Januar 29, 200619 j Autor Mehr Bilder? Könnt ihr haben... :D So sieht der Schotter-Schleifer momentan aus: http://mitglied.lycos.de/v4rallye/Bilder/Bilder_96_78/V4_Hinten.JPG http://mitglied.lycos.de/v4rallye/Bilder/Bilder_96_78/V4_Vorne.JPG http://mitglied.lycos.de/v4rallye/Bilder/Bilder_96_78/V4_Seite.JPG http://mitglied.lycos.de/v4rallye/Bilder/Bilder_96_78/V4_Innen1.JPG http://mitglied.lycos.de/v4rallye/Bilder/Bilder_96_78/V4_Innen2.JPG Gruß, Erik
Januar 29, 200619 j Hallo Erik, was sind das für Haubenverschlüsse auf der Motorhaube und woher bekommt man die? was hat der TÜV dazu gesagt? Beste Grüsse Nordlicht
Januar 29, 200619 j Autor Die Haubenverschlüsse sind 0815-Standard-Teile aus dem Motorsportzubehör. Bekommt man bei den üblichen Verdächtigen wie Sandtler oder ISA-Racing. Der TÜV hat als leichten Mangel eingetragen, daß die Dinger nicht abgedeckt sind. Aber die deckt an Rallye-Fahrzeugen so gut wie keiner ab, weils keinen interessiert, außer ab und zu mal einen TÜV-Prüfer. :beafro Gruß, Erik
Januar 30, 200619 j Und nein , ich bin NICHT neidisch , bin ich nicht ... :00000284 :00000299 :00000465 :bayer
Januar 30, 200619 j Gratulation Erik zu diesem tollen BOLIDEN Spätestens zur Rallye Köln-Ahrweiler im Herbst werde ich Dich/Euch dann wohl in Action bewundern können (die fahrt Ihr doch auch,oder?) Viel Erfolg wünscht Olly :00000449
Januar 30, 200619 j Autor Termine für den Schotter-Cup, den ich wenn möglich komplett fahren will: 4. März ADMV-Rallye Lutherstadt Wittenberg Wittenberg 8. April ADAC/PRS-Gravellandrallye Senftenberg 27. Mai ADAC-Schotter-Rallye Bayreuth Bayreuth 22. Juli ADAC-Rallye Warsteiner Land Warstein 26. August AvD-Rallye Franken Ebern/Ufr. 7. Oktober ADAC-Walhalla-Rallye Regensburg 21. Oktober ADAC-Rallye Siegerland-Westerwald Daaden/Ww. Quelle: Homepage Schotter-Cup Köln-Ahrweiler wenn überhaupt mit meinem "großen" Rallye-96er. Weiß ich aber jetzt beim besten willen nicht, ob das dieses Jahr was wird. Obwohl es mir da 2001 viel Spaß gemacht hat... :00000409 Gruß, Erik
Februar 8, 200619 j Rallye Köln-Ahrweiler : http://20832.com/images/2005/051112_r/20051112174919_mike.jpg Sieht ja auch schnieke aus ... Gruß Martin
Februar 16, 200619 j Autor Hallo! So wie es aussieht, fällt die erste Rallye in Wittenberg leider flach, da mein Beifahrer keinen Urlaub bekommt. Vielleicht fahre ich stattdessen am gleichen Wochenende als ersten Rollout die Rallye "Suedliche Weinstrasse" bei Landau in der Pfalz. Das wird aber kurz vorher spontan entschieden und hängt davon ab, ob ich bis dahin noch einen Beifahrer auftreiben kann... Schaun wir mal. Vom Motor gibt es noch nichts neues, der Tuner braucht leider doch etwas länger als angekuendigt. Wenigstens ist sonst alles soweit fertig. Unterbodenschutz ist dran und die Käfigpolsterung muss nur noch angebracht werden (Klebestreifen und Kabelbinder). Neue Kuehlerschläuche wo nötig und natuerlich neue Kuehlerfluessigkeit. :D Gruss, Erik
Februar 16, 200619 j Was kommen da eigentlich für Räder drauf? Man hat mir gesagt der Spezialist "hier in der Nähe" wäre der einzige, der sowas macht (in Süddeutschland)? http://www.reifen-immler.de
Februar 16, 200619 j Autor Hi MD! Fuer die Schotterrallyes werde ich erstmal herkömmliche Vredestein Snow+ Winterreifen in 155 R 15 aufziehen. Die hatten sich in der Vergangenheit recht gut auf Schotter bewährt. Alternativ habe ich auch noch einen Satz runderneuerte Colway Rallye M&S mit verstärkter Flanke, die sind hart im nehmen. Fuer Aspahlt gibt es in der Grösse nur den Michelin XAS FF (altes Profil, aber mit aktueller, weicher Renn-Gummimischung) oder den AVON CR6-ZZ. Die letzten beiden kosten aber pro Stueck ca. 170-180Euro!!! Aber das sind sie wert, ohne Gripp liegt man ruck-zuck neben der Strecke... :00000581 Gruss, Erik
Februar 16, 200619 j Rallye Köln-Ahrweiler : http://20832.com/images/2005/051112_r/20051112174919_mike.jpg Sieht ja auch schnieke aus ... Gruß Martin na den eisbären kenn ich doch ist das nicht der Jahnke aus Breinig? früherer Saabvertragshändler
Februar 16, 200619 j Autor Ja, ist der Jahnke. Der fährt öfters bei der KAW mit. Bisher immer mit einem 96er, jetzt mit dem 99 Turbo. Gruss, Erik
Februar 16, 200619 j ahh habe ich es mir doch gedacht is denn nicht in demm 99turbo ein bmw motor drinne? zumindest war sein mechaniker da was am stricken wie ich das letzte mal dort war naja sein 96ger ist ja legende :-)
Februar 16, 200619 j Autor Nö. da ist ein B-Motor (Turbo) drin. Mit was anderem duerfte er ausserdem nicht starten, da man den Motor nicht nach belieben auswechseln darf. Je nach Klasse, in der man starten möchte, ist zumindest der originale Motorblock vorgeschrieben! Je nach Klasse mit ist der Zylinderkopf und / oder die Ansaugbruecke freigestellt. Ja, der 96er ist nicht schlecht, wenn er dann noch das Gaspedal finden wuerde... :00000284 Gruss, Erik
Februar 16, 200619 j 21. Oktober ADAC-Rallye Siegerland-Westerwald Daaden/Ww. Na das hört sich ja mal gut an!
Februar 28, 200619 j Autor So, mal kleines Update. Habe heute beim Motorenbauer angerufen, der ist jetzt fast soweit, daß er den Block bohren kann. Werden uns am Samstag nochmal kurz absprechen, damit alles richtig gemacht wird. Die erste Schotter-Cup-Rallye am kommenden Wochenende in Wittenberg fällt leider flach. Erstens kann mein Beifahrer nicht, und zweitens ist mein Helm noch nicht geliefert worden. Von wegen 2 Wochen Lieferzeit, sind schon über 4 mittlerweile... :cussing Den zweiten Lauf in Senftenberg werden wir evtl. auch sausen lassen, da es meinem Beifahrer erst ab Mai wieder zeitlich paßt (der arbeitet zuviel... :dizzy ). Naja, so bleibt etwas mehr Luft für die Vorbereitung und wir müssen auch nicht mit halbfertigem Auto starten. Dafür werde ich wahrscheinlich am 21./22.April bei der Rallye Vogelsberg in Hessen als Vorrauswagen starten. Schaun wir mal... Gruß, Erik
Februar 28, 200619 j ahja, zu den letzten Reifenbemerkungen noch: Zumindest die HAKA-Rallye-Schneereifen haben sich bei meinem auf Wintertreffen fahrenden Suzuki-Mopped-Freund bezahlt gemacht: Besser auch als die Rallye-Cross-Reifen (auch vom Immler), unerschütterliche Selbstreinigung und kosten gerade soviel wie normale Bereifung (70 EUR pro Vulkanisation). Vielleicht einen Versuch wert für dich. . . ich werd auf jeden Fall mal fragen ob er mir ein Rillenprofil auf meine TRXe brät, den Versuch ists wert :D
Februar 28, 200619 j Autor Die Hakka's gibt es von Maxxsport (englischer Rennreifen-Hersteller) in passender Größe. Die habe ich auch mal auf der Liste, wenn ich Reifen für Schotter brauche. Aber wenn sich die Vredesteine bewähren, bleib ich dabei. Gruß, Erik
März 17, 200619 j Autor Hallo! Bin wieder zurück aus Schweden und es gibt ein paar Neuigkeiten. Meine Motorenteile werde ich morgen beim Motorenbauer wieder abholen. Leider kann er mir keinen Motor bauen... Vielleicht schreibe ich dazu mal bei Gelegenheit einen Erfahrungsbericht zu der sehr bekannten Werkstatt, die mein Vertrauen leider komplett verloren hat. Dennoch bekomme ich einen ordentlichen Motor. Habe in Stockholm einen Motor mit immerhin 125PS und dazu auch gleich noch ein Getriebe mit Sportradsatz, kürzerer Übersetzung und Differentialsperre aufgetan. Das Zeug müßte eigentlich nächste Woche irgendwann per Spedition bei mir zu Hause aufschlagen, dann kann ich das gleich komplett einbauen und dann läuft das Auto hoffentlich gut. Schaun wir mal. Da das dann ein Motor mit 1740ccm ist, muß ich doch in einer anderen Fahrzeugklasse/-gruppe starten. Da sind die Chancen nicht mehr ganz so gut, weil in der Gruppe H gegenüber der bisher angepeilten Gruppe F mehr Änderungen erlaubt sind und daher potentere Autos am Start sind, aber mir gehts sowieso in erster Linie um den Spaß... Gruß, Erik
März 17, 200619 j Hallo! Meine Motorenteile werde ich morgen beim Motorenbauer wieder abholen. Leider kann er mir keinen Motor bauen... Da würde mich aber die unlösbare Problemstellung interessieren
März 17, 200619 j Autor Hallo Horst! Ich habe aus Schweden vom ehemaligen Werkstuner Übermaßkolben bekommen. Die haben einen Durchmesser von 93mm gegenüber den Standardkolben mit 90mm. Die will er mir nicht einbauen, da man -> O-Ton:"...mit dem Kurbeltrieb eines V-Motors nicht beliebig jonglieren kann...". Er meinte das ginge nicht, wegen der veränderten Massenträgheit der Kolben. Das einzige was er machen könnte, wäre Block bohren, sonst kann er nichts für mich tun (und ich habe den Eindruck, daß er auch nicht will!). In Schweden bauen die seit über 30 Jahren diese Kolben ein, ohne jegliche Probleme. Außerdem war der Typ auch noch ziemlich unfreundlich mir gegenüber, so daß ich morgen meine Sachen abhole. Das war teures Lehrgeld. Erstens Spritkosten für die Anfahrt (bei Köln, jetzt also insgesamt 2x 300km) und dann nimmt er jetzt natürlich auch Geld für die bisher erbrachten Leistungen (2 Motoren Zerlegen, reinigen und Teile begutachten+vermessen, schlappe 300Euro). Mahlzeit! Gruß, Erik
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.