September 16, 20186 j Autor Janira alias niki9911 hätte "habe mich 9-5 Aero für 1500 Euro voll scheckheft gepflegt von mein Händler" durchgeführt. Es gibt alles für jedes Geld - sehr gute für günstig, Plunder für viel. Es ist voll okay ein gutes Schnäppchen zu machen - das echte Schnäppchen lässt sich nicht erjagen, sondern das steht zum passenden Zeitpunkt an passendem Ort und ergibt sich dann schon. Ich plädiere immer für eine Entscheidung mit Hören aufs Bauchgefühl. [mention=342]Schnitzl[/mention]: Ich denke bisher bist Du da nicht soo schlecht gefahren. wenn jetzt nichts mehr kommt stimme ich dir fast zu ;) P.S.: meiner war auch vom Händler und komplett scheckheftgepflegt 2002-2017 (das letzte Jahr fehlte dann) trotzdem war die Entlüftung auf Stand 2002 und die Luft/Innenraumfilter so 8 Jahre alt....
September 18, 20186 j So ist es. Mal verliert man. Und mal gewinnen die Anderen. Das Elch Stofftier musst du aber aus deiner Berechnung rausnehmen. Dafür kann der Saab ja nun gar nichts. Aber im Grunde genommen: auf 30.000 Kilometer nur Kinderkram. Wieso kostet der ADAC 400€? Hubbühne und keine zwei linken Hände vorausgesetzt, kann man 90 % der angefallenen Arbeiten selbst erledigen. Die teuersten Posten sind eigentlich die Abnahme der Ölwanne nebst Reinigung...und natürlich der Verbrauch. Motorlager wechseln ist absolut kein Problem......bis auf das mittige an der Spritzwand.
September 18, 20186 j Das mitm ADAC is ne längere Geschichte. Man sollte nicht unbedingt alles den Eltern glauben sondern sich selbst informieren. Wobei sie mich im November beim Motorschaden am Opel halt noch problemlos abgeschleppt haben und auch Leihwagen übernommen haben. Im Grunde genommen hätte der Defekt mich lediglich die 95€ für den Reparatursatz kosten dürfen. War blöd gelaufen. 30.000km ist ne 0 zu viel. Sind 3.000km bisher. Also jede Fahrt geht quasi aktuell mindestens eine Sache kaputt. Und ja, zum Großteil nur Kleinkram. Aber muss man halt mit rechnen. Bühne habe ich nicht. Ich muss mir das mal in Ruhe ansehen im Winter. Da hab ich dann die Zeit und ne Garage und vor allem braucht niemand das Auto Bearbeitet September 18, 20186 j von Leon96
November 27, 20186 j Toi toi toi, 9-5 Aero Automat MJ2001 aktuell 226.000, seit 45tkm bei mir, vorher scheckheftgepflegt .. (ja, ich weiß, ...). keine Dauervollgasrorgien (kurzzeitig schon mal "was geht"). Ölwechsel mind. alle 10tkm mit Liqui Moly 5W40 Synthoil High Tech, Ölstand immer mind bei 25%, Ölwanne bei 199tkm schon mal runter gewesen (nur LEIDER ohne Lagerschalencheck), damals sah es aber nach Aussagen eines erfahrenen Saab-Profis weder gut noch schlecht aus, dicht was das Sieb garantiert nicht. Ergebnis letzte Ölanalyse bei 216tkm: gut. https://www.saab-cars.de/threads/oelverbrauch-eurer-9-5er.57600/page-5#post-1231897 Ist der Schaden in den letzten 10tkm entstanden? Ich glaube nicht. Falls ja, warum? Trotzdem nun das. Auto völlig unauffällig, irgendwie hat mich mein Bauchgefühl zur Kontrolle der lagerschalen getrieben. Ergebnis: Lagerschalen des mittleren Hauptlagers: katastrophal Alle anderen Lagerschalen: unauffällig, auch die des 4. Pleuels. Ich habe die Kurbelwelle nicht gesehen. Hallo Uwe, ganz herzlichen Dank, dass Du das so detailliert portraitierst. Es beunruhigt mich etwas. 226tkm sind für einen Aero-Motor bislang keine Hausnummer gewesen, bei der man gleich die Lagerschalen (ggf. Kurbelwelle) macht. Lese ich das richtig, dass Du das gerade so noch machen konntest, ohne Arbeiten an der Kurbelwelle - bislang (knappen 4.000km) später läuft er noch gut?! Meine Frage: Hatten sich die Lagerschalen irgendwie angekündigt? Gab es da irgendwelche Geräusche? Wo hast Du die neuen Lagerschalen gekauft? Ich frage deshalb, weil wir einen 2002er Aero haben, 250.000km, 1. Hand - von Oma bewegt - alle 8.000km/1x Jahr Ölwechsel... Hmmm... bislang vollkommen unauffällig... getreten wurde der nie... Ölschlamm hatte er keinen (Ölsieb gecheckt, aber Lagerschalen wurden leider nicht gecheckt)... was jetzt machen... Vielen Dank!
November 27, 20186 j Ich frage deshalb, weil wir einen 2002er Aero haben, 250.000km, 1. Hand - von Oma bewegt - alle 8.000km/1x Jahr Ölwechsel... Hmmm... bislang vollkommen unauffällig... getreten wurde der nie... Ölschlamm hatte er keinen (Ölsieb gecheckt, aber Lagerschalen wurden leider nicht gecheckt)... was jetzt machen... Vielen Dank! Sorgenfrei weiterfahren...
November 27, 20186 j Hallo Uwe, ganz herzlichen Dank, dass Du das so detailliert portraitierst. Es beunruhigt mich etwas. 226tkm sind für einen Aero-Motor bislang keine Hausnummer gewesen, bei der man gleich die Lagerschalen (ggf. Kurbelwelle) macht. Lese ich das richtig, dass Du das gerade so noch machen konntest, ohne Arbeiten an der Kurbelwelle - bislang (knappen 4.000km) später läuft er noch gut?! Meine Frage: Hatten sich die Lagerschalen irgendwie angekündigt? Gab es da irgendwelche Geräusche? Wo hast Du die neuen Lagerschalen gekauft? Ich frage deshalb, weil wir einen 2002er Aero haben, 250.000km, 1. Hand - von Oma bewegt - alle 8.000km/1x Jahr Ölwechsel... Hmmm... bislang vollkommen unauffällig... getreten wurde der nie... Ölschlamm hatte er keinen (Ölsieb gecheckt, aber Lagerschalen wurden leider nicht gecheckt)... was jetzt machen... Vielen Dank! Guten Morgen, ja,ausschliesslich die Lagerschalen, nix an der Kurbelwelle gemacht. Es hat sich nichts angekündigt, kein Klappern, keine Öldruckprobleme, absolut überhaupt gar nichts. Auch die ganzen Oelcheck-Analysen waren völlig unauffällig. Die Kontrolle bzw. der Tausch war reines Bauchgefühl. Er hat jetzt wieder gute 5.000 km runter, die aktuelle Oelcheck-Analyse ist wieder unauffällig, https://www.saab-cars.de/threads/oelfilter-seziert-oelkohlekruemel.68731/#post-1338852 und auch im Ölfilter fand sich nichts Böses https://www.saab-cars.de/threads/oelfilter-seziert-oelkohlekruemel.68731/#post-1338824. Das Auto hab ich Anfang 2014 "scheckheftgepflegt" vom ausliefernden FSH gekauft mit ~185tkm. Ich glaube aber, dass genau hier das Problem liegt, er hat meistens tatsächlich nur alle 20tkm neues Öl gekriegt. Wann die Lagerschale so beschädigt wurde ist meiner Meinung nach völlig unklar. Bei 199tkm war (bei mir) zum ersten mal die Ölwanne zur Kontrolle und Reinigung runter, leider wurden die Lagerschalen aber nicht kontrolliert. Damals war zwar Ölschlamm drin, aber eben nicht kritisch (Aussage eines langjährigen echten Spezialisten). Aus der Servicehistorie geht hervor, dass zuvor bei 123tkm die Ölwanne vom oben genannten FSH mal demontiert wurde. Tja, jetzt bist Du genauso schlau wie vorher . Ich würde nach Bauchgefühl entscheiden. Allerdings: 8tkm/Ölwechsel und kein Ölschlamm, da würde ich nichts machen. Ein Hinweis noch: Seit ich das Auto habe, hat es immer konstant und fahrweisenunabhängig rund 1 Liter Öl auf 3.000km gebraucht. Evtl. hat der Vorbesitzer da doch mal geschlampt und eben zu spät Öl nachgefüllt. Gute Fahrt, Uwe
November 27, 20186 j Moderator 250.000km ...alle 8.000km/1x Jahr Ölwechsel... Ölschlamm hatte er keinen (Ölsieb gecheckt, aber Lagerschalen wurden leider nicht gecheckt)... was jetzt machen... Sorgenfrei weiterfahren... Würde ich auch so machen. Ich hatte bei meinem 9-5 im Rahmen des Ölsiebchecks die Lagerschalen gewechselt, weil sie zum Kontrollieren nun einmal draußen waren, ich sie prophylaktisch schon gekauft hatte (Hauptlager von Glyco, Pleuellager von Orio) und ich doch reichlich km damit fahre und auf absehbare Zeit da nicht nochmal ran wollte, aber nötig wäre es noch nicht gewesen. Das war vor 30 Tkm bei knapp 320 Tkm mit doch reichlich Schlamm am Sieb.
November 27, 20186 j Vielen Dank für Eure Antworten! Das ist ja sehr ausführlich. Eine klare Handlungsempfehlung kann man dann leider echt nicht ableiten. Der Aero hat wohl einen (geringen) Ölverbrauch gehabt, dann mache ich es dann so, dass ich mir die Lager besorge und in 10.000km beim nächsten Ölwechsel die Wanne halt nochmal machen lasse. Es ging mit der Demontage der Wanne jetzt recht schnell und war auch finanziell kaum Aufwand. Dann sollte es auch ein weiteres mal stressfrei klappen. Ich werde berichten... Herzlichen Dank!!
Dezember 11, 20186 j Autor Hallo seit der Motor-Reperatur läufts - jedenfalls bisher. Ein Temperatur Ventil (?) Dings hat für Kühlwasserverlust gesorgt konnte aber für rund 100 Euro gefixt werden. nächste Woche gibts neues Öl + Wintercheck. Dann wieder Öl im Frühjahr (grob alle 10tkm) Irgendwie hab ich in mir das Verlangen nach einem 9-3II , nur am Geld fehlts etwas
Dezember 11, 20186 j .... Irgendwie hab ich in mir das Verlangen nach einem 9-3II , nur am Geld fehlts etwas Wer hat das nicht
Februar 26, 20196 j Autor so die Ära geht zuende, am Donnerstag kommt der Ersatz-Kombi. War ne interessante Zeit! Im Moment überlege ich noch, ob ich den 9-5 trotzdem weiter behalte, der Motor sollte ja definitiv halten mit neuen Ketten und Dichtungen... Nur ob der Rest auch hält? Evtl. verreckt morgen irgendwas oder gar nichts geht kaputt den Rest vom Jahr man weiss es nicht. Auf jeden Fall bestes Langstreckenauto... immer noch.
Februar 27, 20196 j Oh je, so schlimm? Ich finde es aber gut, dass du darüber nachdenkst, ihn zu behalten Was wird denn der neue für einer?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.