September 25, 20186 j Nicht im Detail. Ich werde mal die Suche verwenden. Danke Dir. Kopf ist noch nicht drauf.
September 25, 20186 j https://www.saab-cars.de/threads/motorschaden-b205-was-koennte-helfen.56899/#post-1096951 http://www.saab-cars.de/threads/projekt-anni-welche-z-koepfe-sind-kompatible-b204l.53000/#post-1028127 http://www.saab-cars.de/threads/neuer-900-ii-besitzer-mit-frage.31283/page-15#post-1123624
September 25, 20186 j https://www.saab-cars.de/threads/motorschaden-b205-was-koennte-helfen.56899/#post-1096951 http://www.saab-cars.de/threads/projekt-anni-welche-z-koepfe-sind-kompatible-b204l.53000/#post-1028127 http://www.saab-cars.de/threads/neuer-900-ii-besitzer-mit-frage.31283/page-15#post-1123624 War auch, was mir durch den Kopf ging - die Kühlwasserkanäle....
September 25, 20186 j [mention=8972]opelmichl[/mention] ja das habe ich mir auch schon gedacht. Laut Log und Rechnung ist der Verbrauch aber wirklich so wie ich ihn hier angegeben habe. Was ich damit letztlich sagen wollte war nur eins, wer schnell fährt darf sich über zu hohen Verbrauch nicht wundern. Damit muss man einfach leben. [mention=62]ralftorsten[/mention] das ist der größte Unsinn denn ich je gelesen habe. Allgemein ist die Motorsteuerung so ausgelegt, dass keines der Teile am Limit läuft. Selbst nach der Anpassung läuft der Turbo mit etwas um die 20% Reserve. Vom Motor wollen wir erst gar nicht anfangen. Dieser ist für weit mehr als 300PS ausgelegt was man immer wieder im TrioinicTuning Forum sehen kann. Die Haltbarkeit eines Motors und der damit verbunden Anbauteile hängt nebst ihrer Qualität auch von der Einsatzweise und Pflege ab. Mit ersterem meine ich vor allem, ob man bei -10°C mit kaltem Motor voll reinlatscht oder eben wie ein Rentner durch die Botanik gurkt bis Betriebstemperatur erreicht ist. Gleiches gilt fürs Kaltfahren. Motor einfach abstellen ist nicht. Kaltfahren und gegebenenfalls nachlaufen lassen. Regelmäßige Ölwechsel (inkl. Filter versteht sich) sind ohnehin Pflicht, wenn man lange etwas von dem Spaß haben will. Was meine Fahrweise anbelangt - wenn ich normal in der Stadt oder Landstraße unterwegs bin geht es bis auf 10,2l/100km runter. Wie schnell ich auf der leeren und unbegrenzten AB fahre ich letztlich meine Sache. Solange ich keine anderen durch meine Fahrweise in Gefahr bringe muss ich mit den Konsequenzen leben, völlig gleich welcher Art. Anderen hier vorzuwerfen, sie wären eine Gefahr im Straßenverkehr halte ich für lächerlich, da ich bezweifle, dass hier keiner im Sinn hat Unbeteiligte zu verletzen. Wir sollten alle die nötige Reife besitzen, um umsichtig zu fahren. Und nebenbei bemerkt - ein hoher Spritverbrauch liegt nicht zwangsläufig an zu schnellem fahren, sondern kann auch starkem beschleunigen geschuldet sein, wie es zum Beispiel bei einer Ortsausfahrt der Fall ist. Aber wer nicht mal eine sarkastische Bermekung versteht dem wird auch so eine Aussage nicht geläufig sein.
September 25, 20186 j Ich persönlich kann dem Reiz des "Vollgas auf der Autobahn" irgendwie nichts abgewinnen, es auch nicht (mehr) nachvollziehen. "Weil es Spaß macht." "Spaß kostet halt." Früher bin ich auch gerne schnell gefahren, heute frage ich mich: Was macht daran Spaß? Dafür muss man nichts können, da kann ich auch einen Backstein auf das Gaspedal legen und das Lenkrad festzurren. Oder einen dressierten Affen ans Lenkrad setzen. Mit einem Benziner Verbräuche realisieren die andere mit ihren Dieseln haben ohne unter dem Strich langsamer unterwegs zu sein - Spaß an so etwas kann ich nachvollziehen, denn dafür muss man fahren können. Oder natürlich alles was mit Quer- oder Längsbeschleunigung zu tun hat. Warum sind Fahrgeschäfte auf der Kirmes oder im Freizeitpark beliebt? Weil genau das auf den Körper einwirkt. Auch das ist nachvollziehbar. Vielleicht werde ich allmählich auch der Opa. Aber dem Opa stehen oft auf meinem Arbeitsweg in Kurven die Jungspunde im Weg rum, obwohl sie z.T. deutlich mehr Leistung haben. Oder ich beobachte Sie vor mir, wie sie fahren. Oder als Beifahrer. Kein Gespür für Physik und flüssige, effiziente, trotzdem zügige Fahrweise. Manchmal ist der Verbrauch auch deshalb ungewöhnlich hoch, weil die Leute nicht Auto fahren können.
September 25, 20186 j Solange ich keine anderen durch meine Fahrweise in Gefahr bringe muss ich mit den Konsequenzen leben, völlig gleich welcher Art. Anderen hier vorzuwerfen, sie wären eine Gefahr im Straßenverkehr halte ich für lächerlich, da ich bezweifle, dass hier keiner im Sinn hat Unbeteiligte zu verletzen. Wir sollten alle die nötige Reife besitzen, um umsichtig zu fahren. Das ist wiederum der größte Unsinn den ich hier gelesen habe. Wenn du 260 km/h fährst, gefährdest du - sobald du auf der Autobahn nicht allein bist - grundsätzlich andere, weil du nicht mehr genug Zeit hast um zu reagieren und dein Auto auf ein Geschwindigkeitsniveau zu bringen um noch was ausrichten zu können. Du leidest an Selbstüberschätzung.
September 25, 20186 j [uSER=21524]@Syscoline[/uSER] Welches deiner Fahrzeuge schafft 260? Nach GPS? Was hast du geändert? Das du dich mit dem Trionicforum beschäftigst ist gut.
September 25, 20186 j Autor ... Dafür muss man nichts können, da kann ich auch einen Backstein auf das Gaspedal legen und das Lenkrad festzurren. Oder einen dressierten Affen ans Lenkrad setzen.. Da muss ich mal intervenieren. Gerade das schnelle Fahren muss man können und auch üben. Jeder Profi- und Hobby-Rennfahrer wird das bestätigen. (Nein ich bin und war keins von Beiden) Man muss viel achtsamer und vorauschauender Fahren, als wenn man langsamer fährt. Alle Sinne scharf auf max. 100%. Das Ganze umso mehr auf öffentlichen Autobahnen. Und wenn man richtig schnell fährt, erfährt man auch mal Hochgeschwindigkeitskurven auf der BAB, welche man mit 130kmh nicht einmal als Kurve wahr nimmt. gruss Andreas PS: Mein Stock EX 2000er AERO lief laut GPS über 260kmh. Die Nadel vom Tacho ging dann einfach drüber weg. edit: Jehova Bearbeitet September 25, 20186 j von raser
September 25, 20186 j Und wenn man richtig schnell fährt, erfährt man auch mal Hochgeschwindigkeitskurven auf der BAB, welche man mit 130kmh nicht einmal als Kurve wahr nimmt. Mit dem kleinen aber durchaus blöden Nebeneffekt das man oft nicht mehr in Sichtweite anhalten kann. Ansonsten war es keine Hochgeschwindigkeitskurve.
September 25, 20186 j Autor Mit dem kleinen aber durchaus blöden Nebeneffekt das man oft nicht mehr in Sichtweite anhalten kann. Ansonsten war es keine Hochgeschwindigkeitskurve. Ok, ich kenne jetzt nicht die Definition für eine Hochgeschwindigkeitskurve. Vielleicht hier causal das falsche Wort dafür. Aber ich hoffe, Ihr wisst was ich meine bzw. damit ausdrücken wil Und mit dem Anhalten -> s.o. alle Sinne >100% usw.
September 26, 20186 j Zurück zum Thema - ich würde mal gerne wissen was Hirsch als maximale Luftmasse in den Motor lässt. Denn was mich wundert ist, dass andere Tuner wie Maptun oder gar TrionicTuning (TP St1) mehr Leistung bieten. Fragt sich warum - entweder konnte Hirsch nicht mehr machen (Bremsanlage nicht ausreichend um eine Zulassung ohne weitere Anpassung zu bekommen) oder wollte nicht mehr aus anderen Gründen. @vitor GPS gemessen. Lass uns das aber per PN klären. Sonst gibt es hier zu viel OT und noch mehr gezicke.
September 26, 20186 j Weil Hirsch die Ansprüche von Tüv und der Gewährleistung erfüllen muss, es sich alles harmonisch fahren soll und die Zielgruppe ältere Herren es eher bevorzugen mit wenig Drehzahl aus dem Keller heraus zu beschleunigen und Drehzahlorgien meidet. Schweden und Deutsche interpretieren die Marke auch völlig anders, in Schweden sind es einfach stink normale Autos. Der eine Teil nutzt sie um von A nach B zu kommen und der andere Teil betreibt richtiges Tuning, und damit meine ich nicht die Stage 1 und 17 Zoll Felgen. Hier bei uns gibt es nur wenige die entshaftes Tuning betreiben, der andere Teil braucht die Wagen einfach nur auf, und der Rest sieht sich eher erhaben und elitär, zelebriert selbst kleinste Reparaturen und Instandhaltungen. So ist jedenfalls mein persönliches Empfinden Wer nun wie schnell und wieviel dabei verbraucht sollte doch nun auch jedem selbst überlassen sein, noch besitzen wir das Privileg so schnell fahren zu können wie wir möchten, bin mir jedoch sicher das auch das bald ein Ende haben wird. Der Deutsche liebt es halt sich reglementieren zu lassen und über andere zu Urteilen.
September 26, 20186 j [uSER=21524]@Syscoline[/uSER] die Luftmasse vom Hirsch image schreibe ich heute Abend raus.
Oktober 4, 20186 j Autor Um die Sache zum Abschluss zu bringen, war ich heute endlich noch beim Verkehrsamt, um die erfolgte DEKRA Abnahme in die Papiere eintragen zu lassen. Ging schnell und kostete nur 16,10 €. Nur für den blöden Onlinetermin brauchte ich fast 4 Wochen. Es gab einen neuen KFZ Brief und einen neuen KFZ Schein Nun hat alles seine deutsche Ordnung
Oktober 18, 20186 j Autor Heute kam Post von der VS. Die VS Summe erhöhte sich durch den Hirsch um mehr als 10% Und abgebucht haben sie natürlich auch gleich
Oktober 18, 20186 j Heute kam Post von der VS. Die VS Summe erhöhte sich durch den Hirsch um mehr als 10% Und abgebucht haben sie natürlich auch gleich Wie setzt sich das zusammen? Haftpflichtklasse ist beim Aero geringer als beim LPT...
Oktober 18, 20186 j Autor Typklasse ist 411 geblieben. Sie haben das allein an der Leistng fest gemacht. Aber ich habe schon eine geharnischte Mail an meine VS Tante geschrieben Haftpflicht hat sich um 11% erhöht, Teilkasko auch gute 10%.
Oktober 18, 20186 j Typklasse ist 411 geblieben. Sie haben das allein an der Leistng fest gemacht. Aber ich habe schon eine geharnischte Mail an meine VS Tante geschrieben Haftpflicht hat sich um 11% erhöht, Teilkasko auch gute 10%. "Wer schön sein will, muss leiden." Ersetze schön durch schnell
Oktober 18, 20186 j Typklasse ist 411 geblieben. Sie haben das allein an der Leistng fest gemacht. Aber ich habe schon eine geharnischte Mail an meine VS Tante geschrieben Haftpflicht hat sich um 11% erhöht, Teilkasko auch gute 10%. Guter Zeitpunkt die Versicherung zu wechseln...
Oktober 19, 20186 j Autor Gestern Abend kam noch Mail zurück. Erst einmal entschuldigt, einen Teil bekomme ich zurück. Die Erhöhung schlägt aber trotzdem mit insgesamt 42,81/Jahr zu Buche. Das sind gute 10% über Alles mehr. Incl. TK mit 150,- SB.
Oktober 19, 20186 j (...) Die Erhöhung schlägt aber trotzdem mit insgesamt 42,81/Jahr zu Buche. Das sind gute 10% über Alles mehr. Incl. TK mit 150,- SB. Leider normal:2in1: Die sukzessive Erhöhung der Versicherungssteuer im Kleingedruckten hast Du auch auf dem Schirm?
Oktober 19, 20186 j Gestern Abend kam noch Mail zurück. Erst einmal entschuldigt, einen Teil bekomme ich zurück. Die Erhöhung schlägt aber trotzdem mit insgesamt 42,81/Jahr zu Buche. Das sind gute 10% über Alles mehr. Incl. TK mit 150,- SB. 3,56€/ Monat ist natürlich heftig ………… Gruß, Thomas
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.