gibt Hirsch mit 235 km/h V-max an, der ging locker über 230 und mit Anlauf auf gerader Piste (A31) dann auch auf exakt 240 km/h. Allerdings Tachowert, so Handy-GPS-Spielereien mache ich nicht....

das war mein 2.0t biopower Hirsch Automatik, den gibt Hirsch mit 235 km/h V-max an, der ging locker über 230 und mit Anlauf auf gerader Piste (A31) dann auch auf exakt 240 km/h. Allerdings Tachowert, so Handy-GPS-Spielereien mache ich nicht....

 

Das kann ich bestätigen. Mit Anlauf geht auch unser 2.0t seit dem Software-Update bis knapp unter 250 km/h laut Tacho. Schön auch, dass der Wagen auch geruhsam bewegt spritziger wirkt und direkter reagiert. Der Verbrauch ist um etwa 0,3l/100km gesunken, was sich allerdings hauptsächlich auf Langstrecke bemerkbar macht.

 

Die Software 2.0t/2.3t ist übrigens laut den Unterlagen und Aufklebern im Motorraum identisch. Laut diesen Unterlagen wird der Wagen durch die Software bei 235 km/h abgeriegelt.

 

Ich würde es auf jeden Fall wieder machen

  • Autor

Danke Euch :hello:

Das hört sich alles sehr sehr gut an :top:

 

gruss Andreas

... Der Verbrauch ist um etwa 0,3l/100km gesunken, .

 

:smile:

So genau könnte ich gar nicht rechnen.

  • Autor
Verbrauch ist sekundär :biggrin:
Verbrauch ist sekundär :biggrin:

 

Bei exzessiver Nutzung der gebotenen Leistung würde ich mir auch mehr Sorgen um die ausreichende Versorgung mit GT1752 machen....

:smile:

So genau könnte ich gar nicht rechnen.

 

Ich eigentlich auch nicht:biggrin:

 

Aber wir haben ein paar immer gleiche Langstrecken da lässt sich das ganz gut vergleichen. Und schadet ja nicht wenn der teure Sprit ein bisschen sparsamer läuft:hello:

 

Was mir aber bei meinem Post eigentlich wichtiger war, ist der Hinweis, dass Hirsch die Höchstgeschwindigkeit limitiert, daran werden bei dieser Software auch spätere Änderungen an der Leistungsfähigkeit nichts ändern (großer Lader, Ladeluftkühler usw.), außer dass man schneller auf den 235 ist.

 

Mir reicht das völlig aber es kann ja nicht schaden wenn man es vorher weiß.

Ich eigentlich auch nicht:biggrin:

 

Aber wir haben ein paar immer gleiche Langstrecken da lässt sich das ganz gut vergleichen. Und schadet ja nicht wenn der teure Sprit ein bisschen sparsamer läuft:hello:

....

 

Und bei voller Leistung nur Super Plus, oder?

Ich eigentlich auch nicht:biggrin:

 

Aber wir haben ein paar immer gleiche Langstrecken da lässt sich das ganz gut vergleichen. Und schadet ja nicht wenn der teure Sprit ein bisschen sparsamer läuft:hello:

 

Was mir aber bei meinem Post eigentlich wichtiger war, ist der Hinweis, dass Hirsch die Höchstgeschwindigkeit limitiert, daran werden bei dieser Software auch spätere Änderungen an der Leistungsfähigkeit nichts ändern (großer Lader, Ladeluftkühler usw.), außer dass man schneller auf den 235 ist.

 

Mir reicht das völlig aber es kann ja nicht schaden wenn man es vorher weiß.

 

Hirsch hat die Begrenzung nur nicht angerührt, abgeregelt war der vorher auch schon.... nur die Frage ob er im Serienzustand diese erreicht hätte....

  • Autor
Bei exzessiver Nutzung der gebotenen Leistung würde ich mir auch mehr Sorgen um die ausreichende Versorgung mit GT1752 machen....

 

Wann kannst Du denn hier in D noch exzessiv volle Pulle machen :confused:

Mit dem Mopped klappt das auch nur höchstens 5x im Jahr. :rolleyes:

 

Und bei voller Leistung nur Super Plus, oder?

 

Imho braucht nur der AERO Super+ :confused:

 

gruss Andreas

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.