Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Hallöchen... bin neu hier und erst am Wochenende zu meinem ersten Saab gekommen. Es ist ein 87er 9000er Turbo mit Automatik. Und die macht mir folgende Probleme: Wenn ich von P oder N auf D oder eine andere Fahrstufe schalte, dann wird der Gang mit einem ziemlichen Knall eingelegt. Gleichzeitig ruckt es auch sehr dabei. Das nächste Problem ist, daß die Automatik beim Runterschalten vom vierten in den dritten Gang das gleichfalls sehr laut tut. Es wird besser, wenn man manuell auf 3 schaltet und dabei ganz leicht gas gibt. Hat jemand `ne Ahnung, was das sein kann?

Automatikprobleme

 

Hallo,

 

hast Du schon mal den Oelstand gecheckt. Wurde das Getriebeoel schon mal gewechselt?

  • Autor
automatiköl hab ich gestern aufgefüllt... da fehlte auch was. wechsel bekommt er jetzt ende der woche. mal schauen, ob es hilft. die restlichen gänge schalten einwandfrei.

Wie sah das Öl denn aus?

 

Wenn die Wartung guit gemacht wurde, müßte es rötlich durchsichtig sein und nicht verbrannt/verkohlt riechen....

 

Ich glaube nicht, dass so eine Problem mit einem Wechsel behoben werden kann....aber nichts ist unmöglich?!?...

  • Autor
das öl sah schon nicht mehr so schön aus. nicht wirklich rötlich und auch etwas verschmutzt. ich hab auch keine ahnung, wie lange das schon nicht mehr gewechselt wurde. ich hoffe nur, daß die automatik nicht kaputt ist. das wäre dann schon etwas ärgerlich.

Dann wechsel mal als erstes das Öl (lass es durch ein Sieb laufen, dann kannst Du sehen, ob Rückstände im Öl waren). Schau Dir auch den Magneten im Deckel an, was da so haftet.

 

Wenns es so lange her ist, mach am besten nach 1-Wochen noch einen Wechsel und direkt mit neuem Fitlereinsatz (beim ersten Wechsel Filter voreichtig reinigen)

  • Autor
das werden wir am wochenende mal ausprobieren und schauen, ob es wirklich was nützt. ansonsten würde ich sagen, fahren, bis das getriebe auseinanderfliegt und dann auf schalter umbauen. mir gefällt die automatik eigentlich eh nicht so gut.
Die Motorlager sind alle i.O.?
  • Autor
hab ich noch nicht gecheckt. fiel mir gestern aber auch mal so ein. aber warum macht er es dann nur beim gang einlegen und beim schalten vom dritten in den vierten und zurück?
  • Autor
das mit der feder ist auf alle fälle ein guter ansatz. wir werden mal das öl am WE wechseln und dann sehen, ob besserung eintritt oder nicht. und wenn nicht, dann sind die federn dran. ist es eigentlich normal, daß der wagen so bis 3500 u/min gute leistung hat und danach vollkommen einbricht?

Nein, ab 2.500 sollte er Ladedruck aufbauen, der dann ab 4.500 wieder leicht abfällt, d.h. bei 3.500 müsste spürbar Leistung vorhanden sein.

Wie weit geht die LD-Anzeige bei Volllast?

 

Ich vermute dass hier der übliche Wartungsstau vorliegt (benutze mal "Suche" : Bypassventil, Unterdruckschläuche)

 

Gib es noch irgendwelche Unterlagen was wann gemacht wurde...?

Welche Laufleistung haben Motor, Getriebe, Fahrzeug?

 

Der Umbau Automat>Schalter lohnt im Hinblick auf den Wert eines 9000ers nur bei wirklich guten Exemplaren.

  • Autor
unterlagen liegen leider gar nicht mehr vor. der wagen hat auch schon 279.000 km auf der uhr. ganz schön viel. ladedruckanzeige geht bis knapp an den roten bereich ran.
Die Feder im Rückschaltkolben, im Accumulator A ist gebrochen. Die befindet sich unten am Steuergerät.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.